Focus Turnier: Sitzkomfort verbessern?
Moinsen,
nun fahre ich seit kurzem einen Focus-Turnier, 1,5 ecoboost automatik,ST-line, rubyrot (10/2019) Es war ein tolles Angebot, ursprünglich suchte ich die "active" Version.
Langsam taste ich mich durch die Anleitung und die vielen Assistenzsysteme. Die Automatik gefällt mir richtig gut der Sound (B+O) ist klasse. Soweit so gut.
Was mir überhaupt NICHT gefällt sind die Sitze. Ich schwitze dort mehr als gewohnt ( ok, dafür erhielt ich hier schon gute Ratschläge). Was zur Zeit mein HAUPTPROBEM ist: der Sitzeinstellung passt (noch?) nicht. der Nacken verspannt und auch im Bereich der Lendenwirbel verspanne ich. Gestern sass ich für 30 Min auf dem Beifahrersitz und dort war es besonders schlimm. Ich war froh, als wir zu Hause ankamen.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen und konntet ihr das Problem lösen oder "erträglich" machen? Danke für Euren Hilfe
Gute Fahrt
Notorius
Beste Antwort im Thema
Aus aktueller Erfahrung: wir sind in den letzten 2 Wochen knapp 5000 km mit dem Focus (ST-Line) gefahren (davon 2x 1650 km sowie 2x550 km quer durch Bulgarien "am Stück"😉. Mit den Sitzen hatte keiner ein Problem (ich: 185, 120 kg, meine Frau 158 60 kg, 2 Kids 140 und 155 cm). Manchmal paßt es mit zwischen der individuellen Anatomie und den Einstellmöglichkeiten der Sitzposition einfach nicht, im allgemeinen sind die Sitze im Focus aber nicht so schlecht, wie sie hier von einigen schon wieder geschrieben werden. Wir haben als zweites Fahrzeug noch einen 2009er Panda vor der Tür stehen, da sind die Sitze (Form, Verstellmöglichkeiten, Sitzposition) wirklich übel. Für ein Kurzstrecken-Nutzfahrzeug ok, weiter als 100 km möchte ich damit aber nicht fahren müssen.
69 Antworten
@PC-Didi
Wenn es hilft 🙂
Krass finde ich, wie faltig deine Sitzwangen nach drei Monaten aussehen.
Und in unserem (spanischen) Active sehen die Sitzbezüge irgendwie ganz anders aus. Es ist mehr eine Fläche.
Sind die Sitze so unterschiedlich und vielleicht haben deswegen manche Probleme und andere nicht?
Zitat:
@Guggimaus2020 schrieb am 22. August 2020 um 13:23:08 Uhr:
Glaube aber das du dann nichts mehr von der Sitz Heizung spüren wirst, im sitzbereich zumindest.
Aber wenn dir diese Alternative was bringt in puncto Sitz Komfort, dann wirst du das in Kauf nehmen.
Das mit der Sitzheizung habe ich auch befürchtet und natürlich gleich getestet. Selbst bei der Hitze aktuell, spürt man die Sitzheizung DURCH die Auflage hindurch, wenn auch zeitversetzt zur Rückenlehne und geschätzt zu 70 %. Was aber überhaupt nicht stört, denn die Sitzheizung ist sowieso der Hammer! Extrem schnell da und auf Stufe 3 gibt's schon fast gekochte Eier! 😉
Aber selbst WENN die o.g. Sitzauflage die Sitzheizung blockieren würde, wäre es mir egal, denn das Material an sich fühlt sich angenehm warm an. Bin eben nochmal ca. 50 km gefahren damit und konnte ENDLICH meinen Sitz lassen wie er ist, ohne ständig drauf rum zu rutschen.
Fazit: Geringer Kostenaufwand, hoher Nutzen!
Hmm...bringt mich jetzt echt ins Grübeln dieses Teil, auch fürs Büro...
Da ich aber gerne bei akuten Rückenschmerzen die Sitzheizung zuschalte gerne auch auf 3ter Stufe weiß ich nicht ob mir ca. 70% reichen.
In welcher Stufe bei dir?
Zitat:
@PaulieWalnuts schrieb am 22. August 2020 um 16:10:39 Uhr:
@PC-Didi
Wenn es hilft 🙂Krass finde ich, wie faltig deine Sitzwangen nach drei Monaten aussehen.
Und in unserem (spanischen) Active sehen die Sitzbezüge irgendwie ganz anders aus. Es ist mehr eine Fläche.
Sind die Sitze so unterschiedlich und vielleicht haben deswegen manche Probleme und andere nicht?
Das faltige bei ihm ist die Sitzauflage 😉
Zitat:
@PaulieWalnuts schrieb am 22. August 2020 um 16:10:39 Uhr:
@PC-Didi
Wenn es hilft 🙂Krass finde ich, wie faltig deine Sitzwangen nach drei Monaten aussehen.
Und in unserem (spanischen) Active sehen die Sitzbezüge irgendwie ganz anders aus. Es ist mehr eine Fläche.
Sind die Sitze so unterschiedlich und vielleicht haben deswegen manche Probleme und andere nicht?
Du solltest dir mal BEIDE Fotos ansehen, die ich vorhin mit der Sitzauflage gepostet habe! Wie fonya schon angemerkt hat, sind das nicht die Sitzwangen die du da siehst, sondern es IST die Sitzauflage. Die Sitzwangen sind bei mir noch wunderbar glatt. Ich bin faltiger! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@fonya schrieb am 22. August 2020 um 17:21:03 Uhr:
Hmm...bringt mich jetzt echt ins Grübeln dieses Teil, auch fürs Büro...
Da ich aber gerne bei akuten Rückenschmerzen die Sitzheizung zuschalte gerne auch auf 3ter Stufe weiß ich nicht ob mir ca. 70% reichen.
In welcher Stufe bei dir?
Wenn du auch so ein Rückenkrüppel wie ich bist, ist die Wärme der Sitzheizung zwar angenehm, aber nicht die Lösung. Auf Stufe 3 kommt wahrlich noch genug Wärme durch. Aber das Entscheidende ist doch das angenehme Sitzen, sodass die Schmerzen erst gar nicht auftreten.
Hol dir das Ding mal bei Amazon, kannst es ja notfalls im Büro oder zuhause verwenden. Bin aber recht überzeugt davon, dass auch dich die Sitzauflage sehr positiv überraschen wird!
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 22. August 2020 um 17:49:13 Uhr:
Zitat:
@fonya schrieb am 22. August 2020 um 17:21:03 Uhr:
Hmm...bringt mich jetzt echt ins Grübeln dieses Teil, auch fürs Büro...
Da ich aber gerne bei akuten Rückenschmerzen die Sitzheizung zuschalte gerne auch auf 3ter Stufe weiß ich nicht ob mir ca. 70% reichen.
In welcher Stufe bei dir?
Wenn du auch so ein Rückenkrüppel wie ich bist, ist die Wärme der Sitzheizung zwar angenehm, aber nicht die Lösung. Auf Stufe 3 kommt wahrlich noch genug Wärme durch. Aber das Entscheidende ist doch das angenehme Sitzen, sodass die Schmerzen erst gar nicht auftreten.
Hol dir das Ding mal bei Amazon, kannst es ja notfalls im Büro oder zuhause verwenden. Bin aber recht überzeugt davon, dass auch dich die Sitzauflage sehr positiv überraschen wird!
Ich habe im Focus zwar keine Probleme bin aber auch Rücken geschädigt.
Habe mir das Ding bestellt und werde es auch im Auto testen um den Unterschied zu erfahren.
Die Idee mit zuhause gefällt mir. Die Auflage landet evtl auf meinen Schreibtischstuhl :-)
Zitat:
@Guggimaus2020 schrieb am 22. August 2020 um 14:17:29 Uhr:
Also ich empfinde bei meinem fofo St line x die Sitze als nicht zu hart, aber sieht klar jeder ein wenig anders.
Das die Fahrzeug heute sportlicher sind ist dem allgemeinem Markt geschuldet der dies so hergibt, bzw auch der Kunde so will.
Wenn du es absolut soft willst, musst du dir ne Ami Kiste holen oder nach einem jungtimer suchen. Früher war die Autos ja mehr auf Komfort ausgelegt.
Ami Auto hätte ich auch gern, sind aber genau so sportlich (die neueren). Dafür ist die Qualität und Preis/Leistung bei weitem besser als so bei manchem Deutschen Hersteller.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 21. August 2020 um 13:16:51 Uhr:
Ich spüre den Unterschied immer sehr deutlich, wenn ich aus meinem Golf in den Focus umsteige. In den Golf setze ich mich rein und alles ist ok. Im Focus verstelle ich oft den Sitz, finde aber nie die optimale Position. Lange strecken sorgen für die eine oder andere Verspannung. Meiner Frau geht es ebenso.
Ich habe jedes Mal ein Problem, wenn ich aus einem Wagen in einen anderen einsteige. Mal habe ich auf ein Mal so viel seitenhalt, dass es schon wieder zu eng ist. Mal ist der Wagen bequem, aber es fehlt der Seitenhalt. Mal zu weich, aml zu hart. Das liegt aber nicht am Fahrzeug, sondern das man einen anderen Sitz erwartet, bzw. aus dem vorherigem Wagen gewohnt ist. Nach 10-20 Minuten ist das aber weg.
Im Auto habe ich immer ein Kissen, falls ich mal auf der Autobahn müde werde, und eine Pause brauche. Manchmal lege ich das Kissen im laufe der Fahrt auf den Fahrersitz, um anders sitzen zu können. Dies mache ich Fahezeugunabhängig.
Du erinnerst mich da an ein Märchen. "Die Prinzessin auf der E......."
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 22. August 2020 um 17:49:13 Uhr:
Zitat:
@fonya schrieb am 22. August 2020 um 17:21:03 Uhr:
Hmm...bringt mich jetzt echt ins Grübeln dieses Teil, auch fürs Büro...
Da ich aber gerne bei akuten Rückenschmerzen die Sitzheizung zuschalte gerne auch auf 3ter Stufe weiß ich nicht ob mir ca. 70% reichen.
In welcher Stufe bei dir?
Wenn du auch so ein Rückenkrüppel wie ich bist, ist die Wärme der Sitzheizung zwar angenehm, aber nicht die Lösung. Auf Stufe 3 kommt wahrlich noch genug Wärme durch. Aber das Entscheidende ist doch das angenehme Sitzen, sodass die Schmerzen erst gar nicht auftreten.
Hol dir das Ding mal bei Amazon, kannst es ja notfalls im Büro oder zuhause verwenden. Bin aber recht überzeugt davon, dass auch dich die Sitzauflage sehr positiv überraschen wird!
Alles klar, ist bestellt 😉
Zitat:
@MvM schrieb am 22. August 2020 um 22:18:46 Uhr:
Zitat:
@Cooperle schrieb am 21. August 2020 um 13:16:51 Uhr:
Ich spüre den Unterschied immer sehr deutlich, wenn ich aus meinem Golf in den Focus umsteige. In den Golf setze ich mich rein und alles ist ok. Im Focus verstelle ich oft den Sitz, finde aber nie die optimale Position. Lange strecken sorgen für die eine oder andere Verspannung. Meiner Frau geht es ebenso.Ich habe jedes Mal ein Problem, wenn ich aus einem Wagen in einen anderen einsteige. Mal habe ich auf ein Mal so viel seitenhalt, dass es schon wieder zu eng ist. .....
Das kann ich von mir nicht behaupten. Kann mich relativ schnell an ein anderes Fahrzeug gewöhnen, wenn es denn passt. Das ist meistens der Fall, beim Focus halt leider nicht.
Sitzkissen würde mir gar nicht helfen, da ich ja dann noch höher sitze und die Abstützung im oberen Rückenbereich noch schlechter wird.
Aus aktueller Erfahrung: wir sind in den letzten 2 Wochen knapp 5000 km mit dem Focus (ST-Line) gefahren (davon 2x 1650 km sowie 2x550 km quer durch Bulgarien "am Stück"😉. Mit den Sitzen hatte keiner ein Problem (ich: 185, 120 kg, meine Frau 158 60 kg, 2 Kids 140 und 155 cm). Manchmal paßt es mit zwischen der individuellen Anatomie und den Einstellmöglichkeiten der Sitzposition einfach nicht, im allgemeinen sind die Sitze im Focus aber nicht so schlecht, wie sie hier von einigen schon wieder geschrieben werden. Wir haben als zweites Fahrzeug noch einen 2009er Panda vor der Tür stehen, da sind die Sitze (Form, Verstellmöglichkeiten, Sitzposition) wirklich übel. Für ein Kurzstrecken-Nutzfahrzeug ok, weiter als 100 km möchte ich damit aber nicht fahren müssen.
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 22. August 2020 um 17:49:13 Uhr:
Zitat:
@fonya schrieb am 22. August 2020 um 17:21:03 Uhr:
Hmm...bringt mich jetzt echt ins Grübeln dieses Teil, auch fürs Büro...
Da ich aber gerne bei akuten Rückenschmerzen die Sitzheizung zuschalte gerne auch auf 3ter Stufe weiß ich nicht ob mir ca. 70% reichen.
In welcher Stufe bei dir?
Wenn du auch so ein Rückenkrüppel wie ich bist, ist die Wärme der Sitzheizung zwar angenehm, aber nicht die Lösung. Auf Stufe 3 kommt wahrlich noch genug Wärme durch. Aber das Entscheidende ist doch das angenehme Sitzen, sodass die Schmerzen erst gar nicht auftreten.
Hol dir das Ding mal bei Amazon, kannst es ja notfalls im Büro oder zuhause verwenden. Bin aber recht überzeugt davon, dass auch dich die Sitzauflage sehr positiv überraschen wird!
Wenn das Teil wirklich so gut ist wie du schreibst dann brauche ich wahrscheinlich zusätzlich noch eines fürs Büro denn ja ich bin mindestens so ein Rückenkrüppel wie du...
Was hat den Ausschlag für genau dieses bei dir gegeben es gibt ja ähnliche manchmal günstigere mit den gleichen Eigenschaften und ebenfalls (teils auch mehr) guten Bewertungen?!
Hatte einfach ein gutes Gefühl bei der und die passt optisch ganz gut. Nun habe ich die ja und bin froh darüber.
Hallo noch mal,
in den letztenTagen habe ich viel Zeit mit dem Testen von Polstern usw zugebracht, war auch beim Autosattler... mit dem Ergebnis: Verspannungen wurden stärker.... zumindest nicht weniger,dies waren also Sackgassen!!
Auf der nach recaro-sitzen fand ich
https://www.youtube.com/watch?v=yI1CQJwLNP0
und dies war (hoffentlich) der Durchbruch: Ic h befolgte genau die Anweisungen und konnte 30 Min fahren, ohne dass es schlimmer wurde (bisher war dies noch nie psssiert). Nun soll sich der Rücken am Wochenende erholen und ich hoffe, dass die sehr positive Erfahrung am Montag bestätigt wird.
Bleibt gesund