FN2 Typ R stinkt ab gegen Vorgängermodell in allen Bereichen
Hallo hab vorhin Top Gear gesehen dort wurde er FN2 Typ R mit seinem Vorgänger verglichen und ich hab selten gehört das ein wagen in einer Sendung so mies gemacht wurde.
Schaut es euch an es kommt eine Wiederholung um 1.25 Uhr auf DMAX
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
... BMW ...
wie immer das falsche Forum!
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Glückwunsch! 😛Zitat:
Original geschrieben von dingo55
Gleich, wie beim R.
It's not a bug, it's a feature....
Hier 2 Videos zum FN2, im Nachbarforum wird ähnliches diskutiert:
http://www.youtube.com/watch?v=eEanahjxS1Q
Das der Clio RS mit 201PS und dem besseren Leistungsgewicht in der letzten Runde noch die Pace macht, kann natürlich auch am Fahrer liegen, beeindruckend wie der FN2 vom Start weg richtig abgeht.
Und hier der Vergleich mit dem Japan Type R FD2:
http://www.youtube.com/watch?v=R0AqLStLYFY
Auch hier ist der FN2 trotz weniger Leistung und ohne LSD und der "ach so schlechten Verbundlenkerachse" nahezu gleich auf.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
It's not a bug, it's a feature....Hier 2 Videos zum FN2, im Nachbarforum wird ähnliches diskutiert:
http://www.youtube.com/watch?v=eEanahjxS1Q
Das der Clio RS mit 201PS und dem besseren Leistungsgewicht in der letzten Runde noch die Pace macht, kann natürlich auch am Fahrer liegen, beeindruckend wie der FN2 vom Start weg richtig abgeht.Und hier der Vergleich mit dem Japan Type R FD2:
http://www.youtube.com/watch?v=R0AqLStLYFY
Auch hier ist der FN2 trotz weniger Leistung und ohne LSD und der "ach so schlechten Verbundlenkerachse" nahezu gleich auf.
Habe ich heute auch angekuckt im Nachbarforum.
Sehr interessant, war aber m.M.n. auch nicht anders zu erwarten! 😉
Die Autos können auch keine Welten auseinanderliegen. Ein paar Zehntel vielleicht. Aber auf der Rennstrecke und ein Auto mit sportlichem Anspruch ist das eben alles...
Grüße,
Zeph
Ich mag die Verbundlenkerhinterachse nicht komplett schlecht reden (der FK3 hat ja auch eine), aber im Grenzbereich bringt die Einzelradaufhängung sehr wohl Vorteile, auch wenn sich diese im Zentimeterbereich befinden, aber darum geht es ja bei Rundenzeiten.
Apropos sportlich: Ab März gibt's den BMW 125i und die Daten sind beeindruckend. 218 PS, 310 Nm Drehmoment zwischen 1350 und 4800 Umdrehungen, 0 auf 100 km/h in 6,4 sec und Durchschnittsverbrauch 6,6 (!!) Liter! Bin mal auf die realen Verbrauchsangaben gespannt, aber selbst wenn er unter 9 Liter/100 km bleibt, ist das angesichts der Leistung voll okay.
Bin dann mal gespannt, was erst der 135i bieten wird...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich mag die Verbundlenkerhinterachse nicht komplett schlecht reden...
Hast du schon. Aber wir erinnern dich beim nächsten Mal wieder gerne daran 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
...aber im Grenzbereich bringt die Einzelradaufhängung sehr wohl Vorteile, auch wenn sich diese im Zentimeterbereich befinden, aber darum geht es ja bei Rundenzeiten.
Ach du fährst immer Rennen!?
Jetzt verstehe ich, warum du so auf Einzelradaufhängung stehst.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
6,6 (!!) Liter!
Jaja, erstmal warten. Das Glaub ich erst, wenn er beim Händler steht und die ersten (realen) Tests gemacht sind (wie viel Mehr er dann verbraucht). 😎
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Apropos sportlich: Ab März gibt's den BMW 125i und die Daten sind beeindruckend. 218 PS, 310 Nm Drehmoment zwischen 1350 und 4800 Umdrehungen, 0 auf 100 km/h in 6,4 sec und Durchschnittsverbrauch 6,6 (!!) Liter! Bin mal auf die realen Verbrauchsangaben gespannt, aber selbst wenn er unter 9 Liter/100 km bleibt, ist das angesichts der Leistung voll okay.
Bin dann mal gespannt, was erst der 135i bieten wird...
Ein Durchschnittsverbrauch von 6,6 Liter bei 218 PS, dass glaubst auch nur du, oder? 🙄
Hier gehts nicht darum was ich glaube.
Habe schon mehrfach versucht, Verbrauchsunterschiede zwischen Saugern und Turbos zu hinterfragen, aber auf spritmonitor.de ist bis jetzt nur ein neuer 116i mit 136 PS registriert. Der kommt auf 7,12 Liter/100 km, während der Civic 1.8 i-VTEC mit 140 PS mit 7,83 Liter/100 km gelistet ist.
Mit 6,6 Liter wird der neue 125i kaum auskommen, aber selbst 9 Liter wären okay. Mein Freund fährt seinen Focus ST mit 10,5 Liter, aber die 5 Pötte wollen auch gefüttert werden.
Mein Gott, ich kann meinen auch auf 7-8 Litern fahren, ob ich das will ist aber ne andere Frage.
Und ganz ehrlich, ich will/brauch das gar nicht!
Kraft kommt eben von Kraftstoff und ich möchte nicht wissen wie dieser BMW und/oder der 1.8er Civic für diese Verbrauchswerte gefahren werden müssen. Darüber hinaus stellt sich mir auch die Frage, wie diese Verbrauchswerte ermittelt wurden, sprich ob über den BC oder über den tatsächlichen Verbrauch, der ja in so gut wie allen Fällen -egal welcher Hersteller- ein ganzes Stück über dem des BC liegt! 😉
BTW: 10,5 Litern bei 225 PS vs. maximal 11,75 Liter bei 321 PS ist schon beeindruckend! 😁
Die 1ér BMW´s die wir als Mietwagen für Dienstreisen (116 oder118) bekommen saufen wier die Löcher und gehen dabei auch nicht richtig vowärts. 15l/100km sind da kein Problem - nur die Diesel machen Laune!
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Die 1ér BMW´s die wir als Mietwagen für Dienstreisen (116 oder118) bekommen saufen wier die Löcher und gehen dabei auch nicht richtig vowärts. 15l/100km sind da kein Problem - nur die Diesel machen Laune!
Nunja, so viel Laune machen die Diesel auch nicht.
Hab grad nen 5er F11 auf dem Hof stehen als 525d mit 204 PS und 450 NM, wo aber leider das meiste das extrem hohe Leergewicht von über 1,8 Tonnen auffrisst. Ansonsten nen ganz schickes Wägelchen! 😉
Aber die Motorisierung ist bei diesem Schiff schon das absolute Minimum!
Ich glaube, wenn es in Deutschland so wie in Österreich eine eigene CO2-Steuer beim Kauf gäbe, dann würden viele anders denken. Siehe http://www.autoguru.at/.../
In Österreich zählt halt, was auf dem Papier steht, also steht der 125i trotz guter Fahrleistungen hier wirklich gut da.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich glaube, wenn es in Deutschland so wie in Österreich eine eigene CO2-Steuer beim Kauf gäbe, dann würden viele anders denken. Siehe http://www.autoguru.at/.../
In Österreich zählt halt, was auf dem Papier steht, also steht der 125i trotz guter Fahrleistungen hier wirklich gut da.
Nein, bitte nicht, denn das ist neben unbeschränkten Autobahnen noch das einzig gute in diesem Land! 🙂
Naja, so kommt's halt, dass in Österreich nach derzeitigem Stand für den Civic Type R 2.250 € CO2-Strafsteuer fällig wären, beim neuen 125i trotz besserer Fahrleistungen gar keine, weil der unter der Marke von 160 Gramm CO2 bleibt...
Wieder ein Beweis fur das wunderbare "Deutsche Autoindustrie"-Lobbying. Ein Auto mit 218PS braucht nicht nur 6.6l/100km (außer er ist zu Tode übersetzt) und stößt auch nicht nur 160g CO2 aus. Das ist Bullshit. Auf dem Prüfstand vielleicht, in der Realität sicher nicht.
Und alle wissen das, nur die Politik schaut wohlwollend (weil Arbeitsplätze sichernd) weg.
Grüße,
Zeph