FOCUS statt Mondeo
Hallo,
ich habe momentan einen Mondeo 2,0 TDCI Titanium X von 04/06 mit Dieselpartikelfilter. Selbiger macht bei mir Riesenprobleme (siehe Ölvermehrung im Mondeoforum). Mein Händler hat mir jetzt angeboten das Fahrzeug zurückzunehmen und mir eine Alternative zu guten Konditionen (?) anzubieten. Da wir den Platz nicht mehr unbedingt benötigen tendiere ich jetzt eher zu einem Focus Kombi 1-2 Jahre alt mit ähnlicher Ausstattung. Gibt es beim Focus ähnliche Probleme mit dem DPF? Ich fahre viel Kurzstrecke, habe mich damals aber für den Diesel entschieden wegen guten Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch (bitte jetzt keine Benziner vs. Diesel-Diskussion vom Zaun brechen).
Welcher Focus-Motor (auch Benziner) bietet nach euren Erfahrungen ähnliche Agilität wie der Mondeo Diesel. Mir kommt es weniger drauf an, dass der 200 Spitze läuft aber bisschen Spaß beim Fahren sollte schon dabei sein.
Wir hatten vor dem Mondeo den Focus MKII BJ05 mit dem 1,6 TiVCT. Dieser hat mir bei zügiger Fahrweise definitv zu viel gebraucht. Ich habe ihn weder in der Stadt noch auf der Autobahn unter 9,5L gebracht. Sonst waren wir sehr zufrieden mit dem Fahrzeug (wir hatten ihn allerdings auch nur 2 Jahre).
Wäre für jeden Tipp bzgl. Motorwahl und Infos über eventuelle Risiken dankbar.
Grüßle,
powerstation
Beste Antwort im Thema
Hallo powerstation,
zu Deiner Frage Mondi vs. Focus:
Ich kenne den Mondeo nicht, weiß aber, dass er eher mit der unteren
Mittelklasse zu vergleichen ist (z.B. Passat, Mazda 626 etc.).
Der Focus orientiert sich da eindeutig in Richtung Kompaktklasse,
manche sagen Golfklasse dazu, obwohl einige Autozeitschriften
dem Focus dies nicht gönnen, weil er etwa 15 cm länger ist, als der
zitierte Golf.
Da Du den Platz nicht brauchst, könnte der Focus eine gute Wahl sein.
Ich weiß natürlich nicht wie alt Du bist und wie lange Du dieses Auto
behalten und fahren möchtest, bzw. wie sich Dein Platzbedarf definiert.
Mehr Platz für Menschen oder gleich viel Platz für Menschen und Reisegepäck.
Dazu kommt noch die Frage: Wieviele Personen seid Ihr?
Der Focus bietet meiner Meinung nach nur max. 4 Personen ausreichend
Platz. Für Kurzstrecken (ca. 1 Std. Fahrt) können m. E. auch 5 Personen
mit dem Focus reisen.
Nun kurz zu Deinem Alter. Dies hat mit der Karrosseriewahl zu tun.
Ich z. B. habe mich für den C-Max entschieden: Ein- und Ausstieg, Sitzposition
und das eine oder andere mache gerade den C-Max interessant.
Als Motorisierung habe ich den 1,6 TDCi gewählt. Mein Vorredner hat die
Vorteile bereits hervorgehoben (Kraftstoffverbrauch um 5 - 5,5 l; im Winter
max. 1 Liter mehr). Der Durchzug und die Beschleunigung sind so, wie man sie
für einen Turbodiesel erwartet. Serienmäßig ist m. E. ein DPF verbaut.
Diese sind vom PSA-Konzern übernommen und arbeiten mit Additivlösung
(Eolys 176 heißt die Suppe). Diese Lösung wird bei jedem Tanken
vom BC berechnet und dem Kraftstoff aus einem Zusatztank
(1,8 l Fassungsvermögen) eingespritzt und hat die Aufgabe, die Abgastemperatur
für die DPF-Regeneration abzusenken (ca. 450°). Dies funktioniert bei meinem
Mäxchen sehr gut und vor allem störungsfrei -auch im Winter und bei etwas mehr
Kurzstrecke / Stadtverkehr. ^^ Lob an Ford / PSA^^
Ein Wermutstropfen ist der vorgeschriebene Austausch des DPF bei 120tkm.
Der schlägt mit etwa 1.400 € zu Buche. Muss man wissen, wenn man sich
für einen Diesel im Focus entscheidet.
Die neuesten Focus mit Diesel verfügen über einen cDPF (coated DPF).
Dies beschreibt eine Beschichtung des DPF und soll daher ein Additiv erübrigen.
Mehr weiß bisher nicht dazu - weil für mich (noch) nicht relevant.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig "Wahlhilfe" geben
Viele Grüße
dudel
16 Antworten
Falls du dich für einen Benziner entscheidest, nimm auf jeden Fall die 2 Liter Maschine. Alles andere darunter vebraucht genausoviel und hat weniger Power.
der 2.0 TDCI ist super und angenehm agil. Probleme mit Ölverdünnung gibt es nicht, da das System mit einer Additiveinspritzung im Filter arbeitet und die Abgastemperatur nicht künstlich angehoben werden muss.
Was am Focus (im Vergleich zum Mondeo) doch recht stört, sind die vergleichsweise starken Windgeräusch bei 150 kmh und mehr. Da ist der Mondeo doch einiges besser.
Ich habe beide Fahrzeuge zu Hause stehen, 'nen Mondeo mit 96 kW Diesel ohne DPF (von 04.04) und 'nen Focus mit 80 kW 1,6l Diesel mit DPF (von 04.08). Der Focus "fühlt sich lahmer" an, ist es aber definitiv nicht. Am Wochenende sind meine Frau und ich mit beiden Autos hintereinander gefahren, der Mondeo war mit mir und meinen beiden Mädels beladen, der Focus mit meiner Frau quasi leer 🙂 und beide zogen annähernd gleich an und durch, nur in der Endgeschwindigkeit war der Mondeo überlegen. Beide Fahrzeuge haben 205/55 R16 Reifen drauf. Bei normaler Fahrweise nimmt sich der Focus bei unserem Fahrprofil 5,5 - 6l, der Mondeo 6,5 - 8l. Allein das ist schon ein Argument, das nicht zu verachten ist. Dann zahlt man für den Focus weniger Steuern und Versicherung, was das Auto auch günstiger macht.
Cognitanus
Hallo powerstation,
zu Deiner Frage Mondi vs. Focus:
Ich kenne den Mondeo nicht, weiß aber, dass er eher mit der unteren
Mittelklasse zu vergleichen ist (z.B. Passat, Mazda 626 etc.).
Der Focus orientiert sich da eindeutig in Richtung Kompaktklasse,
manche sagen Golfklasse dazu, obwohl einige Autozeitschriften
dem Focus dies nicht gönnen, weil er etwa 15 cm länger ist, als der
zitierte Golf.
Da Du den Platz nicht brauchst, könnte der Focus eine gute Wahl sein.
Ich weiß natürlich nicht wie alt Du bist und wie lange Du dieses Auto
behalten und fahren möchtest, bzw. wie sich Dein Platzbedarf definiert.
Mehr Platz für Menschen oder gleich viel Platz für Menschen und Reisegepäck.
Dazu kommt noch die Frage: Wieviele Personen seid Ihr?
Der Focus bietet meiner Meinung nach nur max. 4 Personen ausreichend
Platz. Für Kurzstrecken (ca. 1 Std. Fahrt) können m. E. auch 5 Personen
mit dem Focus reisen.
Nun kurz zu Deinem Alter. Dies hat mit der Karrosseriewahl zu tun.
Ich z. B. habe mich für den C-Max entschieden: Ein- und Ausstieg, Sitzposition
und das eine oder andere mache gerade den C-Max interessant.
Als Motorisierung habe ich den 1,6 TDCi gewählt. Mein Vorredner hat die
Vorteile bereits hervorgehoben (Kraftstoffverbrauch um 5 - 5,5 l; im Winter
max. 1 Liter mehr). Der Durchzug und die Beschleunigung sind so, wie man sie
für einen Turbodiesel erwartet. Serienmäßig ist m. E. ein DPF verbaut.
Diese sind vom PSA-Konzern übernommen und arbeiten mit Additivlösung
(Eolys 176 heißt die Suppe). Diese Lösung wird bei jedem Tanken
vom BC berechnet und dem Kraftstoff aus einem Zusatztank
(1,8 l Fassungsvermögen) eingespritzt und hat die Aufgabe, die Abgastemperatur
für die DPF-Regeneration abzusenken (ca. 450°). Dies funktioniert bei meinem
Mäxchen sehr gut und vor allem störungsfrei -auch im Winter und bei etwas mehr
Kurzstrecke / Stadtverkehr. ^^ Lob an Ford / PSA^^
Ein Wermutstropfen ist der vorgeschriebene Austausch des DPF bei 120tkm.
Der schlägt mit etwa 1.400 € zu Buche. Muss man wissen, wenn man sich
für einen Diesel im Focus entscheidet.
Die neuesten Focus mit Diesel verfügen über einen cDPF (coated DPF).
Dies beschreibt eine Beschichtung des DPF und soll daher ein Additiv erübrigen.
Mehr weiß bisher nicht dazu - weil für mich (noch) nicht relevant.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig "Wahlhilfe" geben
Viele Grüße
dudel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von powerstation
Mein Händler hat mir jetzt angeboten das Fahrzeug zurückzunehmen und mir eine Alternative zu guten Konditionen (?) anzubieten. Da wir den Platz nicht mehr unbedingt benötigen tendiere ich jetzt eher zu einem Focus Kombi 1-2 Jahre alt mit ähnlicher Ausstattung.Wir hatten vor dem Mondeo den Focus MKII BJ05 mit dem 1,6 TiVCT. Dieser hat mir bei zügiger Fahrweise definitv zu viel gebraucht. Ich habe ihn weder in der Stadt noch auf der Autobahn unter 9,5L gebracht.
Moin,
wenn Du eine Tendenz hast, wird Dir sicherlich der Händler ein Fahrzeug mit dem Motor ??? für eine ausgiebige Probefahrt zur Verfügung stellen.
Ich hatte vorher auch einen FoFo TI-VCT. Hatte über die gesamte Laufzeit (100.000KM) 8,26L/100KM verbraucht. Ich habe mich im Februar für einen Econetic (1,6 Diesel, 109PS) entschieden, Anfang Mai bekommen, und fahre jeden Tag sehr gerne mit dem Fahrzeug. Habe es nicht bereut.
Fährt sich zuerst anders als der Benziner. Man muss sich umstellen. Macht aber Spaß. Spätestens an der Tanke. 4,95L/100KM bei 10.000KM gesamt. Für mich ergibt sich nach der Kalkulation beim Treibstoff ein Kostenvorteil, 41% gegenüber dem TI-VCT den ich vorher hatte, trotz etwas höherem Leergewicht (TI-VCT 3türig, Econetic Turnier).
Bei überwiegendem Stadtverkehr musst Du, meine Einschätzung, so um die 5,5-6L/100KM rechnen.
Aber bei überwiegenenden Stadtverkehr, es gab schon Hinweise im Forum, setzt sich eher der DPF zu. Daher zwischenzeitlich auf die BAB und Gas.
MfG
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
Ich weiß natürlich nicht wie alt Du bist und wie lange Du dieses Auto
behalten und fahren möchtest, bzw. wie sich Dein Platzbedarf definiert.
Mehr Platz für Menschen oder gleich viel Platz für Menschen und Reisegepäck.
Dazu kommt noch die Frage: Wieviele Personen seid Ihr?
Der Focus bietet meiner Meinung nach nur max. 4 Personen ausreichend
Platz. Für Kurzstrecken (ca. 1 Std. Fahrt) können m. E. auch 5 Personen
mit dem Focus reisen.Nun kurz zu Deinem Alter. Dies hat mit der Karrosseriewahl zu tun.
Ich z. B. habe mich für den C-Max entschieden: Ein- und Ausstieg, Sitzposition
und das eine oder andere mache gerade den C-Max interessant.
Moin,
Deinen Beitrag finde ich sehr gut.
Welches Bj. bist Du, ... 49?! Ich bin Bj. 62, 1,95cm groß.
Du stösst damit eine Grundsatzdiskussion an. Finde ich aber nicht verkehrt.
FoFo. Ich stelle den Fahrersitz auf die unterste Stufe und den Sitz bis auf die vorletzte Raste zurück. Blickfeld, Bedienung... ist wie immer i.O. Hinter mir können nur kleinere Personen sitzen. Trotzdem geht es mit dem FoFo über die Kilometer zu fahren. Vier Personen + Reisegepäck.
Würden meine Eltern noch leben, dann hätte ich mir keinen FoFo sondern einen C-Max gekauft. "Damals" im Sierra war es nicht leicht für sie, in das Fahrzeug ein- auszusteigen. Die tiefe Sitzposition.
Ältere Kollegen (6500-10000KM/Jahr) in der Fa. fragen mich... was hälst du von einem Ford Fusion..., als Ersatzfahrzeug während der Inspektion gefahren.
MfG
Jürgen
Hallo powerstation,
im Mai letzten Jahres stand ich vor genau der gleichen Entscheidung. Mein Omega Kombi ging ins 13. Jahr. Habe mir dann mal beim FFH den neuen Mondeo angeschaut, da der als einziger in etwa den gleichen Laderaum bot wie der Omi. Beim genaueren Betrachten hatte das Ausstellungsfahrzeug aber soviele Mängel (rostende Schrauben, faltiger Teppich, schlecht eingepasste Türen und Türdichtungen etc., war halt aus der ersten Serie), dass ich gar nicht zur Probefahrt kam. Daneben stand ein Focus Kombi, im direkten Vergleich wirkte der von vorn noch eine Spur bulliger als der Mondeo. Also reingesetzt, angeschaut. Sehr routinierte Verarbeitung, Laderaum mindestens so breit und hoch wie im Mondeo, nur halt ca. 20 cm kürzer. Probefahrt gemacht mit dem 1.6 TDCi (109 PS). War schlichtweg begeistert und habe seit letzten September einen Focus Kombi (siehe Sig.). Bisher habe ich noch keinen Kilometer bereut, das Fahren macht einfach nur Spass. Für meine Größe (1,78) ist die Ergonomie perfekt. Der Motor macht bis jetzt keinerlei Probleme und läuft wie ein Uhrwerk, habe kein Öl nachfüllen müssen, nichts klappert oder knistert im Innenraum. Habe letztens die 20000 km-Inspektion machen lassen, lag bei 203 €. Auch mit 5 Leuten an Bord braucht keiner an Platzangst zu leiden. Ich würde mir jederzeit wieder einen kompakten Kombi zulegen (wobei der Focus ja so breit wie eine E-Klasse ist .....), man hat weniger Parkplatzsorgen und vor allem bei der Fahrdynamik machen sich die 250...300 kG weniger Gewicht sehr positiv bemerkbar. Die Federung ist straff, aber komfortabel. Wenn ich ehrlich bin, habe ich bis jetzt 2x die Laderaumgröße des Omi vermisst, aber das war dann mit der Dachreling lösbar. Was ich mir allerdings wünschen würde, wäre ein umlegbare Beifahrersitzlehne, die gab es aber nicht als Option. Wenn du also nicht permanent Schweinehälften oder Wohnzimmerschränke transportieren musst und nur gelegentlich eine Vollbesetzung "droht", könntest du durchaus mit der "Nummer kleiner" zufrieden(er) sein.
Gruß
electroman
Hallo,
vielen Dank für eure wirklich ausführlichen Antworten. Ich denke ich werden den 1.6 TDCI und den 2.0 Benziner mal Probe fahren. Den 2.0 Benziner bin ich 2005 schon mal gefahren als der Kauf unseres ersten Focus anstand. Irgendwie hab ich dem damals die 145 PS nicht angemerkt. Aber ein direkter Vergleich wird mir hier wohl mehr sagen.
An die 1.6 TDCI-Fahrer: Wie ist so eure jährliche Fahrleistung? Ich habe so ca 15 - 20.000km.
Ehrlich gesagt tendiere ich nämlich schon eher Richtung Diesel, mein FFH hat mir aber beim Mondeo schon immer gesagt, dass der eigentlich als Langstreckenfahrzeug konzipiert sei und ich deswegen die Probleme mit dem DPF habe. Ich denke wenn's bei dem Additiv und dem Filtertausch nach 120TKM bleibt, könnte ich mich schon damit anfreunden. Immerhin besser als 4 mal im Jahr einen Ölwechsel machen zu lassen weil mal wieder das geliebte Ölwechsellämpchen blinkt.
Kurz und knapp gefragt: ist der 1,6 TDCI als Kurzstreckenfahrzeug mit gelegentlichem Autobahneinsatz geeignet? Wie sind hie die Inspektionsintervalle?
Um nochmal auf das Alter zurück zukommen. BJ '79. Mit dem CMAX kann ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden ;-) aber Geschmack und Bedürfnisse sind halt bei jeden anders. Wir sind meistens zu viert unterwegs und da demnächst der Kinderwagen nicht mehr notwendig ist, sollte der Focus Turnier auf jeden Fall ausreichend sein.
Also, nochmals vielen Dank für Eure Antworten.
Grüßle,
Powerstation
Ich finde, der 2 Liter Benziner bietet ordentliche Fahrleistungen, bin sehr zufrieden mit meinem.
Bin allerdings auch vorher ein 1.3 Liter Suzuki Swift gefahren mit 92 PS.
Ist ja klar das der Focus Spaß macht. 😉
Wünsche dir viel Erfolg bei den Probefahrten.
Es geht nix über den Eindruck, den die Probefahrt hinterläßt, fahre von daher die Autos mindestens ne halbe Stunde wenn die dich lassen. Ich hab das immer so gemacht, bisschen Stadt, bisschen Berg, bisschen Autobahn...
Gruß Leto
Zitat:
Original geschrieben von powerstation
An die 1.6 TDCI-Fahrer: Wie ist so eure jährliche Fahrleistung? Ich habe so ca 15 - 20.000km.
Ehrlich gesagt tendiere ich nämlich schon eher Richtung Diesel, mein FFH hat mir aber beim Mondeo schon immer gesagt, dass der eigentlich als Langstreckenfahrzeug konzipiert sei und ich deswegen die Probleme mit dem DPF habe. Ich denke wenn's bei dem Additiv und dem Filtertausch nach 120TKM bleibt, könnte ich mich schon damit anfreunden. Immerhin besser als 4 mal im Jahr einen Ölwechsel machen zu lassen weil mal wieder das geliebte Ölwechsellämpchen blinkt.
Kurz und knapp gefragt: ist der 1,6 TDCI als Kurzstreckenfahrzeug mit gelegentlichem Autobahneinsatz geeignet? Wie sind hie die Inspektionsintervalle?Um nochmal auf das Alter zurück zukommen. BJ '79. Mit dem CMAX kann ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden ;-) aber Geschmack und Bedürfnisse sind halt bei jeden anders.
Moin,
ab 12-15.000KM/Jahr lohnt es sich in Richtung Diesel zu schauen. Hängt natürlich von der Haltedauer des Fahrzeugs ab. Ich fahre z.Zt. 25.000KM das Jahr. Die Mehrkosten (115TI-VCT/1,6TDCI) habe ich bei der Neuanschaffung nach ca. einem Jahr raus.
Schau mal nach einem Turnier, gebraucht, Diesel. Den wirst Du zu einem günstigen Preis mit geringer Laufleistung, in großer Stückzahl, nicht finden. Wer den Wagen hat fährt ihn.
Beim 1,6 TDCI musst Du auch "nur" alle 20.000KM oder einmal im Jahr zur Inspektion.
Mit dem Alter, C-Max... das ging an dudel27749!
MfG
Jürgen
Zitat TurnierChill:
Deinen Beitrag finde ich sehr gut.
Welches Bj. bist Du, ... 49?! Ich bin Bj. 62, 1,95cm groß.
Du stösst damit eine Grundsatzdiskussion an. Finde ich aber nicht verkehrt.
Zunächst möchte ich mich für das Lob bedanken.
Mein Bj. ist 47 und etwa 182 cm groß.
Die Frage sei gestattet: Inwiefern stoße ich eine Grundsatzdiskussion an?
Die Antwort auf jede gestellte Frage ist doch dem Antwortgebenden frei gestellt.
Anstößig ist meine Frage zum Alter (mit dem Hintergrund Kfz-Auswahl / Karrosserie)
nicht, oder etwa doch?
Ich weiß, das ist von Dir, Chill, nicht negativ gemeint - dieser Beitrag soll aber auch anderen
Teilnehmern meine Position verdeutlichen.
@ powerstation
OK, Du bist ja wirlich noch ein junger Mann - da ist der C-Max mit den gewissen
Bequemlichkeiten, die er nun mal bietet, nicht unbedingt erste Wahl.
Meinen Max fahre ich auch erst seit zwei einhalb Jahren, davor waren es durchweg
Limousinen, oder auch mal ein Coupe´.
Nach meinen Einschätzungen fährst Du mit nem Diesel bei 15tkm bereits günstiger
als mit nem Benziner.
Die Diesel im Focus (mit Additiv) sind nicht anfällig - allerdings
sollte auch hier nicht jede Regeneration abgebrochen werden.
Leider merkt man (ich) so gut wie nichts von der laufenden Regeneration -
nur den Abbruch durch Abstellen des Motors.
Dann brummt und summt es und der Lüfter läuft längere Zeit auf hoher Stufe.
Gruß
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
Zunächst möchte ich mich für das Lob bedanken.
Mein Bj. ist 47 und etwa 182 cm groß. Die Frage sei gestattet: Inwiefern stoße ich eine Grundsatzdiskussion an? Die Antwort auf jede gestellte Frage ist doch dem Antwortgebenden frei gestellt. Anstößig ist meine Frage zum Alter (mit dem Hintergrund Kfz-Auswahl / Karrosserie) nicht, oder etwa doch?
Moin,
könnte eine Grundsatzdiskussion werden, daher...
Die Wahl des Fahrzeugs hängt ja u.a. von der Nutzung, dem Geschmack und dem Geldbeutel ab.
Ich beobachte das vor allem bei den jüngeren die im Forum vertreten sind *.
Ich habe festgestellt, dass es ab einem gewissen Alter, hat nichts mit unsportlich o.ä. zu tun, es mehr in die Richtung Komfort und gutem Ein- und Ausstieg bei der Fahrzeugauswahl geht.
Nebenbei kommt noch die Gestaltung des Fahrzeugs hinzu.
Auf eine normale Pflege des Fahrzeug kann man nicht verzichten. Ein Satz Sommerreifen auf Alufelgen (Serienbereifung umziehen lassen) und ein Satz Winterreifen, gute!, auf den Stahlfelgen mit den Radkappen vom Werk, 195/65.
Den Wagen nehme ich dann mal selber hoch und alles wird gut. AHK nachgebaut, Sitzbezüge dazu, Kofferraumwanne. Fertig.
*Wer es denn für sein Ego haben muss, 17, 18" mit ... kürzeren Federn... !!! HILFE es schleift und der TÜV hat es nicht abgenommen, Chiptuning, mit Folien innen und außen beklebt..., weil ja blaue Beleuchtung in ist, rumlöten ohne Kenntniss dessen und dann jammern. Denn sie wissen nicht was sie tun.
Geschmäcker sind halt verschieden, aber was ich dann an Umbauten sehe ... Gummibereifte Kasperbude.
Nee Dieter, anstößig ist Deine Frage überhaupt nicht.
MfG
Jürgen
OK, prima.
Nun, ich denke der TE hat jetzt eine Menge an Info erhalten.
Jetzt ist es an ihm, sich ein eigenes Bild zu machen und dann
die für ihn richtige Entscheidung zu treffen.
Also powerstation, ran an den Speck - und dann erzähle uns,
was es geworden ist.
Wir sind nämlich gar nicht neugierig! 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TurnierChill
[...]
Schau mal nach einem Turnier, gebraucht, Diesel. Den wirst Du zu einem günstigen Preis mit geringer Laufleistung, in großer Stückzahl, nicht finden. Wer den Wagen hat fährt ihn.
[...]
Habe mir einen Dauermietwagen geholt, wurde 6 Monate gefahren und hatte 14.600 Km drauf. Der Händler hat wohl einen Vertrag mit Sixt und ständig 7-8 vergleichbare Alternativen rumstehen. (Einige waren typische Mietwagen und recht verschlissen, die muss man ja nicht nehmen... ) Ach so, Preisspanne 14.500 bis 16.500 Euro. Meiner hätte bei Schwabmobile 19.300 Euro gekostet, ich habe 15k bezahlt und die Abwrackprämie geht auch noch ab.
btw - mein fest einkalkuliertes Chiptuning werde ich angesichts der positiven Erfahrungen mit den Fahrleistungen des 1.6er 80 Kw wohl sein lassen.