Focus 1,5l EcoBoost: Fragen rund ums Navi
Hat schon wer beim Ford Focus 1,5l EcoBoost das Navi durch ein Dritthersteller-Gerät ersetzt? Funktionieren dann noch die "autospezifischen" Anzeigen?
Ich würde gerne ein Kenwood DNX7150DAB - http://www.kenwood.de/car/multimedia/navitainer/DNX7150DAB/ verbauen?
Kann man zB bei dem Focus-Navi eine akustische Geschwindigkeitswarnung erhalten, wenn man zB scheller als 10% der erlaubten Geschwindigkeit unterwegs ist?
Kann man sich die augenblicklich erlaubte Geschwindigkeit im Display anzeigen lassen?
Gibt es Warnungen vor festem Radar / Gefahrenstellen?
Beste Antwort im Thema
Moin,
was in der StVo steht ist in meinen Augen klar und ich würde als Hersteller daher nicht anders handeln. Alles Andere, ob Grauzone oder nicht, was ein Radiosender allgemein an Hinweisen geben darf oder nicht, was wie ausgelegt werden darf oder was sonst ist - wie du selbst richtig sagst nicht ausjudiziert- und damit eben reines Glücksspiel und was in Österreich ist, ist hier in D auch eher zweitrangig wie auch umgekehrt.
Ich will das gar auch gar nicht groß kommentieren oder gar werten, du hast gefragt, ich habe geantwortet, es ging ja dabei jetzt nicht um eine Diskussion pro/contra Radarwarner - das Navi kann dich zumindest in deutscher Ausführung nicht vor Blitzern jeder Art warnen.
Davon ab wenn es um Meinung dazu geht:
Ich persönlich hätte nichts dagegen wenn es in D erlaubt wäre, auch wenn es mir persönlich völlig wurscht wäre.
Zitat:
Überhaupt kein juristisches Problem sehe ich dabei sich automatisch bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung warnen zu lassen, spricht doch eher dafür, dass man sich an die Geschwindigkeit halten will. Auch so was ist bei Original-Navis von Autoherstellern eine Seltenheit.
Sagt auch keiner das es ein juristisches Problem ist - wie gesagt bei der Verkehrszeichenerkennung kannst du dir einstellen ab welcher Überschreitung das Verkehrszeichen neben dem BC anfängt zu blinken als Warnung (hab ich auch eingestellt) allerdings nicht akkustisch.
37 Antworten
Zitat:
Servus,welches Alpine Radio soll das sein?
Ich denke das sollte für alle Alpine-Radios gelten.
Vgl.
http://www.alpine.de/support/fahrzeugspezifische-adapter.htmlhttp://www.alpine.de/.../2015_Alpine_2DIN_Rahmen_Online.pdfZitat:
Focus 2011 --> Profi Kit with Display incl. Display Interface Alpine
Habe mich noch nicht wirklich entschieden, aber es könnte zB das werden:
INE-W997D -
http://www.alpine.de/p/Products/navigation-systems6/ine-w997dLieber hätte ich ein 8"-Display, aber das wird wohl sicher nicht zu verbauen sein.
Im I30 habe ich ein INE-W990BT
Zitat:
@rebell1967 schrieb am 2. Januar 2016 um 11:43:39 Uhr:
hallo
das alpine x800d-u und das kenwood dnn9150(can bus adapter) sollen es können.gruß
Also jetzt ganz langsam, du meinst ein x800d-u mit 8" -
http://www.alpine.de/p/Products/navigation-systems6/x800d-usoll im Focus verbaut werden können?
Wie kommst du darauf, dass ein Kenwood DNN9150DAB passen könnte? Ich habe bei Kenwood keinen passenden Adapter gefunden. Bitte Details oder Links. Ich muss da ganz genau nachfragen, ich kaufe mir keinen Focus, wenn kein Alpine oder lieber Kenwood Navi passt und natürlich will ich das nicht erst feststellen, wenn das Auto gekauft ist.
Habe gerade was entdeckt: http://konfig.alpine.de/!/ford/focus--3
Alpine und Ford Focus (DYB) ab 2011
Interessant sind die Modelle mit vorher / nachher, aber ob dann noch alles funktioniert ist mir nicht klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 3. Januar 2016 um 22:36:58 Uhr:
Habe gerade was entdeckt: http://konfig.alpine.de/!/ford/focus--3Alpine und Ford Focus (DYB) ab 2011
Interessant sind die Modelle mit vorher / nachher, aber ob dann noch alles funktioniert ist mir nicht klar.
Das kann nur ein Servicetechniker (Support) des alternativen Radios-Navis beantworten oder
www.gidf.de/Zitat:
Das kann nur ein Servicetechniker (Support) des alternativen Radios-Navis beantworten
Oder jemand der das hinter sich hat, bin ja optimistisch, dass sich wer findet ;-)
http://www.ford-forum.de/archive/index.php/t-147391.htmlZitat:
oder www.gidf.de/
Und da habe ich dazu gelernt, dass es seit September 2014 ein neues Modell gibt, da muss ich also nochmals aufpassen. Ein Mk4 Forum gibt es ja noch nicht.
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 03. Jan. 2016 um 22:51:45 Uhr:
Und da habe ich dazu gelernt, dass es seit September 2014 ein neues Modell gibt, da muss ich also nochmals aufpassen. Ein Mk4 Forum gibt es ja noch nicht.
Das neue Modell ist kein Mk4 sondern weiterhin ein Mk3, aber Facelift (FL).
Zitat:
@Subraid schrieb am 4. Januar 2016 um 07:22:16 Uhr:
Das neue Modell ist kein Mk4 sondern weiterhin ein Mk3, aber Facelift (FL).Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 03. Jan. 2016 um 22:51:45 Uhr:
Und da habe ich dazu gelernt, dass es seit September 2014 ein neues Modell gibt, da muss ich also nochmals aufpassen. Ein Mk4 Forum gibt es ja noch nicht.
Und zu den wesentlichen Änderungen dieses Facelifts gehören das Armaturenbrett und das Nav. 😉
Danke ich kenne mich mit den Bezeichnungen zu wenig aus, wo anders wird von Focus 3 und Focus 4 gesprochen. Könnte also sein, dass die Alpine-Tabelle nicht aktuell ist.
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:27:41 Uhr:
Urteil dazu? Mein Stand ist, dass das bei fixem Radar nicht ausjudiziert ist und die Autohersteller natürlich kein Risiko eingehen wollen.Zitat:
Das Navi warnt vor Gefahrenstellen,aber weil hier nicht erlaubt,natürlich nicht vor Radarstellen!
Es gibt also keine akustische Warnung bei Überschreitung der Geschwindigkeit?
Es gibt eine akustische Warnung bei überschreitung, von der eingestellen Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung die man einstellen kann wenn man den Tempomat mit im Auto hat 😉 Das Fahrzeug nimmt dann sogar bei erreichter, eingestellter Geschwindigkeit kein Gas mehr an. Nutze ich sehr gerne wenn ich in Städte bin wo ich mich nicht auskenne um nicht geblitzt zu werden 😉
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 4. Januar 2016 um 22:27:12 Uhr:
Könnte also sein, dass die Alpine-Tabelle nicht aktuell ist.
Das müsstest Du bei Alpine erfragen, nicht bei Ford.
Zitat:
Es gibt eine akustische Warnung bei überschreitung, von der eingestellen Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung die man einstellen kann wenn man den Tempomat mit im Auto hat
Das setzt aber voraus, dass ich alle Augenblicke in der Stadt die Geschwindigkeit neu setzen muss. Wenn man slso viel zwischen 30, 40 und 50 wechseln muss, nervt das. Da ist man ja mehr mit dem Setzen der Geschwindigkeit beschärftigt als mit em Fahren. Ich habe das noch nie bei meinem I30 verwendet.
Zitat:
Das Fahrzeug nimmt dann sogar bei erreichter, eingestellter Geschwindigkeit kein Gas mehr an
Das finde ich sehr gefährlich, dann kann man im Notfall der Gefahr nicht davon fahren.
Zitat:
Nutze ich sehr gerne wenn ich in Städte bin wo ich mich nicht auskenne um nicht geblitzt zu werden
Bei den fantasievollen Berschränkungen hier, ist das nicht praktikabel, ein paar hundert Meter 30, dann kurz 50 und dann 40 und dann auf der Stadtautobahn 80-100.
Man kann es drehen wie man will, eine %-abhängige Warnung bei Überschreitung gefällt mir mit Abstand am besten.
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 5. Januar 2016 um 09:44:55 Uhr:
Das setzt aber voraus, dass ich alle Augenblicke in der Stadt die Geschwindigkeit neu setzen muss. Wenn man slso viel zwischen 30, 40 und 50 wechseln muss, nervt das. Da ist man ja mehr mit dem Setzen der Geschwindigkeit beschärftigt als mit em Fahren. Ich habe das noch nie bei meinem I30 verwendet.Zitat:
Es gibt eine akustische Warnung bei überschreitung, von der eingestellen Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung die man einstellen kann wenn man den Tempomat mit im Auto hat
Habe nun seit ca. 10 Jahren Autos mit Tempolimiter gefahren und möchte das nicht mehr missen.
Das Setzen geht je nach Fahrzeug in zumeist in 2 km/h Schritte. Geht also recht schnell zu ändern.
In der Stadt habe ich das aber noch nie genutzt. Da hat man die Geschwindigkeit doch eigentlich immer im Gefühl.
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 5. Januar 2016 um 09:44:55 Uhr:
Das finde ich sehr gefährlich, dann kann man im Notfall der Gefahr nicht davon fahren.Zitat:
Das Fahrzeug nimmt dann sogar bei erreichter, eingestellter Geschwindigkeit kein Gas mehr an
In meinen nun > 20 Jahren PKW-Fahrzeit mit jährlich ca. 30.000 km musste ich noch nie einer Gefahr davon fahren. Aber das Argument hört man immer.
Um den Limiter zu übersteuern das Gaspedal einfach ganz durchtreten, dann wird der Limiter übergangen.
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 5. Januar 2016 um 09:44:55 Uhr:
Bei den fantasievollen Berschränkungen hier, ist das nicht praktikabel, ein paar hundert Meter 30, dann kurz 50 und dann 40 und dann auf der Stadtautobahn 80-100.Zitat:
Nutze ich sehr gerne wenn ich in Städte bin wo ich mich nicht auskenne um nicht geblitzt zu werden
Man kann es drehen wie man will, eine %-abhängige Warnung bei Überschreitung gefällt mir mit Abstand am besten.
Eine Warnung mittels GPS-Straßendaten halte ich nicht mehr für praktikabel und Stand der Technik.
Beruflich habe ich mit Geodaten zu tun. Mittlerweile schafft es keiner der großen Straßendatenlieferanten (TomTom, Navteq/here) mehr die immer wieder neuen Geschwindigkeitsänderungen in die Daten einzupflegen.
Von daher habe ich in meinen TomTom schon lange die Warnung ausgeschaltet, das sie in 50% der Fälle eh nicht mehr stimmt.
Der FoFo wird ja auch mit Schilderleser angeboten. Da geht IMHO die Technik hin.
Zitat:
In der Stadt habe ich das aber noch nie genutzt. Da hat man die Geschwindigkeit doch eigentlich immer im Gefühl.
Ich bin immer an denselben Stellen ein paar km/h zu schnell, also sicher im Toleranzbereich des Radars, speziell steil bergab, oder kurz nach dem Verlassen des Kreisverkehrs, bei der die Straße dann einen 30er hat. Aber egal, mir passiert es, dass ich unwillentlich zu schnell bin und ich vermute Millionen anderen auch, weil sich eben viele nicht um Beschränkungen kümmern und man oft einfach in ähnlicher Geschwindigkeit wie das Auto davor fährt.
Zitat:
In meinen nun > 20 Jahren PKW-Fahrzeit mit jährlich ca. 30.000 km musste ich noch nie einer Gefahr davon fahren. Aber das Argument hört man immer.
Hatte schon einige Male diese Situation mit Totalschaden, den aber die gegnerische Versicherung bezahlte.
Zitat:
Eine Warnung mittels GPS-Straßendaten halte ich nicht mehr für praktikabel und Stand der Technik.
Ich denke, da gibt es noch einiges Potential das zu verbessern. Viele Fehlwarnungen erhalte ich aber nicht mit dem Alpine-Navi. Problem können Parallel-Straßen sein, das ist reproduzierbar, ebenso werden Änderungen, zB Ortsende, ein wenig zu spät realisiert, wenn man nicht stark nach dem Ortsende beschleunigt, ist das auch kein Thema. Probleme gibt es mit umweltabhängigen Geschwindigkeitsbeschränkungen. In der Praxis bin ich aber weit davon entfernt, dass mich die Warnungen nerven, auch nicht in der Stadt. Manchmal bin ich auch froh über die Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit im Display, da man vom Gefühl überhaupt nicht erkennen kann, was da gerade erlaubt ist und man konzentriert ist einen Weg zu finden.
Zitat:
Der FoFo wird ja auch mit Schilderleser angeboten. Da geht IMHO die Technik hin.
Ja, glaube ich auch, aber noch haben die nicht kapiert, dass ein kurzer Beep als Warnung (mich) am wenigsten nervt. Bei Alpine ist kein Beep möglich, aber man kann eine kurze oder ausführliche Warnung einstellen, bei der kurzen wird die Geschwindigkeit angesagt. Das fehlt bei den Kameravarianten und ich bin sicher da wird was akustisches kommen, solange die Autos nicht alleine fahren und sowieso die Beschränkungen einhalten. Zufällig habe ich heute ein Becker-Navi gesehen, das kann die Warnung auch akustisch. Auch die Handy-Apps können das, nur die Auto-Hersteller haben das verschlafen.