Focus RS 2009
Hallo,
habt Ihr schon nähere Informationen zum Ford Focus RS? Mich interessiert insbesondere der Preis, lieferbare Extras sowie verfügbare Außenfarben. Natürlich auch, ob er limitiert gebaut wird und wann er endlich beim Händler steht.
Ford-Insider, könnt Ihr mir hier weiterhelfen??
Beste Antwort im Thema
Das was derzeit Ford mit dem RS auf die Beine gestellt hat gebührt Respekt über alle Grenzen hinweg.
Ford hat es mit dem Focus RS geschafft einen Rennwagen mit Frontantrieb straßentauglich zu machen.
Neidlos muss ich als VW Fan anerkennen, dass Ford derzeit den wahren GTI auf die Beine gestellt hat.
Die Radaufhängung ist ein neuartiges und zugleich sensationelles Konzept, um die Zerrkraft des sehr starken Motors zu bändigen. Ford hat mit dem RS einen neuen Meilenstein gesetzt.
Der Frontantrieb scheint jetzt nach oben hin kaum eine Grenze zu haben.
So manch ein Porsche oder BMW M Fahrer muss sich warm anziehen, wenn der Ford RS von hinten ankommt.
Gratulation !!! an Ford, und die Ford Fans !
Ford scheint auch als einziger US Autobauer noch die Kurve zu kriegen, da das Ford Management zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Schrauben geschraubt hat - Prima ! ... weiter so.
1376 Antworten
So...wieder mal was neues
So sieht es in echt aus:
Ultraleggera HLT 19"
http://img141.imageshack.us/img141/8629/etwastiefer.jpg
http://img8.imageshack.us/img8/4580/oz1e.jpg
http://img14.imageshack.us/img14/7467/felge3s.jpg
http://img10.imageshack.us/img10/2286/felge2o.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/1285/felge1a.jpg
Das überlege ich mir noch 😛
http://img91.imageshack.us/img91/4151/achyrsblack.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
passt vielleicht nicht ganz zum thema aber rein aus neugierde:Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
wenn man bedenkt das ein St aggressiv gechipt auf fast 500NM zu bringen ist. Aber irgendwann wirds auch ein bisschen viel.hat der ST den K03 Lader von BorgWarner drin (oder schon K04)?
der alte RS hatte ja, soviel ich weiss den Garrett GT25 drin, oder irre ich mich?
Der ST hat den K04-2080D.
Der alte Focus RS MK1 hatte einen GT2560LS aus Edelstahl. Die Nomenklatur von Garret ist ein bisschen durcheinander gewürfelt worden. GT25 und GT28 sind nicht mehr eindeutig - je nach Modell.
Zitat:
von der Garret Homepage
GT Basics / NomenclatureToday, Garrett has a wider selection of GT-series turbos available than ever before. As a result of this, please note that we have made a subtle modification to the GT nomenclature.
In our product catalog, all offerings are grouped according to their turbine wheel frame size. The frame size of a turbo or CHRA is dictated by its turbine wheel inducer diameter . The larger the turbine inducer, the bigger the frame size-- so any turbo in the GT42 family has a larger turbine wheel inducer than those in the GT35 family, and so on.
In the model name of each turbo or CHRA, you'll also notice two digits after the frame size. These two digits refer to the compressor exducer diameter, as measured in millimeters.
Let's use the GT4294 as an example. This unit has a GT42 frame size turbine coupled to a 94mm (exducer diameter) compressor wheel.
If there's an "R" on the end of a model name, this means the unit is ball bearing. So, a GT4294 is not ball bearing; whereas a GT4294R is ball bearing.
The biggest change related to the nomenclature is this: units which utilize a 53mm turbine wheel (as measured at the inducer) are now referred to as "GT25" frame size, while units employing the slightly larger 53.85mm turbine wheel are now referred to as "GT28" frame size.
For those familiar with our product range, this means that the unit formerly known as "the GT28R" (part number 466541-1) is now in the GT25R family. More specifically, it is now a GT2560R model.
A Guide To Garrett’s "GT" Model Numbers
GTxxyyzz:
* Positions "xx" refers to the frame size of the turbine wheel inducer.
o For example the "GT28" in "GT2860RS" refers to its turbine wheel frame size family. All GT28 units use a turbine wheel with 53.85mm inducer diameter
o As a rule of thumb, the larger the number, the larger the turbine wheel.
* Positions "yy" designate the compressor wheel exducer (major) diameter in millimeters
o The "60" in the GT2860RS example above has a 60mm compressor wheel exducer diameter.
o Note: Wheel sizes 100mm and over omit the "1" (hundreds digit)
o Example: the 02 in a GT4202 refers to its 102mm compressor wheel exducer diameter
* Positions "zz" may be used to designate special features of a particular turbocharger where applicable
o Example: GT2860RS
o "R" = this is a Ball Bearing unit
o "S" = used for units which require some differentiation from units in the same family
Compare a GT2860R to a GT2860RS. While both are ball bearing and externally similar, the GT2860RS is better suited for higher-flow applications than the GT2860R. In this case, the S reflects the higher-flowing nature of the GT2860RS
@ Astra GSi '83:
ok, danke für die ausführliche erklärung! 🙂
@ Achyles:
ist das deiner?
sieht echt hammermäßig aus! 😰
ok, das auto is ja schon mal ne wucht, aber die Ultraleggera drauf machens perfekt! (in schwarz kommen die vielleicht noch besser, meiner meinung nach!)
da könnt man richtig neidisch werden! 🙁😁
auf jeden fall: beide daumen hoch! 🙂😎
Zitat:
Original geschrieben von Achyles
Das überlege ich mir noch 😛
http://img91.imageshack.us/img91/4151/achyrsblack.jpg
Tu es!
😛
Moonwalk
Ähnliche Themen
Sieht nicht übel aus, aber:
Ich würde den RS absolut original lassen!
Jede Veränderung schiebt die Optik in Richtung Tuning-Bastel-Bude, in die schon der Orginal-RS leicht reingerät, wenn man das Modell zufällig nicht kennen sollte 😛
🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Sieht nicht übel aus, aber:Ich würde den RS absolut original lassen!
Jede Veränderung schiebt die Optik in Richtung Tuning-Bastel-Bude, in die schon der Orginal-RS leicht reingerät, wenn man das Modell zufällig nicht kennen sollte 😛
Ist ja ziemlich dezent was ich bis jetzt gemacht habe 😉
Viel kann man am RS MK2 ja eh nicht ändern, steht ja eigentlich schon "fertig" da.
Aber etwas "Individualismus" muss sein, auch wenn die Karre eh schon ziemlich rar auf den Strassen ist...muss ich nicht wie jeder andere grüne RS daherkommen 😛
Hallo,
ich kann einfach nicht mehr warten...
Habe meinen RS Anfang April bestellt- ich weiß, viele von euch warten schon länger, aber ich muss doch mal nach euren Erfahrungen fragen.....mir wurde als Liefertermin Januar gesagt....aber ich frage mich- wieso dauert das sooooooo lange??? Ich dacht 20 Stück verlassen am Tag die Halle?
Danke für Eure Antworten und Erfahrungen.....
Es sind nur 1/8 der Produktion für Deutschland reserviert.
Das ist der Grund für die lange Lieferzeit.
Zitat:
Original geschrieben von scooby27
Hab mir mal die Mühe gemacht ein paar Tachovideos zu machen . Die Quali ist zwar nicht die beste aber besser wie nichts. Die Autobahn ist nicht die beste ( viele Kurven , hügelig und es war ziemlich viel verkehr )Viel Spass noch 😁
P.S. Kamerapositition war nicht beste 🙁
http://www.youtube.com/watch?v=7ll6WipheZs
http://www.youtube.com/watch?v=1H2zeT0HheA
http://www.youtube.com/watch?v=Sqg9LoyS_zQ
http://www.youtube.com/watch?v=1EFQgkEotQo
Hmm naja is ungefähr vergleichbar mit einem vernünftig gechippten Edition30 oder Cupra.
K16?Hatte den nich auch schon der CalibraTurbo im C20LET verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von Turboseat
Hmm naja is ungefähr vergleichbar mit einem vernünftig gechippten Edition30 oder Cupra.
K16?Hatte den nich auch schon der CalibraTurbo im C20LET verbaut?
die müssen dann aber schon wirklich vernünftig gemacht sein, mit AGA ab turbo und so, sonst hast du beim RS trotzdem das nachsehen!
http://www.oettinger.de/.../...s_243_kw_330_ps_gti_edition_30-212.html
oettinger is ne top firma bezüglich VAG tuning und erzielt mit der stärksten version des ED30 (mit beträchtlichen änderungen am motor) gerade mal den selben 0-100km/h wert wie der focus in serie mit noch dazu 25ps weniger!
bei der höchstgeschwindigkeit kommt der golf nicht mal an den RS heran, von den fahrwerkstechnischen differenzen wollen wir erst gar nicht anfangen....
einzig und allein B&B Automobiltechnik könnte da was dagegen ausrichten!
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mvw_v_golf_v_20tfsi_230ps.php
auch wenn ich selbst den ED30 fahre, der RS verdient meinen absoluten respekt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Turboseat
Hmm naja is ungefähr vergleichbar mit einem vernünftig gechippten Edition30 oder Cupra.
K16?Hatte den nich auch schon der CalibraTurbo im C20LET verbaut?
Ja der C20LET hat einen KKK16 Integrallader. K16 ist ja nur die Baureihenbezeichnung der Turbine mit 55mm Turbinendurchmesser. Der Verdichter ist eine K24 Baugruppe... Mittlerweile ist das außerdem ein anderer K16...
Ein gechipter ED30 oder Cupra ist aber das Ende der Fahnenstange. Einen RS bekommst du auf deutlich höheres Leistungpotential! Die Fahrwerkstechnischen Nachteile der beiden wurden ja schon erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
die müssen dann aber schon wirklich vernünftig gemacht sein, mit AGA ab turbo und so, sonst hast du beim RS trotzdem das nachsehen!Zitat:
Original geschrieben von Turboseat
Hmm naja is ungefähr vergleichbar mit einem vernünftig gechippten Edition30 oder Cupra.
K16?Hatte den nich auch schon der CalibraTurbo im C20LET verbaut?http://www.oettinger.de/.../...s_243_kw_330_ps_gti_edition_30-212.html
oettinger is ne top firma bezüglich VAG tuning und erzielt mit der stärksten version des ED30 (mit beträchtlichen änderungen am motor) gerade mal den selben 0-100km/h wert wie der focus in serie mit noch dazu 25ps weniger!
bei der höchstgeschwindigkeit kommt der golf nicht mal an den RS heran, von den fahrwerkstechnischen differenzen wollen wir erst gar nicht anfangen....einzig und allein B&B Automobiltechnik könnte da was dagegen ausrichten!
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mvw_v_golf_v_20tfsi_230ps.phpauch wenn ich selbst den ED30 fahre, der RS verdient meinen absoluten respekt! 🙂
Brauchst mir nix erzählen habe 2 Jahre lang den Cupra 1P mit Phase1 gefahren.
1/4 Meile nachweisbar 13,9 in Aldenhoven.Bin mal gespannt was ein Focus Rs da kann.
Die alten Rs mit gemachten 280/290 PS fuhren 14,2 im Schnitt.
0-100 is völlig uninteressant für mich.Bei Vw werden die schlechteren Werte erreicht weil
kurz vor 100 in den 3. Gang geschaltet werden muss.
Die neuen Autos bremsen sich alle selber aus mit ihrem E-Gas und viel zu hohem Gewicht.
300 Ps sind bei einem Gewicht von um die 1400/1500 Kg leider nicht besonders sportlich.
Ein Freund fährt einen "ollen" AstraF mit C20LET Umbau und EDS Phase3.--->300 PS
Der geht wirklich richtig brachial.Das ist CaymanS etc Kindergeburtstag gegen.
Aber ist halt kein schönes neues Auto.....
Nichtsdestotrotz ist der RS optisch ein sehr ansprechendes Fahrzeug und macht sicherlich auchschon eine Menge Spaß.
Wie gesagt wenn einer mal 1/4 Meile zeiten hat würde ich mich über Infos freuen.
Zitat:
Original geschrieben von Turboseat
Brauchst mir nix erzählen habe 2 Jahre lang den Cupra 1P mit Phase1 gefahren.
1/4 Meile nachweisbar 13,9 in Aldenhoven.Bin mal gespannt was ein Focus Rs da kann.
Die alten Rs mit gemachten 280/290 PS fuhren 14,2 im Schnitt.
0-100 is völlig uninteressant für mich.Bei Vw werden die schlechteren Werte erreicht weil
kurz vor 100 in den 3. Gang geschaltet werden muss.Die neuen Autos bremsen sich alle selber aus mit ihrem E-Gas und viel zu hohem Gewicht.
300 Ps sind bei einem Gewicht von um die 1400/1500 Kg leider nicht besonders sportlich.
Ein Freund fährt einen "ollen" AstraF mit C20LET Umbau und EDS Phase3.--->300 PS
Der geht wirklich richtig brachial.Das ist CaymanS etc Kindergeburtstag gegen.
Aber ist halt kein schönes neues Auto.....Nichtsdestotrotz ist der RS optisch ein sehr ansprechendes Fahrzeug und macht sicherlich auchschon eine Menge Spaß.
Wie gesagt wenn einer mal 1/4 Meile zeiten hat würde ich mich über Infos freuen.
Entschuldige, aber geradeaus schnell fahren ist langweilig und total einfach. Mit der entsprechenden Traktion und Leistungsgewicht ist das kein Problem - nicht umsonst fährt dir ein C-Kadett mit 850kg, Heckantrieb, gesperrter HA und einem gemachten 2,4l 16V i400 Motor und "nur" 265Ps auf und davon. Von den C20LET mit >450PS mal ganz zu schweigen. Wen interessiert die 1/4-Meilenperformance? Das ist nur eine Facette eines "Sportwagens".
Dafür dreht der Focus RS MK1 auf kleinen Rundkursen Kreise um einen damaligen GTI oder R32. Auf der Nordschleife ist der RS MK2 auch besser als ein gechipter ED30. Das gesamtpaket aus Motor, Antriebsstrang (Getrieb, Differenzial etc.) und Fahrwerk macht den Unterschied aus. Und in diesem Gesamtpaket kommen deine beiden genannten Pseudo-Weichei-Kompaktsportler an den MK2 RS nicht ran. Dazu bräuchte VAG schon den Mut von Renault oder Ford solch kompromisslose Sportler auf die Beine zu stellen. Lass mal den ED30, Cupra da, wo er hingehört - im Alltag gegen einen Focus ST.
Zitat:
Brauchst mir nix erzählen habe 2 Jahre lang den Cupra 1P mit Phase1 gefahren.
1/4 Meile nachweisbar 13,9 in Aldenhoven.Bin mal gespannt was ein Focus Rs da kann.
Die alten Rs mit gemachten 280/290 PS fuhren 14,2 im Schnitt.
0-100 is völlig uninteressant für mich.Bei Vw werden die schlechteren Werte erreicht weil
kurz vor 100 in den 3. Gang geschaltet werden muss.
nur weiß ich nicht was der Top Speed da soll?
http://www.zeperfs.com/en/duel2747-1020.htmklar gibt es Zeiten, nur ist das auch klein wenig Streckenabhängig. Oder man schaut sich viele an.
Man sieht wo Zeit oder Tempo gewonnen wird. 14,0 bin ich auch schon mit 1400kg und 225ps gefahren.