Focus Turnier: Sitzkomfort verbessern?

Ford Focus Mk4

Moinsen,

nun fahre ich seit kurzem einen Focus-Turnier, 1,5 ecoboost automatik,ST-line, rubyrot (10/2019) Es war ein tolles Angebot, ursprünglich suchte ich die "active" Version.

Langsam taste ich mich durch die Anleitung und die vielen Assistenzsysteme. Die Automatik gefällt mir richtig gut der Sound (B+O) ist klasse. Soweit so gut.

Was mir überhaupt NICHT gefällt sind die Sitze. Ich schwitze dort mehr als gewohnt ( ok, dafür erhielt ich hier schon gute Ratschläge). Was zur Zeit mein HAUPTPROBEM ist: der Sitzeinstellung passt (noch?) nicht. der Nacken verspannt und auch im Bereich der Lendenwirbel verspanne ich. Gestern sass ich für 30 Min auf dem Beifahrersitz und dort war es besonders schlimm. Ich war froh, als wir zu Hause ankamen.

Hat jemand ähnlich Erfahrungen und konntet ihr das Problem lösen oder "erträglich" machen? Danke für Euren Hilfe

Gute Fahrt
Notorius

Am ersten Tag war noch alles ok
Beste Antwort im Thema

Aus aktueller Erfahrung: wir sind in den letzten 2 Wochen knapp 5000 km mit dem Focus (ST-Line) gefahren (davon 2x 1650 km sowie 2x550 km quer durch Bulgarien "am Stück"😉. Mit den Sitzen hatte keiner ein Problem (ich: 185, 120 kg, meine Frau 158 60 kg, 2 Kids 140 und 155 cm). Manchmal paßt es mit zwischen der individuellen Anatomie und den Einstellmöglichkeiten der Sitzposition einfach nicht, im allgemeinen sind die Sitze im Focus aber nicht so schlecht, wie sie hier von einigen schon wieder geschrieben werden. Wir haben als zweites Fahrzeug noch einen 2009er Panda vor der Tür stehen, da sind die Sitze (Form, Verstellmöglichkeiten, Sitzposition) wirklich übel. Für ein Kurzstrecken-Nutzfahrzeug ok, weiter als 100 km möchte ich damit aber nicht fahren müssen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@Notorius53 schrieb am 20. August 2020 um 07:56:25 Uhr:


Ich erhoffte hier einen Hinweis auf rasche Lösungen. "Tipps zur idealen Sitzposition" kenne ich und habe sie auch befolgt.

Welche Tipps meinst Du hier genau?

Also bei meinem Händler in herrenberg dürfte ich 100 km Probefahren. Ich habe auch diesbezüglich nie Probleme gehabt mit der sitzposition. Es ist auch wie schon beschrieben der körperliche ausschlaggebend.
Große und Gewicht eventuell.

Irgendwie bin ich ganz froh die ergonomiesitze bestellt zu haben bei dem was man so liest

Zitat:

@uns1n schrieb am 20. August 2020 um 12:11:56 Uhr:


Irgendwie bin ich ganz froh die ergonomiesitze bestellt zu haben bei dem was man so liest

Das war mein Fehler bei der Bestellung. Ich Depp hatte den Sitz sogar bestellt, dann aber wieder abbestellt, weil ich fest davon ausgegangen bin, dass ich bei den Stoff - Leder Sitzen, die ja elektrisch vielfach verstellbar sind, schon eine gute Einstellung finden werde...

Ähnliche Themen

Ich finde aber auch das es auf das Fahrverhalten ankommt, ich bin zwar auch Rücken geschädigt aber bei überwiegend Kurzstrecke mit 1x im Jahr Urlaubsfahrt und vielleicht noch diversen Ausflügen den Aufpreis für die Ergonomiesitzezu zahlen...?!

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 20. August 2020 um 12:34:01 Uhr:



Zitat:

@uns1n schrieb am 20. August 2020 um 12:11:56 Uhr:


Irgendwie bin ich ganz froh die ergonomiesitze bestellt zu haben bei dem was man so liest

Das war mein Fehler bei der Bestellung. Ich Depp hatte den Sitz sogar bestellt, dann aber wieder abbestellt, weil ich fest davon ausgegangen bin, dass ich bei den Stoff - Leder Sitzen, die ja elektrisch vielfach verstellbar sind, schon eine gute Einstellung finden werde...

Und ich hätte die ergo Sitze beinah nicht bestellt weil die nicht elektrisch einstellbar sind. Gut das ich zur Vernunft gekommen bin 😛

Vielleicht ist dieser Hinweis informativ, schaut das ihr die Möglichkeit bekommt bei einen FFh die Ergonomiesitze zu testen. Lieber das eine Paket bei der neuwagen Bestellung weglassen, und dann halt einen ausgewogen Sitz zu haben.

Hat schon jemand einen Recaro Ergomed im Focus Mk4 verbaut und Erfahrungen damit?
Oder kennt jemand noch andere Alternativen?

Die Sitze im ST-Line sind wirklich nicht die Besten. Sie sind weich gepolstert, geben dadurch wenig Halt, auch der Seitenhalt in Kurven ist zu wenig.
Das größte Nachteil ist der geringe Halt in der Schulterregion. Hier ist die Lehne schlecht geformt, so findet der Oberkörper nur schwer halt.
Sitzposition ist ebenfalls nicht optimal, insbesondere das Zusammenspiel Lenkrad, Sitz, Armlehne und Instrumente.

Ich spüre den Unterschied immer sehr deutlich, wenn ich aus meinem Golf in den Focus umsteige. In den Golf setze ich mich rein und alles ist ok. Im Focus verstelle ich oft den Sitz, finde aber nie die optimale Position. Lange strecken sorgen für die eine oder andere Verspannung. Meiner Frau geht es ebenso.

Ein Tipp für den TE: gehe zu einem guten Sattler, vielleicht kann der den Sitz anders aufpolstern, so dass es für Dich besser passt.
Für uns kommt das nicht in Frage, da Leasingfahrzeug, das in zwei Jahren wieder vom Hof geht.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 21. August 2020 um 13:16:51 Uhr:


Die Sitze im ST-Line sind wirklich nicht die Besten. Sie sind weich gepolstert, geben dadurch wenig Halt, auch der Seitenhalt in Kurven ist zu wenig.
Das größte Nachteil ist der geringe Halt in der Schulterregion. Hier ist die Lehne schlecht geformt, so findet der Oberkörper nur schwer halt.
Sitzposition ist ebenfalls nicht optimal, insbesondere das Zusammenspiel Lenkrad, Sitz, Armlehne und Instrumente........

Ein Tipp für den TE: gehe zu einem guten Sattler, vielleicht kann der den Sitz anders aufpolstern, so dass es für Dich besser passt.

Danke, dies ist mittlerweile auch mein Eindruck: weich und wenig Stütze in den Schultern....... das "zusammenspiel" lässt sich kaum sinnvoll ändern??

Bei einem Sattler war ich schon, der wollte nach MEINEN Wünschen etwas anfertigen machte selbst keine Vorschäge. Es sollte eine Sitzauflage werden, da ein Umbau der Sitze sehr aufwändig ist und auch nicht unbedingt zielführend. Als nächstes besuche ich einen anderen Sattler bzw. Polsterer, die nach meinen Erfahrungen mit einem Sofa auch konkrete Vorschläge machen.

1.Hilfe Maßnahme zur Zeit: feste kleine Sitzauflage ( verbesserte schon die Beckenhaltung)+ dünnere Polsterauflage vom Gartenstruhl ( stützt Lendembereich, geht leider nur bis ca. schulterblätter). Verspannungen im Schulterbereich deutlich verbessert! Ich teste auf diese Weise weiter und wenn ich eine halbwegs brauchbare Lösung geunden habe, dann lasse ich mir nach diesem Vorbild von sattler/polsterer eine optisch ansprechende lösung anfertigen,

Bis dahin.... gute Fahrt

Problem erkannt, Problem gebannt!
Am 3. September wird ja mein Focus Active 3 Monate alt.
Solange "kämpfe" ich schon mit dem Sitz. Ständig verstelle ich wieder was, rutsche mit Arsch und Rücken hin und her, zum Kotzen!
Einfach zum Testen habe ich mir dieses Sitzkissen bei Amazon bestellt:
https://smile.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_apa_i_80pqFbNWSWYGD

Perfekt! Rutsch nicht, und SOFORT sitzt man bequem und fühlt sich wohl, weil man nicht mehr den harten, rutschigen Stoff des Sitzes unter sich hat.
Auch beim Einsteigen und Aussteigen verrutscht die nicht.

Auflage.jpg
Unterseite.jpg

Glaube aber das du dann nichts mehr von der Sitz Heizung spüren wirst, im sitzbereich zumindest.
Aber wenn dir diese Alternative was bringt in puncto Sitz Komfort, dann wirst du das in Kauf nehmen.

Liegt auch daran die immer alles "sportlich" sein muss heutzutage🙄
Harte Sitze, sportlich abgestimmtes Fahrwerk (sehr nützlich im Alltag), rießengroße Felgen mit nem Gummiband als Reifen, etc.
Ich hätte lieber eine schönen weichen Sofa Sitz wie in die alten Straßenkreuzern😎
Ja, hätte man sich lieber ein altes Auto kaufen können, aber auf manche Sachen will man nicht verzichten, und ich rede nicht nur vom Focus.

Also ich empfinde bei meinem fofo St line x die Sitze als nicht zu hart, aber sieht klar jeder ein wenig anders.
Das die Fahrzeug heute sportlicher sind ist dem allgemeinem Markt geschuldet der dies so hergibt, bzw auch der Kunde so will.
Wenn du es absolut soft willst, musst du dir ne Ami Kiste holen oder nach einem jungtimer suchen. Früher war die Autos ja mehr auf Komfort ausgelegt.

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 22. August 2020 um 13:17:03 Uhr:


Problem erkannt, Problem gebannt!
Am 3. September wird ja mein Focus Active 3 Monate alt.
Solange "kämpfe" ich schon mit dem Sitz. Ständig verstelle ich wieder was, rutsche mit Arsch und Rücken hin und her, zum Kotzen!
Einfach zum Testen habe ich mir dieses Sitzkissen bei Amazon bestellt:
https://smile.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_apa_i_80pqFbNWSWYGD

Perfekt! Rutsch nicht, und SOFORT sitzt man bequem und fühlt sich wohl, weil man nicht mehr den harten, rutschigen Stoff des Sitzes unter sich hat.
Auch beim Einsteigen und Aussteigen verrutscht die nicht.

Das ist zumindest eine Testalternative zu einem überschaubaren Kostenrisiko.
Die Nachrüstung eines originalen Ford Ergonomiesitzes würde sich übrigens in soweit schwierig gestalten, dass mir der FFH heute sagte, dass er die vielen betreffenden Teile einzeln zusammenstellen müsste. Hört sich schon mal nicht billig an.
Meine Idee mit einem Recaro-Sitz wird auch teuer, da es wohl (noch) keine fahrzeugspezifische Einbaulösung für den Mk4 gibt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen