Focus Turnier 1.6 TDCi - Kaufempfehlung - Schwachstellen

Ford Focus Mk3

Hallo,

wir überlegen oben genanntes Auto zu kaufen. Das wäre unser erster Ford. Gibt es was auf das man besonders achten muss bei der Probefahrt? Welche Schwächen hat der Focus bzw. der Motor? Sind fehlerhafte Schwungräder bekannt, und von defekten Turbos habe ich irgndwo gelesen (soll aber behoben sein)? Gibts immer wieder auftretende Probleme wie bei Opel?

MfG
t-509-98

Beste Antwort im Thema

Habe heute mit meiner "Braut" (1,6 TDCI TREND Turnier in weiß) sowas wie Hochzeitstag, daher ein paar aktuell Zahlen und Daten:

100.000 km
40 Monate alt
45 Liter Diesel für 50,-€ getankt
1.050 km Restreichweite
5,0 Liter Verbrauch bei
69 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
17-Zoll-Sommerreifen (225er Fulda Sport Control) 1. Satz
16-Zoll-Winterreifen (205er Kleber Krisalp), 1. Satz, halten beide nochmal solange
1. Satz Bremsbeläge
0 Beanstandungen beim TÜV und 4. Kundendienst im Herbst

Ich glaube, man kann kaum mehr Spaß für so wenig Geld haben!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Seicodad schrieb am 6. Januar 2015 um 22:19:42 Uhr:


Der 1.6 tdci im Focus 3 ist komplett überarbeitet zum alten im Mk2.
Der Motor läuft im Mk3 absolut problemlos, zuverlässig und vor allem sparsam.
Die Kupplung wurde, glaube ich Mitte/Ende 2012 gegen eine überarbeitete getauscht. Diese Macht, wenn überhaupt, seither auch keine Probleme mehr.

Gruss Seicodad

Hallo,

woher nimmst du die Infos?

Es tut mir Leid, aber das stimmt so nicht.

Der Turbo macht nach wie vor Probleme im kleinen Diesel, nicht mehr so arg wie beim Mk2 aber dennoch scheinbar immer noch gehäuft im vergleich zum großen Diesel.

Sonst würden die Leute ja nicht an den Kummerkasten bei Auto Bild schreiben.

Bei der Kupplung gab es auch Probleme und nicht wenn überhaupt, das kannst du sogar hier lesen im Forum, blättere nur mal paar Seiten hier durch, da wirst du schon fündig was das Kupplungsthema angeht.

Ich sag ja nicht das jeder Motor beim 1.6er Diesel davon betroffen ist, aber das sollte man schon schreiben wenn sich jemand nach genau dem Motor erkundigen würde.

Wenn es im Budget des Threaderstellers drin ist würde ich mich nach dem kleineren 2.0 Diesel umgucken, über den liest man so gut wie keine Probleme (mag sein das es einfach weniger von diesen gibt), man hat den (nach dem was man so lesen kann) problemloseren Motor und das Leistungsplus nimmt man ja auch gerne mit, oder?

Ich würde mir wünschen das bei solchen Fragen etwas mehr Objektivität herrschen würde.

Es ma ja sein das ich gerne mal Dinge schwärzer male als sie sind, aber genauso oft wird hier etwas in den Himmel gelobt was so nicht direkt gegeben ist.

Lg Dom

Hi, der 1.6 tdci ist eben der deutlich häufiger verbaute Motor. Dadurch werden auch insgesamt mehr Fehler im Forum angesprochen.

Ich glaube auch du bist da ein bischen zu Kritisch.

Aber von (überproportionalen) Turoschäden habe ich am Focus 3 noch gar nichts gehört. Schon gar nicht im Vergleich mit der Menge an verkauften Fahrzeugen. Du musst mal die Menge an produzierten Fahrzeugen dagegenhalten. Da sind die paar Turboschäden.............nix.

Ja, es gab Anfangs einige Kupplungsschäden. Wieder im Vergleich zur Menge an verkauften Fahrzeugen aber auch nicht Weltbewegend.
Wurde aber, wie ich schon schrieb, ca. 2012 geändert.
Wenn man ganz sicher gehen, will eben erst ab diesem Baujahr zuschlagen.

Der 2.0 tdci ist auch super, keine Frage. Wer die Leistung braucht, bedenkenlos kaufen.
Aber wenn ich die Leistung nicht brauche ist der 1.6 die bessere Wahl.
Sparsamer und im Unterhalt billiger.

Im Forum werden eben hauptsächlich Probleme besprochen, keiner schreibt einfach so, wie gut sein Focus die letzte Zeit gelaufen ist.

Gruß Seicodad

Soll ich mal mit meiner 1.6 TDCi Liste anfangen oder darüber berichten, dass er nicht mal die erste HU nach drei Jahren bestanden hat!? ^^

Aber Fakt ist, der Motor ansich ist wirklich gut. Nicht der Leiseste, aber sehr sparsam! Hab im normalen Betrieb als Pendler rund 4,1 - 4,3 Liter geschafft! 🙂

Pack die Liste mal aus. Mich würde nämlich interessieren wieviele Problempunkte auf den Motor zutreffen und dazu geführt haben das er die HU nicht schafft. Nicht das es hier eine Vermischung mit sonstigen Problemen wie Bremse und Co. gibt, die dann eher nicht in das Thema 1.6 TDCi passen.

Ähnliche Themen

Kannst Du mal bitte den HU-Bericht einscannen?

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 7. Januar 2015 um 11:08:12 Uhr:


Kannst Du mal bitte den HU-Bericht einscannen?

würde mich auch interesieren,es hat immer einen faden Beigeschmack wenn User von vielen Mängeln an ihrem Auto schreiben,aber Beweise fehlen lassen!

Moin!

Mängelbericht liegt nicht mehr vor, da das Auto direkt beim Händler stehen geblieben ist und ich mir ein anderes Auto gekauft habe (aber auch wieder einen Ford).

Im Grunde betrafen die Mängel lediglich typische Focus Probleme. Beide Antriebswellen waren undicht, so dass sich das Öl schon im Unterfahrschutz Schaumstoff sammelte. Klimakompressor war wohl auch undicht (wurde aber auf die Tieferlegung geschoben).

Ansonsten TÜV unrelevante Dinge wie verschobene Chromleisten außen, die hintere Stoßstange ist drei Mal aus der Halterung unterhalb des Rücklichtes gesprungen, diverse Klapper- und Knarzgeräusche, Ausfall des BT-Moduls (Sound & Connect), diverse Störungen im ABS Sensor und somit Fehlermeldungen im KI wegen Reifendruckkontrolle, scheppernde Türen usw.

Ach ja, die Thematik mit dem defekten Ring in der Druckplatte hatte er auch eine Woche vor Ablauf der Garantie bei etwas über 40.000km! Vor dem Verkauf bei etwas unter 70.000km fingen die ersten Anzeichen eines erneuten Defektes allerdings wieder an und war mir dann in Summe mit den anderen Sachen ehrlich gesagt zu viel des Guten um das Auto weiter zu fahren.

Wie gesagt war ich ansonsten durchaus zufrieden mit dem Fahrzeug. Geringer Verbrauch, ordentliche Ausstattung ab Werk (Titanium) etc.! Dies war auch mit der Hauptgrund, wieso es wieder ein Ford wurde.

Es ist also nicht alles schlecht... 😉

Wenn hier also Leute schreiben das die Modelle ab 2012 besser sind oder da auch was im Bereich Getriebe/Kupplung geändert wurde, dann würde ich einfach einen ab da suchen. Da soll wohl z.B. auch die Türdämmung ab Werk bereits verbessert worden sein etc.!

Für mich liest es sich so als wenn er beinahe zu tode geritten worden wäre.
Das Schlüsselword ist wohl Tieferlegung möglicherweise mit entsprechender Anpassung der Dämpfung.
ps ICH habe Tüv mit dem 3 jährigen Kundendienst machen lassen

Hey!

Fahrzeug war ein Mietwagen. Mit 34.000km nach 11 Monaten in meine Händer über gegangen. Dabei fast ausschließlich Pendlerbetrieb (ca. 25km pro Strecke) und 2 oder 3 mal Fahrten mit Hänger hinten dran.

Das Problem mit den siffenden Antriebswellen ist ja ein bekanntes Thema beim MK3 das würde ich also nicht auf irgendwelche H&R Sportfedern zurück führen. Beim Klimateil ließe sich drüber streiten, wobei das ja meiner Meinung nach normalerweise deutlich genug Platz zum Boden (und auch eine Verkleidung) im Weg sein sollte!?

Und die Schäden an der Druckplatte sind ja nun auch nix Neues beim 1.6 TDCi MK3. Ebenso die verschobenen Chromleisten und und und...

Wie geschrieben, wenn die dort etwas geändert haben sollten, dann würde ich definitiv nach einem schauen, wo das bereits geändert ist.

Ich bin halt einfach der Meinung, solche Sachen dürfen nach der Nutzungszeit nicht unbedingt sein und war dementsprechend auch von Ford etwas enttäuscht was die Regelungen nach Ablauf der Garantie betrifft. Einen Fehler für den es sogar eine TSI gibt (Antriebswellen) ab zu tun als wäre das ein einmaliges Phänomen was nie da gewesen ist und somit selbstverständlich keine Kulanz gewährt werden kann, ist schon recht Kundenunfreundlich.

Aber mittlerweile bin ich es fast gewohnt... Denn auch beim neuen Auto gibt es schon Probleme und Ford stellt sich stur und/oder tot. Habe jetzt nochmal nach Köln geschrieben und warte mal ab was dabei rum kommt.

Ansonsten bin ich den Focus (und auch das schrieb ich bereits!) sehr sehr gerne gefahren. Verbrauch knapp über 4 Liter im Mix für die Größe, den Platz und Co. und das Preis-/Leistungsverhältnis sind wirklich eine Ansage. Dazu noch das erfrischende Design. Man muss ein Auto ja auch mal loben! 😉

Die Kritik kann man doch so stehen lassen.
Das Problem bei Modifikationen wie z.B. Tieferlegung/Chiptuning etc. ist, dass sowas im Falle eines Defekts immer gerne als Ursache genommen wird. Ganz egal, ob es nun so ist oder nicht.
Und wenn die Kupplung vorzeitig rumzickt ist bestimmt der Fahrer unpfleglich damit umgegangen, oder es liegt an der Mietwagenvergangenheit. Zugegeben - die Möglichkeit besteht, aber man kann sich immer alles so hinbiegen, wie es gerade passt...

Wenn bestimmte Material-/Konstruktionsfehler bekannt sind sollte bei einem solchen Defekt auch dem Kunden
gegenüber kulant geholfen werden.

Bei Tieferlegung und Tuning hat ein Kollege mit einem Sharan Erfahrung gesammelt. Regelmäsig was anderes an der Lenkung/Dämpung + Kupplung. Zusätzlich kommt sonst noch alles was nie verreckt . Aber am Anfang fand er es schön wie viel Leistung sein Dieselchen hatte und wie knackig der gefedert war. Vielleicht ist auch sein Fahrstiel in Verbindung mit der Jahresfahrleistung nicht das richtige für den Wagen

Moin!

Mein Focus war ansonsten scheckheft gepflegt und auch ansonsten mehr als pfleglich behandelt worden (so gut es denn ging). Bin damit sogar zu Autotreffen gefahren (und habe sogar auch Pokale dafür bekommen).

Kann also viele Ursachen und Gründe haben und während der Garantie ging auch soweit alles gut. Nur danach eben nicht, und das bei Probleme, die Ford sehr wohl bekannt sind.

Ich bin einfach auch der Meinung das eine gewisse Fülle an Fehlern und Problemen bei einem Neuwagen nicht sein sollte/darf. Dann kann ich mir auch nen altes Auto kaufen und mit Problemen rechnen.

Ein Bekannter hat auch heftige Probleme mit seinem neuen Golf VII (Tageszulassung VW Wolfsburg) und auch VW bekommt da so einige Sachen nicht in den Griff.

Ist also kein unbedingtes Ford Problem...

Habe heute mit meiner "Braut" (1,6 TDCI TREND Turnier in weiß) sowas wie Hochzeitstag, daher ein paar aktuell Zahlen und Daten:

100.000 km
40 Monate alt
45 Liter Diesel für 50,-€ getankt
1.050 km Restreichweite
5,0 Liter Verbrauch bei
69 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
17-Zoll-Sommerreifen (225er Fulda Sport Control) 1. Satz
16-Zoll-Winterreifen (205er Kleber Krisalp), 1. Satz, halten beide nochmal solange
1. Satz Bremsbeläge
0 Beanstandungen beim TÜV und 4. Kundendienst im Herbst

Ich glaube, man kann kaum mehr Spaß für so wenig Geld haben!

Zitat:

@kuntakinte8 schrieb am 12. Januar 2015 um 20:45:59 Uhr:


Habe heute mit meiner "Braut" (1,6 TDCI TREND Turnier in weiß) sowas wie Hochzeitstag, daher ein paar aktuell Zahlen und Daten:

100.000 km
40 Monate alt
45 Liter Diesel für 50,-€ getankt
1.050 km Restreichweite
5,0 Liter Verbrauch bei
69 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
17-Zoll-Sommerreifen (225er Fulda Sport Control) 1. Satz
16-Zoll-Winterreifen (205er Kleber Krisalp), 1. Satz, halten beide nochmal solange
1. Satz Bremsbeläge
0 Beanstandungen beim TÜV und 4. Kundendienst im Herbst

Ich glaube, man kann kaum mehr Spaß für so wenig Geld haben!

Wie schaffst du 100.000km auf einem Satz Sommer/Winterreifen, zudem mit der Aussage das die noch bis 200.000km halten?

Meine Winterreifen dürften bei ca 75.000km fällig sein.

Zitat:

@Aut0fahrer schrieb am 13. Januar 2015 um 07:38:49 Uhr:



Zitat:

@kuntakinte8 schrieb am 12. Januar 2015 um 20:45:59 Uhr:


Habe heute mit meiner "Braut" (1,6 TDCI TREND Turnier in weiß) sowas wie Hochzeitstag, daher ein paar aktuell Zahlen und Daten:

100.000 km
40 Monate alt
45 Liter Diesel für 50,-€ getankt
1.050 km Restreichweite
5,0 Liter Verbrauch bei
69 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
17-Zoll-Sommerreifen (225er Fulda Sport Control) 1. Satz
16-Zoll-Winterreifen (205er Kleber Krisalp), 1. Satz, halten beide nochmal solange
1. Satz Bremsbeläge
0 Beanstandungen beim TÜV und 4. Kundendienst im Herbst

Ich glaube, man kann kaum mehr Spaß für so wenig Geld haben!

Wie schaffst du 100.000km auf einem Satz Sommer/Winterreifen, zudem mit der Aussage das die noch bis 200.000km halten?
Meine Winterreifen dürften bei ca 75.000km fällig sein.

100000km mit nur einem Satz Sommer-Winterreifen,das schafft nicht mal Michelin!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen