FOCUS 1.6 Ti-VCT vs. GOLF 1.6 FSI

Ford Focus

Hallo,

ich hoffe, dass ich mit diesem Vergleich nicht gleich aus dem Forum fliege aber im Folgenden meine Erfahrungen:
Ich selbst habe mir im November 2005 den Focus II Titanium 1.6 TI-VCT gekauft. Bin auch sehr zufrieden, nur der Verbrauch macht mir ganz schön schwer zu schaffen, da 9,5 Liter schon ziemlich viel sind. Ich bin jetzt letzte Woche geschäftlich mit einem Golf V 1.6 FSI unterwegs gewesen und habe den mal so richtig ausgefahren. Trotz ausdrehen der Gänge und Fahren mit hohen Drehzahlen schaffte ich immer noch 800km mit einer Tankfüllung (hauptsächlich Autobahn). Wenn ich meinen Focus so gefahren wäre, hätte ich zwischen zwei Tankstopps sicher nicht mehr als 400km zurückgelegt.
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass die beiden Motoren auf ähnlicher Technik basieren (oder lieg ich hier falsch). Der wesentlichste Unterschied war, dass der Golf mit SuperPlus betankt werden will, während der Focus sich ja mit Super begnügt. Ich werde das jetzt mal ausprobieren, ob sich die Verbrauchswerte vom Focus mit SuperPlus ändern oder ob der Golf vielleicht doch die bessere Technik im Hinblick auf den Verbrauch hat.
Vielleicht hat ja der ein oder andere ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt die Unterschiede zwischen der FSI- und der Ti-VCT-Technik.

Gruß,

powerstation

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von powerstation


In meinem ersten Posting habe ich geschrieben, dass ich nach 800km getankt habe. Die ersten 200km davon bin ich ziemlich sportlich unterwegs gewesen. Und Fazit ist, dass ich mit meinem Focus noch nie und bei keiner Fahrweise 650km oder mehr geschafft habe.

Ich wollte mal fragen, wie ist deine fahrweise?

Ich fahre nicht wirklich spritsparend und ich schaffe 550km locker und das NUR stadtverkehr. letztens hatte ich so 100-150km landstrasse und bin auf 610km gekommen. ich kann mir nicht vorstellen dass du bei genug landstrasse und autobahn nur 650km mit einem tank schaffst. sogar ich kann wenn ich mir muehe gebe meinen verbrauch senken, auf so 9-9,5 100%stadt. ich bin aber zu faul und mag fahren, also braucht meiner so um die 9.8-10.3. kann mir nicht vorstellen dass man nur 600-650km mit einem tank schaffen kann, wenn man auf landstrasse und autobahn unterwegs ist und so 130km/h faehrt. entweder ist es deine fahrweise oder bei deinem wagen stimmt was nicht 🙂

wir wollten dich keines falls als kleines duemmchen darstellen. wir teilen nur unsere meinung/xp mit. ich koennte verstehen wenn der golf bei gleicher fahrweise gleiche strecke, gleiche geschwindigkeit so 50-80 oder sogar 100km mehr schafft mit einem tank, aber mehr ist nicht drinn 🙂

gruss,

RRT

Hi,

@RRT:
meine Fahrweise würde ich mal als eher zurückhaltend bezeichnen. Allerdings bin ich sehr oft in der Stadt und meistens nur Kurzstrecken unterwegs. Das da der Verbrauch nicht prickelnd sein kann, ist klar. Ab und zu fahre ich allerdings auch auf der AB so ca. 500km. Mit der Zeit habe ich hier mal verschiedene Fahrweisen ausgetestet. Extrem schnell unterwegs, da musste ich 100km vor dem Ziel nachtanken. Bei 120-130 kmh, vorausschauendem Fahren usw. waren es dann immerhin 650km mit einer Füllung.
Sobald man aber über die 150km/h-Marke kommt, kann man der Tankuhr förmlich zuschauen, wie sie sich Richtung Leer bewegt.
Ich werde mal den Hinweis von Mr. Shamway beherzigen und mal 'ne andere Tanke probieren. Bis jetzt habe ich immer bei der gleichen Marke getankt.

Gruß, powerstation

Hallo,
wir fahren den C-Max 1,6 Ti-VCT bj 11/2005.
Ich empfinde den Verbrauch als hoch mit ca 10 l.
Allerdings fahre ich fast ausschließlich Stadtverkehr, selbst wenn ich das Gaspedal nur streichle, komme ich kaum drunter; aber ich habe festgestellt, daß der Kaltstart den Verbrauch am meisten hochtreibt. Wobei man den Begriff Kaltstart nicht wörtlich nehmen darf. Um im Stadtverkehr unter 10l zu kommen, muß ich Strecken von mehr als 15km am Stück fahren.
Nun man muß sich auch immer vor Augen führen, daß man mit vollem Tank rund 1500 kg in Schwung bringen muß; es kommt halt nur Kraft raus, wenn man Energie reinsteckt.
Meinen FoFo I mit 1,6l / 100 PS habe ich im Stadtverkehr mit etwas über 8l gefahren, von da her ist es sicherlich verständlich, daß ich von 10l entäuscht bin.
Ich tanke (fast) immer an einer Bäuerlichen Genossenschaft aber nach den oben erfolgten Vorschlägen werde ich mal das Fremdgehen probieren.

Trotzdem: Der C-Max ist ein Super-Auto und es macht verdammt viel Freude ihn zu fahren!

Zitat:

Original geschrieben von 2benofo


Hallo,
wir fahren den C-Max 1,6 Ti-VCT bj 11/2005.
Ich empfinde den Verbrauch als hoch mit ca 10 l.
Allerdings fahre ich fast ausschließlich Stadtverkehr, selbst wenn ich das Gaspedal nur streichle, komme ich kaum drunter; aber ich habe festgestellt, daß der Kaltstart den Verbrauch am meisten hochtreibt. Wobei man den Begriff Kaltstart nicht wörtlich nehmen darf. Um im Stadtverkehr unter 10l zu kommen, muß ich Strecken von mehr als 15km am Stück fahren.
Nun man muß sich auch immer vor Augen führen, daß man mit vollem Tank rund 1500 kg in Schwung bringen muß; es kommt halt nur Kraft raus, wenn man Energie reinsteckt.
Meinen FoFo I mit 1,6l / 100 PS habe ich im Stadtverkehr mit etwas über 8l gefahren, von da her ist es sicherlich verständlich, daß ich von 10l entäuscht bin.
Ich tanke (fast) immer an einer Bäuerlichen Genossenschaft aber nach den oben erfolgten Vorschlägen werde ich mal das Fremdgehen probieren.

Trotzdem: Der C-Max ist ein Super-Auto und es macht verdammt viel Freude ihn zu fahren!

Hallo,

wir schließen uns so uneingeschränkt an ;-)

Grüße aus Hagen
mfg
Stefensf7

Ähnliche Themen

Kann mich dem auch anschließen.
Fahre jeden Morgen unter 10km und das noch Berg hoch.
Der Motor wird ungefähr auf halber Strecke warm.
Der Verbrauch liegt dabei bei 9,8l laut BC.
Auf der Landstrasse hatte ich ihn auch schon auf 7,5l, wobei ich auch da mit dem Gas gespielt habe! :-)

Gruß
mibri

Verbrauch

Servus...bin frisch zurück aus dem Wanderurlaub im Zillertal...und habe gestern kurz vor der Grenze in Maurach einen Tankstopp eingelegt....1,119 Euro der Liter Super-Benzin!!!

Der Motor war betriebswarm, dann wurde vollgetankt und der Bordcomputer resetet.

Danach fuhr ich meine Verlobte gemütlich auf der Landstraße vom Achensee (Maurach) über Bad Tölz,Geretsried,Wolfratshausen nach Starnberg zu ihrem Lehrgangsort... überwiegend zwischen 50-90 km/h (vorrauschauend, im 5.Gang)....dabei pendelte der BC als Durchschnittsverbrauch zwischen 4,8 - 5,4 Liter / 100 km...

Durchschnittsverbrauch lt. BC nach dieser Fahrtstrecke von ca. 100km:

5,4 Liter / 100km

Das war bisher der beste Wert, den ich erreicht habe!

Es geht also auch sparsam mit diesem Benzin-Motor...kommt eben auf den Gasfuß drauf an.

Auf der Heimfahrt von Starnberg nach Lichtenfels (ohne Verlobte *g*) scheuchte ich dann meinen Focus....über 95 % freie Autobahnen....immer so zwischen 160 - 200 km/h unterwegs bis auf kurze Ausnahmen (Tempolimits)....so trieb ich den Durchschnittsverbrauch hoch.....am Ende der Fahrt (nochmals knapp 290 Kilometer) lag ich bei 9,3 Liter / 100 km.

Fazit: Mann kann den Ti-VCT sparsam fahren...(untertourig auf Landstraßen)...wenn man seinen Gasfuß zügelt *grins*

Macht es evtl. einen Unterschied, ob die Klimaanlage fleißig mitläuft ?

Natürlich!
Der Klimakompressor will schließlich auch angetrieben werden. Schalte mal im Leerlauf die Klimaanlage ein und beobachte die Drehzahl!

Gruß
mibri

Zitat:

Original geschrieben von CarstenH


Macht es evtl. einen Unterschied, ob die Klimaanlage fleißig mitläuft ?

Der ADAC hat letztens gesagt, die Klima kann einen Mehrverbrauch von bis zu 75% bedeuten ... was ich aber für unrealistisch halte, aber bei nem Benziner können das gerade im Stadtverkehr nen guter Liter sein.

Meine Wert waren übrigens mit ausgeschalteter Klima...die brauchen wir ja in diesem Sommer bestimmt nicht *g*

TI-VCT (bin sehr zufrieden)

Hallo...

Ich besitze seit Dezember 2005 auch einen Ford Focus 1.6 Ti-VCT Sport "Edition1". Das Auto war Frisch vom Werk angeliefert. Und zufällig hat der Ford Auto Händler an diesen Tag noch mehrere Autos von diesen Typ Verkauft. Es gibt unterschiedliche Meinungen über dieses Fahrzeug (Ti-VCT). Zumal darauf hingewiesen wird das der Motor die ersten 5000 - 8000 Kilometer Sachte betrieben werden soll. Und dann Schritt für Schritt etwas Angehoben werden soll. Und ich habe dieses auch getan.. aber zum Vergleich eines anderen Kunden gibt es Probleme mit den sein TI-VCT... er würde Ständig 9.5 - 10.0 Liter Super Verbrauchen... darauf hin habe ich mich mit meinen Verkaufsberater bei Ford gepsrochen und es hat sich Rausgestellt das er seinen Focus die ersten 5500 km so GEJAGT hat Laut Steuergerät nachprüfbar.. und somit einen Verbrauch Ständig von 9.5l und mehr hat. Quasi hat er sein Motor Versaut und deswegen kommen diese Werte zustande. Ich kann mich nicht Beschweren.. 7.1l - 8.3l bin ich sehr zufrieden. Zumal man noch Bedenken muss was man für Reifen drauf hat. Ich selbst fahre 225/40 R18... und da kommt so ein Verbrauch schon mal zu Stande. Und wie es hier Beschrieben wurden ist das der FSI weiter kommt... ist Gut möglich aber was hat der FSI für Reifen drauf ? Und wie wurde der Motor eingefahren ? Das sind alles Fragen die mann sich mal Stellen sollte. Im Winter Fahre ich 195/65 R15 Reifen und haben einen Verbrauch von 6.2l. Das ist Sehr gut würde ich mal sagen. Mein Focus ist jetzt bei Rund 12500 KM auf den Tacho... und der Motor wird immer besser muss ich Feststellen was das Anfahren und Geschwingkeit Betrift. Mit einer Tankfüllung Super komme ich 630 KM (55Liter) und mit SuperPlus 710 KM (55Liter)...

So das war mein Kleiner Betrag dazu.

Gruss René aus Suhl

Re: TI-VCT (bin sehr zufrieden)

Zitat:

Original geschrieben von focus2005


Zumal darauf hingewiesen wird das der Motor die ersten 5000 - 8000 Kilometer Sachte betrieben werden soll. Und dann Schritt für Schritt etwas Angehoben werden soll.

Woher hast Du diese Info? Im Handbuch steht, soweit ich mich erinnern kann, was von 1500 KM wie es inzwischen bei allen modernen Benzinmotoren üblich ist. Das sagt der Mercedes Typ bei Abholung in Stuttgart und unser Ford Händler bei unserem 1,8 CMax. 8000 KM halte ich auf jeden Fall für Unsinn.

Und wer immer sachte fährt hat natürlich nen geringeren Verbrauch als wer sein Auto ständig jagt ... das wird wohl die aller beste Erklärung sein! Und wenn man so nen Auto tritt sind um die 10L noch wenig ...
8000km einfahren ... was nen Schwachsinnn, ich hab mein Auto auch ab dem "2." Kilometer(halt als er warm war) getreten und auf der BAB bergab in den Begrenzer gejagt ... und was ist ... bis heute nix ungewöhnliches.... bin sogar sehr zufrieden!

Re: TI-VCT (bin sehr zufrieden)

Zitat:

Original geschrieben von focus2005


Mit einer Tankfüllung Super komme ich 630 KM (55Liter) und mit SuperPlus 710 KM (55Liter)...

Auch hier gibt es die unterschiedlichsten Meinungen über das Super Plus...ich werde bei der nächsten Tankfüllung das ganze trotzdem mal testen und meinen Focus mal den teuren Sprit gönnen...mal schauen was bei herauskommt!

Also zum Einfahren kann ich auch ne Erfahrung kund tun! Ich habe selbst aktuell den Fiesta 1.3 51kW (EZ 01/06). Den fahre ich seit dem ersten Tag Untertourig! Anfangs war es eine grausige Qual, der Motor brummte, bewegete sich nicht von der Stelle usw. Verbrauch um die 7 Liter/100 Km....ziemlich extrem für nen Kleinwagen. Aber ab ca. 5000 Km hab ich es dann schon geschafft den kleinen mit ca. 6 Liter zu fahren. Mittlerweile brauche ich so ca. 5,7 Liter/100 Km. Aufgesplittet wie folgt: BAB 25Km, Stadt 11 Km, Landtraße 25 Km. Das ist mein Arbeitsweg. Letztens hab ich drei Tagfüllungen auf der BAB durchgejagt (siehe Spritmonitor) und kam nicht mehr über 6,5 Liter/100 Km (War mehrmals auf der A93 unterwegs. Dauernd Bergauf, Bergab. Fast nie Vmax dafür immer Gas@Bodenblech um nicht stehen zu bleiben...51kW halt 😉. Es kommt gewaltig drauf an, wie man den Motor erzieht. Die Elektronik spielt da gewaltig rein! Meiner wird seit fast 30000 Km nur auf Sparen getrimmt und das merkt man. Hatte letztens nen Fiesta 1.4 mit 58kW (80 PS) als Leihwagen. Der hat aus dem Keller nicht besser gezogen wie meiner. Das trotz 10 PS und 18nM mehr.
Ich kann Problemlos im 5.Gang durch die Stadt mit ca. 1200 Upm und dabei auch noch beschleunigen. Kein Gebrumme o.ä.
Wenn ich die Karre nun aber einen Monat jage wie blöd ändert sich das. Ach ja, aktuell fahre ich mit 41 Litern immer um die 700 bis 750 Km....wer braucht da nen teuren Diesel ^^
Selbiges werde ich mit meinem Ti-VCT praktizieren, der wird vom ersten Tag aufs Sparen getrimmt! Spritmonitorprotokoll inkl. 😉 Was ich auch bestätigen kann, mit Billigsprit braucht der kleine mehr. Meiner wird zu 99% mit Aral Super betankt...hab das fast die ganzen 30000 Km durchgezogen. Ist nicht teurer als unsere Tanke im Ort und man bekommt noch Paybackpunkte 😉

Versucht mal das Auto konsequent Untertourig zu fahren, über einen langen Zeitraum (Ja man kann bei 30 in den 4. Gang schalten 😉). Ihr werdet Bauklötze staunen wie sich der Verbrauch ändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen