Focus Mk4: Konfiguration und Bestellung
In diesem Thread soll es um die Konfiguration und Bestellfragen gehen.Der Konfigurator ist online,die ersten Prospekte kommen ...los gehts
Beste Antwort im Thema
Beste kollegen Ford Focus fahrer.
Ich möchte mich vorstellen: ein zukünftiger, 49-jähriger, Ford Focus-Fahrer aus den Niederlanden in der Nähe von Anhem. Mein neuer Focus, eine ST-Line, 6-gang mit 134kW und auf Standheizung nach alle Optionen, wurde am 31. Dezember bestellt und hat schon eine Fahrgestellnummer. Lieferung wurde sein letzte Februarwoche. Habe in diesem Forum viel über die kleinen Mängel gelesen, deshalb bin ich sehr neugierig.
Bald folgen foto’s 🙂
6350 Antworten
Ja ich mir auch, danke. Schöne Kiste, gefällt mir sehr!!
Die Farbe als Vignale sieht echt edel aus. Ist das links dein Alter? Scheint die gleiche Kombi zu sein.
Schön, dass es so schnell ging mit dem Neuen und diesmal hoffentlich allzeit sorgenfreie Fahrt.
Zitat:
@gotthard schrieb am 28. April 2019 um 02:20:59 Uhr:
Ja ich mir auch, danke. Schöne Kiste, gefällt mir sehr!!
Alles Gute für den 2. Anlauf und ein jetzt mängelfreies Tüt. Möge dich der Gott der Beschleunigung nur zu offiziellen Wartungsterminen beim Händler verweilen lassen 🙂
Es mag in Deinen Augen Unsinn sein was ich rede, ich verstehe ja Deinen Unmut und greife Dich auch nicht persönlich an. Auch ist mir die Gesetzeslage sehr wohl bekannt. Da Autohersteller genau wie Möbelhersteller zum erheblichen Teil mit Zulieferern arbeiten können sie sich fast immer auf:
„unverschuldete erhebliche Betriebsstörungen etc.) ermächtigen den Verkäufer, die Lieferung bzw. Leistung für die Dauer der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben. Entsprechendes gilt, wenn die vorstehenden Hindernisse bei Lieferanten des Verkäufers oder deren Unterlieferanten eingetreten sind.“
berufen. Wenn es also Entschädigungen gibt dann kommen die immer vom Autohaus in Form von Preisnachlass, Fußmatten, Regenschirme oder extra Satz Reifen u.s.w.. Selbst der Kaufrücktritt führt fast immer dazu das zwar Du das Auto nicht mehr nimmst, Dein Autohaus wird ihn trotzdem eines Tages auf dem Hof stehen haben. Kann dem Käufer egal sein und Ford ist es auch egal das Risiko trägt der Händler genau wie ein Möbelhaus. Beide bauen nix sie verkaufen nur etwas.
Du ärgerst daher kaum bis garnicht den Hersteller sondern dein Händler des Vertrauens und davon beweise mir bitte mal das Gegenteil.
Mehr wollte ich mit meinen Worten nicht zum Ausdruck bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NTBooker schrieb am 28. April 2019 um 08:57:47 Uhr:
Zitat:
@gotthard schrieb am 28. April 2019 um 02:20:59 Uhr:
Ja ich mir auch, danke. Schöne Kiste, gefällt mir sehr!!Alles Gute für den 2. Anlauf und ein jetzt mängelfreies Tüt. Möge dich der Gott der Beschleunigung nur zu offiziellen Wartungsterminen beim Händler verweilen lassen 🙂
Gut geschrieben, ja meine Gedanken! Bin gespannt, sieht toll aus, links nebenan steht mein ex vignale, mittlerweile freigegeben von ford zum verkauf.
Zitat:
@V60CC schrieb am 28. April 2019 um 10:30:28 Uhr:
Es mag in Deinen Augen Unsinn sein was ich rede, ich verstehe ja Deinen Unmut und greife Dich auch nicht persönlich an. Auch ist mir die Gesetzeslage sehr wohl bekannt. Da Autohersteller genau wie Möbelhersteller zum erheblichen Teil mit Zulieferern arbeiten können sie sich fast immer auf:„unverschuldete erhebliche Betriebsstörungen etc.) ermächtigen den Verkäufer, die Lieferung bzw. Leistung für die Dauer der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben. Entsprechendes gilt, wenn die vorstehenden Hindernisse bei Lieferanten des Verkäufers oder deren Unterlieferanten eingetreten sind.“
berufen. Wenn es also Entschädigungen gibt dann kommen die immer vom Autohaus in Form von Preisnachlass, Fußmatten, Regenschirme oder extra Satz Reifen u.s.w.. Selbst der Kaufrücktritt führt fast immer dazu das zwar Du das Auto nicht mehr nimmst, Dein Autohaus wird ihn trotzdem eines Tages auf dem Hof stehen haben. Kann dem Verkäufer egal sein und Ford ist es auch egal das Risiko trägt der Händler genau wie ein Möbelhaus. Beide bauen nix sie verkaufen nur etwas.
Du ärgerst daher kaum bis garnicht den Hersteller sondern dein Händler des Vertrauens und davon beweise mir bitte mal das Gegenteil.
Mehr wollte ich mit meinen Worten nicht zum Ausdruck bringen.
Ich weiss nicht, ob Du Bezug auf mein Problem nimmst. Aber noch rasch auch zu Deiner Info, mein 1. Focus Vignales in Pyrit bedurfte einem Gespräch von 10 Minuten, die Frage seitens Händler war, Auto neu bestellen oder gesamte Kohle zurück, zudem hatte mein Vignale einen rund 2 monatigen Stop für eine Auslieferung an den Kunden, von Ford Schweiz bestimmt! Auto war nicht verkhrssicher!
Nein ich habe mich nicht mit einem Regenschirm abgefunden, ich habe einen Ford Kuga als Leihfahrzeug und eine Webasto zum 1/2 bekommen.
Er meint mich (und andere Betroffene, die ihre Fahrzeuge nur mit massiven Verzögerungen bekommen).
@v60cc
Und doch bleibt es Unsinn, den du redest.
Man hat rechtliche Handhabe - auch bei vermeintlich unverbindlichen Lieferterminen.
Du verdrehst hier die Tatsachen.
Das hilft hier keinem.
Deine persönliche Meinung spielt nunmal diese Sachen betreffend keine Rolle, weil sie keinen Wert und kein Gewicht hat.
Da hast Du ordentlich abgesahnt. Glückwunsch. Allerdings hat wie gesagt nix davon Ford im Sinne des Herstellers bezahlt. Das geht vom Gewinn/Umsatz des Autohaus ab. Größere Autohäuser bieten sicherlich mehr Entschädigung als kleine auch das ist ein Fakt eben weil sie es aus der eigenen Tasche bezahlen. Der jenige der nach Dir ein Auto beim Autohaus gekauft hat bekam sicherlich den Rabatt um genau die Mehrausgaben beim vorherigen reduziert. Das ist genau wie an der Börse. :-)
Zitat:
@V60CC schrieb am 28. April 2019 um 10:42:34 Uhr:
Da hast Du ordentlich abgesahnt. Glückwunsch. Allerdings hat wie gesagt nix davon Ford im Sinne des Herstellers bezahlt. Das geht vom Gewinn/Umsatz des Autohaus ab. Größere Autohäuser bieten sicherlich mehr Entschädigung als kleine auch das ist ein Fakt eben weil sie es aus der eigenen Tasche bezahlen. Der jenige der nach Dir ein Auto beim Autohaus gekauft hat bekam sicherlich den Rabatt um genau die Mehrausgaben beim vorherigen reduziert. Das ist genau wie an der Börse. :-)
Er hat "ordentlich abgesahnt"?!
Sein Fahrzeug hatte erhebliche Mängel, die nicht zu beseitigen waren.
Sein Händler wird auch Ford in Regress nehmen bzw. die RMA über den Hersteller abwickeln. So läuft das im Jahr 2019.
Na dann scheint es nicht am Jahr 2019 zu liegen sondern eher daran in welchem Land der Hersteller sitzt und welche Gesetze dort gelten. Mein Volvo hatte bei 59000 km einen Automatik Schaden. Persönlich sagte ich das kann doch nicht wahr sein und muss ein Herstellungsfehler sein. Händler hat eine Meldung an Volvo gemacht. Das Antwortschreiben habe ich noch, da steht drin keine Kostenübernahme. Das Autohaus hat 80% der Kosten eines neuen Getriebes aus eigener Tasche getragen aus Kulanz und weil Sie mich nicht als Kunden verlieren wollten. Ich kenne meinen Volvo Verkäufer auch privat daher ist es nicht nur Geschwätz sondern Tatsache. Eine private Rechtsschutz hatte ich beratend in Anspruch genommen aber die Aussicht auf Erfolg gegen den Volvo Konzern war genau 0. Sorry führt jetzt alles am Thema des Fred vorbei daher genug zu dem Thema.
PS: Nein das ist nicht der Grund warum die ganze Familie von Volvo weg geht. Es ist der Preis und die Gegenleistung die man aktuell bekommt welche uns zu zwei tollen Ford‘s gebracht hat, wenn sie denn eines Tages geliefert werden. Nur die Sitze des Volvo werde ich immer vermissen. :-)
Und was hat das mit dem Thema oder dem Fall hier zu tun?
Zitat:
@V60CC schrieb am 28. April 2019 um 11:13:57 Uhr:
Na dann scheint es nicht am Jahr 2019 zu liegen sondern eher daran in welchem Land der Hersteller sitzt und welche Gesetze dort gelten. Mein Volvo hatte bei 59000 km einen Automatik Schaden. Persönlich sagte ich das kann doch nicht wahr sein und muss ein Herstellungsfehler sein. Händler hat eine Meldung an Volvo gemacht. Das Antwortschreiben habe ich noch, da steht drin keine Kostenübernahme. Das Autohaus hat 80% der Kosten eines neuen Getriebes aus eigener Tasche getragen aus Kulanz und weil Sie mich nicht als Kunden verlieren wollten. Ich kenne meinen Volvo Verkäufer auch privat daher ist es nicht nur Geschwätz sondern Tatsache. Eine private Rechtsschutz hatte ich beratend in Anspruch genommen aber die Aussicht auf Erfolg gegen den Volvo Konzern war genau 0. Sorry führt jetzt alles am Thema des Fred vorbei daher genug zu dem Thema.PS: Nein das ist nicht der Grund warum die ganze Familie von Volvo weg geht. Es ist der Preis und die Gegenleistung die man aktuell bekommt welche uns zu zwei tollen Ford‘s gebracht hat, wenn sie denn eines Tages geliefert werden. Nur die Sitze des Volvo werde ich immer vermissen. :-)
War denn die Garantie schon abgelaufen oder ist es noch innerhalb der Garantie passiert?
Falls abgelaufen, hätte Volvo die Kosten während der Garantie getragen?
Interessiert mich einfach
Zitat:
@V60CC schrieb am 28. April 2019 um 11:13:57 Uhr:
Na dann scheint es nicht am Jahr 2019 zu liegen sondern eher daran in welchem Land der Hersteller sitzt und welche Gesetze dort gelten. Mein Volvo hatte bei 59000 km einen Automatik Schaden. Persönlich sagte ich das kann doch nicht wahr sein und muss ein Herstellungsfehler sein. Händler hat eine Meldung an Volvo gemacht. Das Antwortschreiben habe ich noch, da steht drin keine Kostenübernahme. Das Autohaus hat 80% der Kosten eines neuen Getriebes aus eigener Tasche getragen aus Kulanz und weil Sie mich nicht als Kunden verlieren wollten. Ich kenne meinen Volvo Verkäufer auch privat daher ist es nicht nur Geschwätz sondern Tatsache. Eine private Rechtsschutz hatte ich beratend in Anspruch genommen aber die Aussicht auf Erfolg gegen den Volvo Konzern war genau 0. Sorry führt jetzt alles am Thema des Fred vorbei daher genug zu dem Thema.PS: Nein das ist nicht der Grund warum die ganze Familie von Volvo weg geht. Es ist der Preis und die Gegenleistung die man aktuell bekommt welche uns zu zwei tollen Ford‘s gebracht hat, wenn sie denn eines Tages geliefert werden. Nur die Sitze des Volvo werde ich immer vermissen. :-)
Wie Turgor schrieb, ich hatte echt beschissene Mängel, Kiste war mehrfach beim Händler. Mein Händler hat selber entschieden, Ersatzauto, mein Focus bleib stehen, er lasse mich nicht mehr fahren, Sicherheit geht vor, Hut ab!! Ford legte daraufhin die Karre still, Herausgabe an Kunden verboten, nur der Händler darf das Fahrzeug bewegen, nun ist alles in Ordnung, sie haben etliche Dinge repariert, Ford Schweiz hat sozusagen freie Hand gelassen, es waren aber keine Kleinigkeiten. Mir wurde die Auswahl gelassen, neues auto oder gesamte kohle zurück. Er müsste mir keinen Ersatzwagen geben, aber weisst Du, er ist bei uns ein Händler bei dem kommt jede Woche sicher 2x der Lkw. Sozusagen jeder ford bei uns in der region kommt von ihm. Mein Händler hat sehr gute Kontakte zu Ford CH. Wie ich auch schon schrieb, es kommt sehr auf den Händler an. Ich habe schon einen C Max von ihm und garantieabwicklungen sind ungkaublich unkomoliziert, ich hatte schon fast ein schlechtes Gewissen, immer gratis Ersatzwagen und auch für die kleinsten beanstandungen immer ein offenes ohr. Wenn aber eine Grossgarage mit mehreren Filialen nicht den kleinsten Move macht, dann hat er echt keinen Bock auf Kundendienst. Ich freue mich sehr auf den neuen, sieht geil aus, vorallem die Opifarbe finde ich sehr schön, bei Euch heisst es Pyrith bei uns Diffused silver.
Die Frage ob das Getriebe innerhalb der Garantie übernommen worden wäre wenn ich noch Garantie gehabt hätte lautet -> JA. Sie hatten neben mir einige Fälle wo das innerhalb Garantie problemlos ging. Meiner war zu dem Zeitpunkt 2,75 Jahre alt und hatte keine Garantieverlängerungen. Ein Punkt aus dem ich gelernt habe und ab jetzt immer eine Verlängerung mit kaufen werde. Schon ein größerer Schaden und die Garantiekosten haben sich amortisiert.
Zitat:
@V60CC schrieb am 28. April 2019 um 11:54:49 Uhr:
Die Frage ob das Getriebe innerhalb der Garantie übernommen worden wäre wenn ich noch Garantie gehabt hätte lautet -> JA. Sie hatten neben mir einige Fälle wo das innerhalb Garantie problemlos ging. Meiner war zu dem Zeitpunkt 2,75 Jahre alt und hatte keine Garantieverlängerungen. Ein Punkt aus dem ich gelernt habe und ab jetzt immer eine Verlängerung mit kaufen werde. Schon ein größerer Schaden und die Garantiekosten haben sich amortisiert.
Die Garantieverlängerungen insbesonders beim Vignale sind ja preislich echt lächerlich für 580€ 6/7 Jahr 140000 zusätzlich ist ja keine Überlegung wert. Beim c max habe ich 500€ extra bezahlt für 3/5 100000, habe ich locker rausgeschlagen, Rückfahrkamera war defekt, alleine schon das reicht aus um auf def gewinner seite zu stehen. Wir haben noch die inspektion drin bis zum 6 jahr, das war für mich einer der gründe, wieso ich den vignale nahm. Die perfekte mischung wäre eine mischung von st line und Vignale. Was halt beim Vignale ist, ein super p/l verhältnis, die pakete sind sehr günstig und das auto fühlt sich sehr fein an. Ich finde es schade, dass ford ein super auto baut und an vermeidbaren dingen sich probleme schafft.