Focus startet manchmal schlechter

Ford Focus Mk1

Hallo! Ich bin neu hier , weil ich auch ein neues (anderes) Auto habe.
Den Focus habe ich jetzt noch nicht mal einen Monat und ich bin sehr sehr zufrieden mit dem Auto. Nun ist mir aufgefallen, das er manchmal (nicht regelmässig 4 Mal in den letzten 4 Wochen und ich fahre ca 250- 300 KM in der Woche und die NICHT am Stück, also, er startet häufig) etwas länger zum starten braucht. Meistens wenn er schon gelaufen ist (oder eher NUR wenn er schon gelaufen ist) Es ist dann so, das er eben ein wenig "orgelt" und dann einmal spuckt und normal läuft??? Also, er orgelt halt nicht lange , nur eben länger als normal. Wegfahrsperre ist es nicht (habe ich erst gedacht deswegen drehe ich den Schlüssel immer schon länger auf "zwei" ) Ansonsten ist es kein Problem. Ich will jetzt deswegen auch kein Fass aufmachen, ich mache mir nur Gedanken und frage mich woran das liegen kann . Ach so, Ford Focus MK1 101 PS 126000Gelaufen , Technisch erst komplett überprüft (bei Kauf ;-) ) und MKL leuchtet nicht.................

UUUND ich kann NICHTS selber machen....................

Beste Antwort im Thema

Wenn der Marder jetzt nicht noch einen anderen Schlauch angebissen hat, würde ich sagen es ist das LLRV (Leerlaufregelventil).
Bevor du aber jetzt losrennst, würde ich erstamal alle dünnen Schläuche mit dem weichen Gummi an den Enden anschauen, ob diese irgendwie beschädigt sind. Normalerweise schadet auch ein Blick auf die Zündkabel nicht (obwohl hier alles in OK scheint, denn er ruckelt nicht und zieht ordentlich)

Zitat:

Heute (immer Montags 🙄 ) wieder mal sein sporadisches Startproblem und er müffelte nach Sprit nach dem er endlich an war (versoffen?)

Gib bei Startproblem mal etwas Gas, kommt er dann --> LLRV

Leerlaufschwankungen deuten auch darauf hin-->

Zitat:

Heute Abend dann der (vorläufige) Höhepunkt , er fing plötzlich an im Leerlauf zu sägen, schon beim auskuppeln fiel mir das auf, im Stand war es nicht besser. Er fällt immer ab bis kurz vor "aus" und regelt dann wieder hoch!
noch bis auf 1000 upm . Normalerweise regelt er auf ca 790 also knapp unter 800 ein.

Das LLRV könntest du selber wechseln. Sitzt vorne am Motor mit zwei Schrauben und sieht wie

das

aus. Gibt es billiger z.B. von Hella, muss nicht Orginal sein.

Man kann es auch ausbauen und zuerst mit Bremsenreiniger reinigen. Von innen sieht es oft verkokt aus. Aber Bremsenreiniger und kein WD40 o.ä. verwenden. Das Ding wird auch nicht mit etwas geschmiert. Zum Probieren die günstigste Lösung.

Zitat:

Ich werde bald verrückt, nichtmal sechs Wochen habe ich die S***** Kiste und ich stehe jede Woche inner Werkstatt!

Nunmal nicht ganz so schnell. Leerlaufprobleme und Lösungen gibt hier im Forum zum Focus genug. Es ist nur zu hoffen, dass das Tier nicht irgendwas anderes angefressen hat.

Zitat:

Wenn das so weitergeht geb ich ihn an irgenteinen Händler für ein Kamel!!!

Als SUV wahrscheinlich unschlagbar. Aber du willst bei Regen auch ein Dach übern Kopf und deine Strecke halbwegs flott fahren. 😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Also wenn du "sparsam" unterwegs bist hast du die ersten 100km runter bevor du überhaupt den vollen Strich siehst, weil vorher der Zeiger immer drüber ist 😉

@Ranna2003

Zitat:

Wobei das auch mal wieder zum LLRV zurückführt weil wenn warm dann zu? Oder denkfehler weil blond XD ?

Ne, wenn es zu wäre, wäre der Motor aus. Das Problem ist das dieser Kolben des LLRV nicht mehr zeitgerecht bzw schnell genug öffnet bzw schliesst, daher kommt es zum "stöhnen" des Motors (Leerlaufschwankungen).

Wenn es ausgebaut ist, kann man bei einigen sehen, dass es schwarz eben verdreckt ist. Das hindert das LLRV am "vernünftigen" Arbeiten.

Soooo, jetzt ist das LLRV getauscht, und ich bin ääähm, kein bisschen schlauer als zuvor. Ich muss ihn jetzt erst mal fahren, gucken ob der Fehler erneut auftritt oder ob es jetzt endlich mal gut sein kann!

Ach so, warum jetzt doch das LLRV getauscht wurde : Heute morgen zur Werkstatt hin , ein anderer Mitarbeiter hat sich um mein Auto gekümmert : "Ja, was soll denn gemacht werden?" "Ich dachte ihr wolltet das irgentwas reinigen...?! " Er lässt sich das Problem beschreiben : Das klingt für mich nach dem Leerlaufsteller...... vielleicht sollten wir den mal tauschen....?!" Ich nur : "Ähhm ja, das ist jetzt sehr in meinem Sinne.............also, gerne..........!"Er ja gut, dann komm mal heute Nachmittag wieder. Ich nach der Arbeit dann zur Werkstatt gedüst und das Teil einbauen lassen.

Er hat gesagt, wenn das Problem jetzt erneut auftritt muss ich ihn durchmessen lassen, es ist ja alles relevante nun getauscht worde. Er sagt, es könnte auch ein Problem mit der Lambdasonde sein, aber würde er dann nicht einen Fehler ablegen???

Naja, in der Werkstatt noch meinen Papa getroffen, dem sein Ford läuft auch grade mehr als bescheiden...........🙄 grrr, also doch FORD fahren, heim laufen😠

Apropos 120 Euro hat der Sch***ss jetzt gekostet, ich werd nicht mehr..................ehrlich, und viel Arbeit war das ja nun wirklich nicht 😰🙄

Zitat:

Er sagt, es könnte auch ein Problem mit der Lambdasonde sein, aber würde er dann nicht einen Fehler ablegen???

Ja und die Kontrollleuchte brennen.

Zitat:

Naja, in der Werkstatt noch meinen Papa getroffen, dem sein Ford läuft auch grade mehr als bescheiden...........🙄

auch ein Focus?

Zitat:

grrr, also doch FORD fahren, heim laufen😠

Du bist doch heim gefahren, oder? 😉

Zitat:

Apropos 120 Euro hat der Sch***ss jetzt gekostet, ich werd nicht mehr..................ehrlich, und viel Arbeit war das ja nun wirklich nicht 😰🙄

Gut, das war kiene Überraschung, da sie es dir vorher gesagt haben. Billiger geht nur bei Eigeninitiative, das scheidet ja leider aus.

So, jetzt ist es gemacht und du solltest nun Ruhe haben, alles weitere wird auch als Ferndiagnose schwer.

Ähnliche Themen

Das Problem besteht nach wie vor. :-( 120 € verbrannt. So ein mist. Ich tippe mittlerweile auf ein Problem in Richtung steuergerät. Vielleicht falsche alte Software . Es gab ja mal ein Update. Ein mechanisches Problem schliesse ich mittlerweile aus:-( eben fängt er an zu sägen. Ich mache ihn aus starte ihn sofort neu und der Leerlauf ist normal. Es hat sich innerhalb dieser Sekunden nichts verändert. :-(
Ich habe beschlossen ihn jetzt so zu fahren und das gelegentliche auftreten als macke zu sehen. Ich habe keine lust mehr noch mehr kohle zu verbrennen. Vielleicht finde ich es ja doch einen Tag raus wenn er stehen bleibt. Vielleicht trenne ich mich auch wieder von dem Fahrzeug . Ich weiss es noch nicht.

Liebe frustrierte grüsse von einer traurigen Ranna:-(

Schei..., ich war mir da sehr sicher. 😕

Traust du dir die Batterie abzuklemmen?

Das PCM (Motorsteuergerät) kann man neu anlernen, d.h. alte Werte und Fehler werden gelöscht. Ein Versuch wäre es wert und das kannst selber und kost nix. Garantieren, dass der Fehler weg ist, kann ich nicht.

Also
1. Minuspol (schwarzes Kabel) von der Batterie abklemmen
2. Lichtschalter einschalten (soll Restströme entladen) ca 1 Std so stehen lassen.
3. Lichtschalter aus
4. Minuspol wieder anklemmen
5. Starten 3 Minuten im Stand drehen lassen
6. 2-3 Minuten bei 1200 U/min (erster Strich hinter 1000) drehen lassen
7. 16 Kilometer Stadt/Land (verschiedene Geschwindigkeiten) fahren

8. hoffe es hilft 🙄

Sag mal zur welcher Werkstatt fährst du immer ? ATU ? 🙄 😮

Ich war in drei verschiedenen Werkstätten mittlerweile. Auch in einer Ford Werkstatt. Der meinte nur das Auto wäre jetzt faktisch heile und er meinte ob jemand an der drosselklappe rumgespielt hätte. Ich wars nicht....

Um euch mal auf dem Laufenden zu halten : Also, mein Foki hat beschlossen jetzt wo es warm ist zu laufen. Seit ein paar Tagen hat er keine Drehzahlprobleme mehr 😕 Grade jetzt wo ich jemanden gefunden habe, der mir günstig helfen könnte!🙄

Derjenige ist ein KFZ Meister und hat mir ganz platt gesagt " Focus? Das kriegste kurzfristig in den Griff, kommt aber immer wieder! Die hatten von Anfang an Probleme mit dem Leerlauf!"

Nun gut, so will ich zufrieden sein, bis zum nächsten Regen oder so!😛 Es ist im überigen sehr entspannend mal einfach Licht anmachen zu können ohne das er ruckt wie sau und das Licht immer flackert! Sowas tolles!😛

Ach so, der Verbrauch sinkt weiter , jetzt sind wir auf 7,25 l 😁

Zitat:

Grade jetzt wo ich jemanden gefunden habe, der mir günstig helfen könnte!

Mir würde bei der ganzen Situation noch der Anschluss zur Lichtmaschine einfallen. Eventuell ist da was korrodiert. (Das tritt manchmal auf. Massepunkte im Motorraum links und rechts am Kotflügel sollten auch mal nachgeschaut werden. (löst zwar das Leerlaufproblem nicht, aber ist oft und führt u.a. zu Lichtproblemen, gerade bei den älteren)

Ein Steuergerätedefekt ist das ganze nicht. Da würde ich drauf wetten. Es ist nur die Frage wo und wenn man den Wagen nicht vor sich hat, ist auch nicht leicht.

Zitat:

" Focus? Das kriegste kurzfristig in den Griff, kommt aber immer wieder! Die hatten von Anfang an Probleme mit dem Leerlauf!"

Also klar gibt es oft ein Leerlaufproblem. Aber wenn es gelöst wurde und die 2-3 häufigen Fehlerteile getuscht wurde, ist es auch gelöst. (Nur bei dir eben noch nicht 😕🙄)

Ich drück dir die Daumen, dass auch dein Problem gefunden wird.

Du, ich tippe auch nicht auf ein Steuergerät defekt! Ganz ehrlich, DAS wäre der Super GAU!!! 🙁 Das wäre dann das Ende und sehr schade!🙁

Ich glaube, das ist ein korrodierter Anschluss, eine Stelle die irgentwie Strom zieht bei Feuchtigkeit oder was auch immer, denn jetzt läuft er ja! ( im überigen hat sich der Leerlauf NICHT!!!! verändert! Nur das flackern des Lichtes ist weg und er rösselt sich nicht mehr so beim Betrieb mit Licht!

Er läuft jetzt einfach ganz leise und laufruhig, einfach klasse!

Ich habe den in letzter Zeit aber auch SEHR!!! viel gefahren, vielleicht hat es was damit zu tun..............😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen