FoFos mit TDCI - Kaufberatung
Irgendwie komme ich nicht von dem Trip runter das ein Sparsamer Diesel mit wenig Hubraum eigentlich das richtige wäre auch wenn ich nur eine Jährliche Laufleistung von ca. 12.000 Km habe.
Also was haltet ihr von den hier Angebotenen FoFos aus Mobile.de:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mir ist bewusst das es bei einigen Probleme mit dem Turbo gab und das der Wechsel des DPF alle 120 tkm etwas nervig ist.
Vielleicht habt Ihr ja auch Alternativen parat aber wenn möglich im Bereich Mannheim / Heidelberg (Rhein Neckar)
Gruß
CptAnarchy
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meyster
8 Litern sind nicht wenig, sondern definitiv schon im oberen Bereich beim 2.0 TDCI.Zitat:
Original geschrieben von Timmy_g
Und du findest 8 Liter sind wenig für den 2.0er? Wie bewegst du den denn? Ich würde mal sagen, 8 Liter sind recht happig. 😉
T
Meiner braucht langfristig knapp unter 8 Litern, dazu gehört dann aber auch jede Menge Stadtverkehr (Köln). Wenn ich ihn auf langen Strecken mit häufiger Volllast (z.B. Köln => Frankfurt) gefahren bin, dann waren es auch 8,5 Liter. Da war dann definitiv Schluss.
Auf langen Strecken quer durch Deutschland (nach München, Berlin, Hamburg), also mit Verkehr, Tempolimits, Baustellen, etc. und wenn frei, dann so 180 kmh, ist der Verbrauch kaum über 7 Litern zu bekommen.
Bzgl. hin- und wieder fordern: kann ich nur bestätigen. Der Motor läuft die ersten Tage nach einer längeren und schnell gefahrenen Strecke deutlich freier und auch sparsamer. Auch zeitweilig einsetztende Ruckler durch zuviel Teillast können so wieder beseitigt werden.
Bezüglich des Wechselpreises: meine letzte Info vom FFH waren ca. 550 EUR für den Filter beim 2.0 TDCI. Also m.E. nicht die Welt (zum Vergleich: Bremsen mit Scheiben sind auch schon 300 EUR).
Grüße
Das klingt ja mal gut 🙂 Ich denke den werde ich zumindestens mal probefahren 😉
Ich muss dazu sagen dass ich so gut wie nie Vollgas fahre. Maximal beim Durchbeschleunigen. Ansonsten eben so 75% Last. Man muss auch bedenken dass bei 180km/h nicht mal 3000U/min anliegen. Daher wird das dem Motor sicher nichts ausmachen.
Zusätzlich sinkt mein Verbrauch je länger die Strecken sind die ich fahre. Im Sommer bin ich 370km Richtung Süden gefahren und hatte einen Verbrauch von 7,4l. Die Geschwindigkeit lag dabei immer so zwischen 160-180Km/h. Kurzzeitig auch mal Tacho 240km/h im Windschatten von nem Touareg.😁
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Ansonsten eben so 75% Last. Man muss auch bedenken dass bei 180km/h nicht mal 3000U/min anliegen.
Gesünder geht es an sich gar nicht. Ein langes Getriebe (langer 6.Gang) ist das A und O beim Diesel. Nur so kann man auf der Drehmomentkurve surfen .
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
........ Weißkopfseeadler mit ......
Moin,
Focus-cc, eine echt liebenswerte Beschreibung dieser
Generation Menschen.
Ich habe dabei geschmunzelt, gehöre ich doch auch
dieser Fraktion an.
Aber 100 km/h muss auch für Weißkopfseeadler nicht unbedingt sein.
Es geht auch schneller, so mit 120 bis 140 km/h - da lässt es sich
doch noch richtig gut entspannt fahren. Man kann sogar noch
den einen oder anderen Blick auf echte Seeadler oder anderes
abseits der Straße werfen, aber nur kurz, der Sicherheit wegen.
Urlaubsgrüße aus Österreich
dudel
PS: bei 120 - 140 km/h ist der Verbrauch deutlich unter 8 Liter,
bei meinem C-Max etwa bei 5,5 Liter Diesel.