Focus 2.0: Komplettwechsel Bremsscheiben & Beläge - Kosten/Qualiät

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

bei meinem letzten Werkstattbesuch (Wechsel der Bremsflüssigkeit) wurde ich darauf hingewiesen, dass meine Bremsen (Scheiben und Beläge) schon sehr weit runtergefahren sind (vorne noch ca. 1000 km, hinten noch ca. 5000 km). Überprüfen kann ich das selbst zwar nicht, spüre aber zumindest an den Bremsscheiben deutlich eine Kante am Rand, was ja für deren Abnutzung spricht.

Da ich von der ganzen Sache allerdings keine Ahnung habe, würde mich von Leuten, die mehr Ahnung haben, eine neutrale Meinung interessieren, wie man das ganze am besten angehen sollte, hinsichtlich Kosten und Qualität. Die Werkstatt einfach machen lassen, egal welche Teile verbaut werden und was es kostet, oder doch besser selbst bestimmte Teile aussuchen und ggf. selbst bestellen? 😕
Wenn ich mich umsehe, welche Marken es so gibt, lese ich febi bilstein, Brembo, ATE, Bosch, Rotinger usw., sowie gelochte und ungelochte Scheiben.

Vielen Dank! 😎

17 Antworten

Hallo Charly,

danke für die Antwort! Ich war bei einer freien Werkstatt und habe auch nicht vor, zu einer Vertragswerkstatt zu gehen.
Leider habe ich keinen Bekannten, der so einen Wechsel machen könnte. Als ich etwas rumgelesen habe, was für Kosten da kommen können, las ich auch von der Möglichkeit, die Teile selbst zu bestellen und von einer Werkstatt einbauen zu lassen, was wohl erheblich günstiger sein kann. Kann mir aber auch vorstellen, dass viele Werkstätte sowas nicht machen. 😉

Zitat:

@masch14 schrieb am 22. April 2017 um 09:54:34 Uhr:


Die Werkstatt einfach machen lassen, egal welche Teile verbaut werden und was es kostet,

Die Werkstatt wird i.d.R. ihre "Hausmarke" also die, wo sie die meisten Rabatte beim Großhändler drauf bekommt verbauen...

...zwecks Preisvergleich ist es natürlich sinnvoll, zu wissen was genau da verbaut wird.

Zitat:

...oder doch besser selbst bestimmte Teile aussuchen und ggf. selbst bestellen?

Wenn du die Teile selbst bestellst, sind je nach Werkstatt locker 300-500€ Ersparnis drinn...

Zitat:

Wenn ich mich umsehe, welche Marken es so gibt, lese ich febi bilstein, Brembo, ATE, Bosch, Rotinger usw., sowie gelochte und ungelochte Scheiben.

Ich fahre ATE-Scheiben mit Textar Belägen, da die ATE Beläge sich zu schnell abgenutzt haben...

...gelochte Scheiben werden dir bei einem 0815-Fahrstil keine Vorteile bringen.

Zitat:

@CharlyOne schrieb am 22. April 2017 um 10:03:48 Uhr:


Falls doch dann ohne Ansprüche bzw. Garantieleistung seitens derer.

Auf den Einbau selbst mitgebrachter Teile muss die Werkstatt im Rahmen der Gewährleistung haften...

Zitat:

@masch14 schrieb am 22. April 2017 um 10:24:49 Uhr:


Kann mir aber auch vorstellen, dass viele Werkstätte sowas nicht machen. 😉

Ob die Werkstatt das macht oder nicht, musst du schon selbst vor Ort erfragen!

Bei selbst mitgebrachten Teilen haftet eine Werkstatt nur für ihre geleistete Arbeit, nicht aber für die Teile 🙂

Soll eine Werkstatt etwa die Garantie für Ebay - Clone - China Ware übernehmen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen