ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Focus ST - Erfahrungen und spez. Mängel

Focus ST - Erfahrungen und spez. Mängel

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 6. Oktober 2019 um 6:40

Guten Morgen,

 

Bin mit meiner Göga am Fretag beim FFH gewesen und haben uns den ST angesehen. Gerne würde ich den Wagen zeitnah bestellen, bin mir jedoch wegen der allgemeinen Mängel am MK4 etwas unsicher. Gibt es beim ST spez. Mängel (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen etc.)

 

Ich würde mich freuen, wenn ihr die Erfahrungen mit dem ST posten würdet.

 

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema
am 6. Oktober 2019 um 6:52

Guten Morgen,

fahren den ST Turnier seit dem 20.09.2019 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Motor top, Schaltung exakt und Getriebe, kann bis jetzt nur gutes sagen. Kein klappern und rappeln. Sollte etwas kommen werde ich bescheid geben. Aber es wird immer etwas geben was nicht zu 100 prozentig okay ist, das hast du auch bei wesentlichen teueren Autos der Premium Klasse, kann davon ein Lied singen.

186 weitere Antworten
Ähnliche Themen
186 Antworten

Nö. Natürlich nicht. Auto geht morgen zum Händler zurück. Das war es mit dem Ausflug in die „Ford-Welt“.

Zitat:

@hef-ms94 schrieb am 15. Juli 2020 um 22:35:51 Uhr:

Nö. Natürlich nicht. Auto geht morgen zum Händler zurück. Das war es mit dem Ausflug in die „Ford-Welt“.

Habe gerade von deinem Problem gelesen....Kollege hatte was ähnliches...die haben ewig rum gesucht. Es war letztendlich die Lambdasonde

am 16. Juli 2020 um 6:31

Boah, wie ärgerlich. Dass auch an einem Neuwagen Dinge kaputt gehen ist ja eine Sache, aber dann muss der Hersteller in meinen Augen auch dazu in der Lage sein, den Fehler zu finden.

Komplexität hin oder her, das hat sonst was von "keine Ahnung was wir da gebaut haben... "

Ich hoffe, dass die Werkstatt so etwas wie eine Lambdasonde, auch korrekt diagnostiziert hätte.

Wie sind die Anderen hier so zufrieden? Haben sich schon spezifische Mängel aufgetan?

am 16. Juli 2020 um 7:02

Zitat:

@HerrBausC schrieb am 16. Juli 2020 um 08:31:46 Uhr:

Boah, wie ärgerlich. Dass auch an einem Neuwagen Dinge kaputt gehen ist ja eine Sache, aber dann muss der Hersteller in meinen Augen auch dazu in der Lage sein, den Fehler zu finden.

Komplexität hin oder her, das hat sonst was von "keine Ahnung was wir da gebaut haben... "

Ich hoffe, dass die Werkstatt so etwas wie eine Lambdasonde, auch korrekt diagnostiziert hätte.

Wie sind die Anderen hier so zufrieden? Haben sich schon spezifische Mängel aufgetan?

Focus ST 2.3l

Bin sehr zufrieden. Fahrzeug macht unfassbar viel Spaß. Geht verdammt gut vorwärts, Sound ist der Hammer für heutige gesetze und Fahrwerk könnte nicht besser sein.

 

Probleme: das Auto macht mich oft sehr traurig....wenn ich aussteigen muss und die Fahrt vorbei ist.

Ansonsten wirklich Probleme habe ich überhaupt keine

War aber vorher bei meinem Fiesta ST 1.6L genauso. 80.000km und 5 Jahre, null Probleme

Bin super zufrieden mit meinem 2,3 Kombi. Allerdings nervt dieses Getriebe-/Kupplungsgeräusch. Werkstatt sagt, es sei normal. Haben alle anderen Modelle angeblich auch.

Ich werde es dennoch beobachten, gemeldet wurde es bereits frühzeitig. Hab den Wagen Anfang April gekauft und bis jetzt knapp 15.000km auf der Uhr. Super zuverlässig. Leider gewöhnt man sich schnell an die Leistung und ich würde gerne noch ein wenig mehr haben, aber das ist ja fast normal. Was mich tatsächlich positiv überrascht hat ist die Sparsamkeit bzw. der Verbrauch bei moderater Fahrweise. Alles bis auf Panoramadach drin. Kann ich nur empfehlen und bereue den Kauf keine Sekunde. :)

am 18. Juli 2020 um 13:42

@Ishuzu

Kannst du das Geräusch beschreiben?

Gruß Tom

Er meint vermutlich jenes was hier diskutiert wird.

https://www.motor-talk.de/.../...eraeusche-beim-schalten-t6594962.html

Ist es das?

Focus ST Diesel, turnt mich total ab.

Geräusche bei Lastwechseln und Schaltvorgängen. Zu weiche Motorlagerung, evt. Drehmomentstütze?

Bei Wärme schlimmer. Siehe Videos.

Schaltung hakelig.

https://www.autozeitung.de/...hyundai-i30-n-vergleichstest-198109.html

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Motorlagerung
am 18. Juli 2020 um 18:25

Danke euch beiden für die Info. 43 Seiten über Getriebegeräusche und ich kannte den Thread noch nicht... Asche auf mein Haupt :)

Ja ich weiß über den anderen Threat bescheid :)

Es gibt ganz andere "Probleme". Da ich in der Qualitätssicherung gearbeitet habe und Projekte von Daimler, BMW, Audi, VW betreut habe, weiß ich wie es läuft und woran es liegt.

Bei Ford nichts anderes. Lautsprechergitter vibrieren, sowie die Armauflagen, liegt an der Lederausführung. Als Endkunde nervt sowas natürlich und muss es reklamieren, dass es gemacht wird. Lautsprechergitter wurden bei meinem bereits unterfüttert, dann kam die Erkenntnis, dass die Armauflage der Beifahrertür vibriert, bei wärmeren Temperaturen.. wird auch noch gemacht. Scheibengummis vorne quietschen teilweise auch beim hoch- und runterfahren der Scheiben.. sollte bei einem Neuwagen nicht sein, aber sind halt "Kinderkrankheiten".

Ich bin aber so eingestellt, dass es nichts schlimmes ist, da man es leicht beheben kann. Das Doofe ist halt nur, wenn man mehr Ahnung von solchen Reklamationen und Problemen hat, als die Servicemitarbeiter der Werkstatt :D

Zitat:

@Ishuzu schrieb am 18. Juli 2020 um 20:43:05 Uhr:

Ja ich weiß über den anderen Threat bescheid :)

Es gibt ganz andere "Probleme". Da ich in der Qualitätssicherung gearbeitet habe und Projekte von Daimler, BMW, Audi, VW betreut habe, weiß ich wie es läuft und woran es liegt.

Bei Ford nichts anderes. Lautsprechergitter vibrieren, sowie die Armauflagen, liegt an der Lederausführung. Als Endkunde nervt sowas natürlich und muss es reklamieren, dass es gemacht wird. Lautsprechergitter wurden bei meinem bereits unterfüttert, dann kam die Erkenntnis, dass die Armauflage der Beifahrertür vibriert, bei wärmeren Temperaturen.. wird auch noch gemacht. Scheibengummis vorne quietschen teilweise auch beim hoch- und runterfahren der Scheiben.. sollte bei einem Neuwagen nicht sein, aber sind halt "Kinderkrankheiten".

Ich bin aber so eingestellt, dass es nichts schlimmes ist, da man es leicht beheben kann. Das Doofe ist halt nur, wenn man mehr Ahnung von solchen Reklamationen und Problemen hat, als die Servicemitarbeiter der Werkstatt :D

Jo... Alles nicht schlimm... 40.000 Euro Liste:

- Hakelige Schaltung, besonders 1. Gang, aber auch alle anderen Gänge, Getriebewelle dreht wohl ca. 7 Sekunden nach

- Geräusche beim Schalten, bei Lastwechseln, zu weiche Motorlagerung, Geräusche aus dem Vorderwagen

- Windgeräusche ab 80kmh, wohl Außenspiegel

- Schleifgeräusche beim vollen Einschlagen des Lenkrades, egal ob links oder rechts

- Schnarren in den Türen bei niederfrequenten Bässen, TSI 29-2214, 20-2102, 20-2104

- Türkantenschutz Fahrertür fährt nicht korrekt raus, bleibt hängen, wohl nur bei Kälte, wohl bei allen MK4, musste komplett erneuert werden

- iLEDs Neukalibrierung, Abblendlicht blendete Gegenverkehr

- Rückrufe (19S42, Kontakte), Auslieferung um 1 Woche verschoben, wurde dann im März 2020 behoben

- Beifahrertür Keyless geht nur sporadisch

- im April 2020 TCU Modul Defekt, Notrufsystem Störung, musste getauscht werden

- Start/Stop funktioniert nicht mehr, seit TCU Modul Anfang April 2020 getauscht wurde

Seit dem 27.06.2020 funktioniert Start/Stop auf einmal wieder

- Sporadische Meldung: Motor starten um Batterie zu schonen

- seit Juni Vibrieren der Kupplung beim treten im letzten Drittel

- die Verbrauchsanzeige zeigt 0,5 Liter weniger an als der reale Verbrauch

Ich fahre seit 40 Jahren PKW, mehrere Neuwagen, darunter von Honda, Toyota, Hyundai, Seat in Summe weniger Werkstätten besucht als mit einem Ford in 6 Monaten :)

Die Häufigkeit der Kinderkrankheiten, der Werkstattbesuche und der zeitliche Aufwand übersteigen das Maß des Zumutbaren.

Ford wird jetzt angeschrieben und aufgefordert, gerade zu den Geräuschen beim Schalten und Lastwechseln, eine tragfähige Lösung anzubieten. Sollen einen Techniker von Ford in die Werkstatt abordern.

Dann entweder Abstellen des Mangels oder eine Stellungnahme.

Sollte das stand der Technik sein, lasse ich das durch meine Rechtsschutzversicherung prüfen und evtl. Auf Rücktritt vom Kaufvertrag klagen.

Ford ist fast Spitzenreiter: :)

https://www.merkur.de/.../...kswagen-2020-coronavirus-zr-13835111.html

Ich muss jetzt hier nochmal meinen Senf abgeben.

Mein liebe Onkel, mittlerweile hohes Alter, ehemals Ford Mitarbeiter, hat jetzt den Focus MK4 mit 125 PS erworben, sein ca. 50igster Ford, Lieferdatum Januar 2020.

Seine Aussage: noch nie hat er einen Ford mit dieser Häufigkeit an Mängeln gefahren.

Zitat:

@hk30 schrieb am 18. Juli 2020 um 22:48:28 Uhr:

Ich muss jetzt hier nochmal meinen Senf abgeben.

Mein liebe Onkel, mittlerweile hohes Alter, ehemals Ford Mitarbeiter, hat jetzt den Focus MK4 mit 125 PS erworben, sein ca. 50igster Ford, Lieferdatum Januar 2020.

Seine Aussage: noch nie hat er einen Ford mit dieser Häufigkeit an Mängeln gefahren.

Wie oft und in wievielen Beiträgen willst du das eigentlich noch schreiben...?

Was bringen solche Statistiken? In meinen Augen nicht viel. Damit will ich weder die Mängelliste die der MK4 hat oder haben kann nicht abtun. Einige hat es halt besonders hart getroffen auch da kann ich selbstverständlich verstehen wenn man nicht mehr positiv gestimmt ist .

Der überwiegende Teil scheint aber zufrieden zu sein ansonsten würde man auch mehr davon hören und eben nicht nur in einem Forum wo sich in erster Linie Leute anmelden zum Austausch und das sicherlich nicht um sich nur gegenseitig zu sagen wie toll ihr Auto ist.

Andere Hersteller haben genauso ihre Probleme und das Produkte beim Kunden Reifen ist nicht nur ein Problem der Autobranche sondern fast flächendeckend deckend vorallem bei Dingen die man durch Updates, Patches ect schnell und einfach verbessern kann.

Dieses Problem würde man nur dann beseitigen wenn keiner mehr ein Produkt zur Markteinführung kaufen würde oder Jahre warten würde bis ein Upgrade kommt das dann aufgrund voranschreiten der Technik wieder neue Probleme mit sich bringt.

Bezogen auf Autos reicht es heute ja auch nicht mehr aus das man mit ihnen sicher von A nach B fahren kann. Nein es müssen Fahrende Discos samt Licht Ambiente sein die einem das Fahren und selber denken langsam immer mehr abnehmen. Je mehr Technik desto mehr potenzielle Fehlerquellen .

Wie gesagt ich kann jeden, vorallem jene verstehen deren Fahrzeug mehr in der Werstatt steht als Zuhause das sie die schn..... voll haben. Aber die ganz üblen Fälle bleiben Ausnahmen und nunmal nicht die Regel. So und jetzt genug Off Topic

Dass Ford die Anzahl der zurückgerufenen Fahrzeuge anführt bzw. Platz zwei liegt wohl auch daran dass Ford soviele Autos baut.

Porsche würde so eine Liste wohl kaum anführen, man müsste das schon in Relation zu den ausgelieferten Fahrzeugen sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Focus ST - Erfahrungen und spez. Mängel