FN2 wird verkauft

Honda S 2000 AP1

ist noch nicht 100% fix aber doch ziemlich sicher!

grund: etwas ist leider kaputt geworden u versuche es auf garantie zu beanstanden DOCH der nächste käufer würde auch keine garantie mehr bekommen!

warum wieso, möchte ich nicht da preisgeben weil es dann wieder von jedem 2. kommt: wie kann man das nur sagen😠

aber man kann es nicht mehr ändern!

war ein tolles auto!

das nächste wird wohl besser sein 😁

Beste Antwort im Thema

Ich hab letztens etwas (cooles) getan.
Ich kann nicht sagen was es war. Würde sonst jeder machen.
Es war aber gut und ich machs nochmal...

182 weitere Antworten
182 Antworten

Was glaubt ihr, warum praktisch jeder renomierte Sportwagenhersteller an automatisierten Schaltgetrieben bzw. Doppelkupplungsgetrieben bastelt bzw. schon rausgebracht hat?

Nissan GT-R (DKG)
Porsche 911 Facelift (PDK)
BMW M3 DKG
Bugatti Veyron (DSG)
Lamborghini E-Gear (Automatisiertes SG, neue Version)
Ferrari California (DKG, kommt später auch im 599 GTB)

DSG schützt sich selbst und schaltet schneller als jeder Profi - ganz ohne Gänge reissen zu müssen. Für das Getriebe ist das fast kein Unterschied, ob Vollgas gefahren wird oder geschlichen wird. Die Schaltzeiten sind immer gleich schnell und das die Getriebe-Elektronik schützt sich vor zu hohen Belastungen selbst.

Und man hat dabei eine Launch-Control, die es ermöglicht, bei optimaler Drehzahl einzukuppeln.

Wartungsintensiv ist das auch nicht, lediglich alle 60.000 km Getriebeöl-Wechsel. Im benachbarten VW und Audi-Foren kommt auf ein DSG-Schaden ca. 10 Schäden an einer normalen Kupplung bzw. Getriebe. Also insgesamt viel verschleissärmer.

Gruß

Ja klar, ein DoKu-Getriebe ist ne feine Sache.

Der R hat aber keins... warum also der unqualifizierte Einwurf? 🙂

Wenn ich Nafi nicht besser kennen würde, würde ich meinen, dass er einzig und allein nur damit

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Was glaubt ihr, warum praktisch jeder renomierte Sportwagenhersteller an [...] Gruß

Etwas provozieren wollte.

Aber ich denke nicht, dass die Provokation die Intention des Beitrags war. Immerhin würde hier niemand behaupten, dass Honda ein renommierter Sportwagenhersteller ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Wenn man einwandfreie Zeiten fahren will, dann muß man die Gänge reinzimmern ohne Rücksicht auf die Synchronringe. Das diese sich dann auch innerhalb von 500km abnutzen ist auch klar.

Und nein, 30km Volllast sind für den Wagen weniger Problem als 3 1/4-Mile-Rennen.....
Nur die bescheidene Meinung eines Technikers.

Und kein Auto in dieser Klasse (ob GTI, CTR, Astra OPC etc.) sind für die Rennstrecke gebaut. Das ist nur Marketinggewäsch. kein Rennauto.

Mein Integra hat mittlerweile bald 200 000 km und ich bin damit auch öfters auf der Strecke unterwegs, wobei die Gänge so schnell durchgerissen werden wie es nur geht, trotzdem macht mein Getriebe nach wie vor keine Probleme! Wenn nun ein neuer FN2 die Belastung von 3 Mal Viertelmeile nicht mehr aushält ist der FN2 absoluter Schrott, denn sowas hält auch ein 90 PS Golf aus, oder es stimmt etwas beim Getriebe nicht!

Als Techniker solltest du den Vergleich mit der Vollast über 30 km schon etwas differenzierter betrachten. Bei Vollast ist die Belastung auf das Getriebe gering, jedoch wird der Motor stärker belastet. Durch die konstant hohen Drehzahlen sind die hohen Kolbengeschwindigkeiten und die Temperaturspitzen nicht zu vernachlässigen. Was allso den Wagen mehr belastet ist wohl nicht so einfach zu sagen, zumal die Hondas von Werk aus nicht unendlich vollgasfest sind.

Wenn Honda schon grosse Ankündigungen macht (wie auch andere Hersteller) sollte der Wagen, diesen auch folgen können! Und meiner Meinung nach sind alle oben genannten Wagen Rennstreckentauglich und werden auch erfolgreich bei Rennen eingesetzt, wobei es beim Getriebe meistens keine Veränderungen gibt.

Ähnliche Themen

ja ja, das gute alte Österreich - ich reg mich auch immer über "unsere" Leute auf und was die teilweise für Geistesblitze haben.

Mir ist egal was mein ST macht! Vor Überdrehen hat mich der Drehzhalbgerenzer zu schützen und um ehrlich zu sein, was haben mich Drehmomentspitzen zu interessieren?! der Hersteller hat den Wagen mit ausreichend Reserven auszustatten. Punkt aus.

Wenn der Honda bei 8000 u/min Schaden nimmt beim Gänge mehrere Male "reinreißen", sollen sie halt die R - Version auf Hausnummer 5000 u/min und das Drehmoment auf 90 NM elektronisch begrenzen. Wobei dann wohl eher das R für Rentner-Version stehen sollte.

Ich finde sowas einfach nur als "Armutszeugnis", denn wenn man etwas anbietet, dann sollte es auch hinhauen! (Kupplung, Getriebe und Antriebswelle(n)) Zum Brötchenholen reicht mir ein 54 PS Polo auch...

Zitat:

Original geschrieben von Ultima


Als Techniker solltest du den Vergleich mit der Vollast über 30 km schon etwas differenzierter betrachten. Bei Vollast ist die Belastung auf das Getriebe gering, jedoch wird der Motor stärker belastet. Durch die konstant hohen Drehzahlen sind die hohen Kolbengeschwindigkeiten und die Temperaturspitzen nicht zu vernachlässigen. Was allso den Wagen mehr belastet ist wohl nicht so einfach zu sagen, zumal die Hondas von Werk aus nicht unendlich vollgasfest sind.

Ich betrachte es so differenziert wie es notwendig ist. Beim CTR des TS ist ja das Getriebe kaputt nicht der Motor. Die hohe Drehzahl ist natürlich eine starke Belastung, aber dafür ist der Motor gebaut (evtl. sollte man ihm bei hohen Belastungen doch eher ein 10W-60 gönnen als das werksmäßige 0W-40). Das Getriebe (speziell die Synchronringe) sind niemals dafür gedacht einfach durchgerissen zu werden. Wenn's funktioniert (so wie bei deinem ITR) dann ist das Glück, aber nie beabsichtigt.

Wenn jemand seinen Fuß am Kupplungspedal ausruht und die Kupplung bei 30tkm abgenutzt ist, wird auch oft geschriehen, das der Wagen das abkönnen muß. Nun muß er nicht. Ist so. Es gibt auch Leute die mit einer Kupplung gut 250tkm fahren, einfach weil sie es können.

Man kann auch sehr schnell schalten, ohne übermäßigen Verschleiß. Aber das ist dann etwas anders als einfach "Durchreißen".

Zitat:

Original geschrieben von FromArea51


Mir ist egal was mein ST macht! Vor Überdrehen hat mich der Drehzhalbgerenzer zu schützen und um ehrlich zu sein, was haben mich Drehmomentspitzen zu interessieren?! der Hersteller hat den Wagen mit ausreichend Reserven auszustatten. Punkt aus.

Tut er aber nicht. Tut keiner. Punkt aus.

Es ist nicht alles so einfach wie es scheint und mit so einer Einstellung kommt man nicht weiter. Ich bin Techniker, sogar aus der Automobilindustrie und ich weis recht gut wie die Dimensionierungen aussehen.

Es ist auch eine einfache Rechnung:

Getriebe auf "Durchreißen" auslegen: +5kg und bessere Materialien (kostet schätzungweise 50€ mehr). Das macht bei 1000 CTR 50t€. Davon wird wahrscheinlich 10 Stück auf der Strecke bewegt, der Rest fährt normal auf der Straße. Von diesen 10 werden vermutlich 5 einen Getriebeschaden haben, der möglicherweise auf Garantie zu reparieren ist (Kosten des Getriebes für Honda: 1000€). Macht auf der anderen Seite 5000€.

Als Hersteller ist die Rechnung einfach. Man baut den Wagen leichter und billiger und lebt mit den 5 Stück die halt durch unsachgemäße Benutzung eingehen. Im Zweifelsfall montiert man halt ein neues Getriebe. So kommen auf 1000 Kunden vielleicht 5 die unzufrieden sind. Ist doch ein guter Schnitt....

Grüße,
Zeph

Ich denke das man hier eh nicht auf nen gemeinsamen Nenner kommt.
Wie Ultima auch schreibt läuft ihr ITR auch nach 200000km noch ok. Mein CTR mit 142000km hat auch viele Runden aufm HHR erlebt, ebenso hab auch ich in den ersten Jahren einige 1/4 Meile Rennen bestritten und bis heute läuft der CTR tadellos. Habe also das ganze schon hinter mir wie Rennstrecke, 1/4 Meile, Dauervollgasetappen, Dailydriving, Ampelsprints, Begrenzer, Verschalter, Kupplung kratzen lassen (nie mit absicht!!!), etc. pp

Und das Getriebe beim TE ist nach ein paar Mal 1/4 Meile platt. Wenn er also alles richtig gemacht hat wovon ich mal ausgeh....dann denk ich schonmal drüber nach obs nicht doch ein Materialfehler sein könnte. Näheres erfährt man aber erst wenn sich der TE mal wieder äußert nachdem das Getriebe offen war.

Chris

Nun, es stimmt schon, es sollte halten, aber man darf sich auch nicht wundern und Honda verfluchen wenn es dies nicht tut. Das ist es was ich eigentlich sagen wollte. Man sollte sich der möglichen Konsequenzen einer solchen Fahrweise auch bewußt sein. In 95% der Fälle hält es auch, aber es besteht einfach die Möglichkeit das etwas dadurch bricht....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Nun, es stimmt schon, es sollte halten, aber man darf sich auch nicht wundern und Honda verfluchen wenn es dies nicht tut. Das ist es was ich eigentlich sagen wollte. Man sollte sich der möglichen Konsequenzen einer solchen Fahrweise auch bewußt sein. In 95% der Fälle hält es auch, aber es besteht einfach die Möglichkeit das etwas dadurch bricht....

Grüße,
Zeph

Wie du schon sagtest. Die 5 Getriebeschäden muss Honda halt machen. Und wenn sowas in der Garantiezeit passiert, muss das Honda auch wechseln. Völlig egal wer da hinter dem Steuer sitzt.

Na ja, das löst ja das Problem nicht. Nach weiteren 5000km ist das nächste Getriebe im Arsch. Spätestens nach dem 2. Getriebe wird sich Honda auch fragen, ob es nicht doch an der Fahrweise des Kunden liegt.....

Man kann nicht einfach auf eine Brille draufsteigen und behaupten: "Das hätte sie aushalten müssen, kann schließlich alltäglich vorkommen!"

Oft geht es gut mit der Brille, aber ab und an bricht das Glas und der Hersteller steht sicher nicht für eigene Ungeschicktheit gerade....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Na ja, das löst ja das Problem nicht. Nach weiteren 5000km ist das nächste Getriebe im Arsch. Spätestens nach dem 2. Getriebe wird sich Honda auch fragen, ob es nicht doch an der Fahrweise des Kunden liegt.....

Man kann nicht einfach auf eine Brille draufsteigen und behaupten: "Das hätte sie aushalten müssen, kann schließlich alltäglich vorkommen!"

Oft geht es gut mit der Brille, aber ab und an bricht das Glas und der Hersteller steht sicher nicht für eigene Ungeschicktheit gerade....

Grüße,
Zeph

dann würde ich mich eher als Hersteller fragen: "was habe ich falsch gemacht, dass die Kupplung nach lächerlichen 5000 km oder das Getriebe hinüber ist"

man merkt wohl, dass du die Firmenpolitik verteidigen willst?!

ps: was hat das mit Ungeschicklichkeit zu tun?! Beschaffung und Produktion hab ich in meinem Studium schon zur Genüge kennengelernt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Na ja, das löst ja das Problem nicht. Nach weiteren 5000km ist das nächste Getriebe im Arsch. Spätestens nach dem 2. Getriebe wird sich Honda auch fragen, ob es nicht doch an der Fahrweise des Kunden liegt.....
Grüße,
Zeph

Also ich lese in einem Forum zum erstem mal das bei einem FN2 das Getriebe kaputt gegangen ist. Wäre das so Problematisch, würde man sicher viel mehr fred's finden "heul mein Getriebe is schrott und Honda zahlt nix".

Aber denn der Händler sich da quer stellt würde ich mal in der Honda Zentrale anrufen und denen ordentlich auf's Dach steigen.

ja aber ich kann erst etwas berichten wenn mal abgeklärt ist wer was etc zahlt!

davor braucht niemand das getriebe anrühren!

sonst kommt nur ein plötzin heraus!

in einem anderen forum sind aber ca 2-4 personen die bei 5-10K bereits ein neues getriebe bekammen!

grund: krachen der gänge, schwergängigkeit!

andere bekammen neue ringe, schaltgabel,kupplungszylinder!

ALLES AUF GARANTIE!

also denke ich mal das es von haus aus nicht gerade stabil produziert worden ist! meine meinung!

aner ich bin bei weitem nicht der einzige!

in österreich ev, aber bei euch sind da schon ne menge anträge gestellt worden und auch respektiert!

alles nur wegen dem wort 1/4 MILE!

Zitat:

Original geschrieben von CTR201


alles nur wegen dem wort 1/4 MILE!

Dann sag doch, dass du 1/8 Meilenrennen gefahren bist 😁

Ja ich weiß... nicht lustig 🙁

es war einfach dummheit!

wobei wenn man meinen namen in google eingibt erscheint es ja auch!

also wenn die wollen das es so ist, dann hätten sie es auch so herausgefunden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen