Focus Mk4: Konfiguration und Bestellung
In diesem Thread soll es um die Konfiguration und Bestellfragen gehen.Der Konfigurator ist online,die ersten Prospekte kommen ...los gehts
Beste Antwort im Thema
Beste kollegen Ford Focus fahrer.
Ich möchte mich vorstellen: ein zukünftiger, 49-jähriger, Ford Focus-Fahrer aus den Niederlanden in der Nähe von Anhem. Mein neuer Focus, eine ST-Line, 6-gang mit 134kW und auf Standheizung nach alle Optionen, wurde am 31. Dezember bestellt und hat schon eine Fahrgestellnummer. Lieferung wurde sein letzte Februarwoche. Habe in diesem Forum viel über die kleinen Mängel gelesen, deshalb bin ich sehr neugierig.
Bald folgen foto’s 🙂
6350 Antworten
Zitat:
@racemondi schrieb am 22. November 2018 um 23:22:57 Uhr:
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 22. November 2018 um 22:58:25 Uhr:
Was willst du damit sagen? Vor meiner Haustür steht seit 3 Wochen ein 182-PS MK4.In der Konfic gibt es ihn nicht
In der Preisliste gibts den, und das ist, was letzten Endes zählt. Außerdem gibts ihn auch im Konfigurator, als Handschalter beim Vignale + ST-Line
Artikel aus der Autobild:
Ab spätestens Aug. 2021 müssen alle Neuwagen in der EU DAB ab Werk serienmäßig haben.
Würde also in Bezug auf ein Wiederverkauf des Heute zu bestellenden Autos nicht darauf verzichten, ob man es nun selber braucht oder nicht.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 24. November 2018 um 16:52:02 Uhr:
Artikel aus der Autobild:
Ab spätestens Aug. 2021 müssen alle Neuwagen in der EU DAB ab Werk serienmäßig haben.
Würde also in Bezug auf ein Wiederverkauf des Heute zu bestellenden Autos nicht darauf verzichten, ob man es nun selber braucht oder nicht.
In England ists immer mit dabei, hier in Spanien leider nicht konfigurierbar. Dennoch hat mir mein HÄndler DAB versprochen, nächste Woche wird sich zeigen, wie er das bewerkstelligen will, denn es ist nicht vorhanden. (z.Zt. nicht schlimm, da es auf Gran Canaria eh nur einen DAB Sender gibt, aber eben wg. des Wiederverkaufswertes...)
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 24. November 2018 um 16:52:02 Uhr:
Artikel aus der Autobild:
Ab spätestens Aug. 2021 müssen alle Neuwagen in der EU DAB ab Werk serienmäßig haben.
Würde also in Bezug auf ein Wiederverkauf des Heute zu bestellenden Autos nicht darauf verzichten, ob man es nun selber braucht oder nicht.
Ich würd das jetzt nicht so dramatisch sehen. Nur weil die EU etwas für Neuwagen fordert, werden dadurch nicht die Bestandsfahrzeuge weniger wert. Normales Radio wird ja noch lange nicht abgestellt. Außerdem geht der Trend vermutlich eh eher zum Streaming im Auto.
Edit: und evtl wird’s auch die Möglichkeit geben DAB nachzurüsten. Vielleicht gibt’s die ja sogar schon?
Ähnliche Themen
Oft wird ja in den Fahrzeugen der DAB Empfänger generell verbaut und dann per Software nur bei Bestellung der Option freigeschaltet. Könnte mir vorstellen, dass es beim Focus auch so ist.
Also ich weiß, daß es wohl für die MK3- Focus' zumindest unterschiedliche Radiomodule gab, eben mit und ohne DAB, Tmc könnte glaub ich freigeschaltet werden je nach Modell ( das fehlt mir z.b. mit meinem nachträglich installiertem Navi) Aber da kennen sich die Cracks bestimmt besser aus, die eh mit Forscan oder Foccus eh gut unterwegs sind. Aber von dsher glaube ich nicht, das im MK 4 das DAB so einfach freigeschaltet werden kann, so nett das ja wäre.
Es geht nicht, weil mit dab zusätzliche antennen extra für dab in Fahrzeug vorhanden sein müssen. Allein schon deswegen wird es nicht möglich sein, dab einfach so frei zu schalten, selbst wenn der tuner im Audio Modul vorhanden sein sollte
Zitat:
@hoschiking schrieb am 25. November 2018 um 16:39:09 Uhr:
Es geht nicht, weil mit dab zusätzliche antennen extra für dab in Fahrzeug vorhanden sein müssen. Allein schon deswegen wird es nicht möglich sein, dab einfach so frei zu schalten, selbst wenn der tuner im Audio Modul vorhanden sein sollte
Nö dafür gibt es Kombiantennen: z. B.:https://www.conrad.de/de/...gsm-gps-a-dab-dachantenne-1594545.html?...
Soll nur zeigen, dass Ford nicht zwangsweise verschiedene Antennen verbauen muss, und so eine Nachrüstung von DAB deutlich schwerer werden würde.
Mit so einer Kombi-Antenne kommt man dem "Freischaltszenario" etwas näher.
Jedenfalls überlege ich nun durch die Anmerkung mit der EU-Regelung auch, doch noch DAB mit reinzunehmen. Hab morgen nen Vorführer, mal schauen was DAB taugt...
Dab+ ist heute Pflicht, unabhängig ob man es braucht oder nicht, allein wegen dem Wiederverkaufswert. Analog wird in paar Jahren niemand mehr hören wollen und dann hat man ein tolles system.....
Zitat:
@hoschiking schrieb am 26. November 2018 um 07:25:17 Uhr:
Dab+ ist heute Pflicht, unabhängig ob man es braucht oder nicht, allein wegen dem Wiederverkaufswert. Analog wird in paar Jahren niemand mehr hören wollen und dann hat man ein tolles system.....
Das würde ich aber nicht unterschreiben. Ganz im Gegenteil kommt DAB überhaupt nicht aus den Strümpfen und bringt derzeit kaum einen Mehrwert (und DAB gibt es nicht erst seit kurzem).
Selbst in den 90zigern hatte es schon Digitalradio gegeben, was nach einigen Jahren wieder eingestampft wurde. Meinen Digital-Tuner konnte ich danach als Türstopper nehmen.
Ausser dem schlechten Ausbau außerhalb der Großstädte, krankt das DAB an seinen regionalen Beschränkungen. Je nach Bundesland bekommt man bis auf wenige deutschlandweite Basissender nur einige Regionalsender und kann die Sender aus anderen Bundesländern gar nicht empfangen, was ja mit normalen Radio durchaus möglich ist. Ich z. B. bekomme hier alle NDR, WDR und Hessische Sender. Mit DAB bekomme ich nur noch NDR. Das halte ich für einen untragbaren Zustand. Warum bitteschön darf ein Bayer keine Radiosender aus dem Norden empfangen, warum darf ich in Niedersachsen keine hessischen Sender empfangen usw. usf.
Grade hier in Niedersachsen ist es eine Unverschämtheit, wie wenig Sender empfangbar sind. Und dazu kommen ständige Funklöcher, d.h. Der Empfang ist nicht einfach nur leicht gestört, er ist beim DAB komplett weg.
DAB, nein danke!
Leider auch bei mir jetzt Lieferverzug wegen der schwenkbaren AHK bis Mitte Januar.
Ursprüngliches geplantes und zugesagtes Lieferdatum war 45.KW. Erst war von ca. 4 Wochen Verzögerung die Rede, jetzt von Lieferung Mitte Januar. Mal sehen, ob es dabei bleibt.
Bestellung war Anfang August.
Habe auch Anfang August bestellt. Erster Termin 03.11.2018 jetzt 01.12.2018. Vignale 150PS Diesel Automat mit Hängerkupplung.