1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Focus RS 2009

Focus RS 2009

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
habt Ihr schon nähere Informationen zum Ford Focus RS? Mich interessiert insbesondere der Preis, lieferbare Extras sowie verfügbare Außenfarben. Natürlich auch, ob er limitiert gebaut wird und wann er endlich beim Händler steht.
Ford-Insider, könnt Ihr mir hier weiterhelfen??

Beste Antwort im Thema

Das was derzeit Ford mit dem RS auf die Beine gestellt hat gebührt Respekt über alle Grenzen hinweg.
Ford hat es mit dem Focus RS geschafft einen Rennwagen mit Frontantrieb straßentauglich zu machen.
Neidlos muss ich als VW Fan anerkennen, dass Ford derzeit den wahren GTI auf die Beine gestellt hat.
Die Radaufhängung ist ein neuartiges und zugleich sensationelles Konzept, um die Zerrkraft des sehr starken Motors zu bändigen. Ford hat mit dem RS einen neuen Meilenstein gesetzt.
Der Frontantrieb scheint jetzt nach oben hin kaum eine Grenze zu haben.
So manch ein Porsche oder BMW M Fahrer muss sich warm anziehen, wenn der Ford RS von hinten ankommt.
Gratulation !!! an Ford, und die Ford Fans !
Ford scheint auch als einziger US Autobauer noch die Kurve zu kriegen, da das Ford Management zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Schrauben geschraubt hat - Prima ! ... weiter so.

1376 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1376 Antworten

Der RS wird nächste Wochen in Zürich ausgestellt.
Produktionsstart ist Dez. 08, was ich so gehört hab.

Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an dem neuen Ford Focus RS. Leider stehen zu diesem Zeitpunkt noch keine genaueren Auskünfte für dieses Modell bereit. Aus diesem Grund bitten wir Sie noch bis zum Anfang 2009 um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
XXXXXXXXX
Kundenbetreuer
Ford Motor Company (Austria) GmbH

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Ohne die Zulieferer würde bei Ford garnichts laufen. Ich bin bei einem Lieferant für die Cockpits vom RS tätig und nehme an der kompletten Entwicklung des Fahrzeuges teil. Mein Bereich ist Engineering. Wir sind für die Technik zuständig. Über Carbonlook hätte ich mich schon gefreut. Ford hat das aber aus Kostengründen nicht haben wollen.

Seit wann werden die Zuliefererfirmen bei der Entwicklung eines Autos beteiligt??War das schon immer so?

Das würde einiges erklären ;)

Zitat:

Original geschrieben von FoFoST


Seit wann werden die Zuliefererfirmen bei der Entwicklung eines Autos beteiligt??War das schon immer so?

Zumindest sitzen die Zulieferer,nicht Alle aber einige,schon frühzeitig mit am Tisch wenn ein Auto entwickelt wird.Oder glaubst du das Ford das Einspritzsystem,einen Turbolader oder viele anderen Teile selbst entwickelt und sich dann nur noch einen Produzenten sucht?
Spätestens wenn es an eine art Kleinserie geht kommt man an den Zulieferern nicht mehr vorbei,was als Einzelstück noch herstellbar ist kann als Kleinserie erhebliche Probleme machen und in der Großserie womöglich gar nicht mehr bezahlbar gefertigt werden.
Bei meinem AG ist man zb auch gerade dabei ein Teil Serientauglich zu machen.Einige Maße sind schlicht nicht Großserientauglich und würden das Teil nur unnötig verteuern.

Der Serienstart ist auf Jan 2009 verschoben. Ford hat seine Verantwortung an der Entwicklung stark reduziert. Vieles wird von Zulieferern entwickelt. Das ganze elektronische Firlefanz wie Rückfahrkameras, Incar entertainment sind alles Zulieferer Know How.
Durch den modularen Aufbau von Komponenten ist heute alles outsource bar. Ein tolles Wort!
Achsen lassen sich Komplett raus geben.
Sitze - damit hat Ford nichts zu tun.
Cockpit geht komplett raus.
Bestes Beispiel:
Der X3 von BMW. Das Auto heißteigentlich Magna Steyr X3. BMW klebt nur das Zeichen drauf. Von der Entwicklung bis zur Produktion alles Magna.

ist ja nichts besonderes. Man muss eher suchen, was nun vom Hersteller noch selber germacht wird außer als Konzepte, Planung und Zusammenbau.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Man muss eher suchen, was nun vom Hersteller noch selber germacht wird.....

das geld kassieren

Egal welches Werk, sogar welcher Hersteller. Jedes Werk stellt eigentlich nurnoch ein Treffpunkt von Teilen dar, die irgendwo auf der Welt produziert werden.
Im Werk wird lediglich das Blech in Form gebracht und zusammengefügt, mich wundert es das die Autos überhaupt laufen...
Selbst die Technikabteilung oder die Ausbildungszentren sind eigenständige unternehmen.
Davon ist auch der Kundendienst und die Technische Hotline betroffen.
Ich weiß nicht, ob der Name Ford oder Vw oder sonst wer, nicht einfach nur der Name eines Design Labels ist.
Mit zuverlässiger und ausgereifter Technik hat das nix zu tun, da ist meiner Meinung nach ein gewisses Teamwork nötig, aber das sind schon lange keine Teams mehr, sonder Abteilung Motor, Abteilung Getriebe, Abteilung Komfortelektronik, usw.
Gehts noch schlimmer ?

so ist das nun mal, bei der Telekom ist es auch nicht anders, EIN name worüber immer alle reden aber haufenweise tochterfirmen und GmbHs und AGs

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Der RS ist auf 9000 Einheiten geplant. Ich habe den Produktbrief gesehen. Nach 9.000 Stück ist Schluss. Diese werden alle im Jahr 2009 abgebaut.

Ford wäre schlecht beraten, dem Wunsch vereinzelter RS-Besitzer nach Exklusivität ihres Renn-Focus loyal gegenüber zu stehen - und nicht eine möglicherweise gewaltige Nachfrage nach dem RS befrieden zu wollen.

ich bhab das so gelesen....
9000 können noch bis zum Modellwechsel mit den geplanten Kapazitäten gebaut werden. Wenn man das als Limitierung bertrachtet bitte doch ;)
Nicht das es stimmt, klingt aber auch realistisch

Bisher waren die schärfsten Fords immer Limitiert, könnte diesmal auch so sein.
Ich könnte mir aber vorstellen, das man VW auch in diesem bereich die Stirn bieten will

Zitat:

Original geschrieben von habanos


Kernstück des kompakten Sportwagens ist eine leistungsgesteigerte RS-Version des 2,5-Liter-Duratec-Turbomotors aus dem Focus ST. Der überarbeitete Fünfzylinder leistet 221 kW / 300 PS bei einem maximale Drehmoment von 410 Nm.
Der Frontantrieb ist mit integriertem Sperrdifferenzial ausgestattet.

Ist schon etwas bekannt über den Drehmomentverlauf des Motors?

Ich bin gespannt, auf welche Weise man bei Ford bei einer Leistungssteigerung von fast 80 PS gegenüber dem ST-Motor ein größeres Turboloch verhindern will. Der große Vorteil des ST-Motors ist ja der fantatstische Durchzug von ganz unten (ab 1500 Rpm max. Drehmoment). Beim Audi S3 ist ja diese etwas unharmonschere Leistungsentfaltung im Vergleich zum Basismotor vorhanden.

Und handelt es sich bei dem Sperrdifferenzial um ein mechanisches oder rein elektronisches?

das ist eher ein elektronisch gesteuertes mechanisches Sperrdifferential. (so gelesen)
Alles andere wäre bei dem Auto und dem Wort peinlich.
Man kann ja von unharmonsicher reden aber nicht von unharmonisch. Es kann auch spaßvördernd sein!!
Drehmoment ist so eien Sache. Ein normaler St mit Ladeluftkühler und Auspuff kommt mit chiptuning an 440NM ran. Aber von 300ps noch weit entfernd. Ist ein Peak bei mittleren Drehzahlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen