1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Focus MK2 falsches Öl?

Focus MK2 falsches Öl?

Ford Focus Mk2

Hallo,

Habe mir vor 2 Monaten nen Focus 2 zugelegt. Der Händler hat beim ölwechsel allerdings 10w40 nachgefüllt/ gewechselt was ich aber leider erst zuspät gemerkt habe

In der Bedienungsanleitung steht man sollte schon 5W fahren da 10W ja gerade jetzt im Winter ziemlich dick ist.

Hatte bis jetzt 2 mal das die hydros nachem kaltstart Ca 3 Minuten geklackert haben, war aber vor Ner Woche das letzte mal.
Generell fahr ich das Auto auch gerne mal im höheren Drehzahl Bereich bei 5000 Aber erst nachdem ich ihn vorher bei Max. 22000 u/min warm gefahren habe.

Nun meine Frage sollte ich jetzt besser nochmal in nenn ölwechsel investieren oder kann ich noch 10 Monate warten dann würde ich es eh machen.

Habe den focus 1.6L Benziner.

Danke schonmal.

43 Antworten

Zitat:

ich an deiner Stelle würde zu der Werkstatt fahren und darauf bestehen das die das in Ordnung bringen und zwar umsonst!

der Focus darf mit 10w40 gefahren werden, schau mal ins Handbuch. Allerdings ist es wohl nicht unbedingt die erste Wahl, vor allem in der kalten Jahreszeit. Wenn du allerdings nicht ausdrücklich mit der Werkstatt vereinbart hast, dass 5w40 verfüllt wird, hast du wahrscheinlich relativ schlechte Karten, da es sich um ein Öl handelt, das gefahren werden darf.

MfG

Jablonski

in meine motoren kommt seit x jahren nur noch aral super tronic 0w40.

Soll auch ein super Öl sein. Dito das Shell Helix Ultra in 5W30 . Beide Öle kann man ab und an bei Ebay preiswert abgreifen.

Zitat:

Original geschrieben von jablonski2010



Zitat:

ich an deiner Stelle würde zu der Werkstatt fahren und darauf bestehen das die das in Ordnung bringen und zwar umsonst!

der Focus darf mit 10w40 gefahren werden, schau mal ins Handbuch. Allerdings ist es wohl nicht unbedingt die erste Wahl, vor allem in der kalten Jahreszeit.

In der Tat.

Zum Winter ein 10er einfüllen ist der Beweis für maximale Inkompetenz oder grenzenlose Gewinnoptimierung zu Lasten des Kunden.

Womöglich noch 13,80 Euro/Liter aufgeschrieben ? Oder als Dreingabe beim Kauf bekommen, wie gesagt, billig billig, ist ja nur für einen Kunden. Der hat bezahlt und jetzt ist er nur noch ein Ar***.

Zu mindestens FRAGEN hätten sie müssen (wenn sie das Öl berechnen) :

".... billig billig billig oder soll es gut sein ? ....."

PS: Was sagt das Handbuch zum 10W hinsichtlich Temperaturen ? Ich meine da sollte bei -15 oder -20 Grad Ende sein. Frage an den Händler :

Was sollst du machen wenn es bei dir morgens überraschend -22 Grad hat ?
Unglücklicherweise schrottest du die Maschine weil das Öl = Honig ist ?
Zahlt der Händler/Verkäufer dann ne neue Maschine ?

Oder im Wintersport in AT , wechselt er dir vorher das Öl auf ein 0W oder 5W wenn sehr tiefe Temperaturen zu erwarten sind ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Zu mindestens FRAGEN hätten sie müssen (wenn sie das Öl berechnen) :

 

".... billig billig billig oder soll es gut sein ? ....."

Da gebe ich dir absolut recht! Eine seriöse Werkstatt würde fragen...

Naja...

Ich habe übrigens seit 2 Monaten vollsynthetisches Meguin 5w40 in meinem Focus und bin bisher sehr zufrieden damit, vor allem was die Laufruhe angeht (vorher war Mobil1 0w30 verfüllt).

MfG

Jablonski

Hab auch mal letzten Winter ein Castrol 0W30 drin gehabt, wenn auf Betriebstemperatur (80 Grad Öl ) ist die Maschine doch (eingebildet) etwas "lauter" als mit einem 40er Öl. Ist auch logisch.
Allerdings ist die Betriebstemperatur (vom ÖL !!) im Winter erst nach min. 30km erreicht.

Füll mal ein Castrol 10W60 ein, dann hörst du gar keine mechanischen Geräusche mehr.
Schönes Öl um einen klapprigen Bock zu verkaufen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Allerdings ist die Betriebstemperatur (vom ÖL !!) im Winter erst nach min. 30km erreicht.

WoW ist das wirklich so? habe Mir mal sagen lassen das das Öl ca. 5Km nach erreichen der Kühlwassertemperatur auf Betriebstemp. ist (spreche vom Benziner) und genauso fahre ich dann auch.

max. 2200 u/Min bis zum erreichen der Kühlwassertemp. -> weitere 5KM Max. mit 3000U/min -> und dann gib ihm 😰

Zum Öl was jetzt rein kommt, nein es ist keins von Ford war beim Opelhändler hier und die kippen mir jetzt das 5W30 Vollsynthetik von Opel rein. Hoffe das ist eine gute Wahl für das Auto.

Zitat:

Zum Öl was jetzt rein kommt, nein es ist keins von Ford war beim Opelhändler hier und die kippen mir jetzt das 5W30 Vollsynthetik von Opel rein. Hoffe das ist eine gute Wahl für das Auto.

In jedem Fall ist es besser, als das, was du jetzt drin hast! Der 1,6er ist ja nun auch kein unglaublich anspruchsvoller Motor...

MfG

Jablonski

Zitat:

Original geschrieben von jablonski2010



In jedem Fall ist es besser, als das, was du jetzt drin hast! Der 1,6er ist ja nun auch kein unglaublich anspruchsvoller Motor...

Dem stimm ich dir ohne weiterm zu.

Hab gerade aus dem Smart Forum einen Tip wegen Motoröl mit MB 229.5 bekommen. der Preis ist so unschlagbar heiß dass kranke Hirne ggf. schon an Fake denken könnten :

http://www.ebay.de/.../281035313835?...

Insider wissen allerdings dass die Marge bei Motorölen gigantisch ist und man mittels Marketing dem Endverbraucher ein x für ein u vor machen kann. Dass nämlich ein ein Öl nur gut ist wenn es min. 18,- Euro/Liter kostet ......

Das Total 9000 ist alerdings allgemein kein besonders teures Öl, schlecht ist es dehalb aber bestimmt nicht, vollsynthetisch allerdings auch nicht ;-)

MfG

Jablonski

Aber sicher besser als ein 10W40 mit unbekannten Spezifikationen 😁

http://www.lubadmin.com/upload/produit/FichePDF/lang_44/8030.pdf

Perfekt wäre natürlich das 5W30:

http://www.lubadmin.com/upload/produit/FichePDF/lang_44/8623.pdf

Das sind bestimmt gute Öle - für den Preis bekommt man nichts desto trotz auch schon vollsysnthetische Öle und die würde ich persönlich immer vorziehen (man mag mich hartnäckig oder stur nennen ;-) ), ob mit oder ohne MB 229.5-Freigabe.

MfG

Jablonski

Hier mal ein aktuelles , spezielles FORD Öl, mit der bei Ford beliebten A1/B1 Spezifikation :

https://www.motoroel.com/.../

Man vergleiche mal die Viskosität bei 100 Grad mit den oben genannten Ölen.
Die geringere Viskosität zeugt von einer abgesenkten HTHS, bei Ford immer noch sehr beliebt um Sprit zu sparen .
Im Klartext für Laien : Die FORD Öle mit der A1/B1 sind im Sommer auf der Autobahn dünn wie Wasser.

Da wo das A1 mit einem Visko-Index in der Regel von unter 10 (hier 9,6) anzusiedeln ist, da haben "normale" 30er einen Index um 11-12 und ein 40er Öl liegt schon bei 14.

Hier ein sehr schöner Gegesatz beim 5W30 Mobil1 :

http://www.oeldirect.eu/datenblatt/MO02_Mobil1ESP_Formula_5W-30.pdf

Visko bei 100 Grad = 12,1 , wir erinnern uns, das FORD Öl mit einer gleichen 5W30 hatte 9,6 !

Welches Öl kann man denn jetzt am BEsten nehmen ? das 5W30 oder 0W40 oder noch ein anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen