Focus II - 1.6 Ti-VCT mal besseren Durchzug mal nicht, wetterabhängig!!??
Hallo alle zusammen,
ich fahre seit August letzten Jahres einen Ford Focus II 1.6Ti-VCT. Bis auf einige Verschleissteilprobleme, welche durch die Garantie abgedeckt wurden, bin ich soweit ganz zufrieden mit dem Fahrzeug. Die Geschichte mit dem Benzinverbrauch, kann ich leider nur bestätigen.
So, nun zu meinem eigentlichen Anliegen:
Seit 4 Wochen habe ich mir 18 Zoll Felgen auf das Fahrzeug montiert, mit dem Wissen, dass mein Benzinverbrauch zunimmt und die Leistung spürbar abnehmen wird. Mir fällt aber jetzt immer öfter auf, dass mein Fahrzeug an kälteren Tagen bzw. gegen Abends besser zieht und schneller fährt ( Autobahn usw.) als an wärmeren Tagen. Es kann auch nur Zufall sein mit den Temparaturen. Der springenden Punkt ist, mal zieht er besser und mal nicht......das ist kein Gefühl sondern man sieht es sehr schön auf dem Tacho. So bei ca. 3100 Umdrehungen gab es immer einen Beschleunigungsruck. Mal ist er da, mal nicht.
Luftfilter ist neu und sonst ist nix dran verändert worden.
Kennt jemand dieses Problem??
Gruß
nick0410
30 Antworten
Hallo,
ich habe auch den Focus II mit dem 1.6 Ti-VCT und muss sagen, dass ich den Eindruck, den du beschrieben hast, auch habe.
Ich hab auch das Gefühl, dass er bei warmen Wetter teilweise etwas schlechter zieht, als bei kaltem Wetter. Ich hab das darauf geschoben, dass Klima an is, Fenster offenm und solche Sachen.
Da ich jetzt aber scheinbar nicht der einzige bin, dem das aufgefallen ist, scheint das vielleicht doch etwas anderes zu sein.
Gruß
fox1984
Hm, also bei mir is die Klimaanlage aus gewesen und auch dann habe ich diese Unterschiede verspürt.
Was mir noch einfällt, ist das es bei längeren Autobahnfahrten und gleichbleibender Geschwindigkeit, sprich nicht vom Gas weg sondern konstant die Geschwindigkeit halten, kommt es zu einem ganz kurzem abbremsen, sie also plötzlich starker Gegenwind wäre und dann wieder weg. Allerdings ohne Ruckeln des Motors. Das Ganze liegt im Sekundenbereich. Meiner Beifahrerin ist dies auch aufgefallen, als wir vom Urlaub heimfuhren.
Gruß
nick0410
kalte Luft = mehr Sauerstoffgehalt (gut für die Verbrennung)
warme Luft = weniger Sauerstoff
deswegen werden auch bei turbo Motoren Ladeluft kühler verbaut um die zusammengepresste luft (dabei wird se warm) wieder zu kühlen um das Optimum rauszuholen....
ich hatte vorher einen Rover 200 mit 75PS und da konnte ich das auch immer schön merken
Das weiss ich schon, aber es kann nicht sein, dass ich mal von 100 auf 160 vernüftig schnell bin und ein ander mal dauert das Ganze locker 10 Sekunden länger....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schimi1983
kalte Luft = mehr Sauerstoffgehalt (gut für die Verbrennung)warme Luft = weniger Sauerstoff
deswegen werden auch bei turbo Motoren Ladeluft kühler verbaut um die zusammengepresste luft (dabei wird se warm) wieder zu kühlen um das Optimum rauszuholen....
ich hatte vorher einen Rover 200 mit 75PS und da konnte ich das auch immer schön merken
interessantes Thema...aber deine Signatur find ich obergeil...die wird jez an Gott und die Welt weitergeschickt von mir 🙂
Ich fahr auch den Ti-VCT und kann den Effekt auch bestätigen und schiebe es auf die warme Luft. Der kleine muss ja selbst anrüsseln und hat keinen Turbo mit Ladeluftkühler spendiert bekommen....die Klima und der LPG-Betrieb fressen dann auch noch ein Paar PS und ruckzuck müssen 1,5 Tonnen mit 90 PS bewegt werden ;-)
So am Rande....schaut ihr mal ab und an in die URL-Leiste des Browsers ?
Seit wann hat der Bundestag ne ".ac.uk"-Url 🙄
http://itc3.napier.ac.uk/.../view_petition.asp?PetitionID=685
Das isn schicker Fake, man landet sogar auf Bundestag.de wenn man auf Home klickt. Aber meine Daten würde ich dort nicht hinterlegen ^^
ich fahre den 1,6L mit 101PS Baujahr 05 und habe auch dieses problem,es wurde schon 2 mal ne neue Software draufgespielt von meiner Ford-Wekstatt,dann ging es wieder,also dachte ich....problem gelöst,von wegen,hab grad wieder das gleiche problem,es kommt und geht,je trockener und wärmer die Luft ist,desto schlechter ist es,wenn es aber kühler und die Luft etwas feucht ist,ist es besser,will mir demnächst nen Pilzkopf von RAID HP reinbauen,sollt danach besser Luft ziehen
das mit dem Pilz wird dir nicht helfen.
Dies ist nur gut für den sound,nimm die tauschmatte von k&n , die hab ich auch drin .
Da wird die angesaugte Luft nicht so warm vom Motorraum
Zitat:
Original geschrieben von Radkastenrost
So am Rande....schaut ihr mal ab und an in die URL-Leiste des Browsers ?Seit wann hat der Bundestag ne ".ac.uk"-Url 🙄
http://itc3.napier.ac.uk/.../view_petition.asp?PetitionID=685
Das isn schicker Fake, man landet sogar auf Bundestag.de wenn man auf Home klickt. Aber meine Daten würde ich dort nicht hinterlegen ^^
Seitdem die Bundestagsabgeordneten ihre Software nicht mehr selbst entwickeln...
Klickmich
Hallo!!
Kann das "Problem" nur bestätigen. Am Abend wenns schon kühl ist, zieht er deutlich sauberer durch, wie wenns 30°C im Schatten zu Mittag hat.
Ich hab mir auch die k&n austauschmatte besorgt... bewirkt zwar keine Wunder, aber besser wie nichts!
... reiner Saugmotor? .. eine kleine Ansaughilfe hat der Motor... so ne Art elektr.Turbo... allerdings ohne großartiger Verdichtung*g*
-> denke diese "Problem" bekommt man nicht so ohne weiteres weg.. wird man wahrscheinlich erst ab dem Zeitpunkt nicht mehr sonderlich merken, wenn man einen Motor mit ein paar PS mehr drinnen hat *g*
.. für was gibts chiptuning... immerhin kann man diesen Motor auf 138 PS pushen lassen... rein über Software!
MfG eon
Zitat:
Original geschrieben von eon85
.. für was gibts chiptuning... immerhin kann man diesen Motor auf 138 PS pushen lassen... rein über Software!
MfG eon
Hallo!
138 PS?? Stimmt das? Blos mit ner anderen Software????
Wäre nett wenn du nen link reinstellen würdest um die these zu belegen^^
evt. kann ja auch jemand über erfahrungen beim tunen des motors berrichten