Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread
Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.
Ich fange mal an:
Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).
Beste Antwort im Thema
@ CaptainObvi0us
Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.
Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.
5058 Antworten
ist doch auch egal, oder haltet ihr euch an die Anzeigen? Meist fährt man doch eher nach Gefühl.
Was mir aufgefallen ist, dass die Drehzahl beim Drehzahlmesser ca. 150U./min weniger anzeigt als im Boardcomputer (überprüft bei 120km/h). Das find ich schon etwas merkwürdig.
Zitat:
@w_white schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:41:07 Uhr:
ist doch auch egal, oder haltet ihr euch an die Anzeigen? Meist fährt man doch eher nach Gefühl.
Was mir aufgefallen ist, dass die Drehzahl beim Drehzahlmesser ca. 150U./min weniger anzeigt als im Boardcomputer (überprüft bei 120km/h). Das find ich schon etwas merkwürdig.
Der BC kann Drehzahlen anzeigen?? Wie geht das denn?
in auto einsteigen.
linkes ok gedrückt halten,
zünden, ok gedückt halten, bc zeigt auf einmal was an. dann okay loslassen und mit dem steuerkreuz navigieren.
dann bist du im servicemenü des autos.
lg dom
Zitat:
@ObiKaiKenobi schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:27:24 Uhr:
Fahre meinen 1.6 EB 150 PS z.B. innerorts im 6. bei etwas über 50 km/h und sonst auch immer sehr "niedrig-tourig" (oft, lange und auch unter Last unter 1000 u/min).
Alles kein Problem für den EB. 😎
Mach das mal schön häufig so weiter, vor allem das unter Vollast beschleunigen von fast Leerlaufdrehzahlniveau. Aber beschwere Dich bitte dann nicht, wenn das Zweimassenschwungrad sehr frühzeitig hinübergeht.
Das ist so ungefähr wie mit dem Fahrrad im höchsten Gang den Berg hoch - Du weisst sicherlich, wie das in die Beine geht. Gleiches gilt für Getriebe und ZMS, da wirken extreme Kräfte bei solchen Manövern. Das Gemeine ist, dass der 1.6 EB nicht knurrt und brummt wie beispielsweise ein TDCi, mit dem man solche Späßchen macht.
Nach meiner Erfahrung - auch vom Mondeo TDCi, bei dem es strukturell ähnlich ist - lässt sich gut bei 1.200 - 1.400 U/min. dahinrollen, vor stärkerem Beschleunigen sollten aber minimal 1.500 Umdrehungen anlegen.
Im Übrigen: Beobachte mal Deine Momentanverbrauchsanzeige bei Tempo 50 im 5. und im 6. Gang und beschleunige ggf. mal gaaaaanz leicht. Du wirst sehen, dass der Verbrauch im hohen Gang bei diesen extrem niedrigen Drehzahlen deutlich höher geht als einen Gang niedriger. Auch hier ist nach meiner Erfahrung die Drehzahl von 1.500 eine Grenze, an der sich das Blatt wendet.
Meine Meinung und Erfahrung dazu.
Grüße vom
tdci-käufer
Ähnliche Themen
Zitat:
@w_white schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:41:07 Uhr:
ist doch auch egal, oder haltet ihr euch an die Anzeigen? Meist fährt man doch eher nach Gefühl.
Was mir aufgefallen ist, dass die Drehzahl beim Drehzahlmesser ca. 150U./min weniger anzeigt als im Boardcomputer (überprüft bei 120km/h). Das find ich schon etwas merkwürdig.
Das ist bei mir auch so, allerdings stimmt die Anzeige in niedrigen Drehzahlen noch....
Also mein 1.6er ecoboost knurrt bei 60Km/h im 6. schon. Auch wenn es ganz eben dahin geht läuft er trotzdem brummiger als normal im 4. oder von mir aus 5.
Mit dem 6. von 60Km/h weg beschleunigen? Dann hät auch ein Auto mit 90Ps gereicht.
Und wenn der arme Motor schon jämmerlich vor Anstrengung brummt sollte jedem klar sein, dass der gewählte Gang vielleicht nicht ganz optimal passt 😉
Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:21:47 Uhr:
Und wenn der arme Motor schon jämmerlich vor Anstrengung brummt sollte jedem klar sein, dass der gewählte Gang vielleicht nicht ganz optimal passt 😉
Lol sag sowas nicht so laut.
mein Fahrlehrer sagte damals als ich am Berg runterschalten wollte, "Finger weg von der Schaltung!"
Lieber Vollgas geben im höheren, als weniger Gas im niedrigeren Gang. Wir müssen Kraftstoffsparend fahren!
Ja da hat der rumpel Düse halt noch mehr gerumpelt... :-D
1500 umdrehungen sind halt auch für nen Diesel wenig. ;-)
Lg Dom
Sorry für die evtl dumme Frage, aber das ist mein erstes Auto ohne Radnabenabdeckung. Mir ist bei. Wechsel auf die Winterräder (Stahfelge mit Radkappen) aufgefallen, das keine Abdeckungen für die Radnaben am Auto sind. Brauche ich die unbedingt?
Uii das wusste ich auch nicht.
Jetzt weiss ich aber woher immer der ganze rost kommt der an den felgen hängt.
Das is natürlich doof.
Lg dom
Aber fahren nicht viele, die die Stahlfelgen ohne Radkappen im Winter beutzen ohne jegliche Abdeckung der Radnabe rum?
Korrodiert und sieht sch...e aus, aber ist wohl nicht arg wild.
Zitat:
@thps schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:08:30 Uhr:
Sorry für die evtl dumme Frage, aber das ist mein erstes Auto ohne Radnabenabdeckung. Mir ist bei. Wechsel auf die Winterräder (Stahfelge mit Radkappen) aufgefallen, das keine Abdeckungen für die Radnaben am Auto sind. Brauche ich die unbedingt?
ist völlig normal und konstruktionsbedingt müssen da keine drauf sein
Zitat:
@thps schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:40:35 Uhr:
Mmh ok, die alternative wäre richtig schön mit Fett "auffüllen" 🙂
viel Spaß bei der Sauerei
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:32:10 Uhr:
Aber fahren nicht viele, die die Stahlfelgen ohne Radkappen im Winter beutzen ohne jegliche Abdeckung der Radnabe rum?
Korrodiert und sieht sch...e aus, aber ist wohl nicht arg wild.
Musst mal gucken es gibt die Plastikradnabenabdeckung von Ford, bzw hats die mal gegeben.
Irgend ein Modell aus den 80er hat die verbaurt gehabt.
lg dom
PS ich glaube aber die sind nicht mehr erhältlich :-/
mal bei ebay gucken, die sehen richtig cool aus :-D