FoFo 1,6 TDCI. MK II (GHIA ) dauernd Kaputt mit Dickem Hals !!
Hallo zusammen, bin neu hier !!
Möchte mich kurz vorstellen bin M..... und Bj.59, also schon in die Jahre gekommen, und habe auch einen ganz zarten
Gasfuß, immer mit der Ruhe und Vorsichtig,
aber jetzt zum Thema.
Habe am 17.09.08 einen FoFo 1,6 TDCI MK II GHIA gekauft, Bj.10/05 mit 74.200 Km auf der Uhr, bei einem Freien Händler, soweit so gut.
Erster Schadensfall am 3.11.08 mit Km 76086 Lima def. mit allem hin und her 310 € beim FFH.( kann ja mal passieren ). 1,1/2 Wochen später lief er ja wieder. Zweiter Schadensfall, am 12.12.08 mitten in der Nacht auf der Landstrasse plötzlich keine Power mehr, und eine Kreissäge unter der Motorhaube, und alle bunten Lampen an, der Abschleppwagen kostet am Wochenende mit Nachtzuschlag 176,80 € für 25 Km bis zum FFH. am Montag den 15.12.08 stellt der FFH fest ( Turboladerschaden ) Kostenvoranschlag 2500 €, (mir wird schlecht ). Anruf beim Verkäufer ( Sachmangelhaftung in den ersten 6 Monaten ) der schickt mich in eine Freie Werkstatt, die holen den FoFo beim FFH ab ( aufgeladen ) Kostenvoranschlag von denen 1700 €, (mir ist immer noch schlecht) am 23.12.08 ist der FoFo wieder fertig(vormittags) ich dahin und strecke die Kohle vor, und Fahre vorsichtig los,(mann will ja nichts kaputt machen) nach 35 Km sind schon wieder Turbolader Geräusche zu hören,( die Kreissäge,TOLL) zurück zur Werkstatt, die stellen fest Turbo-schaden nach 65Km inkl. Probefahrt der Werkstatt, und lange Gesichter. Am Abend des 23.12.08 ist der Turbolader abermals gewechselt , und ich hole den FoFo wieder ab, und komme auch zuhause an,(immerhin).
Am 25.12.08 Mittags(erster Feiertag) ich fahre so in der Gegend herum( sonst steht mann der Hausfrau nur im Weg)
auf der Landstrasse, und plötzlich keine Power mehr und alle bunten Lampen an, ( die Kreissäge schon wieder) der Abschleppwagen kostet jetzt schon deutlich mehr, für weniger Km. (es ist ja schließlich Weihnachten) 231,70€---- Frohes Fest !! am 27.12.08 wird der FoFo wieder aufgeladen, und die Werkstatt lehnt weitere Arbeiten an diesem KFZ ab, und bringt meinen Liebling in eine Ford-Vertragswerkstatt ( na klasse) die stellen fest Turboladerschaden,(das habe ich auch selber gewusst), und bauen einen Neuen Turbo ein, und alle sind begeistert, und voller zuversicht macht der W-Meister eine Probefahrt, die aber mit einem Turboladerschaden endet, und allgemeiner Ratlosigkeit ( mir platzt gleich der Kragen)
Ach ja, der Wagen hat jetzt innerhalb von 450 Km DREI Turbo's verbraucht, (aber is ja ein Kombi, da is noch viel Platz für ein paar neue). Jetzt ( mann höre und Staune) wird ein Techniker aus Köln zu Hilfe gerufen, und der stellt fest das der Öldruck zwar ausreichend ist, aber die Ölmenge die am Turbo ankommt nicht ausreicht, um ihn ausreichend zu KÜHLEN, und das ist der Grund warum die Turbo's immer kaputt gehen (alle sind Blau geworden) insbesondere dann wenn der Reinigungsprozess im DPF einsetzt, weil der eine zusätzliche Thermische belastung mit sich bringt.
Fazit des Technikers ::: (Motorschaden) durch zu hohen Verschleiß im Motor (An allen Lagerstellen) geht die geförderte Ölmenge verloren, und steht dem Turbo nicht zur verfügung ( Tot durch Überhitzung) (ich muss kotzen) Ach ja, bei allen Turbo's wurden immer die Vor und Rücklaufleitungen mit gewechselt, und auch die Hohlschraube mit dem Siebchen, und Ölwechsel mit Filter.
Eigene Nachforschungen haben ergeben, das am 20.05.08 ein Turbo gewechselt wurde, und am15.07.08 ein Turbo und eine Ölpumpe gewechselt wurde, und seit dem 17.09.08 habe ich den FoFo am ROTEN Hals ( TOLL---- was ).
Kostenvoranschlag mit allem drum und dran 5,500-----6,000 € na dann ( Frohes neues Jahr )
Wer das alles Bezahlt weiss ich nicht, es interessiert mich auch nicht mehr, ich jedenfalls nicht. Habe meinen Anwalt geweckt, und ihm die sache mit dem FoFo übergeben, mal sehen was passiert, ich will nur noch meine Kohle zurück.
Fakt ist :: ich bin seit dem 12.12.08 bis heute dem 19.01.09 um 12.000 € ärmer, Radfahrer und Fussgänger (huraa)
Ich hätte mir besser ein neues Fahrrad oder ein paar neue Schuhe gekauft, ist besser für die Umwelt, und mann sieht auch die Natur viel besser !!
Dieser beitrag zeigt nur meine Persönliche Erfahrung auf, und meine Meinung über Ford behalte ich für mich !!
denn Rest kann sich jeder selber Denken !!
Ach ja :::: Ford Köln würde 10% Kulanz übernehmen, soll ich Lachen oder Weihnen ???????
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, bin neu hier !!
Möchte mich kurz vorstellen bin M..... und Bj.59, also schon in die Jahre gekommen, und habe auch einen ganz zarten
Gasfuß, immer mit der Ruhe und Vorsichtig,
aber jetzt zum Thema.
Habe am 17.09.08 einen FoFo 1,6 TDCI MK II GHIA gekauft, Bj.10/05 mit 74.200 Km auf der Uhr, bei einem Freien Händler, soweit so gut.
Erster Schadensfall am 3.11.08 mit Km 76086 Lima def. mit allem hin und her 310 € beim FFH.( kann ja mal passieren ). 1,1/2 Wochen später lief er ja wieder. Zweiter Schadensfall, am 12.12.08 mitten in der Nacht auf der Landstrasse plötzlich keine Power mehr, und eine Kreissäge unter der Motorhaube, und alle bunten Lampen an, der Abschleppwagen kostet am Wochenende mit Nachtzuschlag 176,80 € für 25 Km bis zum FFH. am Montag den 15.12.08 stellt der FFH fest ( Turboladerschaden ) Kostenvoranschlag 2500 €, (mir wird schlecht ). Anruf beim Verkäufer ( Sachmangelhaftung in den ersten 6 Monaten ) der schickt mich in eine Freie Werkstatt, die holen den FoFo beim FFH ab ( aufgeladen ) Kostenvoranschlag von denen 1700 €, (mir ist immer noch schlecht) am 23.12.08 ist der FoFo wieder fertig(vormittags) ich dahin und strecke die Kohle vor, und Fahre vorsichtig los,(mann will ja nichts kaputt machen) nach 35 Km sind schon wieder Turbolader Geräusche zu hören,( die Kreissäge,TOLL) zurück zur Werkstatt, die stellen fest Turbo-schaden nach 65Km inkl. Probefahrt der Werkstatt, und lange Gesichter. Am Abend des 23.12.08 ist der Turbolader abermals gewechselt , und ich hole den FoFo wieder ab, und komme auch zuhause an,(immerhin).
Am 25.12.08 Mittags(erster Feiertag) ich fahre so in der Gegend herum( sonst steht mann der Hausfrau nur im Weg)
auf der Landstrasse, und plötzlich keine Power mehr und alle bunten Lampen an, ( die Kreissäge schon wieder) der Abschleppwagen kostet jetzt schon deutlich mehr, für weniger Km. (es ist ja schließlich Weihnachten) 231,70€---- Frohes Fest !! am 27.12.08 wird der FoFo wieder aufgeladen, und die Werkstatt lehnt weitere Arbeiten an diesem KFZ ab, und bringt meinen Liebling in eine Ford-Vertragswerkstatt ( na klasse) die stellen fest Turboladerschaden,(das habe ich auch selber gewusst), und bauen einen Neuen Turbo ein, und alle sind begeistert, und voller zuversicht macht der W-Meister eine Probefahrt, die aber mit einem Turboladerschaden endet, und allgemeiner Ratlosigkeit ( mir platzt gleich der Kragen)
Ach ja, der Wagen hat jetzt innerhalb von 450 Km DREI Turbo's verbraucht, (aber is ja ein Kombi, da is noch viel Platz für ein paar neue). Jetzt ( mann höre und Staune) wird ein Techniker aus Köln zu Hilfe gerufen, und der stellt fest das der Öldruck zwar ausreichend ist, aber die Ölmenge die am Turbo ankommt nicht ausreicht, um ihn ausreichend zu KÜHLEN, und das ist der Grund warum die Turbo's immer kaputt gehen (alle sind Blau geworden) insbesondere dann wenn der Reinigungsprozess im DPF einsetzt, weil der eine zusätzliche Thermische belastung mit sich bringt.
Fazit des Technikers ::: (Motorschaden) durch zu hohen Verschleiß im Motor (An allen Lagerstellen) geht die geförderte Ölmenge verloren, und steht dem Turbo nicht zur verfügung ( Tot durch Überhitzung) (ich muss kotzen) Ach ja, bei allen Turbo's wurden immer die Vor und Rücklaufleitungen mit gewechselt, und auch die Hohlschraube mit dem Siebchen, und Ölwechsel mit Filter.
Eigene Nachforschungen haben ergeben, das am 20.05.08 ein Turbo gewechselt wurde, und am15.07.08 ein Turbo und eine Ölpumpe gewechselt wurde, und seit dem 17.09.08 habe ich den FoFo am ROTEN Hals ( TOLL---- was ).
Kostenvoranschlag mit allem drum und dran 5,500-----6,000 € na dann ( Frohes neues Jahr )
Wer das alles Bezahlt weiss ich nicht, es interessiert mich auch nicht mehr, ich jedenfalls nicht. Habe meinen Anwalt geweckt, und ihm die sache mit dem FoFo übergeben, mal sehen was passiert, ich will nur noch meine Kohle zurück.
Fakt ist :: ich bin seit dem 12.12.08 bis heute dem 19.01.09 um 12.000 € ärmer, Radfahrer und Fussgänger (huraa)
Ich hätte mir besser ein neues Fahrrad oder ein paar neue Schuhe gekauft, ist besser für die Umwelt, und mann sieht auch die Natur viel besser !!
Dieser beitrag zeigt nur meine Persönliche Erfahrung auf, und meine Meinung über Ford behalte ich für mich !!
denn Rest kann sich jeder selber Denken !!
Ach ja :::: Ford Köln würde 10% Kulanz übernehmen, soll ich Lachen oder Weihnen ???????
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yyyoshi
Bei einer Ford Werkstatt dachte ich mir auch, das die davon Ahnung hätten. Deswegen bin ich mit ihm auch weiter gefahren, da die Kollegen keinen Mangel erkennen konnten.Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ein Problem gab es nur im Leerlauf, da konnte er den Öl nicht in den normalen Ablauf bringen, weswegen die Öl-Lampe unterschiedlich an ging. :/Offensichtlich warst du Kurzdenkern ausgeliefert . Kann man nix machen.
Vor allem bin ich auch auf mein Auto angewiesen, zu Fuß geht es schlecht 32km eine Strecke hinter zu legen.
Und erst nach dem Schaden wurde das Problem mit dem Leerlauf herausgefunden. Und seit gestern weiss ich das die Kurbelwelle den Lagerschaden hat...Mit meinen 22 Jahren ist das nicht leicht beruflich über die Runden zu kommen. -.-
Ich denke mal das ich entweder noch nen gebrauchten Motor einbaue oder das Auto komplett so verkaufen muss, traurig 🙁
Hallo yyyoshi !!
Es gibt noch eine möglichkeit, ein (Motoren-Instandsetzer) hier muss man aber bedenken wie (Alt) der Wagen ist, und sich einen Kostenvoranschlag geben lassen, und dann die Kosten vergleichen....
AT-Motor, oder Gebraucht Motor (ist sehr schwer eine zubekommen, und das Risiko nicht vergessen)
oder Motoren-Instandsetzer, dann kannst nur Du für Dich entscheiden was sich noch lohnt !! oder nicht !!
MFG
Instandsetzer ist eine Option oder :
http://cgi.ebay.de/.../270445642030?...
http://cgi.ebay.de/.../270605692824?...
http://cgi.ebay.de/.../270589392490?...
Etc..
Etc...
Ich persönlich würde einen anderen kompletten Motor besorgen, siehe die Links als Beispiel oben .
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Instandsetzer ist eine Option oder :http://cgi.ebay.de/.../270445642030?...
http://cgi.ebay.de/.../270605692824?...
http://cgi.ebay.de/.../270589392490?...
Etc..
Etc...
Ich persönlich würde einen anderen kompletten Motor besorgen, siehe die Links als Beispiel oben .
Hallo Focus-cc !!
Klar, das geht auch, wenn man alles andere umbauen kann was den 109 PS Motor ausmacht,
(Anbauteile und Nebenagregate) usw.... und man einen Preis bezahlt mit dem man Leben kann !!
MFG
Turbo Nr. 4 ist just diese Woche nach wiederum nur 3.500 km kaputt gegangen.
Ford prüft nun die Gewährleistungspflicht. Wie mir scheint, werden sie versuchen, mir den Schaden irgendwie anzuhängen. So nach dem Motto: "Wenn der nach so kurzer Zeit wieder kaputt geht, dann ist wohl was anderes die Ursache, aber nicht UNSER Turbo..."
Ähnliche Themen
Moin,
ist bei Dir wirklich das volle Programm durchgezogen worden?
Also mehrfache Motorspülung und Kontrolle aller Ölkanäle usw.
Wenn der Turbo so oft hops geht, kann das nur an fehlender Schmierung liegen. Oder bist Du jemand, der den Wagen mit 200 über die Bahn scheucht, auf die Raststätte abbiegt und den Motor dann sofort ausstellt?
Ich tippe ja immer noch darauf, dass irgenwelche Ölkanäle/Leitungen zugesetzt sind durch Verkokung.
Gruß
Krümel
Zitat:
Original geschrieben von Focus-Driver 109
Wie mir scheint, werden sie versuchen, mir den Schaden irgendwie anzuhängen. So nach dem Motto: "Wenn der nach so kurzer Zeit wieder kaputt geht, dann ist wohl was anderes die Ursache, aber nicht UNSER Turbo..."
Gemäß dem Motto : "WIR machen keine Fehler "
Bei Problemen RA aufsuchen und ein sog. vorgerichtliches Gutachten erstellen lassen . Den Gutachter auf die Ölkanalproblematik bzw. Fördermengenproblematik hinweisen .
Zitat:
Original geschrieben von Focus-Driver 109
Turbo Nr. 4 ist just diese Woche nach wiederum nur 3.500 km kaputt gegangen.Ford prüft nun die Gewährleistungspflicht. Wie mir scheint, werden sie versuchen, mir den Schaden irgendwie anzuhängen. So nach dem Motto: "Wenn der nach so kurzer Zeit wieder kaputt geht, dann ist wohl was anderes die Ursache, aber nicht UNSER Turbo..."
Hallo Focus-Driver !!
Natürlich ist die Ursache der Turboschäden nicht der Turbo selbst, sondern die mangelnde Öl-Menge die am Turbo ankommt, zur Schmierung braucht er nur sehr wenig Öl, aber eine große Menge um die Hitze abzuführen (Volumenstrom).
Garrett sagt, bei diesen Einbaubedingungen des Turbos braucht er ca.500 ml / min. Öl- Durchfluss.
Also sage Deinem FFH er soll überprüfen wieviel Öl am Turbo ankommt, (Menge) ist entscheidend, das geht ganz einfach !!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von kruemel-corsa
ist bei Dir wirklich das volle Programm durchgezogen worden?
Also mehrfache Motorspülung und Kontrolle aller Ölkanäle usw.
Wenn der Turbo so oft hops geht, kann das nur an fehlender Schmierung liegen. Oder bist Du jemand, der den Wagen mit 200 über die Bahn scheucht, auf die Raststätte abbiegt und den Motor dann sofort ausstellt?
Ich tippe ja immer noch darauf, dass irgenwelche Ölkanäle/Leitungen zugesetzt sind durch Verkokung.
ich lese ja schon ne Weile hier... die 200-vollgas-sofort-abstellen-tour mache ich nicht...
Es ist wirklich das volle Programm durchgezogen worden... nach TSI von Ford. Die alten Teile habe ich sogar mit nach Hause bekommen... es ist bei nr. 3 definitiv wieder verkokung gewesen... nur...weshalb?
Rücklauf-Menge wird auch jedesmal geprüft... und ist immer (nach 3500km!) viel zu gering. Es ist ein Rätsel!
@schattenparker: fährst du deinen focus denn noch?
Zitat:
Original geschrieben von Focus-Driver 109
ich lese ja schon ne Weile hier... die 200-vollgas-sofort-abstellen-tour mache ich nicht...Zitat:
Original geschrieben von kruemel-corsa
ist bei Dir wirklich das volle Programm durchgezogen worden?
Also mehrfache Motorspülung und Kontrolle aller Ölkanäle usw.
Wenn der Turbo so oft hops geht, kann das nur an fehlender Schmierung liegen. Oder bist Du jemand, der den Wagen mit 200 über die Bahn scheucht, auf die Raststätte abbiegt und den Motor dann sofort ausstellt?
Ich tippe ja immer noch darauf, dass irgenwelche Ölkanäle/Leitungen zugesetzt sind durch Verkokung.Es ist wirklich das volle Programm durchgezogen worden... nach TSI von Ford. Die alten Teile habe ich sogar mit nach Hause bekommen... es ist bei nr. 3 definitiv wieder verkokung gewesen... nur...weshalb?
Rücklauf-Menge wird auch jedesmal geprüft... und ist immer (nach 3500km!) viel zu gering. Es ist ein Rätsel!
@schattenparker: fährst du deinen focus denn noch?
Hallo !!
Ja, ich fahre den FoFo noch, nach dem 5 Turbo hat er bis jetzt gehalten, bei mir wurde die Öl-Pumpe
erneuert und das Überdruckventil und der Motor mehrmals Gespüllt.
und ab da mache ich den Öl-wechsel selber (da weiss man was man hat)
MFG
Was hat dich denn die Ölpumpe und Überdruckventil gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von schattenparcker
[...]
Beim 1,6er Diesel und Benziner ist der Motorblock (Rohling ) der gleiche, natürlich haben die Motoren eine unterschiedliche Bohr & Hub, und aus Kostengründen wird hier auch die gleiche Motoröl-Pumpe verbaut, so wie auch andere Teile die beim Benziner und Diesel gleich sind, um Kosten zusparen [...]
Wer hat dir denn diesen Mist erzählt. Die Benziner haben mit den Dieseln sowas von wenig zu tun wie Äpfel mit Edelstahl. Die Dieselmotoren die in Kooperation mit dem PSA Konzern entstanden sind, haben mit den Duratec Benzinern, welche auf den ursprünglich bei Yamaha entwickelten Zetec-R (Zetec-SE) Motoren basieren, überhaupt nichts zu tun.
Bei VW waren lange Zeit die Dieselmotoren baugleich mit den Benzinmotoren, was auch so manches Problem in der Haltbarkeit mit sich brachte (Risse zwischen den Ventilen im Zylinderkopf, ...). Und wenn man heute mal genau hinschaut, wird man feststellen, dass die Diesel aus Wolfsburg immer noch baugleich sind mit den Benzinern. 😉
Gruß fofozwerg
Ich hatte selber mehrere Fälle von plötzlichem Turbotod in Verbindung mit zugesetzten DPF nach ca. 3 - 4tsd km. Nach dem dritte Turbo habe ich einen ( wirklichen ) Spezi der Ford-Werke hinzugezogen . Dieser hat gezielt die Düsen ausbauen lassen und die Einspritzöffnungen mit einer guten Digitalkamera fotografiert. Nach dem ranzoomen konnte man stark zugesetzte Einspritzkanäle erkennen und nach einer Reinigung im Spezialbetrieb war der Spuk vorbei.
Vier Fahrzeuge mit gleichen Problemen, Feler weg!
@buddha13: guter Hinweis. Bitte noch ne kurze Erklärung, warum der DPF mit den Einspritzdüsen zu tun hat. Oder habe ich die Antwort komplett missverstanden?
...meine interpretation wäre folgende:
aufgrund des nicht ausreichen zerstäubten brennstoffs ist die verbrennung entsprechend unvollständig, was zu mehr russbildung und dadurch schnell verstopfendem DPF führt...muss aber auch nicht stimmen
Riiiiichtiiig!
Beim Kraftstoff ist es wichtig die Menge feinzerstäubt im Brennraum zu verteilen.
Aktueller Stand beim Dieselinjektor währe 10 Einspritzöffnungen mit einem Durchmesser von ca. 0,12mm Durchmesser. Dünner als ein S...haar!
Fachbetriebe berechnen für die Reinigung und Prüfung eines Satzes Düsen ca. 250 - 300,-.
Desweiteren gibt es mittlerweile ein erprobtes Heilmittel für zugesetzte DPF der Fa. Tunap. Der Filter wird mit einem Reiniger eingesprüht ( über Druckpistole und Lanze ) und dann muß nach kurzer Einwirkzeit der Reiniger mit einer Spülflüssigkeit neutralisiert werden. Zum Schluß wird eine statische Regenerierung durchgefühert.