Focus MK II Lichtmaschine? 2.0 Diesel 100kW

Ford Focus Mk2

hi an alle Ford Spezialisten...

wir haben einen Ford Focus MK II als Diesel, in der 100kW Variante.

Bei dem Ford brennt u.a. das Batterie Symbol im KI seit knapp 2 Jahren...

Sporadisch geht dieses Symbol an und auch wieder aus, auch während der Fahrt.

Fehlerspeicher (mit dem KTS ausgelesen....) P0622, lässt sich direkt löschen und das Symbol erlischt auch... kommt aber auch manchmal gleich wieder...

Schaltet sporadisch ABS, ESP, Servolenkung (per Meldung und oder Warnlampen), Klimaautomatik, Fensterheber und oder das ganze KI ab.....

Fahren ist aber möglich.... bzw. Motor und Getriebe laufen ohne Beanstandung....

Teilweise tauchen manchmal sporadisch diese Fehler mit auf U0140 keine Kommunikation mit dem Steuermodul möglich und P0626 Generatorfeldstromkreis hoch....

Getauscht in den letzten Monaten:

- neue Batterie
- Lichtmaschine
- Anschlussstecker 3 PIN zur Lichtmaschine, neue Kabel geogen und durchgemessen

Wir messen an der Lichtmaschine... zwischen 13,6 und 14,8 V.... an den Polen 13,6 und 14,8 V.... Batterie alleine 12,50 V bis 12,70 V mit abgesteckten Anschlüssen... die Werte per Diagnose bewegen sich auch zwischen 13,6 V und 14,8 V.....

KI... war bei ECU... die hatten zwar gesagt schickt es nicht ein, mit den Fehlern.... hatte aber Steuergeräte zur Prüfung eingeschickt und das gleich mit... Ergebnis war aber negativ...

Hat jemand von euch noch etwas, wo wir ansetzen könnten?

20 Antworten

Also meiner (EZ 1/2005 100kW 2.0 Diesel)
hat mittlerweile die 4. oder 5. LiMa drin. Müsste nachgucken ob 4 oder 5. Bei rund 245tkm

Die letzte kam bei Ford rein (passiert immer im Winter wenns grad gar nicht passt) und die haben dann gesagt 150A wäre von Ford vorgegeben für den Cmax 2.0 100kW. (Original war 120A)

Fehler war keiner da.
Nicht einmal Kontrolleuchte war an.
Auto ging einfach aus. Tod.

Ok das ist fies. Bei uns war original auch eine 150A verbaut. Ich würde im Falle und solange der passt immer den Größeren einbauen. ^^

Ich wollte nur den Hinweis geben.

Die davor (hat 2 Jahre gehalten) wurde wegen Winter und schnell schnell bei *hust* getauscht.
Die wussten das nicht und haben auch eine 120A eingebaut.

Gleiches Fehlerbild.
Ohne jede Meldung Tod.

Ich habe wieder eine 120A Denso Lima eingebaut. Die alte 120A Lima von Denso hielt 13 Jahre.

Ähnliche Themen

Gemäss "Haynes-Autofix" ist auch für den Focus MKII Cabrio bei Ersatz eine 150A Lima zu verbauen. Man merkt es auch wenn man im Winter startet, die Lüftung auf Frontscheibe stellt, geht automatisch die Front- und Heckscheiben Heizung an. Das Ablendlicht ist dann nicht so stark. Wahrscheinlich ist dies der Grund warum die 120A Lima nicht ausreicht.

Zitat:

die Lüftung auf Frontscheibe stellt, geht automatisch die Front- und Heckscheiben Heizung an.

die gehen automatisch an (beim FL ab 2008) wenn es 4°C oder kälter ist, mit der Stellung der Luftverteilung auf Frontscheibe hat das nichts zu tun ... das gibt es auch bei den normalen Benzinern (das ist kein spezielle Sache vom Diesel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen