Focus oder Golf?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

meine Freundin sucht ein neues (gebrauchtes) Auto. Wir können uns nicht zwischen Golf 4 und Ford Focus entscheiden. Der Wagen sollte so ca. 100 PS haben. Ich hab allerdings Angst nen 1,4er oder 1,6er Golf zu kaufen, da viele in unserem Bekanntenkreis nur Probleme mit den Dingern haben (vor allem Getriebeschäden). Solche Probleme sind beim Focus nicht bekannt, außerdem ist er noch etwas günstiger. Für den Golf spricht sicher die bessere Materialqualität. Wie würdet ihr entscheiden?

41 Antworten

Das ist auch nicht ganz richtig.
Laut www.doppel-wobber.de wäre 2002 die Produktion in sarajawo wieder aufgenommen worden. dort wurden unter anderem die us r32 gebaut.

g n8!

mfg gunnar

Also, ich hatte mit dem Golf IV 1.9PD 101PS Edition bisher keine Probleme! OK, mag daranb liegen, dass dies der letzte seiner Reihe ist (BJ2004 - Zuffenhausen) und somit die meisten Kinderkrankheiten beseitigt sind. Oder die Mängel warten nur darauf aufzutauchen. ;o)
Auf jeden Fall noch bis Ende 2005 steuerbefreit, bis Mitte 2006 Neuwagengarantie und danach noch ein Jahr Gebrauchtswagengarantie. Hat jetzt gut 21.000 herunter (damit lässt wahrscheinlich die Inspektion (~50.000km ?)auch noch etwas auff sich warten).
Zum Focus an sich kann ich leider nicht viel sagen...

also wenn ich die Wahl hätte, würd ich mir auf jeden Fall nen Golf kaufen....

Fahr auch ab und zu nen Focus und der gefällt mir erstens vom aussehen nicht und dann find ich die Lenkung zu schwer und indirekt...auf jeden Fall bin ich auch immer lieber mit meinem Golf III gefahren, gefällt mir vom Fahrgefühl einfach besser...wobei ich zu nem RS auch wieder nicht nein sagen würde 😉

aber im Endeffekt muss das deine Freundin selber wissen...am besten probefahren...

gut ich bin auch VW "geschädigt" bei mir zu hause fährt jeder nen VW 😉 und ausser BMW/Audi kommt hier nix andres ins haus .....😁

Nimm den Focus. Mein Kumpel hat mit seinem deutlich älteren Focus bis jetzt überhaupt keine Probleme gehabt, während mein Golf (2,5 Jahre) ständig irgendwelche anderen Macken an den Tag legt. Der Focus ist qualitativ einfach 'nen Tick besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GunnarGTI


Das ist auch nicht ganz richtig.
Laut www.doppel-wobber.de wäre 2002 die Produktion in sarajawo wieder aufgenommen worden. dort wurden unter anderem die us r32 gebaut.

g n8!

mfg gunnar

nur so nebenbei,

Mein Vater hat 1984 sich ein Golf 1 Diesel gekauft,Made in Sarajevo!1989 hat er den einen Bekannten verkauft,,und der gurkt immernoch damit rum :O)

@GTI-Floyd

Die Produktion wurde deshalb wieder aufgenommen weil sie durch den Balkankonflikt eingestellt wurde.Sie war aber eben eine gewisse Zeit unterbrochen.

MfG GUNNAR

Ich kann auch nur gutes vom Golf, bzw VW sagen.

Die Probleme die ich jetzt mit mein Auto hatte stehen in der Sig. Also nix wildes
Bei meinem Polo bin ich auch bis 180tkm gefahren und das auch ohne Zahnriemenwechsel und war auch nix wildes. Dieser fuhr dann noch 2 Jahre bei nem Bekannten.
Von daher immer wieder VW

Zitat:

Bei meinem Polo bin ich auch bis 180tkm gefahren und das auch ohne Zahnriemenwechsel und war auch nix wildes. Dieser fuhr dann noch 2 Jahre bei nem Bekannten.

Ich hoffe aber dann MIT erfolgtem Zahnriemenwechsel?!

Seit da nicht so nachlässig! 😁

MfG GUNNAR

Das war der alte Polo, war nix Wert.
Da wär der Zahnriemenwechel teurer gewesen als das Auto ;-)

Bei dem G4 mach ich das natürlich

Ich denke wir werden den Focus nehmen. Ich will heute mal zu dem Händler fahren. Focus 1,8 Futura, Ez 12/2000 72tkm schwarz Klima, elektr.Schiebedach usw. für 8500. Kein Schnäppchen aber ich denke der Preis ist ok

Den Motor hab ich damals spaßeshalber auch probiert, weil mir der 1.6 etwas schwächlich war. Eine gute Alternative, der Spritverbrauch liegt laut Datenblatt nur einen halben Liter höher (was davon in der Praxis zu halten ist weiß ich aber nicht), dafür hat der Motor aber deutlich mehr Reserven und geht schon von unten heraus deutlich besser. Idealer Kompromiss zwischen 1.6 und 2.0 würde ich sagen, hätte ich mich fürn Focus Benziner entschiede wäre es dieser Motor geworden.

In der aktuellen Auto-Strassenverkehr, die ich mit heute mal gegönnt hab, ist übrigens eine Art "Gebrauchtwagentest" drin.

Zum Golf:

"Der Bestseller
Die vierte Generation des Wolfsburger Kompakten kam 1997 auf dem Markt. Bis zu seiner Wachablösung im Jahr 2003 machste sich der Golf IV unangefochten auf dem Siegerpodest der Verkaufscharts breit. Auch bei den Gebrauchtwagenkäufern ist er ein begehrter Typ. Selbst für 6 Jahre alte Wagen mit der kleinsten Motorisierung (75 PS) müssen mindestens 6350 Euro berappt werden. Modelle aus dem letzten Baujahr gibt es ab 10 500 Euro. Aus der Sicht der Dekra-Prüfer hat der hohe Preis seine Berechtigung, denn in allen Altersklassen schneidet das niedersächsische Erfolgsmodell bei der Hauptuntersuchung über dem Durchschnitt ab. Dafür sorgen standfeste Bremsen, stabile Lenkung, robuste Antriebswellen und gute Rostvorsorge. Doch ganz ohne Mängel geht es beim Golf nicht. Die sind zwar selten HU-relevant, können einem den Spaß am Auto aber mächtig verderben. Unzuverlässige Elektrik, defekte Fensterheber, abgebrochene Bedienköpfe für die elektrische Einstellung der Außenspiegel und wackelndes Gestühl gehören zu den immer wieder auftretenden Ärgernissen. Akribisch sollte man - besonders als Besitzer eines Dieselautos - das Intervall für den Zahnriemenwechsel einhalten. Viel Freude bereitet das vom Audi A3 übernommene Fahrwerk mit guter Abstimmung. Triebwerke von 75 bis 241 PS feuern den Golf an - da dürfte für jeden das Richtige dabei sein.

Plus:
-kaum HU-relevante Mängel
-hervorragende Rostvorsorge
-gutmütiges Fahrverhalten
-standfeste Bremsen
-hohe Wertbeständigkeit

Minus:
-defekte Zahnriemen
-wenig Platz im Fond
-kleiner Kofferraum
-unzuverlässige Elektrik
-hohe Kaufpreise"

Und zum Focus:

"Der Designer
Avantgardistische Linienführung bei Karosserie und Armaturenbrett sichern dem Focus eine Ausnahmestellung unter den Kompakten. Vier Karosserievarianten gibt es. Jeder zweite Neuwagenkäufer entschied sich für den Kombi. Die HU absolviert der Kölner überdurchschnittlich gut. Doch jüngere Fahrzeuge erreichen die Bestwerte der ersten Modelljahre nicht mehr.

Plus:
-gut abgestimmtes Fahrwerk
-exakte Lenkung
-niedrige Unterhaltskosten
-kultivierte Dieselmotoren
-großzügige Platzverhältnisse

Minus:
-nachlässige Verarbeitung
-Rost an der Auspuffanlage
-polternde Vorderachsen
-brummige Benzinmotoren
-geringe Karosseriesteifigkeit"

Deine Antwort
Ähnliche Themen