Focus Turnier Active AHK Zwischenraum Kugelkopf-Stoßstange

Ford Focus Mk4

Hallo Zusammen,
habe aufgrund der Montage eines Fahrradanhängers festgestellt, das der Abstand zwischen Kugelkopf und Stoßstange meiner abnehmbaren AHK ziemlich knapp ist. Es sind nur 2mm Platz zwischen dem Rand der Kugelkopfhalterung des Fahrradträgers und Stoßstange...

Laut Anleitung müssen 65mm zwischen Mitte Kugelkopf und Stoßstange frei sein (oder 40mm zwischen Rand Kugelkopf und Stoßstange, laut Anleitung des Fahrradträgers) und das auf 32mm bis hinunter zum Kugelkopf-Hals (wieder von Mitte Kugelkopf).

Ich habe nur 60-50 mm da die Stoßstange des Active nach unten hin immer „breiter“ wird, das heißt Richtung Kugelkopf geht...

Fahrzeug wurde komplett gekauft, AHK hat der Verkäufer (Ford Händler!) am Neufahrzeug für mich vor dem Kauf nachgerüstet. Es ist eine Westfalia-Automotive.

Bin schon vorstellig geworden, aber Lieferant der AHK und Ford Händler sind „Ratlos“... 😠
Es wurden die richtigen Befestigungslöcher verwendet (es gibt da zwei Montagepositionen, einmal für den Turnier und einmal für den „Hatchback“... es wurden die Äußeren für den Turnier verwendet)

Beim Standard oder ST Line ist das irrelevant, da die Stoßstange dort nicht so einen starken Wulst nach unten hin hat, wie beim Active....

Ich vermute das Westfalia die AHK für den Active gar nicht getestet hat und das es dafür eine „Neuversion“ geben müsste. Aber auf der Homepage wird für den Active die Modellnummer angegeben, die ich montiert habe. Meine Anfrage bei Westfalia blieb unbeantwortet...

So ein Ärger schon wieder...
„FORD, immer 10 Schritte hinterher...“ oder war es immer eine Idee voraus? 😉

Wie ist es bei Eurer AHK?

Beste Antwort im Thema

Danke Euch erstmal für Eure Fotos!
Hab grad einen Anruf von Ford Händler bekommen. Die haben jetzt eine AHK bekommen, die auch angeblich an das Ford Werk geht...
Hab für morgen einen Termin.
Werde berichten!
Gruß

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ab einer bestimmten Anhängergröße besser mit Einweiser ... ;-)

Der 150PS Benziner mit 8AT zog den WoWa (1.400kg) ganz gut. Nur der Verbrauch kletterte auf 10 Liter, was wohl aber auch nicht ungewöhnlich ist 🙁

Fotos mit serienmäßiger abklappbarer AHK. Der Heckstoßfänger ist im Bereich des Kugelkopfes gewölbt.

.jpg
.jpg
Asset.JPG

Das ist richtig. Durfte bei meiner BE Ausbildung auch mit nem WoWa fahren. Da lernt man es besser als mit nem 2 Achser ;-)

Zitat:

@FoFoNB schrieb am 28. Mai 2020 um 16:21:24 Uhr:


Ab einer bestimmten Anhängergröße besser mit Einweiser ... ;-)

Der 150PS Benziner mit 8AT zog den WoWa (1.400kg) ganz gut. Nur der Verbrauch kletterte auf 10 Liter, was wohl aber auch nicht ungewöhnlich ist 🙁

Fotos mit serienmäßiger abklappbarer AHK. Der Heckstoßfänger ist im Bereich des Kugelkopfes gewölbt.

Hallo FoFoNB,

weißt du ob für deinen Wagen, trotz serienmäßiger AHK, ein anderer Kühler verbaut wurde? 🙂

Zitat:

@stmer002 schrieb am 4. Juni 2020 um 13:07:15 Uhr:



Zitat:

@FoFoNB schrieb am 28. Mai 2020 um 16:21:24 Uhr:


Ab einer bestimmten Anhängergröße besser mit Einweiser ... ;-)

Der 150PS Benziner mit 8AT zog den WoWa (1.400kg) ganz gut. Nur der Verbrauch kletterte auf 10 Liter, was wohl aber auch nicht ungewöhnlich ist 🙁

Fotos mit serienmäßiger abklappbarer AHK. Der Heckstoßfänger ist im Bereich des Kugelkopfes gewölbt.

Hallo FoFoNB,

weißt du ob für deinen Wagen, trotz serienmäßiger AHK, ein anderer Kühler verbaut wurde? 🙂

Tut mir leid, das weiß ich nicht. Darauf gab es bei der Bestellung/Konfiguration jedenfalls keinen Hinweis.

Ähnliche Themen

Ich hatte versprochen, hier ein Foto zu posten, sowie mein Active mit schwenkbarer AHK da ist und mein Thule Velospace XT3 drauf sitzt. Der Abstand bei aufgesetztem Fahrradträger ist mehr als ausreichend. Mind. 2-3 cm. Anbei Bilder

Abstand-thule
Abstand-thule
Heck-thule

So, hab heute meine „Original“ Ford AHK bekommen. Natürlich ist die auch von Westfalia. Aber sieht genauso aus, wie bei Euch. Und Abstand ist jetzt TOP.

Was für ein Akt.
Und leider bis heute KEINE Rückmeldung von Westfalia. Enttäuschend. Aber Kundenservice ist heute ja nicht mehr drin...

Ohne  keine haesslichen Oesen mehr.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+2

Hallo,

Gibt es bei diesem Thema eigentlich etwas Neues?

Ich darf jetzt auch nen Active als Firmenwagen fahren. Vorgerüstet ist er ab Werk, nur den Rest gab es vom Arbeitgeber leider nicht.
Bei der Confi. Habe ich mir gedacht, dass kann ich selbst günstiger.
Bei allen anderen Wagen bisher auch kein Hit gewesen.
Nur hier komm ich nicht weiter.
Gibt es eine abnehmbare Ahk ( nicht original, weil preislich uninteressant) die an den Active passt?
Bei fast allen angebotenen steht „ nicht für Active“
Wenn man dann eine gefunden hat, die passen soll und diese dann mal mit Artikelnr. im Netz sucht, findet man wieder „ nicht für Active“

Westfalia liefert ans Band, aber scheinbar nicht als Zubehör.

Weiß hier jemand welche passt?

Oder kann hier jemand von seiner Ahk mal ein Foto vom Typenschild posten?

Vielen Dank.

Zitat:

Hallo,

Gibt es bei diesem Thema eigentlich etwas Neues?

Ich darf jetzt auch nen Active als Firmenwagen fahren. Vorgerüstet ist er ab Werk, nur den Rest gab es vom Arbeitgeber leider nicht.
Bei der Confi. Habe ich mir gedacht, dass kann ich selbst günstiger.
Bei allen anderen Wagen bisher auch kein Hit gewesen.
Nur hier komm ich nicht weiter.
Gibt es eine abnehmbare Ahk ( nicht original, weil preislich uninteressant) die an den Active passt?
Bei fast allen angebotenen steht „ nicht für Active“
Wenn man dann eine gefunden hat, die passen soll und diese dann mal mit Artikelnr. im Netz sucht, findet man wieder „ nicht für Active“

Westfalia liefert ans Band, aber scheinbar nicht als Zubehör.

Weiß hier jemand welche passt?

Oder kann hier jemand von seiner Ahk mal ein Foto vom Typenschild posten?

Vielen Dank.

Hallo zusammen,

habe exakt das selbe Problem.
Man sucht und liest und kommt doch nicht weiter.
So gut wie bei allen Anhängerkupplungen ist der Active ausgeschlossen.
Was ist an dem so besonders außer die Höhe?
Beim Active hatchback soll es gehen. Beim Turnier wiederum nicht. ??

Vielleicht hat jemand einen Tipp?

Ich habe ihn als Jahrestagen gekauft, leider ohne AHK.

Thx ????

Zitat:

@Pazan23 schrieb am 27. März 2022 um 14:25:29 Uhr:



Zitat:

Hallo,

Gibt es bei diesem Thema eigentlich etwas Neues?

Ich darf jetzt auch nen Active als Firmenwagen fahren. Vorgerüstet ist er ab Werk, nur den Rest gab es vom Arbeitgeber leider nicht.
Bei der Confi. Habe ich mir gedacht, dass kann ich selbst günstiger.
Bei allen anderen Wagen bisher auch kein Hit gewesen.
Nur hier komm ich nicht weiter.
Gibt es eine abnehmbare Ahk ( nicht original, weil preislich uninteressant) die an den Active passt?
Bei fast allen angebotenen steht „ nicht für Active“
Wenn man dann eine gefunden hat, die passen soll und diese dann mal mit Artikelnr. im Netz sucht, findet man wieder „ nicht für Active“

Westfalia liefert ans Band, aber scheinbar nicht als Zubehör.

Weiß hier jemand welche passt?

Oder kann hier jemand von seiner Ahk mal ein Foto vom Typenschild posten?

Vielen Dank.

Hallo zusammen,

habe exakt das selbe Problem.
Man sucht und liest und kommt doch nicht weiter.
So gut wie bei allen Anhängerkupplungen ist der Active ausgeschlossen.
Was ist an dem so besonders außer die Höhe?
Beim Active hatchback soll es gehen. Beim Turnier wiederum nicht. ??

Vielleicht hat jemand einen Tipp?

Ich habe ihn als Jahrestagen gekauft, leider ohne AHK.

Thx ????

Schau mal bei "MVG" nach. Die soll lt. Webseite für den Active Turnier passend sein.

Die habe ich auch gefunden. Mich gefreut. Dann aber die Einbau Anleitung aufgemacht. Und siehe da Westfalia. Meine Nachfrage bei Westfalia hat aber bereits ergeben, dass Westfalia keine passende für den Active Turnier hat. Wohl für den Active Hatchback. ??????????????

Ein Kollege von mir hat seit 3 Monaten eine Westfalia AHK an seinem Active Turnier.
Diese wurde von Händler nachträglich montiert.

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 28. März 2022 um 12:15:34 Uhr:


Ein Kollege von mir hat seit 3 Monaten eine Westfalia AHK an seinem Active Turnier.
Diese wurde von Händler nachträglich montiert.

Anbei noch ein Foto

Abnehmbare Westfalia AHK

Könntest du fragen ob er ne Typ Nummer oder ähnliches hat? Dann bestelle ich mir die auch.

Ja, mache ich

Zitat:

@Pazan23 schrieb am 28. März 2022 um 18:18:49 Uhr:


Könntest du fragen ob er ne Typ Nummer oder ähnliches hat? Dann bestelle ich mir die auch.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!?

Westfalia Focus Active
AHK
Westfalia AHK
Deine Antwort
Ähnliche Themen