Focus ST: Lieferzeit

Ford Focus

Hallo zusammen,

ich weiß schon paar mal diskutiert, aber ich muss mal kurz eine Frage dazu loswerden. Ich habe mein Auto Mitte Februar bestellt:

Schwarz 3türig
Leder
ohne sony radio(weil das ja probs gab)

Mein Händler sagt immer wieder bald kommt es bzw. nächste Woche vielleicht. Ende April habe ich die Info gekommen das es Ende April gebaut wird bzw. fertiggebaut wird. Letzte Woche habe ich gefragt und bekam die Info, dass es die Woche kommt. Irgendwie glaub ich langsam auch nicht dran, dass es auch diese Woche kommt, weil ich schon oft die Info bekommen habe und dann hat es auch nicht gestimmt. Die Info bei Kauf war 4-6 Wochen und jetzt sind es schon 14 Wochen.

Kann ich selber irgendwo nachfragen oder mich selber mal drum kümmern? Ich würde echt gerne mein Auto haben 😉

67 Antworten

Zitat:

Inzahlungnahme: kein Problem, aber Privatverkauf bringt mehr

Das Problem ist wenn du dein Auto verkauft hast und das Neue ist noch nicht da oder der Neue sollte bezahlt werden und dummerweise braucht man da das Geld aus dem Verkauf des Alten.Nicht jeder hat soviel Kohle im Sparstrumpf das er den Verkaufspreis des Alten unberücksichtigt lassen kann.Kenne ein paar die das Problem hatten.Der Neue stand beim Importeur und der Alte wie eine Standuhr zuhause und mußte dann weit unter Wert weg weil man das Geld brauchte.Bei Autos unter 5000 Euro Verkaufspreis würde ich mir auch keinen Kopf machen ob er jetzt weg ist bis der Neue da ist oder nicht.Beim dreifachen bekommen die Meisten allerdings schon finanzielle Probleme.Ein anderes Problem hast du wenn der Neue noch nicht da ist und du einen Käufer für den Alten hast.Wenn dann die Lieferung weit verzögert wird hast du unter Umständen ein größeres Problem wenn du nicht gerade einen Zweitwagen hast der auch nicht ständig anderweitig benötigt wird.

Zitat:

Ansprechpartner: man solls nicht glauben, die haben tatsächlich mit mir geredet

Klar,bis du die Karre bezahlt hast.Komm denen mal mit Problemen oder gar Wandlung.

Zitat:

Garantiearbeiten: Vertragswerkstätten MÜSSEN reparieren, ich musste allerdings auch nie jemanden dazu zwingen, schliesslich verdienen die ja dran!

Sie verdienen nicht immer dran.Wenn der Bürokratieaufwand hinterher größer ist als die Arbeitszeit,zb Softwareupdate,schlucken sie die Kosten selbst und rechnen nicht mit dem Werk ab.Macht ja finanziell auch wenig Sinn wegen 15 Minuten 30 Minuten Formulare zu erledigen.

Bei meinem letzten Garantiefall,Antriebsmodul Schiebedach,hat die Bürokratie länger gedauert als der Austauch.Die Arbeitszeit für die Fehlersuche bezahlt ihm gar niemand.

Garantiearbeiten und Rückrufe sind gut für die Auslastung der Werkstatt aber nicht für den Gewinn.Die meisten Garantiefälle sind Kleinigkeiten bei denen am Ende bestenfalls eine Null rauskommt.Das ist aber nicht nur bei Ford so.Ausserdem wissen die Händler auch nie ob sie die Garantiearbeiten überhaupt bezahlt werden.Es ist kein Gehaimniss das Autohersteller wenn sie mal wieder auf Spartrip sind auch bei den Händlern Forderungen kürzen.Wenn es einem nicht passt wird eben der Vertrag gekündigt.

Dir muß mal eines klar werden,in der Autoindustrie sind Verträge nicht das Geld wert das das Papier dieser Verträge gekostet hat.

Das mit dem Ansprechpartern hast Du, glaube ich, falsch aufgefasst, ich meinte natürlich den Ansprechpartner beim Vertragshändler!

Und ob die Vertragswerkstätten daran jetzt leider nix verdienen ist mir als Kunde im Prinzip wurscht. Ich hab meine Europa-Garantie des jeweiligen Herstellers, die Vertragswerkstatt MUSS reparieren, sonst ist sie die längste Zeit Vertragswerkstatt gewesen. ZWingen musste ich aber noch nie jemanden!

Spätestens bei den Inspektionen verdienen sie dann ja wieder, man will ja die Garantie behalten, und lässt eben dort die Inspektionen machen!

Ich möchte ja auch keine Grundsatzdiskussionen führen und habe mit meinen Aussagen eigentlich nur auf die Postings von dalimedia reagiert, die den Eindruck erwecken, man könne keine Garantiearbeiten erledigen lassen usw.

Die von Dir beschriebene Probleme mit der Überbrückung usw. kann ich ja auch durchaus nachvollziehen, trotzdem kann die Ersparnis bei einigen Importen ja so groß sein, dass man dennoch billiger damit wegkommt.
Gerade bei Ford Modellen ist der prozentuale Rabatt teilweise enorm. Finanzierungen sind bei Importen ja auch möglich.

Meine Intention war es ja auch zum anderen nicht hier zu missionieren. Soll eben jeder selbst entscheiden wo und für was für einen Preis er sein Auto kauft.

Aber eines solltest du bedenken.Wenn alle so handeln würden wie du könnte es passieren das du schnell mal 50km oder mehr bis zur nächsten Vertragswerkstatt hast.Bei einem Exoten ok,aber bei einem Ford?
Wenn ich mitbekomme das welche mit ihrem Alfa rund 50km einfache Strecke in die Werkstatt fahren weil keine brauchbare näher liegt kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Solche Wege wären mir zu weit.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Aber eines solltest du bedenken.Wenn alle so handeln würden wie du könnte es passieren das du schnell mal 50km oder mehr bis zur nächsten Vertragswerkstatt hast.Bei einem Exoten ok,aber bei einem Ford?
Wenn ich mitbekomme das welche mit ihrem Alfa rund 50km einfache Strecke in die Werkstatt fahren weil keine brauchbare näher liegt kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Solche Wege wären mir zu weit.

Dessen bin ich mir durchaus bewusst.

Allerdings liegt das ganze doch sehr am Verhalten des Konzerns. Wenn die Bedingung für die Händler imemr schärfer werden, dann braucht man sich als Hersteller nicht wundern, wenn es immer weniger gibt. Auf der anderen Seite erhöht der Hersteller ja auch durch die unterschiedlichen Netto-Preise den Druck auf die Händler, der Hersteller wäre also derjenige, der hier Abhilfe schaffen könnte, wenn nicht müsste!

Wie erwähnt gibt es bei Mercedes kaum Unterschiede bei den Netto-Preisen, dementsprechend gibt es das "Problem" mit den Importen eben erst garnicht!

Und um mal weiter auszuholen:
Schlussendlich ist es doch der dt. Ford-Käufer, der dem z.B. holländischen Käufer, das Auto quersubventioniert, da Ford bei dessen Focus weniger verdient (geringerer Netto-Preis). Eine Harmonisierung der Netto-Preise erreicht man aber nur durch starken Druck. Und den kann man als Kunde nur beim Kauf ausüben. Kaufen immer mehr Leute Importe, dann würde der Druck auf die dt. Händler steigen, und der Ford-Konzern müsste reagieren! So läuft nunmal das Geschäft!

Würden die Ölliferanten das selbe Prinzip anwenden, dann müsste der Sprit in Deutschland ja auch netto billiger angeboten werden, weil wir Deutsche ja mehr Steuern drauf haben, aber so der Sprit trotzdem ähnlich viel Kosten würde!
Hört sich bescheurt an, aber genau das machen eltliche Hersteller von Autos...

Ähnliche Themen

juhu, die diskussion hat doch angefangen 🙂

Service umschreibe ich auch eher so:
Ich fahre paar Minuten zum Händler und habe jmd den ich direkt ansprechen kann - vor Ort! Sowas kann für manche sehr wichtig sein.

Zitat:

Original geschrieben von dalimedia


juhu, die diskussion hat doch angefangen 🙂

Hast Recht, ließ sich nicht vermeiden! 😁

Zitat:

Original geschrieben von dalimedia


Service umschreibe ich auch eher so:
Ich fahre paar Minuten zum Händler und habe jmd den ich direkt ansprechen kann - vor Ort! Sowas kann für manche sehr wichtig sein.

Also spätestens beim 2. Besuch wegen Garantiearbeiten hat man da auch mit einem nicht bei diesem Händler gekauften Wagen seine "Bekannten".

Da die Bereiche Verkauf und Auftragsannahme doch meistens eh getrennt sind, würde ich in diesen Fällen dem Verkäufer höchstens durch Zufall über den Weg laufen!

Ich kann Deine Einstellung auch nachvollziehen, denn dann macht der Verkäufer ja anscheinend auch seinen Job gut, er ist ja schliesslich Dienstleister.

@Dalimedia & alle:

Ich habe jetzt nicht genau nachgerechnet: Wie viele Wochen waren/sind es nun, von... bis... ?

Mein Vater wartet nun schon 16 Wochen seit der Unterschrift, siehe hier - 13 waren damals angegeben - und noch kein Fixtermin in Sicht! 😰

Und nein, kein Leder. Ein Händler im Raum FFM, kein Import.

Viele Grüße, Timo

Wie schon erwähnt,beim Dachspoiler gibt es Lieferprobleme,die das ganze enorm verzögern.
mfg,

Deine Antwort
Ähnliche Themen