FoFo 1,6 TDCI. MK II (GHIA ) dauernd Kaputt mit Dickem Hals !!

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen, bin neu hier !!
Möchte mich kurz vorstellen bin M..... und Bj.59, also schon in die Jahre gekommen, und habe auch einen ganz zarten
Gasfuß, immer mit der Ruhe und Vorsichtig,
aber jetzt zum Thema.
Habe am 17.09.08 einen FoFo 1,6 TDCI MK II GHIA gekauft, Bj.10/05 mit 74.200 Km auf der Uhr, bei einem Freien Händler, soweit so gut.
Erster Schadensfall am 3.11.08 mit Km 76086 Lima def. mit allem hin und her 310 € beim FFH.( kann ja mal passieren ). 1,1/2 Wochen später lief er ja wieder. Zweiter Schadensfall, am 12.12.08 mitten in der Nacht auf der Landstrasse plötzlich keine Power mehr, und eine Kreissäge unter der Motorhaube, und alle bunten Lampen an, der Abschleppwagen kostet am Wochenende mit Nachtzuschlag 176,80 € für 25 Km bis zum FFH. am Montag den 15.12.08 stellt der FFH fest ( Turboladerschaden ) Kostenvoranschlag 2500 €, (mir wird schlecht ). Anruf beim Verkäufer ( Sachmangelhaftung in den ersten 6 Monaten ) der schickt mich in eine Freie Werkstatt, die holen den FoFo beim FFH ab ( aufgeladen ) Kostenvoranschlag von denen 1700 €, (mir ist immer noch schlecht) am 23.12.08 ist der FoFo wieder fertig(vormittags) ich dahin und strecke die Kohle vor, und Fahre vorsichtig los,(mann will ja nichts kaputt machen) nach 35 Km sind schon wieder Turbolader Geräusche zu hören,( die Kreissäge,TOLL) zurück zur Werkstatt, die stellen fest Turbo-schaden nach 65Km inkl. Probefahrt der Werkstatt, und lange Gesichter. Am Abend des 23.12.08 ist der Turbolader abermals gewechselt , und ich hole den FoFo wieder ab, und komme auch zuhause an,(immerhin).
Am 25.12.08 Mittags(erster Feiertag) ich fahre so in der Gegend herum( sonst steht mann der Hausfrau nur im Weg)
auf der Landstrasse, und plötzlich keine Power mehr und alle bunten Lampen an, ( die Kreissäge schon wieder) der Abschleppwagen kostet jetzt schon deutlich mehr, für weniger Km. (es ist ja schließlich Weihnachten) 231,70€---- Frohes Fest !! am 27.12.08 wird der FoFo wieder aufgeladen, und die Werkstatt lehnt weitere Arbeiten an diesem KFZ ab, und bringt meinen Liebling in eine Ford-Vertragswerkstatt ( na klasse) die stellen fest Turboladerschaden,(das habe ich auch selber gewusst), und bauen einen Neuen Turbo ein, und alle sind begeistert, und voller zuversicht macht der W-Meister eine Probefahrt, die aber mit einem Turboladerschaden endet, und allgemeiner Ratlosigkeit ( mir platzt gleich der Kragen)
Ach ja, der Wagen hat jetzt innerhalb von 450 Km DREI Turbo's verbraucht, (aber is ja ein Kombi, da is noch viel Platz für ein paar neue). Jetzt ( mann höre und Staune) wird ein Techniker aus Köln zu Hilfe gerufen, und der stellt fest das der Öldruck zwar ausreichend ist, aber die Ölmenge die am Turbo ankommt nicht ausreicht, um ihn ausreichend zu KÜHLEN, und das ist der Grund warum die Turbo's immer kaputt gehen (alle sind Blau geworden) insbesondere dann wenn der Reinigungsprozess im DPF einsetzt, weil der eine zusätzliche Thermische belastung mit sich bringt.
Fazit des Technikers ::: (Motorschaden) durch zu hohen Verschleiß im Motor (An allen Lagerstellen) geht die geförderte Ölmenge verloren, und steht dem Turbo nicht zur verfügung ( Tot durch Überhitzung) (ich muss kotzen) Ach ja, bei allen Turbo's wurden immer die Vor und Rücklaufleitungen mit gewechselt, und auch die Hohlschraube mit dem Siebchen, und Ölwechsel mit Filter.
Eigene Nachforschungen haben ergeben, das am 20.05.08 ein Turbo gewechselt wurde, und am15.07.08 ein Turbo und eine Ölpumpe gewechselt wurde, und seit dem 17.09.08 habe ich den FoFo am ROTEN Hals ( TOLL---- was ).
Kostenvoranschlag mit allem drum und dran 5,500-----6,000 € na dann ( Frohes neues Jahr )
Wer das alles Bezahlt weiss ich nicht, es interessiert mich auch nicht mehr, ich jedenfalls nicht. Habe meinen Anwalt geweckt, und ihm die sache mit dem FoFo übergeben, mal sehen was passiert, ich will nur noch meine Kohle zurück.
Fakt ist :: ich bin seit dem 12.12.08 bis heute dem 19.01.09 um 12.000 € ärmer, Radfahrer und Fussgänger (huraa)
Ich hätte mir besser ein neues Fahrrad oder ein paar neue Schuhe gekauft, ist besser für die Umwelt, und mann sieht auch die Natur viel besser !!
Dieser beitrag zeigt nur meine Persönliche Erfahrung auf, und meine Meinung über Ford behalte ich für mich !!
denn Rest kann sich jeder selber Denken !!
Ach ja :::: Ford Köln würde 10% Kulanz übernehmen, soll ich Lachen oder Weihnen ???????

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, bin neu hier !!
Möchte mich kurz vorstellen bin M..... und Bj.59, also schon in die Jahre gekommen, und habe auch einen ganz zarten
Gasfuß, immer mit der Ruhe und Vorsichtig,
aber jetzt zum Thema.
Habe am 17.09.08 einen FoFo 1,6 TDCI MK II GHIA gekauft, Bj.10/05 mit 74.200 Km auf der Uhr, bei einem Freien Händler, soweit so gut.
Erster Schadensfall am 3.11.08 mit Km 76086 Lima def. mit allem hin und her 310 € beim FFH.( kann ja mal passieren ). 1,1/2 Wochen später lief er ja wieder. Zweiter Schadensfall, am 12.12.08 mitten in der Nacht auf der Landstrasse plötzlich keine Power mehr, und eine Kreissäge unter der Motorhaube, und alle bunten Lampen an, der Abschleppwagen kostet am Wochenende mit Nachtzuschlag 176,80 € für 25 Km bis zum FFH. am Montag den 15.12.08 stellt der FFH fest ( Turboladerschaden ) Kostenvoranschlag 2500 €, (mir wird schlecht ). Anruf beim Verkäufer ( Sachmangelhaftung in den ersten 6 Monaten ) der schickt mich in eine Freie Werkstatt, die holen den FoFo beim FFH ab ( aufgeladen ) Kostenvoranschlag von denen 1700 €, (mir ist immer noch schlecht) am 23.12.08 ist der FoFo wieder fertig(vormittags) ich dahin und strecke die Kohle vor, und Fahre vorsichtig los,(mann will ja nichts kaputt machen) nach 35 Km sind schon wieder Turbolader Geräusche zu hören,( die Kreissäge,TOLL) zurück zur Werkstatt, die stellen fest Turbo-schaden nach 65Km inkl. Probefahrt der Werkstatt, und lange Gesichter. Am Abend des 23.12.08 ist der Turbolader abermals gewechselt , und ich hole den FoFo wieder ab, und komme auch zuhause an,(immerhin).
Am 25.12.08 Mittags(erster Feiertag) ich fahre so in der Gegend herum( sonst steht mann der Hausfrau nur im Weg)
auf der Landstrasse, und plötzlich keine Power mehr und alle bunten Lampen an, ( die Kreissäge schon wieder) der Abschleppwagen kostet jetzt schon deutlich mehr, für weniger Km. (es ist ja schließlich Weihnachten) 231,70€---- Frohes Fest !! am 27.12.08 wird der FoFo wieder aufgeladen, und die Werkstatt lehnt weitere Arbeiten an diesem KFZ ab, und bringt meinen Liebling in eine Ford-Vertragswerkstatt ( na klasse) die stellen fest Turboladerschaden,(das habe ich auch selber gewusst), und bauen einen Neuen Turbo ein, und alle sind begeistert, und voller zuversicht macht der W-Meister eine Probefahrt, die aber mit einem Turboladerschaden endet, und allgemeiner Ratlosigkeit ( mir platzt gleich der Kragen)
Ach ja, der Wagen hat jetzt innerhalb von 450 Km DREI Turbo's verbraucht, (aber is ja ein Kombi, da is noch viel Platz für ein paar neue). Jetzt ( mann höre und Staune) wird ein Techniker aus Köln zu Hilfe gerufen, und der stellt fest das der Öldruck zwar ausreichend ist, aber die Ölmenge die am Turbo ankommt nicht ausreicht, um ihn ausreichend zu KÜHLEN, und das ist der Grund warum die Turbo's immer kaputt gehen (alle sind Blau geworden) insbesondere dann wenn der Reinigungsprozess im DPF einsetzt, weil der eine zusätzliche Thermische belastung mit sich bringt.
Fazit des Technikers ::: (Motorschaden) durch zu hohen Verschleiß im Motor (An allen Lagerstellen) geht die geförderte Ölmenge verloren, und steht dem Turbo nicht zur verfügung ( Tot durch Überhitzung) (ich muss kotzen) Ach ja, bei allen Turbo's wurden immer die Vor und Rücklaufleitungen mit gewechselt, und auch die Hohlschraube mit dem Siebchen, und Ölwechsel mit Filter.
Eigene Nachforschungen haben ergeben, das am 20.05.08 ein Turbo gewechselt wurde, und am15.07.08 ein Turbo und eine Ölpumpe gewechselt wurde, und seit dem 17.09.08 habe ich den FoFo am ROTEN Hals ( TOLL---- was ).
Kostenvoranschlag mit allem drum und dran 5,500-----6,000 € na dann ( Frohes neues Jahr )
Wer das alles Bezahlt weiss ich nicht, es interessiert mich auch nicht mehr, ich jedenfalls nicht. Habe meinen Anwalt geweckt, und ihm die sache mit dem FoFo übergeben, mal sehen was passiert, ich will nur noch meine Kohle zurück.
Fakt ist :: ich bin seit dem 12.12.08 bis heute dem 19.01.09 um 12.000 € ärmer, Radfahrer und Fussgänger (huraa)
Ich hätte mir besser ein neues Fahrrad oder ein paar neue Schuhe gekauft, ist besser für die Umwelt, und mann sieht auch die Natur viel besser !!
Dieser beitrag zeigt nur meine Persönliche Erfahrung auf, und meine Meinung über Ford behalte ich für mich !!
denn Rest kann sich jeder selber Denken !!
Ach ja :::: Ford Köln würde 10% Kulanz übernehmen, soll ich Lachen oder Weihnen ???????

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

[

Kabel/Leitungen wurden alle frei gemacht laut der Ford Werkstatt.

gruß
yyyoshi

Na das würde mich mal interessieren wie die das "frei gemacht" haben 🙄

Wie Krümel schon sagte - Leitungen austauschen !!!

mfg fibres73

Hallo FoFo Community,

Turbolader Nr.3 hat sich heute verabschiedet.

Ab 80km/h konnte ich kein Gas mehr geben :/

gruß,
yyyoshi

Einfach pech.Garantie hast du ja noch von 2.mal.
Es gibt auch genug Leute die über 200T km drauf haben immer noch mit erste Turbo.
Ich meine es gehört einfach glück dazu.Egal bei welcher Marke oder Motor.

Zitat:

Original geschrieben von yyyoshi


Hallo FoFo Community,

Turbolader Nr.3 hat sich heute verabschiedet.

Ab 80km/h konnte ich kein Gas mehr geben :/

gruß,
yyyoshi

Hallo yyyoshi !!

Erst 3 Turbo's !!! das geht ja noch, meiner hat jetzt den 5 Turbo zwischen, bin gespannt wie lange das noch gut geht......KM stand heute.......92.500 KM

Bis heute nur Ärger !!!

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Erst 3 Turbo's !!! das geht ja noch, meiner hat jetzt den 5 Turbo zwischen, bin gespannt wie lange das noch gut geht......KM stand heute.......92.500 KM

5 Turbos? Gibts denn dazu vom FFH bzw. Ford eine Theorie wo das herkommen könnte? Irgendwann müßte doch eigentlich die Ursache gefunden werden?

kann doch nur ein problem mit der ölversorgung sein...irgentwo ne bohrung zu klein...oder was weiss der fuchs...

Ich hab nicht alles gelesen aber:

mein FoFo 150tkm, alles noch original, keine Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


kann doch nur ein problem mit der ölversorgung sein...irgentwo ne bohrung zu klein...oder was weiss der fuchs...

natürlich ist sowas der Grund für den Turboverbrauch. Aber manchmal macht es eben mehr Spaß, die Dinger zu wechseln und das bei jeder Gelegenheit kund zu tun 😉

Mein Focus übernachtet nun seit 2 Wochen in der Ford Haupt-Werkstatt in Braunschweig.
Da werden nun die kompletten Öl-Leitungen + Öl-Wanne neu verbaut mit der neusten Ford Technologie.

Zum Glück alles ein Garantie Fall. Soll Ende der kommende Woche fertig werden, will den endlich wieder fahren ;(

Wenn die da tatsächlich 2 Wochen dran rumschrauben, dann wäre es billiger für die, wenn sie dir einen neuen Wagen geben. 😉

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Wenn die da tatsächlich 2 Wochen dran rumschrauben, dann wäre es billiger für die, wenn sie dir einen neuen Wagen geben. 😉

Gruß
Martin

Die müssen auch erfahrung sammeln und können nicht jeden der mit Turboschaden kommt,neues Auto geben.;-)

Gestern die Nachricht bekommen, das mein Auto ein Motorschaden hat, weswegen er soviel Turbos frisst.

Es wird jedoch noch versucht, das Problem zu beheben ohne einen neuen Motor zu verbauen.

Was ich hier jetzt gelesen habe, bestärkt mich nur in dem entschluß das mein FoFo1 1,8 TDCI , mit dem ich überigens sehr zufrieden bin, mein letzter sein wird. Von Turboschäden nach Bj 2004 habe ich schon zuvieles gelesen und gehört, insbesondere beim 1,6er TDCI soll das ein normalzustand sein....defekter turbo....na danke, brauch ich nicht.

Also wenn meiner dann irgendwann mal wech geht, geh ich auf die suche nach was standfesterem als nen 1,6er TDCI...andere bauen auch gute Autos 😉

Gruß
Jörg

Nur mal so als Hinweis.

Im Volvo S40/V50 ist ja auch dieser 1,6er Diesel verbaut. Und Volvo hat für den Motor die Ölvorgabe auf 0W-30 A3 geändert.
Warum die das gemacht haben kann man sich ja fast denken.

so... das dauert ja na Weile, den Thread zu lesen. Aber höchst aufschlußreich!

Mir stellen sich hauptsächlich zwei Fragen:

1) Viele Eurer Berichte zeigen, dass, wenn der Turbo einmal kaputt gegangen ist, eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass auch der nächste (und übernächste usw.) Turbo wieder kaputt geht. Und das sogar nach extrem kurzer Zeit. (so im übrigen auch bei mir passiert). Nun schieben die Werkstätten die Schuld immer auf alles mögliche... Aber irgendwer muss sich doch mal Gedanken darüber gemacht haben, dass nicht der jeweilige Turbo, sondern irgendein anderes Bauteil bzw. eine fehlerhafte Konstruktion dafür verantwortlich sein muss. Ford sind offensichtlich die entsprechenden Tatsachen bekannt, denn man hat ja mit einer TSI darauf geantwortet. Jeder Turbowechsel wird also in Ford-Werkstätten zwingend mit gewissen Zusatzarbeiten durchgeführt. Da Eure Berichte aber auch zeigen, dass TROTZ dieser Arbeiten die Turbos wieder kaputt gehen, bleibt die offene Frage: Was ist denn nun wirklich dafür verantwortlich, dass die Turbos (wenn erst einmal kaputt) dann reihenweise um die Ohren fliegen.

2) Die Frage schließt sich dann fast logisch an: Wieso trifft das fast nur den 1.6 TDCI mit 109 PS? Also rein subjektiv betrachtet, scheine ich von anderen Dieseln kaum Turboladerschäden zu finden. Hat Ford mit dem 1.6 TDCI so ein massives Problem, kann man dann nicht irgendwie Druck machen, so dass Ford endlich im Interesse seiner Kunden eine Lösung findet und nicht die Händler, Werkstätten und Kunden mit dem Problem allein lässt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen