Focus I: Xenon oder Bi-Xenon?
Hallo!
Eigentlich brauch ich nichtmehr viel schreiben, da meine Frage schon im Titel enthalten ist, aber ich stell sie einfach nochmal:
Hat der Focus I normales Xenon mit Halogen-Fernlicht, oder Bi-Xenon?
In nicht allzu ferner Zukunft bräuchten wir nen Zweitwagen und bisher ist der Focus in der näheren Auswahl.
Wäre nett wenn mir das jemand sagen könnte!
MfG 😉
34 Antworten
Das wurde meines Wissens nach bei dem Facelift 2002 umgestellt; vorher "einfaches" Xenon-Licht, hinterher Bi-Xenon.
Achje.. da gibts auch noch nen Unterschied?
Ich dachte es gäbe überhaupt erst ab dem Facelift Xenons?
hallo,
mir ist es auch nur so bekannt, das xenon erst mit dem fl kam. in meinem hab ich die gleichen scheinwerfer wie auf deinem bild. aber ganz ehrlich kann ich nicht sagen ob es bi-xenon ist oder nicht. ich weiss nur das es verdammt hell ist! 😁
bestellt hab ich es als "xenonscheinwerfer vorne" (auszug aus der auftragsbestätigung) mit einem aufpreis von 595 €!
vermissen möchte ich es aber nicht mehr.
Baujahr ist 2003
ja es gibt unterschiede ,es gibt mindestens 3 verschiedene Systeme die bei autoherstellern zum einsatz kommen.
der focus1 hat kein Bi-Xenon.
der focus 1(offiziell genannt FOCUS 1999) hat ab modelljahr 2002(ab10/2001) immer nur normale Xenon-scheinwerfer gehabt,als sonderausstattung.auch der mondeo 2001 hat nur einfaches Xenon.
es sind insgesamt nur 2 normale Xenon-Lampen,das Fernlicht ist dann H1.
beim einschalten des Fernlichtes leuchten die Xenon-Scheinwerfer und das Fernlicht.
Anders ist der Focus C-Max und Focus 2:die haben ein sogenantes BI-Xenon Licht.es sind wiederrum insgesamt nur 2 Xenon lampen .zusätzlich auch normale Fernlicht Halogen-Glühlampen H1.
Hier die beschreibung:Gasentladungsscheinwerfer sind als Option lieferbar.
Eine in den äußeren Reflektor eingebaute einzelne Xenonlampe erzeugt einen Lichtstrahl, der sowohl für das Abblendlicht als auch für das Fernlicht genutzt wird.
Um ein Blenden des Gegenverkehrs beim Fahren mit Abblendlicht zu vermeiden, wird der Lichtstrahl dadurch modifiziert, dass eine Blende in den Lichtkegel geschoben wird. Ein Zusatzreflektor steht für das Fernlicht bereit, welches von einer herkömmlichen Glühwendellampe erzeugt wird. Diese wird beim Fahren mit Fernlicht und bei Betätigung der Lichthupe eingeschaltet.
Die Lichthupe funktioniert wie folgt:
Bei ausgeschaltetem Abblendlicht wird die Lichthupenfunktion nur durch die Glühwendellampe im Zusatzreflektor bereitgestellt.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht wird die Lichthupenfunktion durch Wegbewegen der Blende aus dem Hauptreflektor und Einschalten der Glühwendellampe im Zusatzreflektor bereitgestellt.
dieses System ist also ein von Ford genannntes Bi-xenon.es ist kein echtes Bi-Xenon.
dann gibt es noch Mercedes und Audi:die haben wohl das echte Bi-Xenon mit insgesamt 4 Xenon-Lampen.ist also noch aufwendiger konstruiert und teurer.
Ähnliche Themen
hallo,
man lernt nie aus! danke für die genaue beschreibung!
Zitat:
Original geschrieben von Mr Focus
hallo,
man lernt nie aus! danke für die genaue beschreibung!
Ganz genau! Und keiner hatte bisher recht!
Der Focus I hat Bi-Xenon! Der Xenon-Brenner ist sowohl bei Abblend- als auch bei Fernlicht an. Funktionsprinzip ist dabei identisch mit dem von mechanik74 beschriebenen Version von Focus II und C-Max. Also mit zusätzlichem H1 Fernlicht.
Gruß Borste
focus1 hat kein Bi-Xenon.wo steht den das??
gibt es den eine offizielle mitteilung/preisliste/TSI/Werkstatthandbuch usw. von FORD wo steht er hat BI-Xenon???
ich denke nicht.
BI-Xenon nennt Ford jetzt die Focus2 und C-Max scheinwerfer.wegen der Blende vor dem Xenon-Scheinwerfer.
hallo,
der xenonbrenner leuchtet sowohl bei abblend wie auch beim aufblendlicht. wenn ich vor dem fahrzeug stehe (ca.50m) müsste bei normalem aufblendlicht das licht eigentlich gelblich schimmern. aufblendlicht hat die gleiche farbe wie das abblendlicht.
woher kann ich für meinen C-MAX einen bi-Xenon einkaufen und die Spezifizierung über die bi-xenon finden. ich brauche einen web link
Scheint ja bei Ford ne ziemlich komplizierte Sache zu sein, das mit dem Xenon 😁
Richtig schlauer bin ich jetzt leider immernoch nicht. Nützt es wohl was, ne Mail an Ford selbst zu schreiben, oder bekommt man da eh keine Antwort?
Aber vielleicht findet sich hier auch noch jemand der definitiv weiß, was nun Sache ist 😉
Danke für die vielen Antworten bisher!
Der Focus 1 war nach dem Facelift 2001 gegen Aufpreis mit Bi-Xenon!!! Scheinwerfern erhältlich.
Beim Sport-TDCi und Ghia-X war es serienmäßig.
Diese Informationen sind nachzulesen in sämtlichen zeitgenössischen Preislisten der Ford-Werke AG.
Der Focus 2 und C-Max haben ebenfalls Bi-Xenon.
seit wann hat den der Focus1 eine Metallblende die vor den Xenonscheinwerfer elektrisch gefahren wird????
hatte der nie.
erkäre mir mal den begriff BI-Xenon,was verstehst du darunter???
inder aktuellen preisliste vom C-max steht BI-Xenon scheinwerfer.Beim mondeo steht nur:Xenon scheinwerfer.weil eben andere konstruktion.
Im Werkstatthandbuch steht aber diese bezeichnung nie.
Beim C-max wird eine metallblende vor den Xenon scheinwerfer gefahren,deshalb diese irreführende BI-Xenon bezeichnung .
der Focus 1 hatte nie eine solche Blende.laut werkstatthandbuch.
wenn ich mal so einen Focus1 in die hand bekomme teste ich es mal.wenn bei betätigung des fernlichts eine Blende am Xenon wegfährt,o.k. dann hat er die.steht aber so nicht im Werkstatthandbuch drin.
Kann ev. jemand das beim focus1 mit xenon testen??fernlicht anmachen,verändert sich am xenon-scheinwerfer was??fährt eine blende weg???
Also ganz neutral gesehen, heisst Bi-Xenon, wenn Abblendlicht und Fernlicht mit Xenon-lampen ausgestattet sind. d.h. 4 lampen halt. Was laut mechanic74 bei Ford nicht der Fall ist.
Ich kann es nur glauben, da er schon genug kompetent viele sachen im forum beantwortet.
aber der Focus 1 hat nie und nimmer bi-xenon scheinwerfer, man kann auch daran denken, dass damals solche scheinwerfer nur bei ziemlich teure autos eingesetzt wurden.
gruss,
RRT