FOCUS ST ??? JA oder NÈIN ???

Ford Focus

Hallo Leute,

ich brauche euren Rat. Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen Focus ST zulegen soll. Bevor ich dies aber tuhe möchte ich um Rat bitten. Lohnt es sich denn zu kaufen, oder sollte man doch eher drauf verzichten? wie ist der Verbrauch ? Wie ist die Verabeitung im Ganzen... Ich hoffe, einige Leser können mir helfen.

243 Antworten

Ich bezweifle auch das Ford extra ein neues Getriebe entwicklen lies,wäre ja der totale Schwachsinn.Unter anderem passt der Volvomotor nur quer in die Autos weil das Getriebe extrem kompakt ist.Es ist auch davon auszugehen das kein anderer Getriebehersteller ein passendes zu einem konkurrenzfähigem Preis anbieten könnte.

Volvo liefert an Ford Motoren,da ist es doch naheliegend das sie das Komplettpaket liefern,bestehend aus Motor und Getriebe und natürlich auch die Kupplung.

Zitat:

Darum wird sicher keine Volvo Kupplung dabei sein, denn die entspricht nicht den Specs von Ford (alleine was die Standzeit angeht).

😁 Weshalb?Hält sie bei Volvo zu lange?

Ford ist nicht VW wo man meint ständig das Rad neu erfinden zu müssen,bei Ford ist man gewohnt das man sich im Konzernregal umsieht was da brauchbares rumliegt.

Nun, die Dämpfungsfedern in der Mitnehmerscheibe fehlen weil es sich um eine Zweimassenschwungscheibe handelt.
Klick
Um Ferdie81 bei seiner Entscheidung zu helfen:
Die Qualität geht im Verhaltniss zum Preis in Ordnung. Der Antriebsstrang ist ein Sahnestück, abgesehen vom Verbrauch im Teillastbetrieb da könnte Ford bestimmt noch feilen wenn die Software angepasst wird. Das Fahrwerk wurde schon oft als zu weich bemängelt, aber es ist richtig Grand Tourismo. Lange Strecken nerven überhaupt nicht, der Wagen rollt ausreichend weich ab. Wer schon einmal im Regen die NOS mit dem Auto abgespult hat lernt das relativ weiche Fahrwerk zu schätzen. Man läßt einfach alles stehen was einen bei Trockenheit überholt hat. Extremsportler können es ja auch noch tieferlegen bzw. härter machen, der Rest bekommt ein prima abgestimmtes Auto was alltagstauglich ist.
Mir fällt spontan nichts grawierendes ein was hätte Ford anders machen können, gut einen Haubenlift, die Sitze etwas tiefer ins Auto oder eine andere Klappeinrichtung für die vorderen Sitze um hinten besser einsteigen zu können. Aber alles Pillepalle keine Sachen die einen den Kauf bereuen lassen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Ich bezweifle auch das Ford extra ein neues Getriebe entwicklen lies,wäre ja der totale Schwachsinn.Unter anderem passt der Volvomotor nur quer in die Autos weil das Getriebe extrem kompakt ist.Es ist auch davon auszugehen das kein anderer Getriebehersteller ein passendes zu einem konkurrenzfähigem Preis anbieten könnte.

Wobei das neue 6Gang von GFT als eines der kompaktesten seiner Klasse gilt und trotzdem wieder ersetzt werden soll gegen eines, dass sogar in den Fiesta passt.

Zitat:

Volvo liefert an Ford Motoren,da ist es doch naheliegend das sie das Komplettpaket liefern,bestehend aus Motor und Getriebe und natürlich auch die Kupplung.

Jawoll, darum hatten alle Sharans und Alhambras ja anfänglich auch VW Motoren und Ford Getriebe. Motor und Getriebe kommen auch einzeln an die Linie von verschiedenen Werken. Wie lautet denn die Fordinterne Bezeichnung des Getriebes? Müsste man von oben auf dem Gehäuse lesen können, bzw müsste es dort auf dem Scan stehen.

@ Rossi: Lies mal, darum schrieb ich, "stattdessen ein fettes DMFW". (Dual-Mass-Fly-Wheel)

Zitat:

Weshalb?Hält sie bei Volvo zu lange?

Im Gegenteil, Die Fordkupplungen sind für 160000miles spezifiezert und die von Volvo früher für 150000km. Ein nicht übler Unterschied. Auch ist das Ausrückverhalten völlig anders.

Zitat:

Ford ist nicht VW wo man meint ständig das Rad neu erfinden zu müssen,bei Ford ist man gewohnt das man sich im Konzernregal umsieht was da brauchbares rumliegt.

Schon richtig, aber schau dir mal die Position der Lenkgetriebe an und die Führung des Auspuffs. Schon da fällt auf, dass es zumindest eng wird und man nicht beliebige Getriebe einbauen kann. Dann benötigt der Focus sicher eine andere Aufhängung des Antriebstranges. Selbst der Linkshaft wird in dem Drehmomentbereich und den viel kürzeren Driveshafts die Getriebeposition zu einem Problem machen. Die Übersetzung, die Eigenfrequenzen des Getriebegehäuses und der Kupplung will ich mal nicht nennen. Der Volvo wird im Vorderwagen auch viel schwerer sein und eine höhere Stiffness haben. Arbeitet Volvo nicht auch mit Engineframes wie damals im Mondeo, heisst die Hochzeit findet samt Driveshafts statt? Ausserdem glaube ich kaum, dass der ST die gleiche Übersetzung wie der Volvo hat. Da kann GFT schon schnell was aus der Schublade stricken, das ins und zum Auto passt. Denn die GFT-Getriebe werden nicht nur für Ford gebaut.

Ausgerechnet das M66 im Focus. Sorry, aber ich glaub es noch immer nicht. Beim nächsten ST lege ich mich drunter. Hier gibt es leider keine Fordhändler.

Hallo,
Es arbeitet das M66 Getriebe im ST,ganz sicher.
Kann man bei Etis nachlesen...
mfg,

Ähnliche Themen

dann sag ich nur eins: brutale Leistung der Package- Ingenieure!

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Wobei das neue 6Gang von GFT als eines der kompaktesten seiner Klasse gilt und trotzdem wieder ersetzt werden soll gegen eines, dass sogar in den Fiesta passt.
Welchen Drehmomentbereich deckt es ab?Wenn es in den Fiesta passen soll mit Sicherheit nicht für die ganz großen Werte.Ausser es werden für den kommenden Fiesta Drehmomentstarke Motoren geplant.

Jawoll, darum hatten alle Sharans und Alhambras ja anfänglich auch VW Motoren und Ford Getriebe. Motor und Getriebe kommen auch einzeln an die Linie von verschiedenen Werken. Wie lautet denn die Fordinterne Bezeichnung des Getriebes? Müsste man von oben auf dem Gehäuse lesen können, bzw müsste es dort auf dem Scan stehen.
Wie war damals das Dauertestfazit des Sharan bei der AMS?Das Beste an dem Auto ist das Getriebe und das ist von Ford.Damals hatte VW sehr große Probleme mit der Standfestigkeit ihrer Getriebe.Für die Verwendung des Fordgetriebes an VW-Motoren halte ich mehrere Gründe für möglich.Platzbedarf,Preis,Ford wollte auch einen gewissen Anteil an der Wertschöpfung,die VW-Ingenieure wussten das Ford bessere Getriebe baut. 😁 Auch soll die Anpassung recht reibungslos gelaufen sein.

@ Rossi: Lies mal, darum schrieb ich, "stattdessen ein fettes DMFW". (Dual-Mass-Fly-Wheel)
Im Gegenteil, Die Fordkupplungen sind für 160000miles spezifiezert und die von Volvo früher für 150000km. Ein nicht übler Unterschied. Auch ist das Ausrückverhalten völlig anders.
160000 Miles US-Langstreckenverkehr gegenüber 150000km europäische Verkehrsbedingungen?
Ich habe bisher noch nichts davon mitbekommen das bei Volvo die Kupplungen wesentlich weniger Kilometer halten als bei Ford,da wiederum ist mir auch nicht bekannt das sie wesentlich länger halten als bei anderen Herstellern.Im wesentlichen hängt die Lebensdauer doch vom Nutzungsprofil ab.Das beschissenste Ausrückverhalten einer Kupplung habe ich bisher bei Ford erlebt,bei einem alten Fiesta 1,1L.Aber ansonsten konnte ich da über die verschiedenen Modelle nicht feststellen das da eine bestimte Firmenphilosophie dahinterstehen soll.

Schon richtig, aber schau dir mal die Position der Lenkgetriebe an und die Führung des Auspuffs. Schon da fällt auf, dass es zumindest eng wird und man nicht beliebige Getriebe einbauen kann. Ausserdem glaube ich kaum, dass der ST die gleiche Übersetzung wie der Volvo hat. Da kann GFT schon schnell was aus der Schublade stricken, das ins und zum Auto passt. Denn die GFT-Getriebe werden nicht nur für Ford gebaut.
Focus,Volvo S40/V50 und Mazda3 wurden zusammen entwickelt und da klar war das die Volvo reihenfünfer reinpassen müssen,ebenso wie Allrad,wurde das schon bei der Entwicklung berücksictigt.Mit Sicherheit wurde da der ST wenigstens mit angedacht und die Möglichkeit den Fünfzylinder auch im Focus einzusetzen bei der Entwicklung berücksichtigt.Es ist ja billiger alle auch nur entfernt mögliche Motor-/ Getriebevarianten von Anfang an zu berücksichtigen als hinterher das halbe Auto umzubauen wenn der Vorstand eine andere Motorisierung wünscht.
as dei Übersetzungsänderungen angeht,da reicht es ein paar Zahnräder auszutauschen um die Übersetzungen anzupassen.Wer die Übersetzungslisten verschiedener Fordmodelle vergleicht wird feststellen das sich die verschiedenen Leistungsstufen daselbe Getriebe teilen und nur die Achsübersetzung geändert wird.
Um ein Getriebe anderst abzustimmen ist also keine Neukonstruktion nötig.

PS:Warst du wirklcih mal bei einem Autohersteller beschäftigt?

bei mehreren. Du ginst mir doch in allem Recht. Also ich sehe keinen Unterschied zwischen dem was ich schreibe und dem was du schreibst. Da werden Übersetzungen geändert und nichts neues entwickelt. Sagte ich.

Da werden Motoren und Getriebe unterschiedlicher Hersteller gemixt, sagte ich auch. Was immer der Grund ist.

Also, ist doch okay, oder willst du unbedingt was anderes hören.

Tja, meine AGs und Brötchengeber, waren so ziemlich alle die es in D, DDR, CZ, GB und S gab. Kurz, heftig und erfolgreich, so dass ich jetzt auf Privatier machen kann. Hat 'ne Ehe gekostet, die aber eh nichts wert war, 2 Herzinfarkte und einen kleinen Schlaganfall. What shall's..... Den Rest werde ich mich zu beschäftigen wissen. Das hier ist ein bisschen gegen Langeweile, wenn der Kutter wie jetzt dahin dümpelt.

Zitat:

Original geschrieben von trex447


Der Wagen wird in Luxembourg für 22000 oder 24000€ angeboten.Gefahren habe ich ihn nicht.Den Vorgänger kenne ich.Meiner Meinung nach,kann man nirgendwo sonst einen getarnten Sportwagen derzeit günstiger ergattern.

Der Mazda3 MPS ist ein günstigerer getarnter Sportwagen als der ST.

Gut,den will hier im Ford Forum mit Sicherheit keiner kaufen 😁
Ich will den ebenfalls nicht.

Zum ST,wer Ford und den Focus mag und sich den ST leisten kann,der kann sofort zuschlagen (dauert die Lieferung immer noch über ein halbes Jahr?),also JA.

Wer Ford und den Focus nicht mag,der sollte es lassen,also wäre die Antwort NEIN.

Ich habe heute mit jemandem von ATU telefoniert und mich mal bissl informiert wegen dem ST und er hat mir dringends von Ford abgeraten, weil er sehr viel Kunden hat die halt Probleme mit Elektrik und Co. beim Ford haben.
Hab dann hier im Topic bissl gelesen und eigentlich nix so in der Art gefunden, sondern nur empfehlungen für das Auto.
Ist jetzt an der Sache was dran mit den Probs bei Ford oder nicht?

Na wenn es schon so ein typ von ATU sagt 😁 😁
dann lass ma lieber die Finger von 😁

Also wenn ein Ing. von ATU von Ford abrät, würde ich seinem Rat unbedingt folgen!
Wahrscheinlich wollte er lieber diese hochtechnisierten Roller aus seinem Laden verkaufen.
Sorry, aber langsam hört es auf. Ich glaube nicht, daß schon ein ST bei ATU zur Inspektion o.ä. war. Meinen werden die Herren wohl niemals in die Finger bekommen.
mit weihnachtlichen Grüssen
Jürgen

Es war ja kein Verkäufer von ATU, sondern ein Bekannter, der mal bei ATU war und er hat halt gesagt das diese Autos anfällig sind und sehr oft in der Werkstatt sind. Gibts denn hier Leute die schon etwas mehr km gefahren sind und nicht nur 10000km oder so?
Würde gerne von denen mal hören was die so für Probs oder auch nicht Probs haben.

Kommt immer darauf an ob die Leute schon vor ihrem Besuch bei ATU Probleme mit der Elektrik hatten oder erst hinterher.Wenn welche öfters in mit dem selben Problem in die Werkstatt müssen kann das auch ein Hinweis darauf sein das die Werkstatt keinen Schimmer hat was sie tun.
Im großen und ganzen hat Ford sicher nicht mehr Probleme als andere Hersteller,der C-Max und in geringerem Maße der Focus II nun mal in erster Linie mit einer knapp ausgelegten Batterie und dazu einer bescheuerten Ladestrategie der Steuerung.

Ansonsten bleibt anzumerken das bei ATU und Co doch überwiegend Autos landen die weder regelmässig noch sorgfältig gewartet wurden,was natürlich die Anzahl der fehlerhaften Autos erhöht.

jemand der nur Ärger hat mit seinem ST wird sich wohl kaum hier melden. Dafür ist der Wagen zu teuer und die Kundschaft zu sehr von sich und ihrer Entscheidung selbst überzeugt. ST kaufen heisst "seht her ich bin geil" und sicher nicht "schaut was ich blöde bin".

So festgestellt in der Marketingabteilung von Ford.

Übrigens: "fröhliche Weihnacht!"

Zitat:

Original geschrieben von Sonywalkman


sondern ein Bekannter, der mal bei ATU war

Der war also mal bei ATU. Seit Wann gibts den ST etwas über ein Jahr? Und der soll jetzt wissen wie anfällig die STs sind? Wie viele hat er denn gesehen? 0 in echt 10 in der Glaskugel? Oder nimmt er sein Wissen von irgendwelchen anderen Autos auf denen die Ford Pflaume ist? Sind das dann zumindest Focus 2 oder hat er seine Erfahrungen mit Ford KAs gemacht?

Wegen der Elektronik kann ich mich nicht wirklich beschweren, hatte bisher nur einen Fehler und das war das Sprachsteuerungsmodul was defekt war. Wurde ausgetauscht und fertig.

Aber noch nie wie bei manch anderen Marken von Geisterhand aufgehende Fensterheber, oder an der Tanke Motor abgestellt getankt Motor springt nicht mehr an wegen Fehler im Luftfahrwerk. Ich bin auch im Focus noch nie liegen geblieben, nicht so wie unser Chef im Mercedes 3mal Liegengeblieben mit der S-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen