FoFo 1,6 TDCI. MK II (GHIA ) dauernd Kaputt mit Dickem Hals !!
Hallo zusammen, bin neu hier !!
Möchte mich kurz vorstellen bin M..... und Bj.59, also schon in die Jahre gekommen, und habe auch einen ganz zarten
Gasfuß, immer mit der Ruhe und Vorsichtig,
aber jetzt zum Thema.
Habe am 17.09.08 einen FoFo 1,6 TDCI MK II GHIA gekauft, Bj.10/05 mit 74.200 Km auf der Uhr, bei einem Freien Händler, soweit so gut.
Erster Schadensfall am 3.11.08 mit Km 76086 Lima def. mit allem hin und her 310 € beim FFH.( kann ja mal passieren ). 1,1/2 Wochen später lief er ja wieder. Zweiter Schadensfall, am 12.12.08 mitten in der Nacht auf der Landstrasse plötzlich keine Power mehr, und eine Kreissäge unter der Motorhaube, und alle bunten Lampen an, der Abschleppwagen kostet am Wochenende mit Nachtzuschlag 176,80 € für 25 Km bis zum FFH. am Montag den 15.12.08 stellt der FFH fest ( Turboladerschaden ) Kostenvoranschlag 2500 €, (mir wird schlecht ). Anruf beim Verkäufer ( Sachmangelhaftung in den ersten 6 Monaten ) der schickt mich in eine Freie Werkstatt, die holen den FoFo beim FFH ab ( aufgeladen ) Kostenvoranschlag von denen 1700 €, (mir ist immer noch schlecht) am 23.12.08 ist der FoFo wieder fertig(vormittags) ich dahin und strecke die Kohle vor, und Fahre vorsichtig los,(mann will ja nichts kaputt machen) nach 35 Km sind schon wieder Turbolader Geräusche zu hören,( die Kreissäge,TOLL) zurück zur Werkstatt, die stellen fest Turbo-schaden nach 65Km inkl. Probefahrt der Werkstatt, und lange Gesichter. Am Abend des 23.12.08 ist der Turbolader abermals gewechselt , und ich hole den FoFo wieder ab, und komme auch zuhause an,(immerhin).
Am 25.12.08 Mittags(erster Feiertag) ich fahre so in der Gegend herum( sonst steht mann der Hausfrau nur im Weg)
auf der Landstrasse, und plötzlich keine Power mehr und alle bunten Lampen an, ( die Kreissäge schon wieder) der Abschleppwagen kostet jetzt schon deutlich mehr, für weniger Km. (es ist ja schließlich Weihnachten) 231,70€---- Frohes Fest !! am 27.12.08 wird der FoFo wieder aufgeladen, und die Werkstatt lehnt weitere Arbeiten an diesem KFZ ab, und bringt meinen Liebling in eine Ford-Vertragswerkstatt ( na klasse) die stellen fest Turboladerschaden,(das habe ich auch selber gewusst), und bauen einen Neuen Turbo ein, und alle sind begeistert, und voller zuversicht macht der W-Meister eine Probefahrt, die aber mit einem Turboladerschaden endet, und allgemeiner Ratlosigkeit ( mir platzt gleich der Kragen)
Ach ja, der Wagen hat jetzt innerhalb von 450 Km DREI Turbo's verbraucht, (aber is ja ein Kombi, da is noch viel Platz für ein paar neue). Jetzt ( mann höre und Staune) wird ein Techniker aus Köln zu Hilfe gerufen, und der stellt fest das der Öldruck zwar ausreichend ist, aber die Ölmenge die am Turbo ankommt nicht ausreicht, um ihn ausreichend zu KÜHLEN, und das ist der Grund warum die Turbo's immer kaputt gehen (alle sind Blau geworden) insbesondere dann wenn der Reinigungsprozess im DPF einsetzt, weil der eine zusätzliche Thermische belastung mit sich bringt.
Fazit des Technikers ::: (Motorschaden) durch zu hohen Verschleiß im Motor (An allen Lagerstellen) geht die geförderte Ölmenge verloren, und steht dem Turbo nicht zur verfügung ( Tot durch Überhitzung) (ich muss kotzen) Ach ja, bei allen Turbo's wurden immer die Vor und Rücklaufleitungen mit gewechselt, und auch die Hohlschraube mit dem Siebchen, und Ölwechsel mit Filter.
Eigene Nachforschungen haben ergeben, das am 20.05.08 ein Turbo gewechselt wurde, und am15.07.08 ein Turbo und eine Ölpumpe gewechselt wurde, und seit dem 17.09.08 habe ich den FoFo am ROTEN Hals ( TOLL---- was ).
Kostenvoranschlag mit allem drum und dran 5,500-----6,000 € na dann ( Frohes neues Jahr )
Wer das alles Bezahlt weiss ich nicht, es interessiert mich auch nicht mehr, ich jedenfalls nicht. Habe meinen Anwalt geweckt, und ihm die sache mit dem FoFo übergeben, mal sehen was passiert, ich will nur noch meine Kohle zurück.
Fakt ist :: ich bin seit dem 12.12.08 bis heute dem 19.01.09 um 12.000 € ärmer, Radfahrer und Fussgänger (huraa)
Ich hätte mir besser ein neues Fahrrad oder ein paar neue Schuhe gekauft, ist besser für die Umwelt, und mann sieht auch die Natur viel besser !!
Dieser beitrag zeigt nur meine Persönliche Erfahrung auf, und meine Meinung über Ford behalte ich für mich !!
denn Rest kann sich jeder selber Denken !!
Ach ja :::: Ford Köln würde 10% Kulanz übernehmen, soll ich Lachen oder Weihnen ???????
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, bin neu hier !!
Möchte mich kurz vorstellen bin M..... und Bj.59, also schon in die Jahre gekommen, und habe auch einen ganz zarten
Gasfuß, immer mit der Ruhe und Vorsichtig,
aber jetzt zum Thema.
Habe am 17.09.08 einen FoFo 1,6 TDCI MK II GHIA gekauft, Bj.10/05 mit 74.200 Km auf der Uhr, bei einem Freien Händler, soweit so gut.
Erster Schadensfall am 3.11.08 mit Km 76086 Lima def. mit allem hin und her 310 € beim FFH.( kann ja mal passieren ). 1,1/2 Wochen später lief er ja wieder. Zweiter Schadensfall, am 12.12.08 mitten in der Nacht auf der Landstrasse plötzlich keine Power mehr, und eine Kreissäge unter der Motorhaube, und alle bunten Lampen an, der Abschleppwagen kostet am Wochenende mit Nachtzuschlag 176,80 € für 25 Km bis zum FFH. am Montag den 15.12.08 stellt der FFH fest ( Turboladerschaden ) Kostenvoranschlag 2500 €, (mir wird schlecht ). Anruf beim Verkäufer ( Sachmangelhaftung in den ersten 6 Monaten ) der schickt mich in eine Freie Werkstatt, die holen den FoFo beim FFH ab ( aufgeladen ) Kostenvoranschlag von denen 1700 €, (mir ist immer noch schlecht) am 23.12.08 ist der FoFo wieder fertig(vormittags) ich dahin und strecke die Kohle vor, und Fahre vorsichtig los,(mann will ja nichts kaputt machen) nach 35 Km sind schon wieder Turbolader Geräusche zu hören,( die Kreissäge,TOLL) zurück zur Werkstatt, die stellen fest Turbo-schaden nach 65Km inkl. Probefahrt der Werkstatt, und lange Gesichter. Am Abend des 23.12.08 ist der Turbolader abermals gewechselt , und ich hole den FoFo wieder ab, und komme auch zuhause an,(immerhin).
Am 25.12.08 Mittags(erster Feiertag) ich fahre so in der Gegend herum( sonst steht mann der Hausfrau nur im Weg)
auf der Landstrasse, und plötzlich keine Power mehr und alle bunten Lampen an, ( die Kreissäge schon wieder) der Abschleppwagen kostet jetzt schon deutlich mehr, für weniger Km. (es ist ja schließlich Weihnachten) 231,70€---- Frohes Fest !! am 27.12.08 wird der FoFo wieder aufgeladen, und die Werkstatt lehnt weitere Arbeiten an diesem KFZ ab, und bringt meinen Liebling in eine Ford-Vertragswerkstatt ( na klasse) die stellen fest Turboladerschaden,(das habe ich auch selber gewusst), und bauen einen Neuen Turbo ein, und alle sind begeistert, und voller zuversicht macht der W-Meister eine Probefahrt, die aber mit einem Turboladerschaden endet, und allgemeiner Ratlosigkeit ( mir platzt gleich der Kragen)
Ach ja, der Wagen hat jetzt innerhalb von 450 Km DREI Turbo's verbraucht, (aber is ja ein Kombi, da is noch viel Platz für ein paar neue). Jetzt ( mann höre und Staune) wird ein Techniker aus Köln zu Hilfe gerufen, und der stellt fest das der Öldruck zwar ausreichend ist, aber die Ölmenge die am Turbo ankommt nicht ausreicht, um ihn ausreichend zu KÜHLEN, und das ist der Grund warum die Turbo's immer kaputt gehen (alle sind Blau geworden) insbesondere dann wenn der Reinigungsprozess im DPF einsetzt, weil der eine zusätzliche Thermische belastung mit sich bringt.
Fazit des Technikers ::: (Motorschaden) durch zu hohen Verschleiß im Motor (An allen Lagerstellen) geht die geförderte Ölmenge verloren, und steht dem Turbo nicht zur verfügung ( Tot durch Überhitzung) (ich muss kotzen) Ach ja, bei allen Turbo's wurden immer die Vor und Rücklaufleitungen mit gewechselt, und auch die Hohlschraube mit dem Siebchen, und Ölwechsel mit Filter.
Eigene Nachforschungen haben ergeben, das am 20.05.08 ein Turbo gewechselt wurde, und am15.07.08 ein Turbo und eine Ölpumpe gewechselt wurde, und seit dem 17.09.08 habe ich den FoFo am ROTEN Hals ( TOLL---- was ).
Kostenvoranschlag mit allem drum und dran 5,500-----6,000 € na dann ( Frohes neues Jahr )
Wer das alles Bezahlt weiss ich nicht, es interessiert mich auch nicht mehr, ich jedenfalls nicht. Habe meinen Anwalt geweckt, und ihm die sache mit dem FoFo übergeben, mal sehen was passiert, ich will nur noch meine Kohle zurück.
Fakt ist :: ich bin seit dem 12.12.08 bis heute dem 19.01.09 um 12.000 € ärmer, Radfahrer und Fussgänger (huraa)
Ich hätte mir besser ein neues Fahrrad oder ein paar neue Schuhe gekauft, ist besser für die Umwelt, und mann sieht auch die Natur viel besser !!
Dieser beitrag zeigt nur meine Persönliche Erfahrung auf, und meine Meinung über Ford behalte ich für mich !!
denn Rest kann sich jeder selber Denken !!
Ach ja :::: Ford Köln würde 10% Kulanz übernehmen, soll ich Lachen oder Weihnen ???????
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Who the f*** cares? Schreibst du deine Hinweise in Foren ernsthaft für solche Leute? Die sind eh belehrungsresistent, denen Grips einzutüten haben schon die Eltern nicht geschafft. 😉
Für unbelehrbare Leute schreib ich dieses nicht. Erstmal ist es auch für mich interessant zu hören, wie andere über dieses Thema denken. Zum zweiten gibt es genug *gesittete* Leute, die nicht wissen, wie man mit einem Turbo umgeht. Sonst gäbe es solche Foren ja nicht. Gelle.
Aber Glückwunsch zu den guten Ohren. Ich höre meinen Turbo nicht runterfahren und die Stellklappe höre ich auch nicht zufahren. Darum warte ich die paar Sekündchen ab. Oder ich sollte mal die Musik leiser machen. 😁
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von tommty
Für unbelehrbare Leute schreib ich dieses nicht. Erstmal ist es auch für mich interessant zu hören, wie andere über dieses Thema denken. Zum zweiten gibt es genug *gesittete* Leute, die nicht wissen, wie man mit einem Turbo umgeht. Sonst gäbe es solche Foren ja nicht. Gelle.Zitat:
Original geschrieben von martins42
Who the f*** cares? Schreibst du deine Hinweise in Foren ernsthaft für solche Leute? Die sind eh belehrungsresistent, denen Grips einzutüten haben schon die Eltern nicht geschafft. 😉
Wie gesagt/geschrieben: Die leidlich "gesitteten" haben da kein Problem, müssen das letztlich auch nicht wissen. Genausowenig wie man als Normalfahrer heutzutage spezielle Startprozeduren einhalten müsste (wer weiss noch was ein Choke ist und was er tut?), zwischen Sommer und Winter unterschiedliche Öle fahren müsste, und was man sonst früher so alles wissen musste.
Das Thema ist in diesem Sinne also tatsächlich "akademisch". 😉
Zitat:
Original geschrieben von tommty
Aber Glückwunsch zu den guten Ohren. Ich höre meinen Turbo nicht runterfahren und die Stellklappe höre ich auch nicht zufahren. Darum warte ich die paar Sekündchen ab. Oder ich sollte mal die Musik leiser machen. 😁MfG.
Falsch Adresse, nicht meine Ohren, nicht meine Aussage. ;-)
Ciao
Martin
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Wie gesagt/geschrieben: Die leidlich "gesitteten" haben da kein Problem, müssen das letztlich auch nicht wissen. Genausowenig wie man als Normalfahrer heutzutage spezielle Startprozeduren einhalten müsste (wer weiss noch was ein Choke ist und was er tut?), zwischen Sommer und Winter unterschiedliche Öle fahren müsste, und was man sonst früher so alles wissen musste.Zitat:
Original geschrieben von tommty
Für unbelehrbare Leute schreib ich dieses nicht. Erstmal ist es auch für mich interessant zu hören, wie andere über dieses Thema denken. Zum zweiten gibt es genug *gesittete* Leute, die nicht wissen, wie man mit einem Turbo umgeht. Sonst gäbe es solche Foren ja nicht. Gelle.
Das Thema ist in diesem Sinne also tatsächlich "akademisch". 😉
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Falsch Adresse, nicht meine Ohren, nicht meine Aussage. ;-)Zitat:
Original geschrieben von tommty
Aber Glückwunsch zu den guten Ohren. Ich höre meinen Turbo nicht runterfahren und die Stellklappe höre ich auch nicht zufahren. Darum warte ich die paar Sekündchen ab. Oder ich sollte mal die Musik leiser machen. 😁MfG.
Ciao
Martin
Hallo !!
Fazit :: Bei Otto-Normalverbraucher, braucht der Motor und der Turbo keine Besonderes Vorsichtige Behandlung, sicher sieht das jeder anders, und jeder sollte es so machen wie er meint.......
Meine Turbo schäden sind jedenfalls nicht auf Unsachgemäße Behandlung zurückzuführen !!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von tommty
Für unbelehrbare Leute schreib ich dieses nicht. Erstmal ist es auch für mich interessant zu hören, wie andere über dieses Thema denken. Zum zweiten gibt es genug *gesittete* Leute, die nicht wissen, wie man mit einem Turbo umgeht. Sonst gäbe es solche Foren ja nicht. Gelle.Zitat:
Original geschrieben von martins42
Who the f*** cares? Schreibst du deine Hinweise in Foren ernsthaft für solche Leute? Die sind eh belehrungsresistent, denen Grips einzutüten haben schon die Eltern nicht geschafft. 😉
Aber Glückwunsch zu den guten Ohren. Ich höre meinen Turbo nicht runterfahren und die Stellklappe höre ich auch nicht zufahren. Darum warte ich die paar Sekündchen ab. Oder ich sollte mal die Musik leiser machen. 😁MfG.
Danke. Und auch wenn Dein Kommentar wohl einen Hauch von Ironie beherbergen sollte, so bleibt eine hohe Drezahl des Laders durchaus im Bereich menschlicher Wahrnehmungsfähigkeit - bei geöffneten und geschlossenen Scheiben... und da das Laderpfeifen schon nach wenigen Sekunden im Leerlauf verschwindet, kann die Drehzahl somit auch nicht mehr wirklich kritisch sein. Parallel hatte ich neulich auch eine Lader Drehzahl-/ Ladedruckkurve von einer Ladedruckmessung an meinem Wagen in der Hand. Die bestätigt mich durchaus in meiner Aussage...
Aber wenn Du gerne 6 Minuten am Tag = 2200 Minuten im Jahr = 36 Stunden im Jahr bei 1 Liter Verbrauch pro Stunde = 36 Liter = fast 50 EUR Deinen Turbo nachlaufen lassen möchtest, dann viel Erfolg dabei 😉 Das Radio würde auch ohne Motor gehen... Aber es zählt ja das gute Gefühl.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Aber wenn Du gerne 6 Minuten am Tag = 2200 Minuten im Jahr = 36 Stunden im Jahr bei 1 Liter Verbrauch pro Stunde = 36 Liter = fast 50 EUR Deinen Turbo nachlaufen lassen möchtest, dann viel Erfolg dabei 😉 Das Radio würde auch ohne Motor gehen... Aber es zählt ja das gute Gefühl.
Die Rechnung hat einen kleinen Fehler. Bei meinem 1.6er TDCI liegt der Durchschnittsverbrauch bei 0,4 l/h im Stand. 😁 Wird also nicht ganz so teuer. Zum Glück. 😉
Die Rechnung hat einen kleinen Fehler. Bei meinem 1.6er TDCI liegt der Durchschnittsverbrauch bei 0,4 l/h im Stand. 😁 Wird also nicht ganz so teuer. Zum Glück. 😉Hallo !!
Wir kommen jetzt zuweit vom Thema ab, und verfallen in Haarspalterei,
Fakt ist doch das Moderne Diesel keine Sonderbehandlung brauchen, wenn jemand das anders macht dann nur für sein Gutes Bauchgefühl,
das ist ja auch gut so !!
MFG
Oh je oh je...
ich habe mir erst vor einer Woche einen 1,6er TDCI DPF (2007er, 90.000 tkm) gekauft, den ich jetzt wieder beim Ford Händler zur Prüfung abgestellt habe.
Von anfang an hat der im unteren Drehzahlbreich kleiner 2200 kaum durchzug und darüber schub artig.
Zudem läuft beim abstellen des Motors der Turbo nach (leises pfeifen).
Gott sei dank habe ich mich von anfang an für eine 2 Jahres Gebrauchtwagengarantie entschieden, dann sind wenigstens 40-50% Materialkosten und 100% Arbeitskosen soweit abgedeckt, wenn es mal hart auf hart kommt.
Mein Opel Vetra C war übrigens ein absolutes Montags Auto, 1x Motor neu, 2x Getriebe neu, 1x Lenkgetriebe neu, 2x Lenksensor... Steuergerät, 1x Zündschlossmodul, alle 1-2 Jahre neue Spurstangen u.v.m...
Ich hoffe nicht, dass ich ein weiteres dillema mit dem FoFo2 erleiden muss.
Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg vor Gericht.
Gruß
Baba
Zitat:
Original geschrieben von baba.da.rapa
Oh je oh je...ich habe mir erst vor einer Woche einen 1,6er TDCI DPF (2007er, 90.000 tkm) gekauft, den ich jetzt wieder beim Ford Händler zur Prüfung abgestellt habe.
Von anfang an hat der im unteren Drehzahlbreich kleiner 2200 kaum durchzug und darüber schub artig.
Zudem läuft beim abstellen des Motors der Turbo nach (leises pfeifen).Gott sei dank habe ich mich von anfang an für eine 2 Jahres Gebrauchtwagengarantie entschieden, dann sind wenigstens 40-50% Materialkosten und 100% Arbeitskosen soweit abgedeckt, wenn es mal hart auf hart kommt.
Mein Opel Vetra C war übrigens ein absolutes Montags Auto, 1x Motor neu, 2x Getriebe neu, 1x Lenkgetriebe neu, 2x Lenksensor... Steuergerät, 1x Zündschlossmodul, alle 1-2 Jahre neue Spurstangen u.v.m...
Ich hoffe nicht, dass ich ein weiteres dillema mit dem FoFo2 erleiden muss.Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg vor Gericht.
Gruß
Baba
Hallo !!
Ja, das hat bis Heute schon Nerven gekostet, und das Thema ist noch nicht zuende,.......aber ich konnte wenigstens die mir entstandenen Differenzkosten von 1700 € vor Gericht erstreiten, und weitere 6 Monate ( Sachmangelhaftung ) auf Motor und Turbo.
Ich bin gespannt wie lange das gut geht !!
MFG
Also den Gerichtsprozess gegen den Verkäufer habe ich verloren, und habe den FoFo heute noch,
er hat jetzt 90T gelaufen, also 17T in zwei Jahre, die meiste zeit stand er ja in den Werkstätten dieser Welt, oder beim Gutachter !! es ist natürlich in der Zeit die ich mit dem FoFo gefahren bin auch wieder so einiges kaputt gegangen........
MFG an alle FoFo Fahrer !!
Verdammt,wie kann man bloß so mit einem Wagen verflucht sein?Habe auch sehr viele Probleme mit meinen Focus gehabt,und werde mir wohl keinen Ford mehr zulegen...schade!
Trotzdem noch viel Glück,hoffentlich werden wir mit unseren nächsten PKW mehr Glück haben 😉
Hallo schattenparcker,
ich muss zu diesem spektakulären Thema auch unbedingt meinen Senf dazu geben.
Ich habe Ende Dezember 2009 einen FF MK2 80kw/109ps Bj. 12/06 mit 105tkm gekauft.
Dieser stand beim Autohändler max. 1 Woche, bevor ich zugegriffen habe.
Mir wurde erzählt das 2 Wochen vorher die große Inspektion durchgeführt wurde und ein neuer Turbolader ersetzt wurde.
TÜV/AU wurde auch noch 1 Tag vorher gemacht und eine Einjahres Gebrauchtenwagen Garantie Versicherung einmalig für 100€ im Jahr abgeschlossen.
Eigentlich die beste Voraussetzung ein so junges gebrauchtes Auto sich zuzulegen und erstmal keine Probleme zu haben.
Nunja, aber am 28.01.2010 fing schon das erste Wehleiden an. (108tkm waren zu dem Zeitpunkt schon runter)
Liegengeblieben auf der Autobahn, bei 100kmh hat der sich auto. abgeriegelt. Die Säge Geräuschen haben mich wahnsinnig gemacht und ich wurde nach und nach immer langsamer bis später "Motor System Fehler" im BC angezeigt wird und ich so zum stehen blieb.
Am Tag danach wurde der Fehler bekannt gegeben, Turbolader Schaden mit anschließender Verstopfung im Katalysator.
Eine Rechnung von 2,3 für die gesamte Reparatur, die mich geschockt hat, wobei ich mit meinen damaligen 21 Jahren niemals sowas befürchtet hätte.
Danach kam eine große Geschichte mit der Versicherung, die wollen den Turboleider nicht zahlen wegen Schmiermittelmangel und der Verkäufer sowie nicht, da er extra die Gebrachtwagen Garantie an mich mitverkauft hat. Nunja, gerichtlich wird an beide zurzeit angeklagt.
Am 25.03.2010 das nächste Trauerspiel, 10km vorm Zuhause bei 100kmh wieder abgeriegelt. Eine Säge konnte man wieder im Motor hören (bbrrrrrrrr -.-). Am nächsten Tage wurde der FF zur Werkstatt gebracht mit der unglaublichen Meldung das der Turbolader wieder kaputt sei und ein neuer her muss. Zum Glück hatte ich auf den vorherigen Einbau 1Jahr Garantie gehabt, so dass die gesamten Kosten auf Kulanz geregelt wurden. Der derzeitige Kilometerstand betrug 111tkm.
Zur zeit ist mein Auto noch fahrfähig und ich habe sehr große bedenken das der nächste Turbolader nur eine Frage der Zeit ist.
gruß
yyyoshi
Hallo yyyoshi
Darf ich mal fragen was die alles ausgetauscht haben ???
Müsste ja auf der letzten Rechnung gestanden haben oder?
Den Turbo alleine zu wechseln reicht nämlich nicht aus.
Da kommt nämlich noch der Ladeluftkühler dazu,eventuell die
Ölleitungen die den Turbo versorgen und was weiß ich nicht noch alles!!
mfg fibres73
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Hallo yyyoshiDarf ich mal fragen was die alles ausgetauscht haben ???
Müsste ja auf der letzten Rechnung gestanden haben oder?
Den Turbo alleine zu wechseln reicht nämlich nicht aus.
Da kommt nämlich noch der Ladeluftkühler dazu,eventuell die
Ölleitungen die den Turbo versorgen und was weiß ich nicht noch alles!!mfg fibres73
Hallo fibres73,
natürlich wurden nicht nur der Turbolader und der Katalysator getauscht.
Es wurde bei jedem Ein & Ausbau ein kompletter Ölwechsel durchgeführt.
Der Ölfilter wurde gewechselt, 4x Dichtring sowie alle Kabel durchgeprüft die mit dem Turbolader zusammenhängen.
gruß
yyyoshi
Zitat:
Original geschrieben von yyyoshi
Hallo fibres73,natürlich wurden nicht nur der Turbolader und der Katalysator getauscht.
Es wurde bei jedem Ein & Ausbau ein kompletter Ölwechsel durchgeführt.
Der Ölfilter wurde gewechselt, 4x Dichtring sowie alle Kabel durchgeprüft die mit dem Turbolader zusammenhängen.gruß
yyyoshi
Moin,
es müssen aber auch sämtliche Ölleitugen die zum Turbolader gehören getauscht werden. Bei zwei Schäden so dicht aufeinander nehme ich mal ab, dass eine dieser Leitungen verkokt und damit verstopft ist. Damit bekommt der Lader nicht mehr ausreichend Öl und geht hops.
Gruß
Krümel
Zitat:
Original geschrieben von kruemel-corsa
Moin,Zitat:
Original geschrieben von yyyoshi
Hallo fibres73,natürlich wurden nicht nur der Turbolader und der Katalysator getauscht.
Es wurde bei jedem Ein & Ausbau ein kompletter Ölwechsel durchgeführt.
Der Ölfilter wurde gewechselt, 4x Dichtring sowie alle Kabel durchgeprüft die mit dem Turbolader zusammenhängen.gruß
yyyoshies müssen aber auch sämtliche Ölleitugen die zum Turbolader gehören getauscht werden. Bei zwei Schäden so dicht aufeinander nehme ich mal ab, dass eine dieser Leitungen verkokt und damit verstopft ist. Damit bekommt der Lader nicht mehr ausreichend Öl und geht hops.
Gruß
Krümel
Hallo Krümel,
Kabel/Leitungen wurden alle frei gemacht laut der Ford Werkstatt.
gruß
yyyoshi