Focus hat Probleme mit Turbo/DPF/Additivsystem?
Hey Leute!
Ich habe folgendes Problem:
Ich hab mir einen gebrauchten Focus zugelegt mit dem es jetzt leider ein paar Probleme gibt! =(
Erstmal was zur Vorgeschichte: Ich habe einen 2,0 tdci MK2, Titaniumausstattung mit Navi etc. für 6100 mit Alus gekauft, welcher schon 174000 runter hatte. Mein Vater und ich haben ne Probefahrt gemacht und das Teil machte echt einen super Eindruck! Motor trocken, super Fahrverhalten und Innenraum war auch top. Er meinte bis 60000 wurde er von nem Fordmitarbeiter gefahren und danach von ihm fast nur autobahn. Also wurde er gekauft und 600 km nach Hause gefahren. Dort hab ich dann beim lokalen Ford Händler erstmal noch nen Ölwechsel machen lassen und weil es im Februar nochmal fröstelte und er noch nie nen Batteriewechsel hatte das dann auch.
Er hatte mal Motorsystemfehler angezeigt und da musste ich das Dieseladditiv auffüllen lassen. Das kam mir schon komisch vor, da ich ja noch vom Käufer die Rechnung hatte und er das hat machen lassen. Hätte noch ca 6000 km reichen müssen.
Dann hatte ich aber bald leider das Problem, dass wenn ich über 4000 Umdrehungen gezogen habe, der Motor einfach in einen Schutzmodus ging und er ganz schlecht Gas angenommen hat. Motor aus, wieder an und es lief wieder alles top. Aber um auf 200 zu kommen brauchte er ewig. Also das Zugverhalten war schlecht. Zum örtlichen Fordhändler und der meinte, das Abgasrückführungsventil würde andauernd offen stehen. Also dafür auch noch 660 Euro bezahlt. Leider war der Fehler immernoch da und da mir das dann langsam komisch vor kam, dass Ford jetzt auch noch den DPF austauschen wollte(meinten der wäre dicht), bin ich zu nem Bekannten gefahren der eine Werkstatt hat. Zu dem Zeitpunkt war dieser Schutzmodus schon drinne, als ich den Motor nur anmachte. Der Bekannte wollte dann erstmal vorne am Motor den Sensor austauschen, was aber nichts half und er hat ihn wieder zurückgeschickt. Da er eher VW mäßig Ahnung hat fuhr er damit auch zu dem Ford Händler in seiner Nähe die ihn wieder an meinen Händler verwiesen haben, da die das Diagnosegerät nicht hatten oder so.... Als er dann mit meinem Auto da ankam meinten die, dass jetzt durch das heiße Gas was da entstand der Turbo mit hin wäre (!!!), wobei der mir erzählt hat, dass ich mit nem kaputten dpf noch ein bisschen fahren könnte, bis ich das dann bezahlen kann nächsten Monat.... Ich hab das Auto maximal 50 km bewegt. Ich weiß nun leider nicht, wie weit mein Bekannter gefahren ist aber ich finde das war dann schon ein gewaltiger Fehltipp. Mein Bekannter konnte dadurch das er das Ford Originalteil nehmen musste das Ganze nun auch nicht billiger machen und ich muss jetzt mindestens 1000 für den Turbo zahlen. Des Weiteren stimmt da auch irgendwas mit dem Additivsystem nicht meinten die. Zeigt "Spannung zu niedrig" an.
Näheres erfahre ich aber auch erst morgen oder am Dienstag. Vorher waren 2 Fehler im Speicher jetzt sinds 20.
Der Bekannte meinte, dass dieser Schutzmodus vom Additivsystem kommt und das man da vllt erstmal was machen kann....
Ich muss dazu schreiben, dass wie ich jetzt erfahren habe der DPF noch nie getauscht worden war. Er hielt also 176000 km. Ich mache dem Verkäufer aber keinen Vorwurf.... Wenn Teil nicht kaputt sind, repariert man sie meistens nicht.
Nun frage ich mich natürlich, ob ich das Fahrzeug überhaupt behalten soll (wobei ich mir eigentlich kein neues kaufen will da sich das Fahrzeug viel zu gut gefahren hat und ich damit die 3000 km auch wirklich Spaß hatte!), ob sowas überhaupt alles reparierbar ist und ob das überhaupt Sinn macht. Da noch irgendwann die Kupplung kommt (das hat aber noch Zeit) müsste ich zu den 1,5 die ich jetzt schon investiert hatte wahrscheinlich nochmal mindestens 2,2 oder so investieren (Turbo, Additivsystem, Kupplung)+ neue Sommerreifen)..... Für einen Studenten nicht ganz so einfach!^^
Und warum wurde mir eigentlich keine Warnleuchte angezeigt, wenn der DPF zu ist? Wird es das normalerweise? Man weiß ja nie, was man da gebraucht kauft.....
Zuletzt möchte ich noch erwähnen, dass ich trotz alledem nicht glaube, dass ich abgezockt wurde. Der junge Mann von dem ich das habe war wirklich okay. Wir sind mit ihm zusammen auch noch das Auto ummelden gefahren und waren dann sogar noch essen. Er hat einen beruflichen Wandel durchgemacht und brauchte das Fahrzeug einfach nicht mehr. Er stieg auf einen älteren Volvo um.
Falls mir irgendwer auch nur in irgendeiner Weise helfen kann bzw. Tipps geben kann, wäre ich wirklich sehr dankbar. Wenn ich morgen mehr erfahre werde ich updaten!
Schönen Abend noch!
Golem
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DR_Green
Da ich selbst nu Stolzer Besitzer eines Mk2 1,6 TDCi bin , es muss ja irgendwo ein behälter oder so für das Additiv für den DPF sein weiß jemand wo das ist .. Da ich selber Lange jahre als Kfz Mechaniker tätig war und auch kurze Zeit ein gewerbe angemeldet hatte baue ich ja darauf das additiv günstiger zu bekommen und es selbst nach zu füllen.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/forum/wo-sitzt-der-additivtank-t3227212.html
Grüße
Danke dann sollte es ja kein problem sein .. habe zwar noch fast 20tkm bis es nötig wird aber vorbeugen ist besser als nachsehen :-)
Aber das Additiv ist nach wie vor nicht einfach zu bekommen
Ich hoffe nach wie vor darauf das ich über meine Kontakte mindestens 10% bekomme auf den kannister ... Wie gesagt 10 jahre Kfz Mechaniker und 3 Jahre selbstständiger .. und auch wenn das Gewerbe abgemeldet ist den namen habe ich trotzdem noch.