Focus Mk4: Bilder,Videos,Testberichte
Moin,
hier kann slles landen was ihr zum.Titelthema findet und teilen wollt.
Beste Antwort im Thema
Hab eben die ST Line gesichtet. Muss sagen in Natura (wie so oft) sieht er noch tausend mal besser aus. Richtiger WOW Effekt. Weiß schon welchen ich mir als nächstes nehme...
251 Antworten
Wie VW zu der FSH mit Drähten kam weiß ich nicht,Kumpel hat aber einen 2004er Passat 3BG Exklusiv u.der hat die FSH drin mit wie Ford.
Es gab mal Gerüchte wonach Ford das Patent verkauft hat für gewisse Modelle anderer Hersteller,ob das stimmt weiß ich wie gesagt auch nicht.
Zitat:
@RadeonMobility schrieb am 24. September 2018 um 22:45:42 Uhr:
Zitat:
Die "Frontscheibenheizungen" ohne Drähte sind alle passiv, sprich diese werden von warmer Luft angeströmt.
Die modernen drahtlosen Heizungen sind schon aktiv, da ist eine Silberschicht in der Scheibe welche erwärmt werden kann. Hat VW Konzern 2016 eingeführt. Denke das hat etwas weniger Leistung als die Drähte und benötigt deswegen mehr Zeit bzw hat weniger Power.
Zitat:
@RadeonMobility schrieb am 24. September 2018 um 22:45:42 Uhr:
Zitat:
Die "Frontscheibenheizungen" ohne Drähte sind alle passiv, sprich diese werden von warmer Luft angeströmt.
Die patentierte von Ford ( meine aber das mancher Hersteller diese auch benutzt und an Ford Gebühren zahlt) ist zumindest was ich weiß die einzige die wirklich über eine aktive Heizfunktion verfügt.
Du irrst!
Nicht nur Ford bietet FSH an: In meinem Minis Bj 2003 und 2008 war eine eingebaut, der aktuelle Octavia meiner Frau hat ebenfalls eine. Bei Seat gibt es sie auch und bei Jaguar ebenfalls. Alles FSH mit Drähten. Bei VW gibt es tatsächlich eine "aktive" FSH ohne Drähte. Ich hatte die mal in einem Mietwagen, die funktionierte nicht schlechter als eine Scheibe mit Drähten. Bei meinem GTE war sie leider nicht bestellbar.
Sieht der von Ford schon sehr ähnlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cooperle schrieb am 25. September 2018 um 13:43:41 Uhr:
Zitat:
@RadeonMobility schrieb am 24. September 2018 um 22:45:42 Uhr:
Die "Frontscheibenheizungen" ohne Drähte sind alle passiv, sprich diese werden von warmer Luft angeströmt.
Die patentierte von Ford ( meine aber das mancher Hersteller diese auch benutzt und an Ford Gebühren zahlt) ist zumindest was ich weiß die einzige die wirklich über eine aktive Heizfunktion verfügt.Du irrst!
Nicht nur Ford bietet FSH an: In meinem Minis Bj 2003 und 2008 war eine eingebaut, der aktuelle Octavia meiner Frau hat ebenfalls eine. Bei Seat gibt es sie auch und bei Jaguar ebenfalls. Alles FSH mit Drähten. Bei VW gibt es tatsächlich eine "aktive" FSH ohne Drähte. Ich hatte die mal in einem Mietwagen, die funktionierte nicht schlechter als eine Scheibe mit Drähten. Bei meinem GTE war sie leider nicht bestellbar.
Ich sagte ja das einige Hersteller Lizenzgebühren zahlen
"Autonomes Fahren"
https://youtu.be/fsqN7ZR6E14
...geiles Video 🙂
Ich kann das wirklich bestätigen mit den Assistenten. Ich war am Anfang skeptisch, doch es funktioniert wirklich. Was nur noch verbesserungswürdig ist, sind die Einleitungen der Überholmanöver wenn der Abstandsassistent eingeschaltet ist. Hier bremst das Fahrzeug noch teilweise auf der Überholspur runter bis zum erkennen dass kein Hindernis vorliegt.
Ansonsten hätte man das alles nicht besser erklären können als im Video gezeigt.
Gibt es schon Testberichte zum 2.0 150 ps Diesel?
Gibt es Neuigkeiten bezgl. eines noch stärkeren Diesels?
Zitat:
@Fordfahrer66 schrieb am 26. September 2018 um 09:32:02 Uhr:
Ich kann das wirklich bestätigen mit den Assistenten. Ich war am Anfang skeptisch, doch es funktioniert wirklich. Was nur noch verbesserungswürdig ist, sind die Einleitungen der Überholmanöver wenn der Abstandsassistent eingeschaltet ist. Hier bremst das Fahrzeug noch teilweise auf der Überholspur runter bis zum erkennen dass kein Hindernis vorliegt.
Ansonsten hätte man das alles nicht besser erklären können als im Video gezeigt.
Ja stimmt. Aber das abbremsen beim überholen lässt sich ja einfach umgehen indem man da mal kurz aufs Gas drückt und den ACC überstimmt. Ich habe auch den neuen kia ceed mit Stau assistent testgefahren und muss sagen dass besonders die spurhalte Funktion im Focus bedeutend zuverlässiger funktioniert hat.
Zitat:
@chrifcs04 schrieb am 27. September 2018 um 08:20:13 Uhr:
Ergebnis:
Diese Ergebnisse sehen schon realistisch aus. Das sollte aber auch so sein, denn nächstes Jahr soll ja VW mit neuen Modellen nachziehen und da wird es interessant sein zu sehen, ob Ford beim aktuellen Modell noch Raum nach oben hat und die Facelifts das dann ebenfalls ausbügeln können.
Was ich persönlich höher bewerten würde wäre die Bremskraft und die Abgasreinigung. Einen Golf würde ich auch daher derzeit nicht kaufen. Interessant wäre für mich noch die Unterschiede bei der Karosserie, wo es nicht nur um Raumangebot, sondern auch um Steifigkeit etc. geht. Durch die Induktionserhitzung soll der Ford ja um 20% zugelegt haben. Solche Dinge sollten da auch mit einfließen.
Zitat:
@chrifcs04 schrieb am 27. September 2018 um 08:17:56 Uhr:
In der aktuellen „auto motor und sport“ gewinnt der Focus gegen den Golf!
In der "Autozeitung" gewinnt der Focus auch gegen alle anderen - sogar gegen Audi A3 und BMW 1er.
Und in der "Autobild" verliert der Focus gegen Golf und Kia Ceed.
Supergeil ...
....ein weiteres tolles Bedienungsvideo vom Schwaben-Checker.... ich hab ihm gleich auf Youtube ein paar Fragen gestellt die auch hier Thema sind und waren.... z.B. Deckel über Head Up Display etc...
... und auch gleich Antworten bekommen.