FOCUS ST ??? JA oder NÈIN ???
Hallo Leute,
ich brauche euren Rat. Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen Focus ST zulegen soll. Bevor ich dies aber tuhe möchte ich um Rat bitten. Lohnt es sich denn zu kaufen, oder sollte man doch eher drauf verzichten? wie ist der Verbrauch ? Wie ist die Verabeitung im Ganzen... Ich hoffe, einige Leser können mir helfen.
243 Antworten
Also,ich hab meinen jetzt ein Jahr,über 20.000km runter und ausser einer Lackreklamtion noch keinerlei Probleme damit....
mfg,
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
jemand der nur Ärger hat mit seinem ST wird sich wohl kaum hier melden. Dafür ist der Wagen zu teuer und die Kundschaft zu sehr von sich und ihrer Entscheidung selbst überzeugt. ST kaufen heisst "seht her ich bin geil" und sicher nicht "schaut was ich blöde bin".
So festgestellt in der Marketingabteilung von Ford.
Übrigens: "fröhliche Weihnacht!"
Übrigens: So ein Stuss habe ich selten gelesen...
Trotzdem : Dir auch frohe Weihnachten...
mfg,
Was irgendwer mal gesagt hat der irgendwann mal irgendwo Ing. war ist hier nun wirklich nicht relevant! Solche Urteile von den "Spezialisten" helfen dem Fred bestimmt nicht weiter?
Kopfschüttel und schnell weg........
Zitat:
Original geschrieben von mpcola
Übrigens: So ein Stuss habe ich selten gelesen...
Trotzdem : Dir auch frohe Weihnachten...
mfg,
dann schau dir mal das Kundenprofil eines VW GTI Fahrers an, oder eines BMW Fahrers, etc. Die Kundenprofile sind dermassen verschieden....... und werden genauso definiert wie geschrieben. Schonmal aufgefallen, dass weniger VWFahrer sich über ihr Auto beschweren als FordFahrer? Obwohl die Reklamationen bei VW teilweise höher sind.
Welche Art MercedesFahrer schreibt hier? Ein Neuwagenkäufer?
Wenn du bei Ford arbeitest, erkundige dich mal nach den Kundenprofilen der einzelnen Fahrzeuge, du wirst staunen. Nicht ohne Grund ist die Marlketingleiterin der B und Sub-B Class eine Frau.
Ähnliche Themen
Wenn sich hier jemand nach Problemen erkundigt und ich habe welche,dann helfe ich dem natürlich,ist doch wohl selbstverständlich.
mfg,
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
Schonmal aufgefallen, dass weniger VWFahrer sich über ihr Auto beschweren als FordFahrer? Obwohl die Reklamationen bei VW teilweise höher sind.
Kannst du diese Behauptung auch auch mit Fakten untermauern? Oder ist dir dieser Satz nur gerade eingefallen?
schau mal in den Kneipen von Köln und von Wolfsburg oder gar Emden, dann erlebst du es hautnah. In good old England
sieht das natürlich anders aus.
Dann schau hier ins Forum. Ich finde am heftigsten geht es im Ford Forum zu. Gezählt habe ich natürlich nichts. Der Ton ist da auch sehr massgebend.
Und dass Ford Brandschwierigkeiten hat, weiss selbst Ford.
Das wundert mich doch jezze doch schon sehr das ihr keinerlei Probs habt mit Ford. Wieviel km seid ihr denn gefahren? Weil derjenige hat gesagt das am Anfang so die ersten 20000km halt keine Probs gibt, aber danach gehts los.
Darum meine Frage, wieviel km hat euer ST denn schon aufm Tacho?
Was ist den mit "Probleme mit Elektrik und Co" überhaupt gemeint?
In Sachen Elektrik ist der ST erstmal ein ganz normaler Focus.
Von den FoFo2 gibt mittlerweile diverse die auf die 200.000km-Marke zusteuern.
Elektrikprobleme sind da nichts typisches, gehäuftes.
Ciao
PS: Warum sollte da nach 20.000km irgendwas "losgehen"? Ist doch keine Laufleistung.
Entweder geht das Zeug auf den ersten 5000km kaputt (Fertigungsmangel) oder der Tanz fängt jenseits der 60.000km an (Verschleiss).
Bin bei fast 8000km.
Hinten hat sich mal ein wärmeleitblech gelöst und hat bissl geklappert. Der Händler wusste sofort was sache ist und hat keine 10min gedauert bis es behoben wurde.
Sonst keine probleme!
das Problem ist, dass ein Ford kein VW ist und genauso wie VW spezielle Elektrikwerkzeuge braucht zum Speicherauslesen etc. Und diese Werkzeuge konnte (kann) man nur über Ford beziehen die dort sehr teuer sind. Gleiches gilt für die Anschlüsse, SAE, DIN, ISO Fehlanzeige. Entsprechend kann eine Werkstatt oder auch der ADAC Pannenhelfer sehr wenig mit einem Ford anfangen. So war es vor 10 Jahren und ich glaube kaum, dass sich da etwas geändert hat.
VW ist da etwas einacher, hier herrscht die ISO und Messgeräte gibt es u.a. bei Bosch.
Seit einigen Jahren sind die Schnittstellen ziemlich einheitlich,zum einen weil der Tüv bei der AU an den Fehlerspeicher muß und über das Steuergerät ihr Programm abspielt und zum Anderen weil auch der ADAC wenigstens einen groben Überblick über die Einträge im Steuergerät braucht.
Wenn natürlich dann eine Werkstattkette in der Elektronik rumpuscht ohne die entsprechenden Diagnosegeräte zu haben ist an den daraus resultierenden Problemem nicht der Autohersteller sondern die Werkstatt schuld.Ohne zuerst den Fehlerspeicher auszulesen ist eine Fehlersucher oft ein stochern im trüben Wasser,was vermutlich zu der Meinung des Ex-ATU-Ingenieurs führte das Ford Elektronikprobleme haben.
Irgendwie bekomme ich den Eindruck das unser lieber scooter nur Ingenieure kennt die Fehler gerne bei Anderen suchen.
nein, du sagst doch genau das gleiche wie ich. Die ATU und sonst was -Leute meiden den Bereich Elektrik beim Ford aus genau den von dir genannten Gründen. Das haben mir schon viele gelbe Engel bestätigt.
Für's nächste Jahr würde ich mir an deiner Stelle mal angewöhnen, dir nicht selbst mit deiner vorgefassten Meinung über eine Person im Weg zu stehen und erst mal das lesen was dieser geschrieben hat.
Wie kann dann einer behaupten das Ford mit der Elektronik Probleme hat wenn sie angeblich gar nichts daran rumfummeln?Nach allem was ich von diversen Mechanikern diverser Marken so mitbekomme wird bei den meisten Werkstattketten,nicht nur die mit den 3 Buchstaben,erst mal losgelegt auch wenn man keine Diagnosemöglichkeit hat oder es werden ohne Rücksicht auf Verluste Radios,Navis usw eingebaut und anschliessende Probleme auf den Autohersteller geschoben.Die Mechaniker der Fachwerkstätten dürfen sich dann mit dem Gepfusche und den aufgebrachten Kunden rumärgern.Nicht umsonst hat ein guter Bekannter in seinem Werkzeugwagen eine Digicam,mit der dokumentiert er sehr oft die Basteleien sogenannter Fachbetriebe,was auch schon vor Gericht wichtig wurde wenn die Kunden mit der Rechnung nicht einverstanden waren.
Zitat:
Für's nächste Jahr würde ich mir an deiner Stelle mal angewöhnen, dir nicht selbst mit deiner vorgefassten Meinung über eine Person im Weg zu stehen und erst mal das lesen was dieser geschrieben hat.
Woher ich wohl meine Meinung über dich habe wenn ich deine Beiträge nicht gelesen hätte?Vielleicht solltest du mal von deinem hohen Roß runterkommen und einsehen das deine Ansichten nicht immer richtig sind und du vielleicht auch schon zu lange aus dem Geschäft raus bist.Gerade in den letzten 10 Jahren hat sich auf dem Elektroniksektor viel getan.
danke für den Hinweis. Ein Thema, in dem ich nicht drin bin. Gibt es ein Thema das du nicht beherrscht?
Ansonsten, danke auch für die Bestätigung.