FOCUS 1.6 Ti-VCT vs. GOLF 1.6 FSI
Hallo,
ich hoffe, dass ich mit diesem Vergleich nicht gleich aus dem Forum fliege aber im Folgenden meine Erfahrungen:
Ich selbst habe mir im November 2005 den Focus II Titanium 1.6 TI-VCT gekauft. Bin auch sehr zufrieden, nur der Verbrauch macht mir ganz schön schwer zu schaffen, da 9,5 Liter schon ziemlich viel sind. Ich bin jetzt letzte Woche geschäftlich mit einem Golf V 1.6 FSI unterwegs gewesen und habe den mal so richtig ausgefahren. Trotz ausdrehen der Gänge und Fahren mit hohen Drehzahlen schaffte ich immer noch 800km mit einer Tankfüllung (hauptsächlich Autobahn). Wenn ich meinen Focus so gefahren wäre, hätte ich zwischen zwei Tankstopps sicher nicht mehr als 400km zurückgelegt.
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass die beiden Motoren auf ähnlicher Technik basieren (oder lieg ich hier falsch). Der wesentlichste Unterschied war, dass der Golf mit SuperPlus betankt werden will, während der Focus sich ja mit Super begnügt. Ich werde das jetzt mal ausprobieren, ob sich die Verbrauchswerte vom Focus mit SuperPlus ändern oder ob der Golf vielleicht doch die bessere Technik im Hinblick auf den Verbrauch hat.
Vielleicht hat ja der ein oder andere ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt die Unterschiede zwischen der FSI- und der Ti-VCT-Technik.
Gruß,
powerstation
49 Antworten
Das kann doch keinen Spaß machen, so zu fahren. Sparen in allen Ehren - ich schalt mittlerweile ja auch früher in den 5. - aber wenn ich so Auto fahr, kann ich ja gleich die Teebeutel mehrfach verwenden und eine Woche am selben Kaugummi kauen. Man muss ja nicht ständig bis zum Roten hochdrehen, um Spaß zu haben, ich lass ihn auch mal rollen. Aber so derb sparen, da kommt ja gar keine Freude mehr auf.
Was die Wirkung auf den Motor angeht hab ich auch so meine Zweifel. Die heutigen Motoren kann man zwar auch relativ untertourig fahren, aber wie lang die so eine Dauerfahrt im Drehzahlkeller mitmachen, da bin ich skeptisch? Und wozu? Wieviel Benzin spart man, wenn man den Motor statt mit 1500 U/min mit 1200 fährt?
Kaum, mit letztens mit dem Polo und der 6. Gang Automatik gefahren und habe mit der Tipptronic mal versucht anstatt den 5. Gang Innerorts wie die Automatic bei 50km/h vorgibt den 6. Gang reinzulegen, war auch kein Problem aber die MFA zeigte trotz rollen lassen, also höchstens Tempo halten aber nicht beschleunigen einen höheren Verbrauch an als im 5. Gang. Ca. nen halben Liter, an gleicher Stelle aber den 4. genommen war es sogar fast nen ganzer Liter mehr.
Und dann noch die ganze schalterei wenn man immer passend fahren will... und dann bringt es kaum was. Nee, das spare ich mir in Zukunft(bzw. mache ich schon länger seit dem ich schon andere Auto´s mit BC gefahren bin und dies getestet hatte) und ich kann im Stadtverkehr oft noch die Motorbremswirkung besser nutzen durch den höher drehenden Gang und muß nicht dauernd bremsen.
Wo bitte willst im Berufsverkehr Spaß beim Autofahren haben...die Landstraßen und Autobahnen sind voller Idioten die aus unerfindlichen Gründen teilweise mit 70 Km/h die Menschheit ausbremsen. Gott alleine weiss wieso. Ich bin mit meinem Fahrstiel kein Verkehrshindernis, fahre halt immer Tempo nach Vorschrift. Nur wenn hinter mir keiner ist, kann ich auch ma 80 bis 90 uffa Landstraße fahren. Der Fahrstiel hat nicht nur zu Folge, das ich mir pro 100 Km ca. 1 Liter Sprit spare sondern auch, das ich entspannter bin. Was soll ich bitte einen 1.1 Tonnen (!!!) schweren Wagen groß Treten. Der Fiesta wird auch im Bereich 4000 bis 5000 Upm nicht zum Rennwagen. Und wenn man sich den Fahrstiel mal angewöhnt hat, ist es easy damit zu leben.
So am Rande, fahre ich Sparsam brauche ich in die Arbeit 55 bis 60 Minuten. Fahre ich "Sportlich" sind es ca. 50 Minuten. Wenn ich wie ne gesengte Sau fahre sind es 45 Minuten.
Wenn ich außerhalb der Rushhour fahre, im Sparstiel sind es ebenfalls 45 Minuten -_-
Dann und wann brenn ich auch die BAB runter, sofern man das so sagen kann 😉 Aber wenn mich z.B. auf der Landstraße morgens nen Haufen Leute überholen weil ich nur 100 fahre, hab ich sie am nächsten LKW wieder vor mir....*respect*....
Ach ja, bringen tut es mir folgendes:
50 bis 75 Euro Sprit im Monat die ich mir Einspare...macht nen netten kleinen Urlaub jedes Jahr aus 😉
Versteh mich nicht falsch, ich stell bestimmt nicht den Nutzen deiner Spritsparbemühungen insgesamt in Frage. Mir ging's eher um folgendes:
Zitat:
Original geschrieben von Ankommer
Wieviel Benzin spart man, wenn man den Motor statt mit 1500 U/min mit 1200 fährt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ankommer
Versteh mich nicht falsch, ich stell bestimmt nicht den Nutzen deiner Spritsparbemühungen insgesamt in Frage. Mir ging's eher um folgendes:
Wieviel Benzin spart man, wenn man den Motor statt mit 1500 U/min mit 1200 fährt?
Ich würde mal sagen das kommt sehr aufs Auto an und mit wieviel Last er bei dieser Drehzahl bewegt wird. Ich habs mal in einem kleinen Örtchen getestet bei dem ich leicht Berg auf Fahre, also etwas mehr last als auf der geraden. Beides mal mit 60km/h, im 5ten wars etwa 0,5L Mehrverbrauch als im 6ten. Drehzahlen 1500 U/min im 5ten und 1200 U/min im 6ten haben glaube ich auch so ziemlich gepasst.