Focus Mk4 Austausch Innenraumfilter / Pollenfilter
Wer hat es schon einmal gemacht? Beim Mk2 und 3 war er im Fußraum, ich meine erst auf der Fahrerseite, was den Abbau des Gaspedals erforderte und beim Mk3 beim Beifahrer. Sehr praktisch dabei: der Verdampfer war direkt dahinter und super erreichbar für eine Desinfektion.
Eben bei meinem Mk4 geschaut aber weder links noch rechts etwas gesehen. Im Handbuch finde ich nichts. Meine Dummheit oder steht da wirklich nichts?
Wer hat Erfahrung damit? Wo steckt das Teil?
Beste Antwort im Thema
@Kater Mo: Der von mir schon verbaute Hengst-Filter E3992LC ist ein Aktivkohlefilter.
@hothatchback: Der Filter ist nicht garantierelevant.
@Neo 2016: Ich kaufe meine LED's schon seot Jahren bei: blauertacho4u.de
Sind zwar etwas teuer, aber es gibt 2 Jahre Garantie drauf und sind Made in Germany.
Hab da für meinen FoFo MK4 Turnier auch direkt die LED's für den Rückfahrscheinwerfer, die Nebelschlussleuchte und für die vorderen & hinteren Blinker gekauft.
Somit hat meiner jetzt alles in LED.
KLAR, HABEN KEINE STVO-ZULASSUNG, ABER ICH HABE ES FÜR MICH GEMACHT.
MUSS JA NICHT JEDER SO SEIN WIE ICH!
Kenne keinen Polizisten der weiß das nicht alles schon werksseitig in LED ist.
Mache das schon seit fast 10 Jahren und hab noch nie was gehört.
Selbst nicht beim TÜV, bei der Dekra oder der KÜS weil da auch keiner wusste was serienmäßig verbaut ist.
21 Antworten
Zitat:
Hallo,
meine Frau hat sehr stark Allergie und auch im Focus MK4 hat sie keine Besserung obwohl ich einen Aktivkohle-Filter drin habe. Sobald aber die Klimaanlage läuft, meint meine Frau dass es für sie besser wäre.
Gibt es da Unterschiede in der Luftzufuhr mit oder ohne Klimaanlage, oder wird die Luft für den Innenraum immer über den Filter geschleust egal ob Klimaanlage an oder aus ist. Umluft habe ich nicht eingeschaltet.
Hallo lothar54,
Also die Luft geht von außen über den Filter zu den Düsen.
Ich nutze folgenden:
HENGST Innenraum-Aktivkohlefilter E3992LC.
Es gibt auch noch weitere Filter von Hengst mit zusätzlichem Teil extra für Allergiker wovon es folgenden schon gibt:
HENGST Biofunktionaler Innenraumfilter E3992LB
und ein weiterer ist noch in Vorbereitung wo Du bei HENGST direkt mal anfragen müsstest wann es ihn zu kaufen gibt:
HENGST Antiviraler Innenraumfilter E3992LV.
Ich bin selber Extremallergiker und mir reicht der normale Aktivkohlefilter, den ich aber 2x im Jahr austausche (im Frühjahr und dann im Herbst).
Bei FORD wird er nur alle 2 Jahre bei der Inspektion gewechselt was definitiv zu lange ist und wo auch alle Filterhersteller von abraten zwecks Verstopfung und Ansiedlung von Bakterien und entstehender Schimmelgefahr was zu muffigem Geruch führt wegen dem zu langen Wechselintervall.
MfG
Michael
Danke für die Infos. D.h. unabhängig ob Klima ein oder aus wird die Luft erstmal durch den Filter gezogen.
Rischtisch...
So, habe jetzt meinen alten Filter gegen den HENGST Innenraum-Aktivkohlefilter E3992LC getauscht. Der eingebaute Filter hat ein wenig anders ausgesehen. Beim Einbauen fand ich, dass der neue recht streng reingedrückt werden musste.
Ähnliche Themen
Das ist sogar der ganz neue mit Endung LB
Mit einer weiteren Beschichtung drauf.
Der Filter mit LC ist Aktivkohle und sieht 1:1 wie der OEM Filter aus
@FocusWald, wenn Du schreibst es ist der ganz neue, ist der HENGST den ich eingebaut habe mit dem "alten" vergleichbar?
Der blaue ist sogar besser.
Der hat nach der Aktivkohleschicht noch eine anti-bakterielle Schicht.
Den gibt es erst seit kurzem wohl für den Focus. Ich habe letztes Jahr noch den LC (Aktivkohle) eingebaut.
Ich werde dieses Jahr definitiv den E3992LB verbauen.