Focus RS 2009
Hallo an alle Ford Freunde,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Focus RS zu kaufen (zu meinem Erstaunen hat jeder Ford-Händler in meiner Gegend einen - sei es als Vorführwagen oder als Neuwagen!)
Ich bin von Kindesbeinen an ein Ford-Freak und habe auch bei Ford meine KFZ-Lehre gemacht - kurz und gut - ich finde diesen RS einfach Affenscharf!
Gibt es hier Leute, die einen besitzen oder bei Ford arbeiten und Erfahrungen mit dem Gerät haben?
Oder Leute, die einfach was über dieses Auto wissen?
Gibt es was, worauf man achten sollte? Sind schon "Kinderkrankheiten" zu Tage getreten?
Freue mich über jede Antwort!
Nochmal zu meinem Erstaunen, weil jeder Händler einen hat - leztes Jahr hat hieß es, daß nicht viele davon auf den deutschen Markt kommen, und diese auch recht schnell (wegen des doch annehmbaren Preises) vergriffen sein werden!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FightingDonkey
Ein Golf 6 R mit seinen ECHTEN 265 PS (warens glaub ich), 4-Rad-Antrieb und DSG-Automatik wird deinen RS in jeder Disziplin schnupfen, wenn ich das so sagen darf. Vor allem im Vebrauch 😁es sind 270ps. 😉
zumindest beim SportAuto-test in Hockenheim war der .:R schneller, allerdings würd ich deshalb nicht meinen kopf verwetten, dass ich als otto-normalfahrer ebenfalls locker jeden RS abziehe, nur weil das eine autozeitschrift so testete! 🙄
verbrauchen tut der .:R auch nicht um soviel weniger, >10L sind die norm, bei etwas beherzter fahrweise auch ohne weiteres >15L!Auch wenn der Vergleich hinkt: Ich selbst fahre den normalen Golf 6 mit 160 PS, 1.4L und DSG, hab ne komplette Sportauspuffanlage drann und tanke Aral Ultimate (102), also komme ich vermutlich auf ca. 170 - 175 PS (oder auch nicht 😁 ). Und im Beschleunigungsrennen von 0-100, 0-200 und 100-200 verliert mein Kumpel, der nen ST hat (2,5 L und 225 PS, glaub ich + Handschalter), immer.
ach du meine güte, selten soviel blödsinn auf einmal gelesen! 🙄
die auspuffanlage bringt -sofern sie ab turbo ist (also wirklich komplett)- von mir aus knapp 10ps ohne abstimmung!
Aral Ultimate bringt beim orig. TSI mal gar nix, weil er auch mit ROZ98 nicht ins klopfen kommt!
sprit verursacht keine leistungssteigerung, er kann lediglich einen leistungsverlust bewirken, sofern minderwertiger als vorgegeben getankt wird!für deinen kumpel mit dem ST hab ich einen tipp: vielleicht mal in die werkstatt fahren und den motor checken lassen!
ist motormäßig alles in ordnung, empfehle ich zusätzliche fahrstunden, da ist damals beim führerscheinkurs wohl einiges schiefgelaufen!Und das die Verarbeitung eines Ford Focus RS nicht besondersa gut ist, ist hinlänglich bekannt.
Der Focus RS ist ein TOP-AUTO (ich hätt ihn mir auch fast gekauft, hab mich dann aber im letzten Moment für den Golf entschieden), welches wirklich hammermäßis aussieht, nen super Klang hat und sich extrem sportlich fährt. Leider säuft es so viel Sprit wie eine ganze Rinderherde, ist schlecht verarbeitet und die reele Leistung entspricht nicht dem Datenblatt.
genug geld für den RS, aber dann doch nur den normalo-Golf geholt?
warum keinen Golf .:R?
das kann ich nicht ganz nachvollziehen, bestätigt mich aber in meiner meinung, dass du ein schwätzer bist!
56 Antworten
Aussage von MTB-Fahrzeugtechnik-Prüfstand...
Was auch noch leistungsmäßig was bringen soll, ist, nach dem Softwareupdate, die Batterie für ne Stunde abklemmen. Das hat bei einigen Leuten wunderbar funktioniert.
Hatte am Wochenende die Möglichkeit, den RS ausgiebig zu fahren. Hier nun der Vergleich mal zu meinem GTI.
Optik: Die Optik ist sicher ein grosser Streitpunkt, der Eine mag es, der andere nicht. Für mich persönlich ist es sicher grenzwertig, ich mag es etwas dezenter, zum sportlichen Fahrzeug passt es allgemein aber recht gut.
Innenraum: Hier muss man schon sagen, klarer Sieg für den Golf. Die Optik, wie auch die Haptik sind einfach eine Klasse besser, auch wenn etwas schönere Materialien als im Focus verwendet werden. Damit leben kann man sicher, ob man das bei dem Preis will, steht auf einem anderen Blatt...
Antrieb: Motor angelassen: Aaaaah! Fünfzylinder bleibt einfach geil, da gibts nix! Losgefahren, Motor warm werden gelassen und dann ab die Post! Der Wagen geht wirklich sehr ordentlich vorwärts, so wie man es in dieser Klasse auch erwarten darf! Vom Beschleunigungsgefühl in etwa mit dem Golf R vergleichbar, wenn auch dieser über etwas weniger Leistung (auf dem Papier...) verfügt. Ein Erlebnis ist dabei sicher der Sound. Wie es pfeifft, röhrt und sprotzelt, da kann kein Golf nur ansatzweise mithalten, das muss man einfach eingestehen... Sehr schön auch die Schaltung, die Gänge lassen sich butterweich einlegen, da kann der Golf aber sehr gut mithalten.
Absoluter Negativpunkt beim Antrieb bleiben die Antriebseinflüsse in der Lenkung. Bei harter Beschleunigung zieht es in alle Richtungen, das hab ich in dieser extremen Form noch nicht erlebt. Sicher, die vorder Achse hat einiges auszuhalten, aber das ist wirklich heftig...
Fahrverhalten: Vom absoluten Negativ zum absoluten Höhepunkt, das Handling. Die Agilität, die dieses Fahrzeug mit dieser speziellen Vorderachskonstruktion sucht definitiv ihresgleichen! Ich bin wirklich das ganze Programm der "Hot Hatches" rauf und runter gefahren, aber da ist der Focus RS der Konkurrenz meilenweit voraus. Sicherlich ist der GTI auch sehr agil, aber das ist definitiv eine andere Liga!
Resümee:
Spektakulares Fahrzeug, ein richtiges Erlebnis, mit dem RS über die Landstrasse zu prügeln! Gleichzeitig erfordert die Optik gewisse Zugeständnisse und ob das Fahrzeug für die tägliche Fahrt zur Arbeit auch wirklich immer noch soviel Spass macht, bleibt mal dahin gestellt, Benzinverbrauch usw. habe ich ja mal ausser acht gelassen... :-)
Bedenke das die Revo Achse die Lenkeinflüsse noch minimiert...
Das der Wagen von Links nach rechts geht kann an der Sperre liegen. War in einem alten Test vom RS1
Unser MPS hat ja auch eine Sperre, aber da hab ich noch nie so richtig jalla jalla gemacht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Bedenke das die Revo Achse die Lenkeinflüsse noch minimiert...
Ist dem wirklich so? Ich dachte sie verbessert Traktion und Lenkverhalten, dadurch verstärken sich aber auch die Antriebseinflüsse...? Bin kein Techniker, hab mich aber auch noch nie damit auseinander gesetzt, von dem her.... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Ist dem wirklich so? Ich dachte sie verbessert Traktion und Lenkverhalten, dadurch verstärken sich aber auch die Antriebseinflüsse...? Bin kein Techniker, hab mich aber auch noch nie damit auseinander gesetzt, von dem her.... 🙂
ja, die revo-achse minimiert durch ihre bauweise den störkrafthebel, welcher für die antriebseinflüsse verantwortlich ist!
rund 300ps an der VA lassen sich aber generell nie so ruhig fahren, wie z.b. mit heckantrieb od. allrad! (eigentlich auch logisch)
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ja, die revo-achse minimiert durch ihre bauweise den störkrafthebel, welcher für die antriebseinflüsse verantwortlich ist!Zitat:
Original geschrieben von Denson
Ist dem wirklich so? Ich dachte sie verbessert Traktion und Lenkverhalten, dadurch verstärken sich aber auch die Antriebseinflüsse...? Bin kein Techniker, hab mich aber auch noch nie damit auseinander gesetzt, von dem her.... 🙂
rund 300ps an der VA lassen sich aber generell nie so ruhig fahren, wie z.b. mit heckantrieb od. allrad! (eigentlich auch logisch)
Dass 300PS an der VA nicht wenig sind, steht ausser Frage, trotzdem sind die Lenkeinflüsse wirklich massiv. Speziell wenn die Achse tatsächlich Torque Steering noch unterbinden soll....
Klar hasst du da Lenkeinflüsse,speziell aus engen Kurven raus,aber für diese Leistung ist es spitze.
Der Rs 500 mit 350 PS lässt sich ja auch fahren,zudem noch schnell und setze sich auch gegen Allradler und Hecktriebler durch,wenns Nass ist wirds natürlich anders ausshen,aber das sollte jedem wohl logisch sein.
Ich hab mch ma durch 60 Seiten Beschreibungen und alle Einzelheiten über das "Revo-Knuckle-System" durchgelesen, ist schon recht Komplex und lässt sich so einfach nicht beschreiben,daher am besten selbst mal genauer drumm kümmern bevor man behauptet 305 PS auf der VA,geht nicht oder schlecht...
Lg Radeon
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Dass 300PS an der VA nicht wenig sind, steht ausser Frage, trotzdem sind die Lenkeinflüsse wirklich massiv. Speziell wenn die Achse tatsächlich Torque Steering noch unterbinden soll....
dann fahr als vergleich z.b. mal einen gechippten Edition30, dann weisst du, was "antriebseinflüsse in der lenkung" bedeutet! 😉
dagegen ist der RS ein zahmes kätzchen!
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
Klar hasst du da Lenkeinflüsse,speziell aus engen Kurven raus,aber für diese Leistung ist es spitze.
Der Rs 500 mit 350 PS lässt sich ja auch fahren,zudem noch schnell und setze sich auch gegen Allradler und Hecktriebler durch,wenns Nass ist wirds natürlich anders ausshen,aber das sollte jedem wohl logisch sein.Ich hab mch ma durch 60 Seiten Beschreibungen und alle Einzelheiten über das "Revo-Knuckle-System" durchgelesen, ist schon recht Komplex und lässt sich so einfach nicht beschreiben,daher am besten selbst mal genauer drumm kümmern bevor man behauptet 305 PS auf der VA,geht nicht oder schlecht...
Lg Radeon
Sorry, der Logik kann ich jetzt nicht ganz folgen... Wieso soll der Eindruck vom Fahrzeug anders werden, wenn ich die tech. Einzelheiten kenne??? Ich habe ja live gesehen, "Was geht" oder eben auch nicht... Da kann noch viel in der Broschüre stehen...
@Fox906bg
Sorry, so ein Auto hab ich leider nicht zur Hand... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Denson
@Fox906bgSorry, so ein Auto hab ich leider nicht zur Hand... 😉
ist klar! 😉
solltest du mal gelegenheit haben, probefahren!
od. deinen GTI (probe-)chippen, das reicht auch als demonstration! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ja, die revo-achse minimiert durch ihre bauweise den störkrafthebel, welcher für die antriebseinflüsse verantwortlich ist!
rund 300ps an der VA lassen sich aber generell nie so ruhig fahren, wie z.b. mit heckantrieb od. allrad! (eigentlich auch logisch)
Dei Revoknuckles reduzieren hauptsächlich die Hebellängen, mit denen Antriebskräfte ins Fahrwerk übertragen werden - mal sehr vereinfacht ausgedrückt. Sie verringern damit Lenkungseinflüsse, d.h. Symptome. Die eigentlichen Ursache des Torque Steering können sie aber nicht eliminieren. Dies kommt hauptsächlich von den unterschiedlich langen Antriebswellen, und existiert damit bei jedem Fahrzeug mit Quermotor und Frontantrieb. Hecktriebler sind davon weniger betroffen, weil bei denen das Differential idR ziemlich mittig sitzt.
ja wenn man das Lenkrad loslässt und schön schmackes gibt, lenkt der Wagen immer in die gleiche Richtung.
Ich weiß jetzt aber nicht ob es die Sete mit langer oder kurzer Antribeswelle ist 😉
Beim Astra OPC soll es auch sehr anschaulich sein 😉