Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread
Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.
Ich fange mal an:
Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).
Beste Antwort im Thema
@ CaptainObvi0us
Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.
Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.
5058 Antworten
Kann man unter anderem hier nachlesen.
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 5. Dezember 2015 um 22:07:41 Uhr:
@Andi2011Klar, ist ja auch kein Problem, in den 5. oder gar 4. Gang mal eben zurückzuschalten - wenn auch ungewohnt, da der Motor in den anderen Gängen ja linear durchzieht. Um so erstaunlicher finde ich es, dass man dann ab etwa 3500 Umdrehungen eben doch merklich Schub spürt.
Kann denn jemand - auf verlässlicher Datenbasis - bestätigen, dass der 6. Gang bei diesem Getriebe tatsächlich als Schongang ausgelegt ist? Wenn dem so wäre, müsste man ja sogar ggf. die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreichen (können).
Mein Händler hat mir damals bei der Fahrzeugübergabe das Fahrzeug erklärt, dabei sagte auch er das der 6. Gang nur der "Schohngang" ist und man zum beschleunigen den 5. nutzen soll 😁
@ Alex
Dein Link beantwortet zwar die Frage, was grundsätzlich ein Schongang ist - das wusste ich aber auch schon vorher, wie Du vielleicht an meiner Beschreibung erkennen konntest.
Von Interesse ist für mich, wie es nun beim Ecoboost 125 mit 6-Gang-Getriebe ganz konkret konstruiert ist.
Die Höchstgeschwindigkeit erreiche ich tatsächlich im 5. Gang.
Der 6. Würde theoretisch bis fast 280km/h gehen. Das schafft der Motor natürlich nicht
Ähnliche Themen
Übrigens das gleiche beim 1,6er EB
Seltsam, meiner erreicht die Höchstgeschwindigkeit (sogar etwas mehr) auch locker im 6. Gang. Würde er dann im 5. noch schneller fahren? Oder habe ich ein anderes Getriebe? Hab den 1,6 Liter Ecoboost mit 150 PS. Habe noch nie probiert, wie weit der im 5. Gang marschiert. Die Beschleunigung ist im 6. absolut ok, hohe Tempi werden damit recht zügig erreicht. Fahre daher die Gänge eigentlich nie aus. Vom Drehmomentverlauf denke ich eh, dass es nicht unbedingt sinnvoll ist, die Gänge bis weit über 4 oder 4,5 t Umdrehungen zu ziehen.
Hab auch den 1.6 150. Im 6. ist bei 220 lt Tacho Ende. Geht im 5. tatsächlich mehr?
Im 5. geht noch etwas mehr. Da ich es nicht auf exakt der gleichen Strecke und bei gleichen äußeren Bedingungen getestet habe, kann ich es nur grob sagen. Schätze, es sind gut 5km/h mehr bein 1.6er mit 150 ps im 5. Gang möglich.
Gibts eigentlich eine Möglichkeit Fehlercodes aus zu lesen ohne ein Gerät?
Ging im MK1 ja auch. Würde gern mal wissen, ob bei mir Fehler hinterlegt sind.
Mal ne Frage zum Thema Kratzer. Der Kleine hat heute oberhalb vom Radlauf nen Kratzer verurscht. Schätze mal nen Millimeter tie und 3 lang, man merkt's jedenfalls mit dem Fingernagel.
Soll ich da was unternehmen zwecks Rostvorsorge oder passiert da noch nichts?
Wäre interessant zu wissen ob das Blech schon zu sehen ist oder nur die Grundierung. Wenns nur die Grundierung ist, kannst es lassen. In der Nähe des Radlaufes rentiert sich aber auch eine smartRepair vom Fachmann.
Blech würd ich nich sagen, kratzer is eben auch zu klein um was zu erkennen. Würde vermuten is nur nen bisschen Lack ab.
Smartrepair, wo wird sowas gemacht?
Hab mal nen Foto gemacht, ist eigentlich mehr ne Schramme als nen Kratzer.
Wenn mans schlecht erkennt, mach ich morgen noch mal bei Tageslicht nen Foto.
Schwer zu erkennen, on es Silber (Blech) oder weiß (Grundierung) ist. Wenn noch Grundierung da ist, kannst du es lassen. Ansonsten am besten mir Smart Repair oder einem Lackstift ausbessern.
Sauber machen und ordentlich mit einem ganz feinen Pinsel austupfen.