FOCUS 1.6 Ti-VCT vs. GOLF 1.6 FSI
Hallo,
ich hoffe, dass ich mit diesem Vergleich nicht gleich aus dem Forum fliege aber im Folgenden meine Erfahrungen:
Ich selbst habe mir im November 2005 den Focus II Titanium 1.6 TI-VCT gekauft. Bin auch sehr zufrieden, nur der Verbrauch macht mir ganz schön schwer zu schaffen, da 9,5 Liter schon ziemlich viel sind. Ich bin jetzt letzte Woche geschäftlich mit einem Golf V 1.6 FSI unterwegs gewesen und habe den mal so richtig ausgefahren. Trotz ausdrehen der Gänge und Fahren mit hohen Drehzahlen schaffte ich immer noch 800km mit einer Tankfüllung (hauptsächlich Autobahn). Wenn ich meinen Focus so gefahren wäre, hätte ich zwischen zwei Tankstopps sicher nicht mehr als 400km zurückgelegt.
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass die beiden Motoren auf ähnlicher Technik basieren (oder lieg ich hier falsch). Der wesentlichste Unterschied war, dass der Golf mit SuperPlus betankt werden will, während der Focus sich ja mit Super begnügt. Ich werde das jetzt mal ausprobieren, ob sich die Verbrauchswerte vom Focus mit SuperPlus ändern oder ob der Golf vielleicht doch die bessere Technik im Hinblick auf den Verbrauch hat.
Vielleicht hat ja der ein oder andere ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt die Unterschiede zwischen der FSI- und der Ti-VCT-Technik.
Gruß,
powerstation
49 Antworten
Unser Vorführer verbraucht im moment 6,5l auf der Bahn! (1,6 Ti-VCT)
Hm...ich persönlich bin nicht der größte Fan von Fords Benzinmotoren. Schon im alten Focus waren diese ihren Pendants im 4er Golf unterlegen. In meinen Augen ist Ford da einfach nicht State of the Art
Zitat:
Original geschrieben von SP_380
Hm...ich persönlich bin nicht der größte Fan von Fords Benzinmotoren. Schon im alten Focus waren diese ihren Pendants im 4er Golf unterlegen. In meinen Augen ist Ford da einfach nicht State of the Art
Eine These, die Du uns bestimmt noch mit jeder Menge Daten und Fakten belegst ???
Also viele Benziner im Golf sind mindestens genau so schlecht wie die im Focus .... ;-) und ich kann einige Sachen aufsagen die sogar die Fordmotoren wieder besser machen, ich sag nur Zahnriemenwechsel(Intervall und Kosten) oder Ölverbrauch und Sparsamer sind die VW auch nicht... liegt eh eher am Gasfuß als am Motor.
Ähnliche Themen
Focus1,6-VCT vs GOLF 1,6 FSI
Hi,
Das leidige Thema mit dem TI-VCT wird leider immer wieder hochgekocht.
Nun ich habe einen Chia TI-VCT im September 2005
ausgeliefert bekommen, und fahre jezt seit 8 Monate
den Wagen. Also so schlecht wie er immer hier beschrieben
wird ist er gar nicht. Ich habe einen Verbrauch von c.a.8,2Liter. Da ich vorher ausgiebig eine Probefahrt mit dem Golf
1,6 FSI hatte und etwas später danach mit dem Focus
war meine Entscheidung schnell gefallen.
1. Golf = Superplus
2. Steigungen Golf sehr lahm , hatte vorher ein Golf 3 mit
90PS selbst der war schneller an Steigungen.
3. Guenstige Versicherung für den Focus
Verbrauch Stadt 40% Autobahn 30% Landstasse 30%
Gruss Chiajack
Re: Focus1,6-VCT vs GOLF 1,6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von chiajack
Hi,
Das leidige Thema mit dem TI-VCT wird leider immer wieder hochgekocht.
Nun ich habe einen Chia TI-VCT im September 2005ausgeliefert bekommen, und fahre jezt seit 8 Monate
den Wagen. Also so schlecht wie er immer hier beschriebenwird ist er gar nicht. Ich habe einen Verbrauch von c.a.8,2Liter. Da ich vorher ausgiebig eine Probefahrt mit dem Golf
1,6 FSI hatte und etwas später danach mit dem Focus
war meine Entscheidung schnell gefallen.
1. Golf = Superplus
2. Steigungen Golf sehr lahm , hatte vorher ein Golf 3 mit
90PS selbst der war schneller an Steigungen.
3. Guenstige Versicherung für den FocusVerbrauch Stadt 40% Autobahn 30% Landstasse 30%
Gruss Chiajack
Und bestimmt noch ein paar Euronen günstiger!!
Ahm sorry, aber wie soll der Golf nur 1/4 Tank (13,75L) fuer 200km gebraucht haben? bei Vollgas? also unter 7L bei vollgas? .... na ja ... ich glaube das nicht!
dass der 1,6 Ti-VCT saufen kann, weiss ich selber. 10L stadt sind bei mir drin. es ist aber nur stadt und ich mag ab und zu mit dem auto zu spielen, also finde ich es normal. ausserorts will er um die 6.5-7 (war auf dem land, fresh getankt, reset, BC-status). bei mehr gas waeren es vielleicht 7,5-8. bei vollgas? na ja ... 'ne 9? aber dass der golf unter 7 braucht bei vollgas .... das glaube ich auf keinen fall ... nur meine meinung.
gruss,
RRT
Genau so schauts aus!!!
Habe Anfang der Woche auch getankt und bin danach nur Kurzstrecke in der Stadt zum Einkaufen gefahren...BC zeigte 10,8 Liter / 100km...am nächsten Tag 26km (75% Landstraße) zur Arbeit...danach sank er im BC auf 8,3 Liter / 100km als Durchschnittsverbrauch....alles ganz normal und erklärbar!
Kann net erwarten wenn ich viel Kurzstrecken fahr, dass der Verbrauch zwischen 6-7 Litern liegt...in welcher Welt leben manche Menschen eigentlich???*g*
Genauso utopisch sind die Aussagen der Golf FSI braucht bei Vollgas 7 Liter / 100km.....einfach lachhaft!!!
Tach,
ich find's schade, dass bei vielen Diskussionen nicht die Sache diskutiert, sondern versucht wird den Fragesteller als kleines Dummchen hinzustellen.
In meinem ersten Posting habe ich geschrieben, dass ich nach 800km getankt habe. Die ersten 200km davon bin ich ziemlich sportlich unterwegs gewesen. Und Fazit ist, dass ich mit meinem Focus noch nie und bei keiner Fahrweise 650km oder mehr geschafft habe.
Das einem so etwas zu denken gibt, lässt sich vielleicht nachvollziehen, oder?
Dass ein Auto in der Stadt und auf Kurzstrecken viel schluckt weiss auch ich. Wie in meinem zweiten Posting geschrieben, war es aber eben keine Kurzstrecke sondern 130km/h durch Südtirol, als nach 550km der Tank leer war.
Meine Frage zielte auf die Unterschiede der Motoren um eine Erklärung zu finden, nicht darauf irgendein Auto als das bessere hinzustellen oder den Focus schlecht zu machen, denn wie erwähnt bin ich bisher sehr zufrieden.
Aus den restlichen Postings kann ich zumindest entnehmen, dass es manch einem ähnlich geht, was den Verbrauch seines Autos angeht. Und das wiederum andere es schaffen, das Auto mit einem ziemlich geringen Verbrauch zu bewegen. Vielleicht gibt es hierfür auch noch andere Gründe (außer dem Bleifuß). Evtl. wurde beim Einfahren auf bestimmte Sachen geachtet, oder diejenigen lassen alle 10tkm nen Ölwechsel machen, oder, oder.
Mit solchen Antworten könnte ich als Fragesteller dann zumindest mehr anfangen.
Gruß, powerstation.
Hallo,
Also mit meinem ST hab bei 130 im Schnitt bis nach Speyer
9,5 Liter verbraucht!!
mfg,
mpcola, wir koennen gerne tauschen, mit meinem schaffst du den verbrauch auch 🙂
btw du hast noch 2 tage zeit, rechtzeitig beim rally acropolis zu erscheinen. wir wollten doch was schoenes orangenes da sehen 😁 remember? 🙂
servus,
RRT
Zitat:
Original geschrieben von SP_380
Hm...ich persönlich bin nicht der größte Fan von Fords Benzinmotoren. Schon im alten Focus waren diese ihren Pendants im 4er Golf unterlegen. In meinen Augen ist Ford da einfach nicht State of the Art
Ich bin in der Vergangenheit zahlreiche VW gefahren (Passat 1,8 Turbo, Golf III GTI Edition und GTI 16 V u.a.) und kann dies wirklich nicht bestätigen. Bin danach von 2000 bis 2005 einen FOcus I 1,8 (115 PS) gefahren, der auf keinen Fall schlechter ging als der Golf III GTI und zudem sparsamer war; einzig die Geräuschkulisse fand ich suboptimal. Mein aktueller Focus II mit 145 PS ist zwar nicht ganz so sprintstark wie damals der Passat, verbraucht im Schnitt aber deutlich weniger und ist auch noch etwas leiser. Den Passat konnte man zwar sparsam fahren, sobald man etwas beherzter auf das Gaspedal trat, wurde daraus ein Säufer. Außerdem hatte das Auto unheimlich viele Detailmängel.
1.6 FSI in der Autobild / Dauertest über 29800 km
Hallo!
Ich fahre seit knapp einem Jahr den Focus II als Stufenhecklimousine mit dem 1.6 Ti-VCT und bin mit dem Motor zufrieden. Meine Durchschnittsverbräuche schwanken so zwischen 7,5 und 8,5 Liter (Kilometer bis jetzt gefahren: 17000 km). Meine Fahrstrecken setzen sich zusammen aus ca. 20% Stadt-, 30% Landstraßen- und 50% Autobahnverkehr. Auf der Autobahn halte ich mich in der Regel an die Autobahnrichtgeschwindigkeit von 130 km/h. Auf langen Autobahnstrecken von ca. 400 km/500 km (mit Richtgeschwindigkeit) liegen meine Verbrauchswerte bei 6,8 - 7,3 Liter. Wenn Leistung verlangt wird, will der Motor gedreht werden - doch läßt er sich durchaus auch schaltfaul fahren. Dies ist jedoch bei allen 16V Motoren mittlerweile so! Insgesamt kann man mit dem Motor sehr gut leben - drehfreudig, spritzig und mit akzeptablen Verbrauchswerten.
Bezüglich des VW 1.6 FSI kann ich auf die aktuelle Auto-Bild verweisen. In der Rubrik "Zwischenbilanz-Dauertest - Notízen aus dem Fuhrpark" (auf Seite 44) werden auch die Ergebnisse des Skoda Octavia Combi 1.6 FSI vorgestellt. Der Wagen hat dort mittlerweile 29800 km zurückgelegt. Die Autobild schreibt als Fazit: "Viel Lob gibt es, aber auch viele Klagen über den müden Motor, der tatsächlich das teure Super-Plus benötigt." Autobild gibt einen Durchschnittsverbrauch für den Skoda 1.6 FSI von 9,4 Liter an. Die Werte für den Golf V 1.6 FSI dürften fast identisch sein, da die Technik gleich ist!
Gruß
Bachgauman
Zitat:
Original geschrieben von RRT
mpcola, wir koennen gerne tauschen, mit meinem schaffst du den verbrauch auch 🙂
btw du hast noch 2 tage zeit, rechtzeitig beim rally acropolis zu erscheinen. wir wollten doch was schoenes orangenes da sehen 😁 remember? 🙂
servus,
RRT
OOOHHH,Schei.........
Hab ich doch glatt verpennt :O
Mist,bei euch ist mit Sicherheit das Wetter besser....🙁
Na,ja, muss ich doch noch hier mit meiner "Gurke" rumfahren....
mfg,
Hallo,
habe hier ja schon viel gelesen von wegen Spritvervrauch usw.
Wir haben den C-Max mit 1,6 TI-VCT Motor. Waren bis gestern zwei Wochen in Dänemark damit. mit montierter Dachbox und ziemlich konstanten 130 - 140 km/h lag der Verbrauch laut Bordcomputer bei 7,6 Liter. beim volltanken habe ich 7,8 Liter errechnet. Aber nun der Hammer, bei der Abfahrt habe ich in Dänemark getankt, an einer Dänischen recht großen und bekanten Tankstelle, und bei der Rückfahrt wieder mit konstanten 130-140km/h zeigte der Computer 10,4 Liter an, und die Tanknadel war nach guten 200km fast auf der Hälfte, ich dachte erst ein defekt an der Einspritzung oder ähnliches, mußte dann bei dem Verbrauch natürlich zwischen tanken, nun wieder in Deutschland, an einer Shell, was ich eigentlich immer tanke, Computer reset, und weiter ging es, Anzeige wieder 7,8 Liter, und das gleich habe ich auch wieder ausgerechnet, kann das denn wirklich am Sprit liegen, ein Bekannter fährt einen VW, und sagt auch wenn er an einer freien Tanke tankt, zeigt der Computer immer einen höheren Verbrauch an. Wie gesagt habe das alles nachgerechnet, es war wirklich so. Im täglichen gebaruch schluckt unser Max immer zwischen 7,5 und 8,5 Liter.