Focus 1.6 EB Ruckelt….Turbo Schrott?
Moin, hab ein Focus 1.6 Ecoboost 150PS EZ 03/2012 mit 98tkm gekauft. Hab selbst mit EBay Einstellwerkzeug den Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt. Durch das Heben und Senken des Motors ist eine Schweißstelle am Auspuff gerissen (wurde schonmal geflickt) Jedenfalls hab ich jetzt beim beschleunigen ganz leichtes ruckeln. (Vorher bin ich nicht viel gefahren aber möchte sagen das kann vorher auch schon gewesen sein)Beim zügigen Anfahren knickt er bei rund 2500upm auch nochmal ein. Bei jedem Kaltstart hab ich die ersten 20 Sekunden ein relativ hohes „heulen“ aus Richtung Turbo. Dieser drückt auch an der Verbindungsschelle neben Öleingang Öl raus welches auf die Antriebswelle tropft. Gibts hier irgendwelche Zusammenhänge? Ölrücklaufleitung ist frei.
Hab von Vegaz erstmal nen neuen Auspuff ab Kat bestellt weil der alte fast zerfällt. Fehlercodes hat die Werkstatt keine gefunden. Soll ich Turbo ausbauen und Instand setzen lassen? Neuer von Borg Warner ist nicht lieferbar -.-
Gibts wegen dem Ruckeln noch Sensoren die ich checken kann? Wo find ich die Kurbelgehäuseentlüftung?
Der 1.6 EB im SMax meiner Frau mit 160PS fährt wesentlich besser und hat auch gefühlt mehr als 10PS mehr Leistung.
Danke
29 Antworten
Servus,
dafür ist doch das Blockierwerkzeug am Schwung gedacht damit die Position der KW gehalten wird.
Ich schraube ihn halt raus weil nicht auszuschließen ist das der Dorn hier dennoch beim anziehen der KW-Schraube möglicherweise etwas belastet wird.
Gruß
fordfuchs
Das ist mir schon klar, nur beim geringsten rausschrauben steht die Kurbelwelle nicht mehr auf OT. Aber zurück zum Thema, was könnte alles noch sein?!
Also mind. 30PS weniger und leichtes ruckeln beim beschleunigen? Keine Drehfreude obenraus….
Turbo und Krümmer neu - keine Veränderung
Schläuche angeschaut- keine Risse
LMM gereinigt- keine Verbesserung
Stecker vom LMM ab gemacht - fuhr untenrum noch viel beschissener
Durch das Ölen am Turbo könnte die Lamda Sonde sowas verursachen? Wie wahrscheinlich ist es, dass der KAT verstopft ist (10 Jahre 98000km)
Gibts irgendwo ein Ecoboost Spezi im Osten Deutschlands?
Zitat:
Das ist mir schon klar, nur beim geringsten rausschrauben steht die Kurbelwelle nicht mehr auf OT.
wie meinst du das? Falsche Steuerzeiten würde alles erklären, auch kann der Motor kaputt sein (krumme Ventile).
Zitat:
@FocusGT schrieb am 25. Dezember 2021 um 16:28:00 Uhr:
Zitat:
Das ist mir schon klar, nur beim geringsten rausschrauben steht die Kurbelwelle nicht mehr auf OT.
wie meinst du das? Falsche Steuerzeiten würde alles erklären, auch kann der Motor kaputt sein (krumme Ventile).
Wenn ich den Bolzen rein schraube und die KW gegen drehe habe ich OT….wenn ich jetzt das Blockierwerkzeug rein stecke Dann kann es keine Kraft aufnehmen weil noch nicht verkeilt, richtig? Dazu müsste der Bolzen wieder ein Stück raus geschraubt werden um die KW etwas weiter drehen zu können und somit das Blockierwerkzeug in die Zahnräder greifen kann. Das war mir zu ungenau. Ich habe genau auf OT die Riemenscheibe angezogen so wie es auch vor der Demontage war. Also KW zu Nockenwelle ist 100% vorher wie nachher. Einzig beim Gegenhalter der in die Riemenscheibe gesteckt wird beim
Anziehen bin ich nicht sicher ob das Teil maßhaltig war. Da wird ja das Signal auf den KW Sensor gegeben. Nicht das einfach nur die Riemenscheibe leicht verdreht ist und das Signal zum Sensor verfälscht. Ventile sind nicht krumm weil ich per Hand (Mit Ratsche) den Motor durchgedreht habe und da hätte ich ja anschlagen müssen wenn etwas verdammt schief gelaufen wäre.
Ähnliche Themen
Update: War im Dezember bei Ford. Nach Probefahrt hieß es mal nach Steuerzeiten gucken. Sind ca. 2h und 150€. Also ok, Termin gemacht. War erst letzten Dienstag was frei. Zuerst haben sie Steuerzeiten über Diagnose geprüft - ok….dann Zündkerzen geprüft und dann Verdichtung, dann Abgas, Turbo (war ja neu) Und Kat geprüft, noch nen Kabel an der Lambdasonde isoliert und nix gefunden. Dann sollte es der LMM sein (bei Abgabe hab ich gesagt der kann’s nicht sein weil selbst schon geprüft) war’s dann natürlich auch nicht. Erst dann haben sie „mechanisch“ nach den Steuerzeiten geguckt. Bei Abgabe hab ich ihm schon mein Werkzeug gezeigt und meinte die Steuerzeiten sollten passen nur bei der Riemenscheibe war der Gegenhalter nicht gut gefertigt. Und jetzt ratet mal was es war? Die Riemenscheibe…wegen dem Kack Gegenhalter. Wieso sie nicht gleich danach geguckt haben verstehe ich nicht. Statt dann 260€ musste ich 550€ Zahlen. Naja das ruckeln ist weg und mehr Leistung hat er auch. Nur geht er nicht so gut wie der smax meiner frau mit 160ps 1.6 EB Motor…..
Das Dumme….hat ne Woche gedauert und zu Hause gesehen das auf Beifahrertür Kratzer im Lack sind.
Moin ich nochmal. Jetzt hört er sich bissl so an als ob das flexrohr hinterm Kat undicht ist. Da ist mir eingefallen das beim Turboeinbau die Klappe die von der Druckdose bewegt wird leicht offen war. Dachte durch Unterdruck schließt diese??
Jetzt hatte ich bei YouTube gesehen das das Gestänge 4mm vorgespannt werden soll. Da ich dachte das Geräusch kann daher kommen hab ich das also gemacht. Jetzt ist das Geräusch etwas anders aber immernoch da. ABER: Er zieht jetzt super los wie der smax meiner Frau….frag mich echt was die bei Ford am Turbolader überprüft haben sollen wenn die nichtmal herausfinden das das Gestänge falsch eingestellt war…
Weis jemand den genauen Wert um das Gestänge der druckdose einzustellen? Bei der Testfahrt kam einmal die Meldung Info Service oder so. Dann nichtmehr. Denke fast das war ein „Überschwinger“ weil die 4mm kamen mir recht viel vor. Achso und am Turbo war auch eine Schelle locker aus Richtung Luftfilter. Also ich weis jetzt jedenfalls wieso ich ungern in eine Werkstatt fahre.
Hey,
kann dir nur zustimmen.
Ford findet (absichtlich?) nicht heraus woran das Auto am Verrecken ist.
Seit 3 Jahren fährt meiner mit "Motor Bitte Service" rum.
Nun vllcht als Hilfe für andere:
Zwar ist meiner auch am Wellrohr undicht, aber ein kompetenter KFZ ler hat jetzt endlich mal ne Diagnose durchgeführt. SYSTEMATISCH.
Das Problem sind die Kolben! Der Turbo ist noch erste Klasse! Nach Ford hätte man den tauschen müssen >:/
Der Kompressionsdruck ist jetzt 10 12 7 12
Meine Theorie WARUM: Ford verwendet einen Zauber Ölmessstab. Je nach Lust und Laune des Wagens ist Öl überfüllt oder im Optimum oder garnichts mehr drin.
Kommt dazu, dass aus Kostengründen ( 2 Euro Artikel) kein Ölstandschwimmer eingebaut ist.
So läuft der Wagen, der mit nem Turbo natürlich etwas Öl frisst, irgendwann OHNE genügend Öl und die Zylinder sind irgendwann nur noch Schrott...
DANKE Ford-Deutschland für deine Made in Germany Technik APPLAUS
Zitat:
@SMHuskyracer schrieb am 19. Juni 2022 um 10:14:39 Uhr:
Moin ich nochmal. Jetzt hört er sich bissl so an als ob das flexrohr hinterm Kat undicht ist. Da ist mir eingefallen das beim Turboeinbau die Klappe die von der Druckdose bewegt wird leicht offen war. Dachte durch Unterdruck schließt diese??
Jetzt hatte ich bei YouTube gesehen das das Gestänge 4mm vorgespannt werden soll. Da ich dachte das Geräusch kann daher kommen hab ich das also gemacht. Jetzt ist das Geräusch etwas anders aber immernoch da. ABER: Er zieht jetzt super los wie der smax meiner Frau….frag mich echt was die bei Ford am Turbolader überprüft haben sollen wenn die nichtmal herausfinden das das Gestänge falsch eingestellt war…
Weis jemand den genauen Wert um das Gestänge der druckdose einzustellen? Bei der Testfahrt kam einmal die Meldung Info Service oder so. Dann nichtmehr. Denke fast das war ein „Überschwinger“ weil die 4mm kamen mir recht viel vor. Achso und am Turbo war auch eine Schelle locker aus Richtung Luftfilter. Also ich weis jetzt jedenfalls wieso ich ungern in eine Werkstatt fahre.
Also bei mir hatten sich nur 2 muttern vom Krümmer zum Turbo gelockert. Jetzt ist alles wieder i.O. ERSTMAL ??
Zitat:
Ford findet (absichtlich?) nicht heraus woran das Auto am Verrecken ist.
Hi,
da musst Du bei Ford ja sehr verhasst sein wenn die sich weigern Dein Auto zu reparieren :-)
Es ist wirklich eine schlechte Welt.
Es geht darum, dass die nicht gezielt nach dem Fehler suchen.
Logischer Menschenverstand:
Ford kennt sämtliche Fehler deren Symptomatik und kann dementsprechend deutlich schneller gezielter eingrenzen.
Eine freie Werkstatt hat das nicht.
Aber was passiert ist, liegt auf der Hand.
Klar hätte Ford den Wagen repariert aber erst nachdem Turbo und danach der Motor ausgetauscht wäre...
Zitat:
@Gazer schrieb am 18. Juli 2022 um 23:20:41 Uhr:
Zitat:
Ford findet (absichtlich?) nicht heraus woran das Auto am Verrecken ist.
Hi,
da musst Du bei Ford ja sehr verhasst sein wenn die sich weigern Dein Auto zu reparieren :-)
Es ist wirklich eine schlechte Welt.
Zitat:
@SMHuskyracer schrieb am 18. Juli 2022 um 16:10:50 Uhr:
Also bei mir hatten sich nur 2 muttern vom Krümmer zum Turbo gelockert. Jetzt ist alles wieder i.O. ERSTMAL ??
Hi, ist schon etwas her aber, hast du ein Bild von den lockeren Muttern wo die sitzen?
Auch wieder etwas her, leider nicht. Bodenabdeckung weg machen und zwischen Turbo und Motor gucken, war der Flansch wo der Turbo fest geschraubt ist zum Abgaskrümmer.
@SMHuskyracer
Kannst du mal in folgenden thread schauen?
Mein ecoboost 1.6 macht mich wahnsinnig.
@Speicherking
Sehe keinen Link?