Focus startet manchmal schlechter
Hallo! Ich bin neu hier , weil ich auch ein neues (anderes) Auto habe.
Den Focus habe ich jetzt noch nicht mal einen Monat und ich bin sehr sehr zufrieden mit dem Auto. Nun ist mir aufgefallen, das er manchmal (nicht regelmässig 4 Mal in den letzten 4 Wochen und ich fahre ca 250- 300 KM in der Woche und die NICHT am Stück, also, er startet häufig) etwas länger zum starten braucht. Meistens wenn er schon gelaufen ist (oder eher NUR wenn er schon gelaufen ist) Es ist dann so, das er eben ein wenig "orgelt" und dann einmal spuckt und normal läuft??? Also, er orgelt halt nicht lange , nur eben länger als normal. Wegfahrsperre ist es nicht (habe ich erst gedacht deswegen drehe ich den Schlüssel immer schon länger auf "zwei" ) Ansonsten ist es kein Problem. Ich will jetzt deswegen auch kein Fass aufmachen, ich mache mir nur Gedanken und frage mich woran das liegen kann . Ach so, Ford Focus MK1 101 PS 126000Gelaufen , Technisch erst komplett überprüft (bei Kauf ;-) ) und MKL leuchtet nicht.................
UUUND ich kann NICHTS selber machen....................
Beste Antwort im Thema
Wenn der Marder jetzt nicht noch einen anderen Schlauch angebissen hat, würde ich sagen es ist das LLRV (Leerlaufregelventil).
Bevor du aber jetzt losrennst, würde ich erstamal alle dünnen Schläuche mit dem weichen Gummi an den Enden anschauen, ob diese irgendwie beschädigt sind. Normalerweise schadet auch ein Blick auf die Zündkabel nicht (obwohl hier alles in OK scheint, denn er ruckelt nicht und zieht ordentlich)
Zitat:
Heute (immer Montags 🙄 ) wieder mal sein sporadisches Startproblem und er müffelte nach Sprit nach dem er endlich an war (versoffen?)
Gib bei Startproblem mal etwas Gas, kommt er dann --> LLRV
Leerlaufschwankungen deuten auch darauf hin-->
Zitat:
Heute Abend dann der (vorläufige) Höhepunkt , er fing plötzlich an im Leerlauf zu sägen, schon beim auskuppeln fiel mir das auf, im Stand war es nicht besser. Er fällt immer ab bis kurz vor "aus" und regelt dann wieder hoch!
noch bis auf 1000 upm . Normalerweise regelt er auf ca 790 also knapp unter 800 ein.
Das LLRV könntest du selber wechseln. Sitzt vorne am Motor mit zwei Schrauben und sieht wie
dasaus. Gibt es billiger z.B. von Hella, muss nicht Orginal sein.
Man kann es auch ausbauen und zuerst mit Bremsenreiniger reinigen. Von innen sieht es oft verkokt aus. Aber Bremsenreiniger und kein WD40 o.ä. verwenden. Das Ding wird auch nicht mit etwas geschmiert. Zum Probieren die günstigste Lösung.
Zitat:
Ich werde bald verrückt, nichtmal sechs Wochen habe ich die S***** Kiste und ich stehe jede Woche inner Werkstatt!
Nunmal nicht ganz so schnell. Leerlaufprobleme und Lösungen gibt hier im Forum zum Focus genug. Es ist nur zu hoffen, dass das Tier nicht irgendwas anderes angefressen hat.
Zitat:
Wenn das so weitergeht geb ich ihn an irgenteinen Händler für ein Kamel!!!
Als SUV wahrscheinlich unschlagbar. Aber du willst bei Regen auch ein Dach übern Kopf und deine Strecke halbwegs flott fahren. 😁
70 Antworten
Zitat:
Technisch erst komplett überprüft
Wartungen sind alle gemacht?
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings waren meine Kerzen komplett runter und ein alter Benzinfilter drin. (Wartungen waren anscheinend nur leidlich gemacht) Nachdem eine komplette Wartung gemacht habe, trat das Problem nicht mehr auf.
Joa, das ist eine gute frage. Ich bin mir nicht sicher. Ölwechsel hat er und einen neuen Zahnriemen auch.
Wie genau hat sich das bei dir gezeigt? Also eine neue Batterie hat er. Nur in den Rechnungen stand jetzt nichts von Zündkerzen. Kann es dann auch so sporadisch auftreten.?
Zitat:
Wie genau hat sich das bei dir gezeigt?
Eben wie bei dir. Sehr sporadisch und meistens dann, wenn vorher gefahren wurde. Eine Stunde oder so gestanden und dann gestartet. Dann brauchte es schonmal 2 oder 3 Versuche. (war ja noch Sommer zu der Zeit und ich hatte das Auto noch nicht lange, eben so wie du.)
Dann habe ich die Kerzen getauscht. Die waren sichtlich vollig verschlissen. (Immer Orginale Ford verwenden/verlangen!!). Damals habe ich einfach eine Inspektion durchgführt. Danach lief er recht problemlos. Bei meinem Kauf war ausser Nachweise über Ölwechsel und alte TÜV Berichte nichts dabei. Ich traue den Werstattinspektionen sowieso nicht wirklich, dafür habe ich bei verschiedenen Werkstätten zu viel gesehen. Daher ist ein Checkheft für mich auch "mehr Schall als Rauch".
Bei den Kerzen würde ich anfangen, wenn keine Nachweise da sind. Spritfilter wird auch gerne über Jahre nicht gemacht.
Ja , gut, das würde ja schon passen. 2-3 Startversuche habe ich jetzt zum Glück noch nicht gebraucht, ist vielleicht die Steigerung davon ;-) Er braucht (nícht nur gefühlt) halt 2 3 Sekunden länger als normal.
Ich denke, ich muss sowieso im April Mai hin Reifen wechseln und Ölwechsel, da werde ich das auch mal mit machen lassen, schaden wirds ja nicht , und wenn doch mal garnix geht muss ich eben den A.DA.C anrufen XD .
Ist schon blöd, wenn man so garnichts selber machen kann.
@Striker75 Was heisst relativ Problemlos? Kam da noch mehr auf dich zu?
Ich habe vorher immer Fiesta gefahren , die waren ja so unempfindlich XD Ölwechsel? Wozu, die knallen ohnehin soviel Öl durch das es alle drei Monate gewechselt ist und ansonsten? Nie was gehabt! Jetzt zuletzt bin ich Golf 3 gefahren, der lief auch immer egal wie , und jetzt sollte eben mal was schickeres her! :-)
Ähnliche Themen
Mit recht problemlos meine ich, dass der Focus spürbar besser lief. Im Anzug, im Verbrauch usw. Ein AU später hatte messbar bessere Werte als die ältere. Es waren also nicht nur die spordischen Startprobleme behoben (waren selten, aber da).
Zitat:
Ich habe vorher immer Fiesta gefahren , die waren ja so unempfindlich XD Ölwechsel? Wozu, die knallen ohnehin soviel Öl durch das es alle drei Monate gewechselt ist und ansonsten?
Naja den guten alten 1,3l Fiesta Motor kenne ich gut. Hatte ihn im Escort. Der Focus Motor ist aber damit nicht zu vergleichen. Nicht das der unzuverlässig ist, aber man sollte eine gewisse Grundwartung schon beibehalten. Gerade im Zündbereich ist er etwas empfindlich. Daher sollte man die Kerzen nicht ewig drinlassen, sonst droht z.B. nicht selten ein Spulendefekt.
Ölwechsel muss sein. Sonst quitiert der Motor es mit erhöhtem Ölverbrauch und später mit Verschleiss. Mit einem 5W40 liegst recht gut und günstig.
Also, das werde ich mir merken 5 W 40. Im Fiesta war immer 15W40 und ich hatte immer eine Pulle mit XD
Ich mochte den aber sehr gerne und bin den auch gerne und viel gefahren :-)
Du denkst aber schon, das es reicht wenn ich es im April mache, oder meinst du, das es schadet? Ich will den Focus ja gerne ,öglichst länger/lange fahren. Ich dachte halt, dann ist er eh schon in der Werkstatt.
Was meinst du, was es kostet, wenn ich Zündkerzen und Benzinfilter wechseln lasse?
Manchmal zuckt er auch einmal wenn ich anfahre oder sehr Niedertourig fahre. Ich habe das bisher immer darauf geschoben das ich ihn nicht fahren kann aber nu? :-/
Ach, Verbrauchen tut er so gut wie nichts, irgentwie 7 8 Liter, weniger als mein Golf (mit defektem Thermostat aber der rannte immer gut XD )Bin ich sehr zufrieden mit.
15W40 wäre der schnelle Tod bei 10W40 dauert es etwas länger.
Es lässt sich das alles schlecht über das Internet beurteilen bzw du selber schreibst, du kannst ncihts selber.
Untertouriges Ruckeln weisst beim Focus auf Probleme mit der Zündung hin. Dafür können Zündkerzen, -kabel und/oder -spule zuständig sein.
Darum würde ich als erstes die Kerzen nachschauen. Du hast ja leider auch keine Papiere von wann die aktuellen sind.
Über die Kosten kann ich schlchet was sagen, da ich selber solche "Kleinigkeiten" schraube.
Die Zündkerzen kosten bei Ford ca 25,00 Euro, hinzu kommt die Arbeitszeit ca 20-30 Minuten. Im Netz kosten die Kerzen ca 13 Euro. Du solltest auch nur Orginale verwenden, sonst kannst du die Probleme behalten. Die Zetec Benziner sind da Mimosen.
Wie verhält sich dein Auto, wenn du ihn, wenn er warm ist, ordentlich hochziehst. Zuckt er dann auch? Dreht er sauber hoch?
Wenn er dann auch muckt oder er oft zuckt, sofort in die Werkstatt, sonst spielst du mit deinem Kat. Das unverbrannte Benzin zerstört diesen, und dann wird garantiert hoch dreistellig bis vierstellig.
Zitat:
irgentwie 7 8 Liter,
ist OK, im Moment ist es auch kalt. Und es kommt auf das Fahrprofil an. Wenn man sparsam fährt und nicht nur Kurzstrecke, bekommst man auch unter 7 l spielend hin.
Zitat:
Original geschrieben von Striker75
Wie verhält sich dein Auto, wenn du ihn, wenn er warm ist, ordentlich hochziehst. Zuckt er dann auch? Dreht er sauber hoch?
Tja, was soll ich sagen : Fahrspass pur :-))) Kein ruckeln kein Zucken kein Mucken! Der Zieht wirklich Komplett durch und legt ab 4000 nochmal gut nach. höher als 5000 habe ich ihn noch nie gezogen , muss auch nicht sein.
Wenn ich 100 fahre ist er im fünften so bei 2300-2500 Touren.
Er zuckt wenn ich ihn wirklich fast absaufen lasse und dann schnell hochziehe. Bei langsamem hochziehen ist nix.
Dann halt auch nur einmal und gut ist. Gut, ich werde mal bei Ford fragen was das Kostet, sooo teuer kann es ja kaum sein ein paar Kerzen rauszudrehen und zu tauschen. Das konnte ich beim Fiesta sogar selber XD
Der Motor kann sich bei den Drehzahlen gar nicht anders verhalten.
Er hat dann den Drehmoment - Höhepunkt fast hinter sich. Da kommt nichts mehr !
Du gibst "Gas", die Drosselklappe öffnet, der Ansaugdruck bricht zusammen, weil der Motor nicht schnell genug reagieren kann...
Bei höherer Drehzahl hat der Motor mehr Arbeits-Takte, kann besser und schneller reagieren.
Unten mal eine Drehmoment - Kurve für die Benziner:
@urgrufti kannst du mir das mit dem Drehmoment Höhepunkt nochmal erklären? da kommt nichts mehr heisst es ist normal das er stottert? Wie fahre ich dann am besten? Auf wieviel touren läuft er am besten und sparendesten?
Hey, am Besten und Sparsamsten, das geht bei einem Verbrennungsmotor schlecht 😁
Das wäre nur bei einem Motor mit gleichbleibender Drehzahl zu erreichen.
Musst das so verstehen, der Motor hat eine Drehmoment Spitze bei einer bestimmten Drehzahl. Da hat der Motor die meiste Kraft ( nicht PS, das ist wieder was Anderes )
Bei den Focus kann man sagen, dass Sie etwa beim höchsten Drehmoment am sparsamsten sind.
Ich suche mal ein PS Diagramm vom Focus, dann siehst Du, dass der Motor seine Höchstleistung ( KW - PS) erst bei viel höherer Drehzahl hat. Dann aber schon viel weniger Drehmoment, also auch schlechterer Wirkungsgrad. Auf deutsch, Er säuft 😁
Am besten, also sparsamsten, kommt man hin, wenn man im Bereich des höchsten Drehmoment fährt, wenn nicht viel PS gebraucht werden.
Braucht man aber Leistung, zbs am Berg, dann ist höhere Drehzahl besser.
Und, je schneller ein Motor dreht, umso besser kann Er geregelt werden, weil sich eine Veränderung (Gas geben oder weg vom Gas) über viel mehr Arbeitstakte verteilt.
Im unterem Bereich wirkt sich eine Veränderung der Luftsäule im Ansaugtrakt viel stärker aus, als bei höherer Drehzahl. Unten kann ein Motor also viel schlechter auf schlagartige Veränderungen reagieren.
Ich weis, ist etwas viel Technik ! Schwer zu verstehen 🙂
Okay, Diagramm gefunden
Oha! Ja , gut, das ist dann ja echt schwierig umzusetzen! :-O
Also, ich muss nur auch mal ein kleines Updategeben : seit gestern ruckelt er vermehrt auch in anderen Drehzahlen, einmal hat er sogar richtig gebuckelt :-O Jetzt geht er nächste Woche in die Werkstatt. Der Mechaniker hält das für vertretbar, da keine MKL (bis jetzt) leuchtet. Er guckt sich dann alle Kabel an und er bekommt erstmal neue Kerzen. Mal gucken ob es das dann war oder noch mehr kommt! :-(
Werde die Kerzen bei Ford selber kaufen , dann weiss ich das es die richtigen sind. Hatte gestern mal nachgefragt ( ich dummes Pferd hätte sie gleich kaufen sollen *vorKopfschlag* und die kosten bloss 6,und pro Stück. Das geht ja noch! :-)
Sooo, für alle die es interessiert mal eine kleine Rückmeldung :
Eben war ich in der Werkstatt : Zündkerzen schon ziemlich runter, eine davon sogar schon sehr.
Beim Probelauf meint der Mechaniker "warte mal..... da zischt was.!" Ende vom Lied : Ein Marderbiss im Unterdruckschlauch von der Benzinleitung? oder so? Auf jeden Fall hat er das auch erneuert uuuund: rein subjektiv ist die Schwäche in der Leistung weg , er zieht endlich wie er es sollte . Objektiv säuft er beim anfahren nicht mehr fast ab und zieht auch in den unteren Touren wieder gut an. Tja, mal schauen ob er jetzt dauerhaft besser fährt und auch besser anspringt........................
Zitat:
Zündkerzen schon ziemlich runter, eine davon sogar schon sehr.
..wie geschrieben, wird über die Jahre gerne "vergessen".
Zitat:
Beim Probelauf meint der Mechaniker "warte mal..... da zischt was.!" Ende vom Lied : Ein Marderbiss im Unterdruckschlauch von der Benzinleitung? oder so?
wohl eher der Unterdruckschlauch unter der Ansaugbrücke. Das ist ein Serienfehler/Verschleissteil beim Ford, war bei mir auch. Das ist aber meist nicht ein Marder sondern wohl eher eine Ford-Krankheit. Je nach Grösse des Risses hört man das Zischen.
Das waren auf jeden Fall zwei gängige Fehler beim Focus, die zu deinem Problem führen. Jetzt sollte der Wagen normal laufen/starten.