Folieren & Versiegeln
Guten Abend zusammen,
ich würde gerne Mal die Vor- und Nachteile von Folierung vs Keramikversiegelung von euch hören.
Was würdet ihr auch ein Neuwagen anwenden und warum?
Lg
Beste Antwort im Thema
Neuwagen sollte man Grundsätzlich die ersten 2 Monate nicht folieren, da der Lack noch am ausgasen ist.
Folie schützt den Lack weitestgehend vor Beschädigungen.
Vorsicht bei billigen Folierern. Diese schneiden gerne mal die Folie aufm Lack weil es schneller und einfacher geht. Macht aber fiese Kratzer die man nicht mehr rauspoliert bekommt -> Lackieren!
Es gibt viele Vor- und Nachteile von Folie. Letztendlich ist es die eigene Entscheidung, ob man die 2.000 - 2.500€ ausgeben will. Als Zwischenpart gibt es noch die Teilfolierung mit einer starken, transparenten Folie im Frontbereich um vor Steinschlägen zu schützen. Fällt kaum auf, bietet aber einen guten Steinschlagschutz.
53 Antworten
Ich wollt schon sagen. Für "Wie wasche ich mein Auto" macht ihr bitte ein eigenes Thema auf. Hier geht es um die Entscheidung zwischen Versiegelung oder Folierung.
Wie lange wollt ihr denn die Kiste fahren? Alle 3 Monate mal durch die Waschanlage fahren hält den Wagen optisch halbwegs sauber und stresst den Lack weit weniger als ständig irgendwie zu waschen und draufrum zu polieren. Jedem das Seine, aber man kanns auch übertreiben. Ohne jemanden angreifen zu wollen - das ist ein Kia und kein Porsche.
Sorry, aber die Aussage "das ist ein Kia und kein Porsche" ist einfach nur blöd.
Der Proceed ist optisch ein sehr schöner Wagen, man wählt den Lack den man am besten findet und möchte normalerweise die Optik ein wenig pflegen um lange Freude daran zu haben. So ists zumindest bei mir. Sei es ein Hyundai, Kia, BMW oder Porsche. Wenn man schon so differenziert, dann machst auch bei dem Porsche nichts mehr als 3 mal im Jahr Waschstraße, sieht man oft genug im Alltag.
Ich wasche mein Auto 1 x die Woche per Hand und je nach Bedarf zusätzlich noch ein mal mehr. Das hat ja nichts mit polieren zu tun. Ich kann auch hundert mal mein Auto per Hand waschen und es ist nicht so schlimm wie nur ein mal durch die Waschanlage. Ich Schäume meine Wagen von unten bis oben ein mal komplett ein, das könnte ich auch 10.000 x machen und ist nicht so schlimm wie die Waschanlage. Alle 3 Monate Waschanlage ach du meine Güte ne lass mal wäre mir viel zu wenig.
KeramikVersiegelung vs. VollFolierung? Würde ich beides nicht machen. Die VollFolierung kostet vermutlich 2000 Euro und mehr und darf dann nur noch per Hand gewaschen werden sonst wird sie wohl nicht lange halten. Für das Geld kann ich bis zur Rente mein Auto per Hand waschen.
Ähnliche Themen
Folierung hält ganz prima in der Waschanlage. Ich hatte 6 Jahre Folie drauf und bin auch ein paar Mal durch die Waschanlage, ansonsten Wäsche mit Hochdruckreiniger. Wenn die Waschanlage so am Auto rumrupfen würde, dass die Folie runterkommt, dann würde der Lack auch nicht lange durchhalten.
Mit Folierung in die Waschanlage ist laut “meinem“ Folierer kein Problem. Man sollte nur darauf achten, dass es eine Textil-Waschanlage ist.
ich habe unsere beiden Neuwagen gleich "Keramikversiegeln" lassen und bereue es überhaupt nicht, würde es jederzeit wieder machen lassen. Klar, 2 minimale Steinschläge habe ich gesehen bei der Wäsche des Kleinwagens aber das wir wohl niemals ausbleiben, egal welche Versieglung......
Zitat:
@SchuxX schrieb am 29. März 2019 um 07:58:13 Uhr:
...denke ich foliere mein ProCeed
Hast du es mittlerweile machen lassen?
Wenn ja - was hat der Spaß gekostet?
Ich merke, die meisten haben wohl hier die Möglichkeit zuhause zu waschen.
Dieser Luxus ist mir verwehrt.
Ich habe hier zwar einen sehr schönen großen Garten, jedoch nichts geteert oder gepflastert.
Deshalb bleibt mir nur SB oder Waschanlage.
Gibts da dennoch Tips um das beste rauszuholen?
Der XCeed wird mein erster Neuwagen, vorher war mir sowas also mehr oder weniger egal.
Was kostet eine (Keramik)-Versiegelung für ein Auto der Größe eines Kia Ceed (Proceed oder Ceed SW)?
Mir reichen Erfahrungswerte, mir ist klar das es eine große Preisdifferenz geben kann, usw...
Zwischen 300 und 3000 Euro habe ich schon alles gehört. Kommt eben drauf an was es dir Wert ist, wie gut die Qualität ist, wie viele Schichten, wo du wohnst, in Brandenburg ist es sicher 30 % günstiger als in Bayern und so weiter.
Erwarte nicht zu viel. Ist auch keine Allheilmittel. Ich finde sogar das mein Wax genauso gut oder schlecht wie man es eben sieht, ist. Und da es nur ein paar Euro pro Anwendung kostet finde ich das bei weitem von Vorteil als wenn ich wieder 1000 Euro ausgebe. Hat natürlich nicht so eine lange Standzeit wie die Keramikversiegelung. Aber auch da gibt es Unterschiede. Schlechte Qualität, wöchentlich Waschstraße und die Keramikversiegelung ist auch nach einem Jahr dahin. Da würde ich lieber folieren für das Geld. Schützt auch etwas und sieht auch geiler aus.
Ich würde so eine Versiegelung auch eher Leuten empfehlen die draußen parken. Ich stehe zu Hause in der beheizten Garage und in der Firma unter einem Carport. Da hält sogar das ArmorAll Shield seine 4 Monate und das Aufbringen dauert bei einem Kombi nicht länger als 45 Minuten.
Ich habe auch draußen geparkt mit der Keramikversiegelung. Glaub mir, da schützt gar nichts. Die tun so als wenn Pollen, Schmutz oder Vogelkacke einfach wie ein Gummiball abspringt. Das Auto wird genauso dreckig. Und wenn solche Verunreinigungen nicht sofort weggemacht werden, sondern einen Tag später, dann klebt das alles genauso dran und ist genauso schwer oder leicht zu entfernen als wenn man Wax drauf hätte. Ich würde so eine Versiegelung bei nem 100.000 Euro machen, da merkt man den Preis eh nicht mehr. Aber bei unseren Autos finde ich das rausgeschmissenes Geld. Das sind locker 2 Jahre Flatwash bei Mr Wash, nur mal so. 😁
Ich habe keine großen Erfahrungen in Sachen Versiegelungen, aber ich habe letztens mit jemandem gesprochen der eine Keramik Versiegelung bekommen hat. Nach einem kleinen Kratzer durch Auffahren kam dann die böse Überraschung, dass sich einzelne Teile nicht einfach nach lackieren lassen (die Keramik Versiegelung geht eine feste, permanente Verbindung mit dem Lack ein), die einzige Alternative wäre gewesen den kompletten Lack anzuschleifen und das komplette Auto neu zu lackieren.
Ich bin auch der Meinung dass Keramik Versiegelungen zu Problemen mit der Lackgarantie von KIA führen können. Diese Infos habe ich allerdings nur von dritten und kann daher meine Hand nicht für die Richtigkeit dessen ins Feuer legen.
Für mich hat es aber gereicht, zusammen mit der mir mitgeteilten Standzeit einer Keramikversiegelung, das ich mich dagegen entschieden habe. Dann schaue ich lieber nach einer Nano, oder Wachs Versiegelung, nehme die etwas kürzere Standzeit in Kauf, kann dafür aber beruhigt sein dass sich nichts permanent an meinem Lack verändert.