Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread
Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.
Ich fange mal an:
Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).
Beste Antwort im Thema
@ CaptainObvi0us
Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.
Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.
5058 Antworten
@bhm
danke, das Bild hab ich schon grad in deinem Profil bestaunt und mit `nem Daumen versehen!😁
Indic steht dem Focus sehr gut,meiner wird Brisbane bekommen - stell ich mir optisch mit den Felgen auch sehr schick vor.
Weiß jemand mit FL-Focus, was die maximale Größe an zu verwendeten SD-Cards ist. Das Handbuch schweigt sich über unterstützte SD-Card-Typen leider aus. Also, kurzum, kann ich auch SDXC-Karten >32 GB im Focus verwenden oder gehen "nur" SDHC-Karten?
Hallöchen,
als Neubesitzer eines FL hab ich ein paar Fragen, vielleicht kann die jemand beantworten:
1. Sync2 mit Navi: Kann man irgendwo einstellen, dass die Sprachansagen den Audioton nicht vollständig ausblenden? Ging bei meinem MK2
2. Sync2 mit Navi: Kann man das Geschwindigkeitsprofil, das zur Ermittlung der Ankunftszeit hinterlegt wird, noch ändern? Hab da nichts gefunden. Oder passt sich das adaptiv an?
3. Informationsdisplay: Hatte zufällig irgendwo - ich glaube bei der Eco-Anzeige - einmal gefunden, wieviel % Kaltlaufphasen waren. Das war glaube ich der letzte Punkt in der Eco-Anzeige nach Weitblick und Geschwindigkeit. Jetzt kommt nur noch "weitere Tipps siehe Ford-Handbuch". Kann man das wieder aktivieren oder ist das wo anders versteckt?
4. Infodisplay - Helligkeit: Wenn ich die Helligkeit runterfahre, was sehr sinnvoll ist bei Nacht, weil es doch sehr sehr hell ist, werden die Tachoanzeigen sehr dunkel. Kann man das irgendwie justieren? Sonst muss ich wohl eine Displayfolie draufkleben, damit das Infodisplay dunkler wird und die Tachoanzeigen trotzdem ordentlich hell sind.
Zu 3 ;-)
Als letzter Punkt kommt in Abhängigkeit deines Fahrprofils folgende Meldungen:
-weitere Tipps siehe Handbuch
-kaltlaufphase in % (bist viel Kurzstrecke gefahren ??)
-Eco Profi mit einen Pokal.
Bei mir steht auch meistens weitere Tipps, fahr halt etwas zügiger und versuche nicht immer den Eco Profi zu erreichen
Ähnliche Themen
Moin,
kann mir jemand sagen, was das für eine Funktion des TFL ist die man im Video hier ab 1:15 sieht?
Das TFL geht wie ein Leuchtband an/aus,hab ich noch nirgendwo gesehen
Ahh, Danke! Ja, zu Beginn war viel Kurzstrecke (Anzeige hatte irgendwas mit 67 % oder so). Ca. 100 km in 4 Tagen bei kalten Temperaturen. Jetzt Langstrecke (800 km in 2 Tagen). Und unterwegs kam schon das mit dem Handbuch. Steht das in der Bedienungsanleitung? Hab's bisher nicht gefunden.
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 11. Februar 2015 um 21:41:39 Uhr:
Moin,kann mir jemand sagen, was das für eine Funktion des TFL ist die man im Video hier ab 1:15 sieht?
Das TFL geht wie ein Leuchtband an/aus,hab ich noch nirgendwo gesehen
Ist vielleicht die finnische Einstellung um die Elche zu verscheuchen. 😁
Kann aber sicherlich nur beim starten so sein. Erinnert weitläufig an einen gewissen K.i.t.t. 🙂
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 11. Februar 2015 um 21:51:02 Uhr:
Ist vielleicht die finnische Einstellung um die Elche zu verscheuchen. 😁Zitat:
@Andi2011 schrieb am 11. Februar 2015 um 21:41:39 Uhr:
Moin,kann mir jemand sagen, was das für eine Funktion des TFL ist die man im Video hier ab 1:15 sieht?
Das TFL geht wie ein Leuchtband an/aus,hab ich noch nirgendwo gesehen
Kann aber sicherlich nur beim starten so sein. Erinnert weitläufig an einen gewissen K.i.t.t. 🙂
Ich denke mal, das liegt daran, dass das Video mit niedriger Frame-Rate aufgenommen ist. LED-Lichter flackern immer, sie sind aber heute meist so schnell getaktet, dass das für das menschliche Auge nicht mehr wahrnehmbar ist. Die ersten LED-Bremslichter waren furchtbar, wenn man sie nachts sah, weil sie noch sichtbar flackerten.
Ja, aber eine KIT Funktion wird es kaum sein😉
Vielleicht hat ein FL Besitzer mit TFL eine Idee oder es schon gesehen?
Edit: Nee das glaub ich nicht, das würdest du ja sehen wie bei einem gefilmten PC Bildschirm, das im Video sieht eindeutig links wie rechts identisch laufend aus,schau dir das mal in Ruhe an.Dann würde das TFL LED in allen möglichen Videos ja auch nicht dauerhaft an wirken sondern ähnlich aussehen
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 11. Februar 2015 um 21:41:39 Uhr:
Moin,kann mir jemand sagen, was das für eine Funktion des TFL ist die man im Video hier ab 1:15 sieht?
Das TFL geht wie ein Leuchtband an/aus,hab ich noch nirgendwo gesehen
Schon mal versucht LED zu filmen? Das sieht nur aus als würde es "flackern" aber tut es eigentlich gar nicht.
Das Flackern tritt bei jeder Kamera auf, ist also nur in dem Video so seltsam. In Wirklichkeit leuchtet es dauerhaft.
Edit: Hier bei 1000FPS schön zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=bntdJR3Hrnk
Zitat:
@RFB18 schrieb am 11. Februar 2015 um 22:00:57 Uhr:
Schon mal versucht LED zu filmen? Das sieht nur aus als würde es "flackern" aber tut es eigentlich gar nicht.Zitat:
@Andi2011 schrieb am 11. Februar 2015 um 21:41:39 Uhr:
Moin,kann mir jemand sagen, was das für eine Funktion des TFL ist die man im Video hier ab 1:15 sieht?
Das TFL geht wie ein Leuchtband an/aus,hab ich noch nirgendwo gesehenDas Flackern tritt bei jeder Kamera auf, ist also nur in dem Video so seltsam. In Wirklichkeit leuchtet es dauerhaft.
Edit: Hier bei 1000FPS schön zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=bntdJR3Hrnk
Sehe ich auch so. Wird halt vom Steuergerät tatsächlich wie im Video angesteuert, also mit "Kitty-Effekt". Ist aber in Realita nicht zu sehen.
LED "flackern" meist so bei 100Hz bzw bisschen mehr und weil die LEDs in den Leisten in Reihe geschalten sind, entsteht dieses "laufband".
Das ist die Lösung, denke ich. Danke!
Bevor sie untergehen, hier nochmals meine Fragen (Frage 3 ist ja nahezu beantwortet, außer, dass ich im Handbuch zu den möglichen Anzeigen - und auch sonst wo - nichts finden kann...
1. Sync2 mit Navi: Kann man irgendwo einstellen, dass die Sprachansagen den Audioton nicht vollständig ausblenden? Ging bei meinem MK2
2. Sync2 mit Navi: Kann man das Geschwindigkeitsprofil, das zur Ermittlung der Ankunftszeit hinterlegt wird, noch ändern? Hab da nichts gefunden. Oder passt sich das adaptiv an?
3. Informationsdisplay: Hatte zufällig irgendwo - ich glaube bei der Eco-Anzeige - einmal gefunden, wieviel % Kaltlaufphasen waren. Das war glaube ich der letzte Punkt in der Eco-Anzeige nach Weitblick und Geschwindigkeit. Jetzt kommt nur noch "weitere Tipps siehe Ford-Handbuch". Kann man das wieder aktivieren oder ist das wo anders versteckt?
4. Infodisplay - Helligkeit: Wenn ich die Helligkeit runterfahre, was sehr sinnvoll ist bei Nacht, weil es doch sehr sehr hell ist, werden die Tachoanzeigen sehr dunkel. Kann man das irgendwie justieren? Sonst muss ich wohl eine Displayfolie draufkleben, damit das Infodisplay dunkler wird und die Tachoanzeigen trotzdem ordentlich hell sind.
Zitat:
@RFB18 schrieb am 11. Februar 2015 um 22:12:02 Uhr:
LED "flackern" meist so bei 100Hz bzw bisschen mehr und weil die LEDs in den Leisten in Reihe geschalten sind, entsteht dieses "laufband".
Hmm, das klingt ja eigentlich logisch aber warum ist das dann denn nicht in allen videos (z.B.
dieses hierab Sekunde 0:20) zu sehen?Müsste es dann nicht immer im Video "laufen" oder flackern??
Vielleicht ist das ja auch so eine skandinavische Variante wie sie es nur dort im TFL gibt,Funktionstest oder so was dachte ich
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 11. Februar 2015 um 22:22:12 Uhr:
Hmm, das klingt ja eigentlich logisch aber warum ist das dann denn nicht in allen videos (z.B. dieses hier ab Sekunde 0:20) zu sehen?Müsste es dann nicht immer im Video "laufen" oder flackern??Zitat:
@RFB18 schrieb am 11. Februar 2015 um 22:12:02 Uhr:
LED "flackern" meist so bei 100Hz bzw bisschen mehr und weil die LEDs in den Leisten in Reihe geschalten sind, entsteht dieses "laufband".
Vielleicht ist das ja auch so eine skandinavische Variante wie sie es nur dort im TFL gibt,Funktionstest oder so was dachte ich
Ganz einfach erklärt, das mit dem Flickering ist eine Wissenschaft für sich.
Wir vertreiben geschäftlich Axis Überwachunskamera und dort ist extrem wichtig, den Aufnahmemodus auf 50Hz zu stellen und NICHT 60Hz weil sonst Lichtquellen zu flackern beginnen.
Wieso? Unser Stromnetz läuft bei 50Hz und wenn die Kamera nun auf 60Hz steht, erhöht diese ihre FPS bzw verkürtzt die Auslösezeit und wenn nun eine 50Hz Quelle vor der Linse ist, flackert diese.
Netzfrequenzen Weltweit
Bei LEDs ist dies nicht anders, im Normalfall sind diese mit 100Hz getaktet, manche mehr, manche billigen sogar weniger. Nun kommt auf die Kamera und die Einstellung an ob dieses flickern zu sehen ist. Fast alle Handykameras zeigen dieses Flackern, weil diese mittlerweise so modern sind, dass 100Hz eben zu langsam sind.
Ich bin kein Fachman, aber da gehört einiges dazu und vll gibt es hier ja jemanden der das näher erläutern könnte.
Fakt ist, es kommt auf die Situation und die Kamera an. Die LEDs an sich machen auch noch einen Unterschied. Mit einer "alten" Kamera sollte das flickern nicht zu sehen sein.