Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Zitat:

@Jazz007de schrieb am 20. Januar 2016 um 12:46:36 Uhr:



- Welche Motoren könnte man für 25KM am Tag einfach Pendeln empfehlen?

- Hat Focus bzw. Mondeo eine Progressivlenkung (also eine die bei höheren Geschwindigkeiten schwerer wird, nach meinem Laguna fällt mit es schwer ohne das zu fahren *grins*)?

- Ist der Focus oder Mondeo ruhiger auf der Autobahn?

1.- Da bietet sich ein Benziner an. Beim Mondeo den 1.6er Ecoboost oder den 1.5er Ecoboost. Beim Focus 1.0er, 1.5er oder 1.6er

2. - Der Focus hat auch eine Geschwindigkeitsabhängige Lenkung. In Sachen Lenkung und Fahrwerk brauchst du dir bei Ford keine Gedanken zu machen. Das können Sie wirklich gut und besser als die Konkurrenz

3. Aufgrund der Masse und Maße ist der Mondeo auf der Autobahn ruhiger.

@Focus_1999

Danke, das habe ich gefunden. Aber was bedeutet manuell ? Das Wort ist mir geläufig, nur was bewirkt es beim Focus, ich kann da ja nichts manuell einstellen :-?

Wenn du auf Manuell stellst und beim Aussteigen die Lichthupe betätigst, dann bleibt das Licht für ein paar Sekunden an.

Zitat:

@thps schrieb am 20. Januar 2016 um 13:49:17 Uhr:



Zitat:

@Jazz007de schrieb am 20. Januar 2016 um 12:46:36 Uhr:



- Welche Motoren könnte man für 25KM am Tag einfach Pendeln empfehlen?

- Hat Focus bzw. Mondeo eine Progressivlenkung (also eine die bei höheren Geschwindigkeiten schwerer wird, nach meinem Laguna fällt mit es schwer ohne das zu fahren *grins*)?

- Ist der Focus oder Mondeo ruhiger auf der Autobahn?

1.- Da bietet sich ein Benziner an. Beim Mondeo den 1.6er Ecoboost oder den 1.5er Ecoboost. Beim Focus 1.0er, 1.5er oder 1.6er

2. - Der Focus hat auch eine Geschwindigkeitsabhängige Lenkung. In Sachen Lenkung und Fahrwerk brauchst du dir bei Ford keine Gedanken zu machen. Das können Sie wirklich gut und besser als die Konkurrenz

3. Aufgrund der Masse und Maße ist der Mondeo auf der Autobahn ruhiger.

1. Wie haltbar ist den der 3 Zylinder von dem 1.0 L Benziner und was verbraucht der im verhältnis zum 1.5er?

2. Geschwindigkeitsabhängige Lenkung die Progressivlenkung, also bei mehr KMH schwer und weniger (Stadt einparken) leicher?

Ähnliche Themen

1. Probleme gibt es bei keinem der beiden Motoren. Der 1.0er braucht ca. 1l mehr auf 100km. Geht aber dafür auch besser voran 😉

...du meinst der 1,5er nehm ich an

Ja genau, der 1.5er verbraucht natürlich mehr 😉

Also meinst ud der 1.5er zieht besser, gut das passt, da ich eh ein 4 Zylinder wollte ;-). Also mal Probefahren, schaue mir auch mal den Monde an, denke aber mit dem 1.5er säuft er zu viel.

Ich hab heute meinen FoFo aufgrund von Neuschnee und eigener Dummheit an der Kreuzung abgewürgt. Nach dem neu anlassen kam im BC "Motor System-Fehler bitte Service" oder so ähnlich. Dazu die gelbe Infolampe. Fahren lies sich das Auto den Witterungsbedingungen entsprechend normal. Zu Hause angekommen (waren nur noch zwei drei Kilometer) erscheint die Meldung nach erneutem Anlassen des Autos nicht mehr.

Meine Frage an die Spezis wäre, ob solche Meldungen nachträglich noch durch den FFH auslesbar sind, oder wenn weg dann weg? Ich würde versuchen am Montag zum FFH zu fahren, aber ohne Meldung ist es irgendwie blöd, einem Fehler nachzugehen.

Du hast durch das Abwürgen eine Fehlermeldung ausgelöst, der Rechner weiss ja nicht das Du die Fehlerursache bist sondern geht von den Sensordaten aus. Da diese Sensoren nichts ungewöhnliches meldeten lief der Motor wieder Normal, trotz Fehlermeldung, und da nach dem Neustart später alles Normal scheint kam Sie nicht mehr.
Vermutlich steht die Meldung noch eine Weile im Speicher, aber im Grunde ist das Auslesen unnötig.

Konnte leider das bisher noch nicht in Erfahrung bringen. Habe einen FoFo mit Halogenscheinwerfern und LED Tagfahrlicht (ohne Licht- und Regensensor). Kann man den Lichtschalter auf "eingeschaltet" lassen wenn man das Fahrzeug abstellt und es bleibt alles ausgeschaltet bei verschließen des Fahrzeugs oder ist das nicht Ratsam. Im ersten Test hat nichts mehr geleuchtet aber das Auto hat immer den Warnton abgespielt beim Ein- und Aussteigen. Danke für Antworten.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 23. Januar 2016 um 16:32:36 Uhr:


Du hast durch das Abwürgen eine Fehlermeldung ausgelöst, der Rechner weiss ja nicht das Du die Fehlerursache bist sondern geht von den Sensordaten aus.

Danke fürs Feedback. Um der Sache nochmal nachzugehen hab ich heute rund 50km abgespult, Stadt, Landstraße etc. Der Fehler ist nicht nochmal aufgetreten und das Auto fährt auch wie sonst immer. Beschleunigung etc. passt und keine außergewöhnlichen Geräusche zu hören. Also außer einem kleinen Schreck der Fehlermeldung wegen nix weiter gewesen.

@feltel: mir ist vor kurzem was ähnliches passiert. Dabei wurde mir zwar nichts im BC angezeigt, dafür ging der Motor in Notlauf Programm und die Leistung war weg. Nach Motor aus und wieder an, war alles wieder in Ordnung und läuft bis heute einwandfrei.
Ich denke, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, anscheinend ist der Focus in dieser Sache etwas empfindlich, aber wenn man des weiß...
Würde hier mein Tread dazu gerne verlinken, krieg es aber am Handy nicht hin 🙁

Zitat:

@NHTM115 schrieb am 23. Januar 2016 um 17:04:25 Uhr:


Konnte leider das bisher noch nicht in Erfahrung bringen. Habe einen FoFo mit Halogenscheinwerfern und LED Tagfahrlicht (ohne Licht- und Regensensor). Kann man den Lichtschalter auf "eingeschaltet" lassen wenn man das Fahrzeug abstellt und es bleibt alles ausgeschaltet bei verschließen des Fahrzeugs oder ist das nicht Ratsam. Im ersten Test hat nichts mehr geleuchtet aber das Auto hat immer den Warnton abgespielt beim Ein- und Aussteigen. Danke für Antworten.

Die Dauerlichtstellung hab ich auch oft drin,ist vorteilhaft in der dunklen Jahreszeit wenn man trotz TFL immer mit Licht fahren will,der Ton warnt nur weil Licht ein ist laut Schalter.

Zündung aus heißt Licht aus,abschließen u.Licht bleibt aus bis zum nächsten Einschalten der Zündung.

Du hast durch diese Schalterstellung null Nachteile außer den nervenden Warnton.

Hi, als Focus Interessent hab ich eine interessante Frage.
Den Wagen möchte ich überwiegend meine Frau fahren, uns sie muss beruflich öfters in enge Parkhäuser.
Kann der Parkassistent ihr dabei auch behilflich sein, Fremdkontakt mit Wänden und anderen Autos zu vermeiden? Sprich hat man eine 360° Rundumsicht im Display, ähnlich wie im Nissan Qashqai. Oder ist dieser Parkassistent wirklich nur zum Einparken gedacht?
Ihr kennt ja auch die engen Abfahrten wo man kaum um die Ecke kommt, weil alles so eng gebaut wurde in den 60er Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen