Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Was ist denn besser geeignet um die Radnabe etwas zu fetten, damit die Reifen in Zukunft nicht mehr so fest sitzen wie jetz.

Kupferpaste oder Keramikspray?

Zitat:

@Michelico schrieb am 8. Mai 2017 um 18:34:32 Uhr:


Was ist denn besser geeignet um die Radnabe etwas zu fetten, damit die Reifen in Zukunft nicht mehr so fest sitzen wie jetz.

Kupferpaste oder Keramikspray?

Kupferpaste geht ganz gut, aber bitte nur ganz dünn auf den Zentrierring auftragen und nicht auf die Auflagefläche der Felge oder die Stehbolzen!! Damit würde sich der Reibwert deutlich verringern.

Bei jedem Räderwechsel ordentlich mit Drahtbürste entrosten und dann reinigen. Dann benötigt man auch kein Fett o.ä.
Noch nie Probleme gehabt beim Räder demontieren.

Zitat:

@Michelico schrieb am 8. Mai 2017 um 18:34:32 Uhr:


Was ist denn besser geeignet um die Radnabe etwas zu fetten, damit die Reifen in Zukunft nicht mehr so fest sitzen wie jetz.

Kupferpaste oder Keramikspray?

Hängt u.a. von den Felgen ab. Kupferpaste mag bei Stahlräder noch gehen, bei Alurädern ist es destruktiv. Dort kann es in Verbindung mit Feuchtigkeit und/oder Salz dann zur Kontaktkorrosion führen. Ich habe beste Erfahrungen, nicht nur bei Autofelgen, auch bei Endrohren (Motorrad) mit Hochtemperatur Alumontagepaste wie PRO 552 TA von SAB Berschneider oder Anti Seize von Locktide gemacht.
Sprays verflüchtigen sich meist zu schnell.

Die Stehbolzen sollte man natürlich nicht behandeln. Die Kontaktflächen und Nabe hingegen schon, sonst bringt die Geschichte ja nichts. Dann aber bitte keine Kupferpaste.

Ähnliche Themen

Die Kontaktfläche auch nicht!! Die Kraftübertragung findet über die Reibung zwischen Felge und Auflagefläche statt. Die Bolzen (oder bei anderen Herstellern Schrauben) sind nur für die Zugbelastung ausgelegt und nicht auf Scherung! Daher bloß nicht die Anlagefläche einsprühen und damit die Reibung verringern!!!

Leute fahrt bitte in die Werkstatt wenn ihr sowas nicht wisst. Sorry, aber das ist nicht ganz ungefählich. Unser erster Focus ist wegen einem entgegenkommend Rad auf der Autobahn draufgegangen und das muss nicht noch mehr Leuten passieren!

Und....Solange die Verzinkung der Bolzen noch ok ist nur eine weiche Bürste verwenden, sonst zerstört ihr den Korrosionsschutz der Bolzen und sie blühen immer schneller.

Also nur die Nabe? Muss jetz echt mal schauen ob die Sommerreifen auf Stahl oder Alu sind...

Zitat:

@Michelico schrieb am 8. Mai 2017 um 20:54:22 Uhr:


Also nur die Nabe? Muss jetz echt mal schauen ob die Sommerreifen auf Stahl oder Alu sind...

Ja, aber bei Alu reicht es normalerweise wenn du vor dem Montierten alles etwas entrostest.

Der Tipp mit'm Magnet ist aber verlässlich ob stahl oder alu, oder?

Will ungern die Werkstatt fragen, ist ja peinlich.

Hast du nicht einen Titanium? Der hat von Werk aus Alus.

Stahlfelgen:
https://www.google.de/search?...

Alles was ein Design hat ist bis auf sehr wenige Ausnahmen bei alten Autos Alu

Jap ist'n Titanium.

Also geh ich mal von aus das es Alu ist. Mach ich die Nabe ordentlich sauber und klein bisschen Kupferpaste drauf.

Dsc_0985.jpg

Ja sind Alu, aber wahrscheinlich brauchst du keine Kupferpaste wenn du alles richtig sauber gemacht hast

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 8. Mai 2017 um 21:39:41 Uhr:


Ja sind Alu, aber wahrscheinlich brauchst du keine Kupferpaste wenn du alles richtig sauber gemacht hast

Richtig. Gescheit reinigen, und gut ist. Es muss ja nicht wie neu aussehen. Den groben (Flug)-Rost von der Nabe runter, die Felgen sauber machen. Fertig.

Ok, danke dir. Hab das Problem im Moment am Auto meiner Frau und will das bei mir in Zukunft auch vermeiden. Hoffe die Winterräder gehn am Wochenende runter. Die sind demnach Stahl.

Ich hab bei meinen damaligen Mini bei den Stahlfelgen 2-3 mal kräftig mit beiden Beinen gegen getreten. Ging auch los 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen