Focus II - nenene
Nene, nicht nur dass der Verbrauch vom 1.6Ti-VCT in weiter Ferne von Werksangaben liegt (die testen wohl bei Dauerfahrt bergab mit Rückenwind, auf der Autobahn sollte man auch nicht mehr als 120 fahren), die Qualität der Kunststoffteile miserabel ist und sich z.B. Stoßleisten kaum ohne chemische Mittel reinigen lassen wollen, die Griffe für die Heckklappe des 3-Türers von nem Vollidioten designt wurden und mir nach wenigen Wochen die Halterung des Heckscheibenwischers abbrach, die manuelle Klima sich einfach mal von alleine einschaltet sobald man an der Lüftung dreht, nein auch noch ne Rückrufaktion steht an (Dichtung Heckscheibenmotor).... ich bin von dem Auto (Ausstattung Trend) maßlos enttäuscht....vor allem hatte ich höhere Ansprüche an den durchzugsschwachen Motor, der doch so hochgepriesen war. Wenn ich könnte würde ich das Ding nach 8 Monaten und 12TKM Erfahrung wieder zurückgeben!
Vielleicht postet ihr mal was ihr für gute/schlechte Erfahrungen mit Eurem Focus habt...das beste find ich ja eh, dass man von Ford den Umfragebogen direkt nach Neukauf bekommt wo noch keiner so richtig erfahrung mit dem Auto gemacht hat.
30 Antworten
Der Escord wurde sicher noch nach einem anderen Zyklus getestet,bin mir auch sicher das praktisch alle Autos mittlerweile erkennen wenn sie den Meßzyklus gefahren werden.Was den Verbrauch wiederum vergleichbar macht,allerdings nur beim Normverbrauch.Der wird übrigens was ich so mitbekommen haben nicht gemessen sondern über das CO² errechnet.
Zitat:
(95% Autobahn ohne Staus und allzugroßen Verkehr und wo keine Geschw.begrenzung war eben 180-190 gefahren)
Das ist der Knackpunkt,beim tanken hast du ja nicht den Verbrauch bei 180-190 ermittelt sondern den Schnitt der ganzen Fahrt und dabei sind die Vollgasetappen trotz allem in der regel seltenerals man selbst meint.Wenn du dann auf der Strecke mal wieder ein längeres Stück 100-120 fährst drückt das den Durschnittsverbrauch wieder gewaltig nach unten.Was nichts daran ändert das das Auto bei fast 200 deutlich über 10L wegbeamt.Du kannst dich ja mal bei deinem AG erkundigen ob die nicht Diagramme oder sonstige Aufzeichnungen haben aus denen man den Verbrauch bei verschiedenen Geschwindigkeiten ablesen kann.In der Bedinungsanleitung des Focus müsste eigentlich so was in die Richtung sein.Mein Auto ist mit 8,1 oder 8,2L angegeben,ich brauche im Schnitt über fast 64000km knapp unter 8,4L 😉Wenn ich jetzt noch sparsam fahren würde könnte ich die Werksangaben unterbieten.Habe ich auch schon vereinzelt geschafft,trotz Klimaautomatik.
Ich habe übrigens einen einfache Methode um den Verbrauch verschiedener Autos zu vergleichen,so weit es mich interessiert,ich nehme dazu grundsätzlich den Stadtverbrauch,wenn man im Schnitt über dem landet macht man was falsch.In der Regel bleibt man drunter und man ist vor allem nicht enttäuscht
Im freien dürfte man nie exakte Werte zum Vergleich erhalten da man nie gleiche Wetterbedingungen hat,über die reproduzierfähigkeit vom Meßwerten brauche ich dir ja nichts erzählen.
Was die Erfahrungen mit deinem Auto angeht,es ist nun mal noch nicht frei von Kinderkrankheiten.Müsstest du ja von Bosch kennen,deren Produkte sind ja auch nicht von Anfang an fehlerfrei,😉 Da hat es zum Teil noch nach Jahren Konstruktionsfehler.Ist zum Teil welche erschreckenden Aussagen von Boschingenieuren kommen,die Grenzen oft an Inkompetenz.Ich arbeite bei einem Betrieb der sich mit Bosch rumärgern darf.
😉 Habe ja keine Ahnung ws für ein Bj dein Escord war,meiner von Ende der 80er Jahre(Einer der Ersten mit KAt) hat damals eher 9L gebraucht als 8L,er läuft immer noch gut.Nur nicht mehr bei mir.
Kleiner Tip,vielelicht können sie dir bei Bosch genau erklären wie der Normverbrauch ermittelt wird und vielelicht ist es auch maöl möglich das mit deinem Auto vorzuführen.So als Schulungsmaßnahme oder ähnliches.Dabei wäre es auch sicher möglich zu zeigen wie verschiedene FArweisen den Verbrauch bestimmen.Dazu gibt es bestimmt auch genügend Computersimulationen,die Steuersoftware für den Motor wird ja nicht Pi mal Daumen geschrieben.
Habt ihr euch mal überlegt, wieviele Zusatzaggregate der Motor eines neuen Autos antreiben muss im Vegrgleich zu einem "alten". Wieviel Gewicht ein "alter Escort" im Vergleich zum FoFo II hat. Wieviel Leistung der Motor erbringen muss um die ganzen Fahrhelferlein zu speisen? Und dass man die Verbrauchsangaben auf den Prospekten wörtlich nimmt... Na,ja. Da kann ich ein Lied von singen. Fahre im Moment noch RS und habe ihn jetzt in Zahlung gegeben für einen 1,6-er Benziner mit 115 PS. Ich werde meinen Fahrstil einfach umstellen müssen (Gewaltig), aber ich denke, dass die Werksangaben +/- 1 Liter durchaus zu erzielen sind. Was die Mängel an dem neuen angeht, muss ich erst mal selbst in Augenschein nehmen. Hoffe, es wird nicht so schlimm. Der "alte" hatte auch Macken. Ich glaube nicht, dass es Autos ohne Macken gibt, wenn man so 20.000 KM im Jahr fährt, wird mit der ZEit immer etwas Nachgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Der Escord wurde sicher noch nach einem anderen Zyklus getestet,bin mir auch sicher das praktisch alle Autos mittlerweile erkennen wenn sie den Meßzyklus gefahren werden.
a) Mapswitching, wo Auto's den Zyklus erkennen und auf entsprechend sparsamer eingestellte Kennwerte zurückgreifen, hat es in den späten 80ern und bis weit in die 90er gegeben. Heute ist es gesetzlich verboten, die Strafen für Hersteller sind empfindlich, und es macht kaum noch einer (weil's auch nachprüfbar ist).
b) Fahrzeuge werden heute nach dem sogenannten NEDC getestet, "New European Drive Cycle", der ist gegenüber den Escort Zeiten sicherlich mal angepaßt worden. Entscheidend ist aber, daß es sich um einen europäischen Zyklus handelt, in dem man Fahrprofile ganz Europas als Mittelwert vereint hat, damit die Hersteller nicht für jedes Land einzeln eine Verbrauchshomologierung durchführen müssen.
Jetzt ist es so, daß die Fahrgewohnheiten in Europa sehr unterschiedlich sind. No-Limit Autobahnen gibt's nur in Deutschland, diese Besonderheit ist im NEDC nicht berücksichtigt, der fährt maximal 120 km/h. Und auch sonst sind halt an bestimmten Zyklusanteilen die Fahrprofile anderer Länder mit drin.
Wir Deutschen mit unserem allgemeinen Fahrstil (Vollastfahrten, häufige Beschleunigungen, Überholen, wo's überhaupt keinen Sinn macht, unendlich lange Ampelphasen, kaum Kreisverkehre,.....) werden nie an die NEDC Verbräuche rankommen, Italiener oder Spanier auch nicht. Die Schweden oder Dänen dagegen fahren regelmäßig auch unter dem angegebenen Normverbrauch. Und wer mal in diese Länder fährt, und sich dem allgemeinen Fahrstil anpaßt, wird staunen, wie wenig sein Auto verbrauchen kann.
😉 Das man die Motoren trotzdem mit Kennfeldernausstatten kann die bei Normfahrten besonders günstig sind dürfte ja trotzdem möglich sein.Die Kiste darf dann bei leichten Abweichungen vom Zyklus nur nicht gleich gravierende verschlechterungen im Verbrauch oder Abgasverhalten haben.In der Regel passen sich aber die Autos heute schon recht gut dem Fahrverhalten des Fahrers an,wer immer sparsam fährt wird mit geringenm Verbrauch belohnt,dummerweise ist fahren mit niedrigen Drehzahlen da nicht immer auch wirklich sparsam.Aber wie das Auto am sparsamsten zu bewegen ist muß man selbst austüfteln,das kann dann dazu führen das man gegen alel Expertenmeinungen auch mal höher drehen muß oder eben auch öfter mal runterschalten um zu beschleunigen oder konstant zu fahren.Ein Bekannter hat sich auch mal umgewöhnen müssen,laut Momentanverbrauchsanzeige war es sparsamer im 3. Gang durch Ortschaften zu fahren als im 4. Gang.Da die Anzeige eindeutig war machte er das und sparte dadurch im Schnitt über 1L/100km gegenüber den Anfangszeiten mit dem Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ein Bekannter hat sich auch mal umgewöhnen müssen,laut Momentanverbrauchsanzeige war es sparsamer im 3. Gang durch Ortschaften zu fahren als im 4. Gang.Da die Anzeige eindeutig war machte er das und sparte dadurch im Schnitt über 1L/100km gegenüber den Anfangszeiten mit dem Auto.
Im 3. Gang soll sparsamer sein als im 4.? Ich für meinen Teil fahre grundsätzlich mit Gang Nummer 5 innerorts...und laut meiner Verbrauchsanzeige bin ich dadurch um Welten sparsamer unterwegs als mit niedrigeren Gängen...
Was hat er denn für ein Fahrzeug, dass dem so ist? Oder fährt er im 4. Gang immer Vollgas und nun im 3. normal?
Eigentlich gilt grundsätzlich, je höher der Gang, desto niedriger der Verbrauch...außer natürlich das Fahrzeug stottert zwecks untertourig.
Gruß...
Warum und weshalb das so war hat er auch nicht gewusst,er sah den Unterschied nur an der Verbrauchsanzeige und beim tanken.Das Auto war ein Omega 2.0 16V mit 136PS.Wie er meinte war das Getriebe bescheiden abgestimmt.Gang 1-2-3und die Gänge 4&5 waren eng abgestuft und deshalb zwischen dem 3. und dem 4. Gange ein riesensprung.Der 5. GAng war bei dem Auto so lang übersetzt das unter knapp 80 km/h kaum vernünftig gefahren werden konnte.
Zitat:
Was hat er denn für ein Fahrzeug, dass dem so ist? Oder fährt er im 4. Gang immer Vollgas und nun im 3. normal?
Kommt darauf an,wenn 50-60km/h eine so niedrige Drehzahl bedeuten das der Motor voll im Drehmomentkeller sitzt das man das Gas weit durchdrücken muß um überhaupt die Geschwindigkeit zu halten nd im Dritten recht es das Gas am Druckpunkt zu halten halte ich das schon für möglich.
Ich weiss ja nicht was du für ein Auto hast,es soll aber welche geben bei denen der 5. in den Ortschaften schon gar nicht mehr geht,dann ist die Drehzahl einfach zu niedrig.
Dass es diese Fahrzeuge geben soll, ist mir bekannt. Drum auch mein letzter Satz zum Thema stottern.
Ich glaub ich kauf mir nie nen Opel! :-)
Hallo beiderarbeit,
ich wollte Dich jetzt wirklich nicht bedrängen.
Aber es hat jedes Auto seine Macken.
Das perfekte Auto, wo läuft und läuft und läuft gibt es eigentlich heute nicht mehr.
Man braucht sich auch nicht wundern:
jeder will mehr Komfort, die Elektronik nimmt immer einen größeren Stellenwert im Kraftfahrzeug ein.
Dass hier jeder Hersteller mehr oder auch weniger Probnleme hat ist doch selbsverständlich.
verbrauch focus 2
Hallo Leute ,
ich fahre einen Focus 2 trend 1.6 100 PS
Verbrauch in der Stadt ca. 7,0 l bei normaler
Fahrweise, prima Durchzug.Also ich bin zufrieden....
Zitat:
Original geschrieben von razor1
[...]das die Klimaanlage bei Stellung "defrosten" einschaltet, erschliesst sich nach dem Lesen der Bedienungsanleitung, macht durchaus Sinn und läßt sich durch eine winzige Drehung des Lüfttungsschalters abstellen[...]
Jap, bei Mondeo 3 und Focus 1 geht die Klima bei Stellung auf Scheibe ebenfalls an. Am WE gewundert dass bei unserem Focus 1 ständig der Motorlüfter läuft und das Handbuch gelesen.
Das Dumme ist nur dass beim Mondeo 3 dann - wie es auch korrekt ist - die Lampe der Klimaanlage an geht, bei Focus 1 und 2 aber offensichtlich nicht. Das führt dazu dass viele Leute die wie ich die Lüftung immer indirekt einstellen - durch Stellung auf die Scheibe - unwissentlich mit Klimaanlage, den Leisstungseinbussen und dem Mehrverbrauch und unruhigerem Leerlauf fahren...
Zitat:
Original geschrieben von nilssont
Das Dumme ist nur dass beim Mondeo 3 dann - wie es auch korrekt ist - die Lampe der Klimaanlage an geht, bei Focus 1 und 2 aber offensichtlich nicht.
Dass beim Focus 2 die Lampe nicht angeht, kann ich mir nicht vorstellen. Bei meinem C-Max tut sie das nämlich. Und der ist ja aus technischer Sicht nicht mehr als ein Focus 2 mit anderer Karosserie.
Hallo,
ja, bei meinen Focus II leuchtet die Klima Kontrolllampe auch bei Stellung auf die Scheibe. Alles andere wäre ja auch unlogisch.
Atan
Zitat:
Original geschrieben von Atan
ja, bei meinen Focus II leuchtet die Klima Kontrolllampe auch bei Stellung auf die Scheibe. Alles andere wäre ja auch unlogisch.
OK, es beschränkt sich also offensichtlich doch auf den Focus 1. Und da betrifft es vielleicht auch nicht den ganzen Bauzeitraum und alle Motorisierungen...
Das reale Leergewicht des Escort und Focus 2 dürfte sich doch um mehr als 80kg unterscheiden, weil ggf. zwischen altem und neuem Messverfahren für das im Brief/Schein angegeben Leergewicht Unterschiede bestehen, z.B. mit/ohne Fahrer und Tankfüllung usw...!?
Mit den schwachbrüstigen 1,6er Motoren das ist allgemein bekannt, fahr deshalb den 2,0l, bin voll zufrieden auch mit der Verarbeitung.