Focus RS 2009
Hallo,
habt Ihr schon nähere Informationen zum Ford Focus RS? Mich interessiert insbesondere der Preis, lieferbare Extras sowie verfügbare Außenfarben. Natürlich auch, ob er limitiert gebaut wird und wann er endlich beim Händler steht.
Ford-Insider, könnt Ihr mir hier weiterhelfen??
Beste Antwort im Thema
Das was derzeit Ford mit dem RS auf die Beine gestellt hat gebührt Respekt über alle Grenzen hinweg.
Ford hat es mit dem Focus RS geschafft einen Rennwagen mit Frontantrieb straßentauglich zu machen.
Neidlos muss ich als VW Fan anerkennen, dass Ford derzeit den wahren GTI auf die Beine gestellt hat.
Die Radaufhängung ist ein neuartiges und zugleich sensationelles Konzept, um die Zerrkraft des sehr starken Motors zu bändigen. Ford hat mit dem RS einen neuen Meilenstein gesetzt.
Der Frontantrieb scheint jetzt nach oben hin kaum eine Grenze zu haben.
So manch ein Porsche oder BMW M Fahrer muss sich warm anziehen, wenn der Ford RS von hinten ankommt.
Gratulation !!! an Ford, und die Ford Fans !
Ford scheint auch als einziger US Autobauer noch die Kurve zu kriegen, da das Ford Management zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Schrauben geschraubt hat - Prima ! ... weiter so.
1376 Antworten
Haha,rein Interessehalber. Was sind das für Kerzen ?
hab mal ne blöde frage, kann man zum rs einen tempomat dazubestellen?
bitte nicht😉
ja ich weiß, aber würde es gehen?🙂
was kann man eigentlich alles als sonderausstattung nehmen?
Ähnliche Themen
nee gibt kein tempomat!!!! (gott sei dank....lach)
sonderausstattung z.b leder navi mit oder ohne rückfahrcam, handschuhfach gekühlt key free(sieht aber echt scheisse aus mit den schwarzen knöpfen), felgen in weiss, beheizte frontscheibe, parkassistent äääähhhhmmm wenn ich was vergessen habe kann man mich sicherlich berichtigen........
lg mxb
Für den RS gibts KEINEN Automat, gedoch liesse sich so einer nachrüsten, da er E-Gas hat. Den Aufwand kann ich aber nicht beziffern.
Aber an sich ist es schon schade. Ein Automat wäre für die Autobahn gar nicht mal so abwegig.
Also Leute, wer sich beim RS ein Tempomat bestellen würde sollte sich lieber ne E-Klasse kaufen weil sonst wäre das Stielbruch hoch 100. Fehlt dann nur noch der Wackel-Dackel und die gehäkelte Klo-Rolle im Heckfenster 😕
Zitat:
Original geschrieben von Beavis111
was kann man eigentlich alles als sonderausstattung nehmen?
Du kennst
www.ford.de?
sorry hatte ihn erst nicht im konfig gefunden :-)
doof ist, dass man das technik-paket nicht mit dem rs paket kombinieren kann, wegen der dwa und key free. hat man die recaro sitze nur in dem rs paket?
Zitat:
Original geschrieben von AylaCroft
Also Leute, wer sich beim RS ein Tempomat bestellen würde sollte sich lieber ne E-Klasse kaufen weil sonst wäre das Stielbruch hoch 100. Fehlt dann nur noch der Wackel-Dackel und die gehäkelte Klo-Rolle im Heckfenster 😕
Aha....also mir hat der Tempomat auf Langstrecken im Porsche schon so manches Mal den Hintern (Punktemässig) gerettet...wenn Du nämlich mal längere Strecken fährst, wirst Du einen Tempomaten vermissen. Es soll sogar Leute geben die mit einem Focus auch mal längere Strecken fahren und nicht nur zum Einkaufen...das gleiche mache ich nämlich auch mit dem Porsche...ah...sorry...das ist ja ein Stilbruch bei einem Porsche... 😉
Cu
Frank
hallo alle zusammen
da ich im dezember 08 mein focus rs bestellt habe werde ich mich auch bald schon zu den glücklich auserwählten zählen:-)
etwas muss ich jedoch noch wissen:
wie sieht es heutzutage mit neuautos aus? ist es noch nötig die einzufahren? sollte ich mein rs erst ab 3000km richtig gas geben oder ist dies gar nicht nötig? kann ja sein das der motor paar einfahrkilometer gut verkraften würde?
thanx
klar man fährt ja auch mal zur Nordschleife. Gibt auch Menshcen die mal 500km+ Autobahn hinfahren 🙂 aber einen Tempomaten könnte ich verschmerzen.
Erst das Auto dann die Extras 😉
Zitat:
Original geschrieben von leguan33
hallo alle zusammenda ich im dezember 08 mein focus rs bestellt habe werde ich mich auch bald schon zu den glücklich auserwählten zählen:-)
etwas muss ich jedoch noch wissen:
wie sieht es heutzutage mit neuautos aus? ist es noch nötig die einzufahren? sollte ich mein rs erst ab 3000km richtig gas geben oder ist dies gar nicht nötig? kann ja sein das der motor paar einfahrkilometer gut verkraften würde?thanx
Ich zitiere 😉
Zitat:
Weil fast jeder Neuwagenkäufer seinen Motor möglichst optimal einfahren will und sich dabei fragt, wie er das machen soll, hier ein Beitrag dazu. Es handelt sich dabei vielfach um relativ junge Erkenntnisse aus der Tribologie-Forschung, die früherem "Wissen" entgegenstehen. Und auch dem widersprechen, was in diversen Bedienungsanleitungen zum Thema Einfahren geschrieben steht.
Als Zusammenfassung: Ein Motor wird dann optimal eingefahren, wenn dies nahe an seinem Leistungs-Maximum geschieht. Es ist also absolut richtig, ein neues Fahrzeug vom Händler weg erst warmzufahren, und sobald die Betriebstemperatur erreicht ist richtig Leistung abzuverlangen. Dadurch bekommen alle Gleitlagerungen im Motor das optimale Einlaufverhalten. Das Ergebnis: Reibwiderstand, Langzeitverschleiß, Öl- und Kraftstoffverbrauch sind ist erheblich geringer, Lebensdauer und Leistung dementsprechend höher. Bei den Verbrauchs- und Leistungswerten sind Unterschiede bis zu 15% allein durch das Einfahren möglich.
Die bisher propagierte Methode, einen neuen Motor erst langsam und schonend einzufahren und über mehrere hundert bis tausend km die abgerufene Leistung zu steigern, ist falsch und für den Motor schädlich. Die landläufige Meinung, im Motor müßten sich alle beweglichen Teile erst aufeinander einschleifen, ist nicht zutreffend. Wäre das Einschleifen nicht bereits in der Produktion abgeschlossen, würde ein konstruktiver Fehler vorliegen.
Ein Wiedergutmachen nach einem falschen Einfahren ist nicht möglich, ein falsch eingefahrener Motor ist und bleibt verdorben. Wobei sich das im normalen Autoleben meist nur durch schlechtere Leistungsentfaltung bei höherem Verbrauch bemerkbar macht.
Für alle, die technisch versiert und an den Hintergründen interessiert sind, hier das Warum:
Fast alle beweglichen Teile im Motor befinden sich im Betrieb in Gleitreibung zu den angrenzenden Bauteilen (Kolben - Zylinder; Pleuel - Kurbelwelle; Kurbelwelle - Lager etc.). Wie allgemein bekannt ist, kostet Reibung Energie, und Reibung erzeugt Wärme. Dabei beeinflußt die Reibung (und die Wärme) die Materialbeschaffenheit in der Oberflächenschicht. Und eine beeinflußte = veränderte Oberflächenschicht beeinflußt wiederum die Reibung. Beim Einfahren eines Gleitlagersystems geht es nun darum, die Oberflächenschicht zu optimieren und so die Reibung, und damit die Verlustleistung, zu reduzieren.
Diese Veränderung der Oberflächenschicht spielt sich im Bereich weniger Mikrometer bis Nanometer ab. Dabei handelt es sich nicht um einen Belag, der auf die Lagerstelle aufgetragen wird, sondern eine Veränderung im Lagermaterial selbst.
Was dabei in der Oberfläche vorgeht, bzw. was dabei entsteht, hat bislang verschiedene Bezeichnungen erhalten, die sich aber stets auf denselben Vorgang beziehen: "Tribo-Mutation", "Tribo-Reaktionsschicht" oder "Dritter Körper". Dabei wird das Materialgefüge verändert, und Material vom Gleitlager-Gegenpartner sowie Additive aus dem Öl eingebettet. Dieses Gefüge ist ein zäher, weicher Festkörper von < 1 µm Dicke.
Diese Tribomutation geschieht schnell und gründlich, wenn die bestimmenden Faktoren Last und Gleitgeschwindigkeit nahe am konstruktiv festgelegten Vollastpunkt sind. Dadurch wird die Oberflächenschicht sehr kompakt und verschleißresistent. Je nach verwendeten Materialien und Belastung ist die Entstehung der Oberflächenschicht, und damit der Einfahrvorgang, bereits in wenigen Minuten bis spätestens wenigen Stunden abgeschlossen. Bei geringer Last und Gleitgeschwindigkeit wird die Oberflächenschicht zwar größer, aber weit weniger verschleißresistent. Durch den höheren Verschleiß ist die erreichbare Lebensdauer geringer. Zudem besteht die Gefahr, daß im Vollastpunkt die Oberflächenschicht versagt, und das Gleitlagersystem versagt (frißt).
Es ist grundsätzlich möglich, durch zu hohe Last ein Gleitlagersystem zu überfordern und zu zerstören. Bei serienmäßigen Automotoren ist das jedoch nicht möglich: Die Leistungsgrenzen eines Motors sind durch konstruktive Kriterien wie Verdichtung und Kraftstoffzumessung begrenzt. So lange kein Chiptuning oder andere Leistungssteigerung vorgenommen wird, kann mit einem fabrikneuen Fahrzeug also sofort unbekümmert gefahren werden - auf Wunsch mit Anhänger und Urlaubsgepäck.
Näheres zur Tribologieforschung kann ggf. bei einschlägigen Instituten (wie z.B. IAVF AG in Karlsruhe, www.iavf.de, oder IMK Uni Kassel, www.uni-kassel.de/fb15/tribo/) oder Unternehmen (wie z.B. Wieland-Werke AG in Ulm, www.wieland.de) erfragt werden.
Stilbruch? Das gibt es ja, wenn ein RS mit 155-er Reifen auf 13"- Felgen ausgestattet ist 😁, aber sonst sage ich bei Extras: nur her damit! Und ganz ehrlich: die Knöpskes im Lenkrad stören nicht wirklich und wenn man es nicht will, dann muss man die nicht benutzen, oder? Aber man kann, wenn man will und das ist dann schön 😉
Schöne Grüße
geraltus
hehe danke für den ausführlichen bericht:-)
fakt ist: auto holen, warmfahren und dan vollgas;-)