FOCUS statt Mondeo

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

ich habe momentan einen Mondeo 2,0 TDCI Titanium X von 04/06 mit Dieselpartikelfilter. Selbiger macht bei mir Riesenprobleme (siehe Ölvermehrung im Mondeoforum). Mein Händler hat mir jetzt angeboten das Fahrzeug zurückzunehmen und mir eine Alternative zu guten Konditionen (?) anzubieten. Da wir den Platz nicht mehr unbedingt benötigen tendiere ich jetzt eher zu einem Focus Kombi 1-2 Jahre alt mit ähnlicher Ausstattung. Gibt es beim Focus ähnliche Probleme mit dem DPF? Ich fahre viel Kurzstrecke, habe mich damals aber für den Diesel entschieden wegen guten Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch (bitte jetzt keine Benziner vs. Diesel-Diskussion vom Zaun brechen).
Welcher Focus-Motor (auch Benziner) bietet nach euren Erfahrungen ähnliche Agilität wie der Mondeo Diesel. Mir kommt es weniger drauf an, dass der 200 Spitze läuft aber bisschen Spaß beim Fahren sollte schon dabei sein.
Wir hatten vor dem Mondeo den Focus MKII BJ05 mit dem 1,6 TiVCT. Dieser hat mir bei zügiger Fahrweise definitv zu viel gebraucht. Ich habe ihn weder in der Stadt noch auf der Autobahn unter 9,5L gebracht. Sonst waren wir sehr zufrieden mit dem Fahrzeug (wir hatten ihn allerdings auch nur 2 Jahre).
Wäre für jeden Tipp bzgl. Motorwahl und Infos über eventuelle Risiken dankbar.

Grüßle,
powerstation

Beste Antwort im Thema

Hallo powerstation,

zu Deiner Frage Mondi vs. Focus:

Ich kenne den Mondeo nicht, weiß aber, dass er eher mit der unteren
Mittelklasse zu vergleichen ist (z.B. Passat, Mazda 626 etc.).
Der Focus orientiert sich da eindeutig in Richtung Kompaktklasse,
manche sagen Golfklasse dazu, obwohl einige Autozeitschriften
dem Focus dies nicht gönnen, weil er etwa 15 cm länger ist, als der
zitierte Golf.

Da Du den Platz nicht brauchst, könnte der Focus eine gute Wahl sein.

Ich weiß natürlich nicht wie alt Du bist und wie lange Du dieses Auto
behalten und fahren möchtest, bzw. wie sich Dein Platzbedarf definiert.
Mehr Platz für Menschen oder gleich viel Platz für Menschen und Reisegepäck.
Dazu kommt noch die Frage: Wieviele Personen seid Ihr?
Der Focus bietet meiner Meinung nach nur max. 4 Personen ausreichend
Platz. Für Kurzstrecken (ca. 1 Std. Fahrt) können m. E. auch 5 Personen
mit dem Focus reisen.

Nun kurz zu Deinem Alter. Dies hat mit der Karrosseriewahl zu tun.
Ich z. B. habe mich für den C-Max entschieden: Ein- und Ausstieg, Sitzposition
und das eine oder andere mache gerade den C-Max interessant.

Als Motorisierung habe ich den 1,6 TDCi gewählt. Mein Vorredner hat die
Vorteile bereits hervorgehoben (Kraftstoffverbrauch um 5 - 5,5 l; im Winter
max. 1 Liter mehr). Der Durchzug und die Beschleunigung sind so, wie man sie
für einen Turbodiesel erwartet. Serienmäßig ist m. E. ein DPF verbaut.
Diese sind vom PSA-Konzern übernommen und arbeiten mit Additivlösung
(Eolys 176 heißt die Suppe). Diese Lösung wird bei jedem Tanken
vom BC berechnet und dem Kraftstoff aus einem Zusatztank
(1,8 l Fassungsvermögen) eingespritzt und hat die Aufgabe, die Abgastemperatur
für die DPF-Regeneration abzusenken (ca. 450°). Dies funktioniert bei meinem
Mäxchen sehr gut und vor allem störungsfrei -auch im Winter und bei etwas mehr
Kurzstrecke / Stadtverkehr. ^^ Lob an Ford / PSA^^

Ein Wermutstropfen ist der vorgeschriebene Austausch des DPF bei 120tkm.
Der schlägt mit etwa 1.400 € zu Buche. Muss man wissen, wenn man sich
für einen Diesel im Focus entscheidet.

Die neuesten Focus mit Diesel verfügen über einen cDPF (coated DPF).
Dies beschreibt eine Beschichtung des DPF und soll daher ein Additiv erübrigen.
Mehr weiß bisher nicht dazu - weil für mich (noch) nicht relevant.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig "Wahlhilfe" geben

Viele Grüße

dudel

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Habe mir einen Dauermietwagen geholt, wurde 6 Monate gefahren und hatte 14.600 Km drauf. Der Händler hat wohl einen Vertrag mit Sixt und ständig 7-8 vergleichbare Alternativen rumstehen. (Einige waren typische Mietwagen und recht verschlissen, die muss man ja nicht nehmen... )
btw - mein fest einkalkuliertes Chiptuning werde ich angesichts der positiven Erfahrungen mit den Fahrleistungen des 1.6er 80 Kw wohl sein lassen.

Moin,

ich habe da vielleicht nicht weit genug ausgeholt. Von Privat.

Wie Du schon schreibst, ... typische Mietwagen und recht verschlissen... Auch wenn es ein Leasingrückläufer ist, die Fahrzeuge werden zwar bewertet, aber ich habe da meine Bedenken. Teilweise werden die Fahrzeuge "geschrubbt". Zwar ohne Beulen, Kratzer, alle Inspektionen... aber ein vorzeitiger Verschleiß, der sich dann erst im weiteren Verlauf bei dem neuen Eigentümer herausstellt.

An ein Chiptuning denke ich auch nicht. Ansonsten hätte ich mir den 2,0TDCI zugelegt.

MfG
Jürgen

Vielleicht ist ein Mietwagen besser, der zügig auf der Langstrecke gefahren wurde als ein Auto, wass schon ein Jahr nur Stadtverkehr hinter sich hat. Letzteres erzeugt deutlich höheren Verschleiß.

Mein Mondeo war ach vorher 1Jahr und 26tkm Mietwagen bei Hertz. Bis jetzt (63tkm) keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen