FoFo 1,6 TDCI. MK II (GHIA ) dauernd Kaputt mit Dickem Hals !!
Hallo zusammen, bin neu hier !!
Möchte mich kurz vorstellen bin M..... und Bj.59, also schon in die Jahre gekommen, und habe auch einen ganz zarten
Gasfuß, immer mit der Ruhe und Vorsichtig,
aber jetzt zum Thema.
Habe am 17.09.08 einen FoFo 1,6 TDCI MK II GHIA gekauft, Bj.10/05 mit 74.200 Km auf der Uhr, bei einem Freien Händler, soweit so gut.
Erster Schadensfall am 3.11.08 mit Km 76086 Lima def. mit allem hin und her 310 € beim FFH.( kann ja mal passieren ). 1,1/2 Wochen später lief er ja wieder. Zweiter Schadensfall, am 12.12.08 mitten in der Nacht auf der Landstrasse plötzlich keine Power mehr, und eine Kreissäge unter der Motorhaube, und alle bunten Lampen an, der Abschleppwagen kostet am Wochenende mit Nachtzuschlag 176,80 € für 25 Km bis zum FFH. am Montag den 15.12.08 stellt der FFH fest ( Turboladerschaden ) Kostenvoranschlag 2500 €, (mir wird schlecht ). Anruf beim Verkäufer ( Sachmangelhaftung in den ersten 6 Monaten ) der schickt mich in eine Freie Werkstatt, die holen den FoFo beim FFH ab ( aufgeladen ) Kostenvoranschlag von denen 1700 €, (mir ist immer noch schlecht) am 23.12.08 ist der FoFo wieder fertig(vormittags) ich dahin und strecke die Kohle vor, und Fahre vorsichtig los,(mann will ja nichts kaputt machen) nach 35 Km sind schon wieder Turbolader Geräusche zu hören,( die Kreissäge,TOLL) zurück zur Werkstatt, die stellen fest Turbo-schaden nach 65Km inkl. Probefahrt der Werkstatt, und lange Gesichter. Am Abend des 23.12.08 ist der Turbolader abermals gewechselt , und ich hole den FoFo wieder ab, und komme auch zuhause an,(immerhin).
Am 25.12.08 Mittags(erster Feiertag) ich fahre so in der Gegend herum( sonst steht mann der Hausfrau nur im Weg)
auf der Landstrasse, und plötzlich keine Power mehr und alle bunten Lampen an, ( die Kreissäge schon wieder) der Abschleppwagen kostet jetzt schon deutlich mehr, für weniger Km. (es ist ja schließlich Weihnachten) 231,70€---- Frohes Fest !! am 27.12.08 wird der FoFo wieder aufgeladen, und die Werkstatt lehnt weitere Arbeiten an diesem KFZ ab, und bringt meinen Liebling in eine Ford-Vertragswerkstatt ( na klasse) die stellen fest Turboladerschaden,(das habe ich auch selber gewusst), und bauen einen Neuen Turbo ein, und alle sind begeistert, und voller zuversicht macht der W-Meister eine Probefahrt, die aber mit einem Turboladerschaden endet, und allgemeiner Ratlosigkeit ( mir platzt gleich der Kragen)
Ach ja, der Wagen hat jetzt innerhalb von 450 Km DREI Turbo's verbraucht, (aber is ja ein Kombi, da is noch viel Platz für ein paar neue). Jetzt ( mann höre und Staune) wird ein Techniker aus Köln zu Hilfe gerufen, und der stellt fest das der Öldruck zwar ausreichend ist, aber die Ölmenge die am Turbo ankommt nicht ausreicht, um ihn ausreichend zu KÜHLEN, und das ist der Grund warum die Turbo's immer kaputt gehen (alle sind Blau geworden) insbesondere dann wenn der Reinigungsprozess im DPF einsetzt, weil der eine zusätzliche Thermische belastung mit sich bringt.
Fazit des Technikers ::: (Motorschaden) durch zu hohen Verschleiß im Motor (An allen Lagerstellen) geht die geförderte Ölmenge verloren, und steht dem Turbo nicht zur verfügung ( Tot durch Überhitzung) (ich muss kotzen) Ach ja, bei allen Turbo's wurden immer die Vor und Rücklaufleitungen mit gewechselt, und auch die Hohlschraube mit dem Siebchen, und Ölwechsel mit Filter.
Eigene Nachforschungen haben ergeben, das am 20.05.08 ein Turbo gewechselt wurde, und am15.07.08 ein Turbo und eine Ölpumpe gewechselt wurde, und seit dem 17.09.08 habe ich den FoFo am ROTEN Hals ( TOLL---- was ).
Kostenvoranschlag mit allem drum und dran 5,500-----6,000 € na dann ( Frohes neues Jahr )
Wer das alles Bezahlt weiss ich nicht, es interessiert mich auch nicht mehr, ich jedenfalls nicht. Habe meinen Anwalt geweckt, und ihm die sache mit dem FoFo übergeben, mal sehen was passiert, ich will nur noch meine Kohle zurück.
Fakt ist :: ich bin seit dem 12.12.08 bis heute dem 19.01.09 um 12.000 € ärmer, Radfahrer und Fussgänger (huraa)
Ich hätte mir besser ein neues Fahrrad oder ein paar neue Schuhe gekauft, ist besser für die Umwelt, und mann sieht auch die Natur viel besser !!
Dieser beitrag zeigt nur meine Persönliche Erfahrung auf, und meine Meinung über Ford behalte ich für mich !!
denn Rest kann sich jeder selber Denken !!
Ach ja :::: Ford Köln würde 10% Kulanz übernehmen, soll ich Lachen oder Weihnen ???????
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, bin neu hier !!
Möchte mich kurz vorstellen bin M..... und Bj.59, also schon in die Jahre gekommen, und habe auch einen ganz zarten
Gasfuß, immer mit der Ruhe und Vorsichtig,
aber jetzt zum Thema.
Habe am 17.09.08 einen FoFo 1,6 TDCI MK II GHIA gekauft, Bj.10/05 mit 74.200 Km auf der Uhr, bei einem Freien Händler, soweit so gut.
Erster Schadensfall am 3.11.08 mit Km 76086 Lima def. mit allem hin und her 310 € beim FFH.( kann ja mal passieren ). 1,1/2 Wochen später lief er ja wieder. Zweiter Schadensfall, am 12.12.08 mitten in der Nacht auf der Landstrasse plötzlich keine Power mehr, und eine Kreissäge unter der Motorhaube, und alle bunten Lampen an, der Abschleppwagen kostet am Wochenende mit Nachtzuschlag 176,80 € für 25 Km bis zum FFH. am Montag den 15.12.08 stellt der FFH fest ( Turboladerschaden ) Kostenvoranschlag 2500 €, (mir wird schlecht ). Anruf beim Verkäufer ( Sachmangelhaftung in den ersten 6 Monaten ) der schickt mich in eine Freie Werkstatt, die holen den FoFo beim FFH ab ( aufgeladen ) Kostenvoranschlag von denen 1700 €, (mir ist immer noch schlecht) am 23.12.08 ist der FoFo wieder fertig(vormittags) ich dahin und strecke die Kohle vor, und Fahre vorsichtig los,(mann will ja nichts kaputt machen) nach 35 Km sind schon wieder Turbolader Geräusche zu hören,( die Kreissäge,TOLL) zurück zur Werkstatt, die stellen fest Turbo-schaden nach 65Km inkl. Probefahrt der Werkstatt, und lange Gesichter. Am Abend des 23.12.08 ist der Turbolader abermals gewechselt , und ich hole den FoFo wieder ab, und komme auch zuhause an,(immerhin).
Am 25.12.08 Mittags(erster Feiertag) ich fahre so in der Gegend herum( sonst steht mann der Hausfrau nur im Weg)
auf der Landstrasse, und plötzlich keine Power mehr und alle bunten Lampen an, ( die Kreissäge schon wieder) der Abschleppwagen kostet jetzt schon deutlich mehr, für weniger Km. (es ist ja schließlich Weihnachten) 231,70€---- Frohes Fest !! am 27.12.08 wird der FoFo wieder aufgeladen, und die Werkstatt lehnt weitere Arbeiten an diesem KFZ ab, und bringt meinen Liebling in eine Ford-Vertragswerkstatt ( na klasse) die stellen fest Turboladerschaden,(das habe ich auch selber gewusst), und bauen einen Neuen Turbo ein, und alle sind begeistert, und voller zuversicht macht der W-Meister eine Probefahrt, die aber mit einem Turboladerschaden endet, und allgemeiner Ratlosigkeit ( mir platzt gleich der Kragen)
Ach ja, der Wagen hat jetzt innerhalb von 450 Km DREI Turbo's verbraucht, (aber is ja ein Kombi, da is noch viel Platz für ein paar neue). Jetzt ( mann höre und Staune) wird ein Techniker aus Köln zu Hilfe gerufen, und der stellt fest das der Öldruck zwar ausreichend ist, aber die Ölmenge die am Turbo ankommt nicht ausreicht, um ihn ausreichend zu KÜHLEN, und das ist der Grund warum die Turbo's immer kaputt gehen (alle sind Blau geworden) insbesondere dann wenn der Reinigungsprozess im DPF einsetzt, weil der eine zusätzliche Thermische belastung mit sich bringt.
Fazit des Technikers ::: (Motorschaden) durch zu hohen Verschleiß im Motor (An allen Lagerstellen) geht die geförderte Ölmenge verloren, und steht dem Turbo nicht zur verfügung ( Tot durch Überhitzung) (ich muss kotzen) Ach ja, bei allen Turbo's wurden immer die Vor und Rücklaufleitungen mit gewechselt, und auch die Hohlschraube mit dem Siebchen, und Ölwechsel mit Filter.
Eigene Nachforschungen haben ergeben, das am 20.05.08 ein Turbo gewechselt wurde, und am15.07.08 ein Turbo und eine Ölpumpe gewechselt wurde, und seit dem 17.09.08 habe ich den FoFo am ROTEN Hals ( TOLL---- was ).
Kostenvoranschlag mit allem drum und dran 5,500-----6,000 € na dann ( Frohes neues Jahr )
Wer das alles Bezahlt weiss ich nicht, es interessiert mich auch nicht mehr, ich jedenfalls nicht. Habe meinen Anwalt geweckt, und ihm die sache mit dem FoFo übergeben, mal sehen was passiert, ich will nur noch meine Kohle zurück.
Fakt ist :: ich bin seit dem 12.12.08 bis heute dem 19.01.09 um 12.000 € ärmer, Radfahrer und Fussgänger (huraa)
Ich hätte mir besser ein neues Fahrrad oder ein paar neue Schuhe gekauft, ist besser für die Umwelt, und mann sieht auch die Natur viel besser !!
Dieser beitrag zeigt nur meine Persönliche Erfahrung auf, und meine Meinung über Ford behalte ich für mich !!
denn Rest kann sich jeder selber Denken !!
Ach ja :::: Ford Köln würde 10% Kulanz übernehmen, soll ich Lachen oder Weihnen ???????
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Jo, gerne !Zitat:
Original geschrieben von Focus-Driver 109
können wir wieder zum Thema zurückkommen? ;-)Versottung wurde als zentrales Problem genannt... Sollte ja durch die Ausführung der TSI dann behoben sein. Bei mir ist der Turbo trotz TSI-Arbeit nach 3000km wieder kaputt gegangen.
Richtig, Kühlung und Schmierung müssen stimmen.
Ein Schaden nach 3000km kann nur 2 Ursachen haben:
A: Pfusch bei der Montage, bzw. Reinigen. Alles was man nicht selber erledigt, bzw. kontrolliert wird gepfuscht. Siehe Werkstatttests, die meisten Deppen in den Ws können nicht mal mehr den Luftdruck kontrollieren oder Radbolzen festsschrauben.
Ich war selber 4 Jahre Tester bei Renault - ich weiß wovon ich rede.B: Turbo war bereits schadhaft beim Einbau, miese Toleranzen, etc. . Kommt ganz ganz selten vor.
Hallo Zusammen !!
Die ( Versottung) der Ölleitung (im Motorblock) von der Öl-pumpe bis zum Turbo, kann man nur mit einer Volumenstrom-messung erkennen (Öl-menge), und wenn der Motoröldruck höher ist als im Neuzustand des Motors, dann ist Vorsicht geboten, aber ein FFH macht sowas nicht, er verkauft lieber einen neuen turbo, oder besser gleich einen neuen Motor.
Die Ursachen der (Versottung) ist meiner Meinung nach die Wechselintervale der Öl'e, Schlampige Arbeit in den Werkstätten, und Konstruktionsfehler.20Tkm bis 30Tkm Öl-wechsel ist für mich viel zu viel (Sättigung des Öl's mit Russ und Abrieb-Partikel)
welche durch den Ölfilter durch gehen !!Pfusch beim FFH ist heute ganz normal, und nichts besonderes mehr, (ein Kunde schreibt hier) nach 50Km mit frischem ÖLwechsel ist das Motoröl schon wieder Pech-schwarz (wie kann das ??) ganz einfach !! das alt Öl wird über den Peilstab abgesaugt, (Rest bleibt drin, Zeit ist Geld)), der Ölfilter wird nicht gewechselt (keine Zeit mehr) (AW's), im Ölfilter Gehäuse bleiben so ca.1/2 ltr altöl drin, am ende sind noch ca.3/4 ltr altöl im Motor, und nach 20Tkm Wechselinterval ist dieser 3/4 ltr wohl auch mit Abrieb und Partikeln gesättigt, die sich dann im Motor ablagern. Der Kunde Löhnt aber wohl die Kompl. Inspektion, mit Öl + Filter, und Denkt er hat was gutes bekommen für sein Geld !!
Mit Konstruktionsfehler meine ich die Platzverhältnisse unter der Motorhaube, beim 1,6 TDCI ist der Turbo mit Kat und DPF so eng verbaut, und noch mit einem Hitzeschutzblech versehen,in (Fahrtrichtung) das sogut wie kein Lüftchen den ganzen Kram erreichen kann, und die Plastikabdeckung von oben gibt der ganzen Sache den Rest, (Hitzenester)
Aber dies ist nur meine Meinung, es gibt auch gute FFH's, es ist nicht alles schlecht, aber viele's !!
MFG
.......aber ein FFH macht sowas nicht, er verkauft lieber einen neuen turbo, oder besser gleich einen neuen Motor.
Die Ursachen der (Versottung) ist meiner Meinung nach die Wechselintervale der Öl'e, Schlampige Arbeit in den Werkstätten, und Konstruktionsfehler.
20Tkm bis 30Tkm Öl-wechsel ist für mich viel zu viel (Sättigung des Öl's mit Russ und Abrieb-Partikel)......
etc...
etc...
Voll zustimm !
Insbesondere auch zum Ölwechselintervall. Es ist genau so die Sättigung des Öls mit Ruß als die Tatsache dass irgendwann die (Reinigungs)Additive verbraucht sind .
Thema Ölwechsel : Es gab tatsächlich einen mir bekannten Fall in dem wurde in der Inspektion gar kein Öl gewechselt , es wurde "Vergessen" ...
Aufgefallen ist es dann dem aufmerksamen Besitzer weil der Ölfilter, der an sich erst 3 Monate alt sein sollte, Flugrost hatte .
Das Öl fühlte sich wie Teer an, alles klar .....
@schattenparcker: So wie ich gelesen habe, hast du die Gerichtsverhandlung verloren. Darf ich fragen woran es lag? Und ob die Kosten angemessen waren?
Bei mir liegt auch noch eine Verhandlung vor, aber erst nachdem nächste Woche der Motor ausgebaut wird und die Kollegen den Fehler am fehlenden Öldruck finden können :/
Zitat:
Original geschrieben von yyyoshi
@schattenparcker: So wie ich gelesen habe, hast du die Gerichtsverhandlung verloren. Darf ich fragen woran es lag? Und ob die Kosten angemessen waren?Hallo yyyoshi !!
Die Gerichtsverhandlung habe ich verloren weil das Gericht der Meinung war, das der Verkäufer nicht genug Gelegenheit hatte (selber) Nachzubessern.
Begründung: Beim Kauf des KFZ wurde eine CAR-Garantieversicherung mit verkauft, und die übernimmt je nach Baujahr und Km. Leistung 70% der Rep.Kosten, und Schreibt vor in welche Werkstatt ich das KFZ zubringen habe, aus Kostengründen (soweit so gut) die anderen 30% muste mir der Verkäufer auch erstatten, aber nur innerhalb der ersten 12 Monate
(Gewährleistung) danach ist Schluss….so das Gericht !!Bei dem ganzen Ärger mit dem Wagen, wollte ich den Kaufvertrag innerhalb der ersten 6 Monate wandeln, also Geld zurück, mit Abzug natürlich (Laufleistung & Alter) bis dahin.
Das Gericht hat das Abgelehnt !!
Der Verkäufer war auch gar nicht in der Lage (Selber) Nachzubessern, weil er nur Verkauft,
und gar keine Werkstatt hat, er hätte also selber den Wagen in eine Werkstatt bringen müssen,
warscheinlich in die gleiche wie sie mir die CAR-Versicherung vorgeschrieben hat.
Beim ersten Turboschaden habe ich mich an der Verkäufer gewendet, und der hat jegliche Verantwortung abgelehnt, und mich an die CAR-Versicherung verwiesen, das hat er natürlich
vor Gericht abgestritten, er hätte selbstverständlich (Selber) Nachgebessert, in Absprache mit der Versicherung ( So vor Gericht)Farzit:: Ich war am Ende der Dumme !!!
Tipp von mir ::: immer alles Schriftlich und mit Zeugen, das hilft manchmal, aber nicht immer !!
Fehlender Öl-Druck kann schon mal eine gebrochene Saugleitung in der Ölwanne sein, dann saugt die Ölpumpe Luft mit an, oder das Überdruckventil ist Defekt (Feder gebrochen), wenn keine Ungewöhnlichen Geräusche zu hören sind gibt es eigentlich nicht mehr viel zu diesem Fehlerbild was die Ursache sein könnte !!
MFG
Ähnliche Themen
..............Beim ersten Turboschaden habe ich mich an der Verkäufer gewendet, und der hat jegliche Verantwortung abgelehnt, und mich an die CAR-Versicherung verwiesen, das hat er natürlich
vor Gericht abgestritten, er hätte selbstverständlich (Selber) Nachgebessert, in Absprache mit der Versicherung ( So vor Gericht)............Farzit:: Ich war am Ende der Dumme !!!
Tipp von mir ::: immer alles Schriftlich und mit Zeugen, das hilft manchmal, aber nicht immer !!
Kopfschüttel ......
Ähem, aber das ist normal dass man so was schriftlich mit Einschreiben und Rückschein durchführt. Wer bitte macht irgendwas mündlich wenn es um 4-stellige Summen geht ? Keiner !
Im übrigen hilft es auch wenn man eine RS-Versicherung hat und schon am ersten Tag bei einem Dilemma einen RA konsultieren kann .
Der schickt im übrigen Briefe und macht nichts mündlich .....
Komischerweise sitzen die Euros beim Tanken, bei den Alufelgen und beim Wertverlust locker, aber 200,- Tacken im Jahr hat kaum einer für eine RS-Versicherung über. Anscheinend nicht mal mehr die Kosten für Einschreiben mit Rückschein .
Zum RA wenn das Kind im Brunnen sitzt, das ist zu spät .
Das ist jetzt kein "Klugschnacken" - tut mir leid, aber der Hase läuft nur so und nicht anders, sonst wird Lehrgeld bezahlt .
"Mündlich" wird gelogen und betrogen und ohne RA wird man eh nicht für voll genommen .
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von schattenparcker
Fehlender Öl-Druck kann schon mal eine gebrochene Saugleitung in der Ölwanne sein, dann saugt die Ölpumpe Luft mit an, oder das Überdruckventil ist Defekt (Feder gebrochen), wenn keine Ungewöhnlichen Geräusche zu hören sind gibt es eigentlich nicht mehr viel zu diesem Fehlerbild was die Ursache sein könnte !!MFG
Ganz sicher nur an den 2 Möglichkeiten?
Weil vorm Turboschaden hab ich nie komische Geräusche gehört und da ging auch öfters die Öl-Lampe an vorm Schaden. Wäre für mich ganz wichtig, das ich dem Monteur/Kfz-Meister das noch erwähnen kann.
Weil die Werkstatt bei mir den ganzen Motor ausbauen will um die ganze Öl-Versorgung überprüfen zu können und damit die Ursache behoben werden soll.
Ähem, aber das ist normal dass man so was schriftlich mit Einschreiben und Rückschein durchführt. Wer bitte macht irgendwas mündlich wenn es um 4-stellige Summen geht ? Keiner !
Im übrigen hilft es auch wenn man eine RS-Versicherung hat und schon am ersten Tag bei einem Dilemma einen RA konsultieren kann .
Der schickt im übrigen Briefe und macht nichts mündlich .....
Komischerweise sitzen die Euros beim Tanken, bei den Alufelgen und beim Wertverlust locker, aber 200,- Tacken im Jahr hat kaum einer für eine RS-Versicherung über. Anscheinend nicht mal mehr die Kosten für Einschreiben mit Rückschein .
Zum RA wenn das Kind im Brunnen sitzt, das ist zu spät .
Das ist jetzt kein "Klugschnacken" - tut mir leid, aber der Hase läuft nur so und nicht anders, sonst wird Lehrgeld bezahlt .
"Mündlich" wird gelogen und betrogen und ohne RA wird man eh nicht für voll genommen .
Hallo Heiko !!
Als ich Deinen Beitrag gelesen habe, wuste ich, das Du nicht den ganzen Thread von anfang an gelesen hast, natürlich habe ich eine RE-Versicherung, und natürlich habe ich einen Anwalt eingeschaltet (anders geht es doch garnicht) das weiss ich auch !!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von schattenparcker
Hallo Heiko !!
Als ich Deinen Beitrag gelesen habe, wuste ich, das Du nicht den ganzen Thread von anfang an gelesen hast, natürlich habe ich eine RE-Versicherung, und natürlich habe ich einen Anwalt eingeschaltet (anders geht es doch garnicht) das weiss ich auch !!MFG
Entschuldige, Ähem, hüstel, hab ich überlesen, einfach zu viele Seiten.
Aber dann muss der/dein RA doch wissen dass mündlich nirgends eine Schnitte zu machen ist .
Mein RA weiß das, ohne Schriftstücke, Aufforderungen, Rückscheine, reichlich bemessene Fristen, etc.. geht da gar nichts, null, niente .
Zitat:
Original geschrieben von yyyoshi
Ganz sicher nur an den 2 Möglichkeiten?Zitat:
Original geschrieben von schattenparcker
Fehlender Öl-Druck kann schon mal eine gebrochene Saugleitung in der Ölwanne sein, dann saugt die Ölpumpe Luft mit an, oder das Überdruckventil ist Defekt (Feder gebrochen), wenn keine Ungewöhnlichen Geräusche zu hören sind gibt es eigentlich nicht mehr viel zu diesem Fehlerbild was die Ursache sein könnte !!MFG
Weil vorm Turboschaden hab ich nie komische Geräusche gehört und da ging auch öfters die Öl-Lampe an vorm Schaden. Wäre für mich ganz wichtig, das ich dem Monteur/Kfz-Meister das noch erwähnen kann.
Weil die Werkstatt bei mir den ganzen Motor ausbauen will um die ganze Öl-Versorgung überprüfen zu können und damit die Ursache behoben werden soll.
Hallo yyyoshi !!
Fehlender Öl-Druck
Es gibt noch eine, der Öl-Filtereinsatz hat einen Verschlusszapfen mit einem O-Ring dran, wenn man den Olfilter wechselt wird beim herausziehen eine Bohrung frei gegeben, sodas das Öl aus dem Filtergehäuse in die Ölwanne ablaufen kann ..........
Ist dieser Zapfen (Plastik) beschädigt, oder der O-Ring defekt, kann hier bei laufendem Motor das Öl über das Ölfiltergehäuse wieder zurück in die Ölwanne laufen, ohne das es in den Kreislauf kommt...
Folge::Mangelnder Öl-Druck, und Volumenstrom (Menge)
Tipp :: Las Dir so einen Öl-Filter in der Werkstatt zeigen, dann siehst Du wie sowas aussieht und zum besseren Verständniss
MFG
Danke für die Information schattenparcker.
Seit einigen Minuten ist es nun auch klar.
Es liegt ein Motorschaden vor. Die Kurbelwelle war an allen Lagerstellen nicht eben. Die Lagerschalen wurden alle gefressen. Deswegen war keine Schmierung vorhanden.
Nur wie es dazu kam, wissen die Kollegen auch nicht... die einzigste Möglichkeit wäre ein Austausch Motor, um das Fahrzeug wieder in Bewegung zu setzen.
Der RA prüft ob es noch Sinn macht einen Gutachter zu schicken...
Zitat:
Original geschrieben von yyyoshi
Weil vorm Turboschaden hab ich nie komische Geräusche gehört und da ging auch öfters die Öl-Lampe an vorm Schaden. .........
Die Lagerschalen wurden alle gefressen. .....
Ööööhmmm, und dann fährt man sorglos weiter ?
Die Lampe ging öfter (!) an ? 🙄
Dann fährt man keine 10 Meter mehr ....
Zitat:
Original geschrieben von yyyoshi
Danke für die Information schattenparcker.Seit einigen Minuten ist es nun auch klar.
Es liegt ein Motorschaden vor. Die Kurbelwelle war an allen Lagerstellen nicht eben. Die Lagerschalen wurden alle gefressen. Deswegen war keine Schmierung vorhanden.
Nur wie es dazu kam, wissen die Kollegen auch nicht... die einzigste Möglichkeit wäre ein Austausch Motor, um das Fahrzeug wieder in Bewegung zu setzen.
Der RA prüft ob es noch Sinn macht einen Gutachter zu schicken...
Hallo yyyoshi !!
Wenn sich ein Kurbelwellen-Lagerschaden anbahnt, ist das für gewöhnlich auch zu Hören, im Fahrzeug und ausserhalb ( Mahlende Geräusche, erst ein leises Klackern, was dann Lauter wird,) bei einer Öl-kontrolle am Peilstab sieht man Antrazit farbendes ÖL (Abrieb der Lagerschallen) zähes Motorverhalten, und natürlich erhöte Wassertemp. das fressen der L-schalen erzeugt richtig Hitze.
Wenn die Öl-kontrollampe an geht, dann ist es schon zuspät !!
Für die Ursache dieses Schadensbildes gibt es jedemenge möglichkeiten, hier hat ein Gutachter viel Arbeit !!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ööööhmmm, und dann fährt man sorglos weiter ?Zitat:
Original geschrieben von yyyoshi
Weil vorm Turboschaden hab ich nie komische Geräusche gehört und da ging auch öfters die Öl-Lampe an vorm Schaden. .........
Die Lagerschalen wurden alle gefressen. .....Die Lampe ging öfter (!) an ? 🙄
Dann fährt man keine 10 Meter mehr ....
Da war ich auch sofort in der Werkstatt. Öl war i.O., also nicht zu wenig und nicht zu viel, sowie keine besondere Farbe gehabt. Der Kollege hat auch nicht umsonst extra reingeschaut.
Eine erhöhte Wassertemperatur hatte der auch nicht, Motorverhalten war da auch normal...
Ein Problem gab es nur im Leerlauf, da konnte er den Öl nicht in den normalen Ablauf bringen, weswegen die Öl-Lampe unterschiedlich an ging. :/
Ein Problem gab es nur im Leerlauf, da konnte er den Öl nicht in den normalen Ablauf bringen, weswegen die Öl-Lampe unterschiedlich an ging. :/
Öhmmm, dafür gibt es doch Manometer 🙄
....Tabellen, Werksvorgaben, etc..
Dann heißt es entweder Hopp oder Top .
Offensichtlich war die Halle deiner Werkstatt ein Versammlungsraum für Anfängerschrauber ......
Nochmal im Klartext : Wenn 1x meine Öllampe kommt dann unternehme ich alles um den Grund zu finden . Ok, wenn man es nicht selber kann muss es die WS machen. Aber wie oben gesagt ...
Offensichtlich warst du Kurzdenkern ausgeliefert . Kann man nix machen.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ein Problem gab es nur im Leerlauf, da konnte er den Öl nicht in den normalen Ablauf bringen, weswegen die Öl-Lampe unterschiedlich an ging. :/Offensichtlich warst du Kurzdenkern ausgeliefert . Kann man nix machen.
Bei einer Ford Werkstatt dachte ich mir auch, das die davon Ahnung hätten. Deswegen bin ich mit ihm auch weiter gefahren, da die Kollegen keinen Mangel erkennen konnten.
Vor allem bin ich auch auf mein Auto angewiesen, zu Fuß geht es schlecht 32km eine Strecke hinter zu legen.
Und erst nach dem Schaden wurde das Problem mit dem Leerlauf herausgefunden. Und seit gestern weiss ich das die Kurbelwelle den Lagerschaden hat...
Mit meinen 22 Jahren ist das nicht leicht beruflich über die Runden zu kommen. -.-
Ich denke mal das ich entweder noch nen gebrauchten Motor einbaue oder das Auto komplett so verkaufen muss, traurig 🙁