FM (=UKW)-Radio diskriminiert ??
Komme nach nun 2 Tagen Nutzung und dem Unstieg von den 4 Ringen eigentlich schon recht gut mit der blauen "Elli" klar - beim Radio hapert's noch.
Während mir das ganze verfügbare DAB-Gedöns ohne eigenes Zutun sofort in scrollbarer Listenform zur Verfügung steht und ich per Option sogar die Einbindung anachronistischer AM(!!)-Sender anwählen kann, glänzt die gesamte UKW-Sparte erstmal durch Abwesenheit.
Nur über "manuelle Suche" gelang es mir, händisch (!!!) den UKW-Frequenzband-Scan anzuregen und gefundene Sender manuell abzuspeichern.
Da in den gebirgigen Regionen unseres schönen Landes und out of Germany die DAB-Verfügbarkeit deutlich zu wünschen übrig lässt, verschiedene Sender gar nicht broadcasten und das Herumspielen an der Frequenzskala während der Fahrt die Lebenserwartung heftig senken kann frage ich mich somit:
Mache ich was falsch oder war hier ein UKW-Hasser am Werk ? 🙄
Ach so:
Die Onboard-BA schweigt sich übrigens dazu aus und die BMW-Drivers-Guide-App beschreibt Optionen, die (bei mir) so nicht verfügbar sind ...
Bleibt gesund !
H.
Beste Antwort im Thema
Äähm, Moment mal ...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. März 2020 um 21:15:26 Uhr:
BMW ist in Sachen Radio-Technik ohnehin nicht uptodate:1. DAB+ ist weder vorgerüstet noch nachrüstbar, obwohl es ab Dezember 2020 Pflicht wird.
2. Web-Radio ohne eigenes Handy wird auch nicht angeboten (was bei anderen Herstellern möglich ist).
Das wird dem Premium-Anspruch keinesfalls gerecht.
Das stimmt so nicht ganz - der G21 zumindest bietet DAB+, man muß es aber auch bestellt haben 🙄 .... siehe Bild unten ...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. März 2020 um 21:24:32 Uhr:
Und Audi bietet sogar Hybrid-Radio, das alle 3 Empfangsarten (UKW, DAB+, Internet) vereint:
...
Das ist Premium!
Also, ich komme ja nun gerade von den 4 Ringen mit einem meinem G21 vergleichbaren Wägelchen (A4B9 Allroad 3.0TDI 272 PS) und beide hatten/ haben Vollausstattung.
Der Allroad hatte vor und nach dem Facelift definitiv auch KEIN WebRadio (Zu der fahrenden Flachbatterie "eTron" kann ich nichts Erhellendes sagen.).
Beim Audi funktionierte das mit den Senderlogos sowohl im DAB- als auch FM-Bereich problemlos. Auch musste man sich nicht verrenken, um FM-Sender aufgelistet zu bekommen.
Den BMW dagegen empfinde ich mit der Harman-Kardon-Anlage akustisch als angenehmer abgestimmt als das Bang&Olufsen-System vom anderen Bayern.
Insgesamt Gleichstand würde ich hier sagen.
Und Premium heißt ja nicht, das EIN Fahrzeug alle technisch möglichen Gimmicks beherbergt.
Meines Erachtens müssten die (vielfältigen) jeweils angebotenen Optionen unauffällig, kontextsensitiv, ablenkungsfrei und intuitiv bedienbar implementiert sein.
Da haben beide Hersteller so ihre Baustellen ... bin ja auch nicht ohne Grund gewechselt ...
Insgesamt sind das aber schon tolle Mittelklasse(??)-Autos auf sehr hohem Niveau !
VG
H.
48 Antworten
BMW ist in Sachen Radio-Technik ohnehin nicht uptodate:
1. DAB+ ist weder vorgerüstet noch nachrüstbar, obwohl es ab Dezember 2020 Pflicht wird.
2. Web-Radio ohne eigenes Handy wird auch nicht angeboten (was bei anderen Herstellern möglich ist).
Das wird dem Premium-Anspruch keinesfalls gerecht.
Es wird Zeit, dass die Rendite-Gier der Großaktionäre endlich gestoppt wird und/oder bei BMW endlich wieder mehr kompetentes Personal arbeitet.
Das mit dem Web-Radio finde ich auch ein ganz großes Manko... Ich höre gefne Sender, die ich bei mir in der Region nicht empfangen kann.
Und Audi bietet sogar Hybrid-Radio, das alle 3 Empfangsarten (UKW, DAB+, Internet) vereint:
https://www.audi.de/.../konfigurator-e-tron.html
"Hybrid Radio
Jederzeit und überall den Lieblingssender hören, selbst beim Verlassen des terrestrischen Sendebereichs."
Das ist Premium!
Äähm, Moment mal ...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. März 2020 um 21:15:26 Uhr:
BMW ist in Sachen Radio-Technik ohnehin nicht uptodate:1. DAB+ ist weder vorgerüstet noch nachrüstbar, obwohl es ab Dezember 2020 Pflicht wird.
2. Web-Radio ohne eigenes Handy wird auch nicht angeboten (was bei anderen Herstellern möglich ist).
Das wird dem Premium-Anspruch keinesfalls gerecht.
Das stimmt so nicht ganz - der G21 zumindest bietet DAB+, man muß es aber auch bestellt haben 🙄 .... siehe Bild unten ...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. März 2020 um 21:24:32 Uhr:
Und Audi bietet sogar Hybrid-Radio, das alle 3 Empfangsarten (UKW, DAB+, Internet) vereint:
...
Das ist Premium!
Also, ich komme ja nun gerade von den 4 Ringen mit einem meinem G21 vergleichbaren Wägelchen (A4B9 Allroad 3.0TDI 272 PS) und beide hatten/ haben Vollausstattung.
Der Allroad hatte vor und nach dem Facelift definitiv auch KEIN WebRadio (Zu der fahrenden Flachbatterie "eTron" kann ich nichts Erhellendes sagen.).
Beim Audi funktionierte das mit den Senderlogos sowohl im DAB- als auch FM-Bereich problemlos. Auch musste man sich nicht verrenken, um FM-Sender aufgelistet zu bekommen.
Den BMW dagegen empfinde ich mit der Harman-Kardon-Anlage akustisch als angenehmer abgestimmt als das Bang&Olufsen-System vom anderen Bayern.
Insgesamt Gleichstand würde ich hier sagen.
Und Premium heißt ja nicht, das EIN Fahrzeug alle technisch möglichen Gimmicks beherbergt.
Meines Erachtens müssten die (vielfältigen) jeweils angebotenen Optionen unauffällig, kontextsensitiv, ablenkungsfrei und intuitiv bedienbar implementiert sein.
Da haben beide Hersteller so ihre Baustellen ... bin ja auch nicht ohne Grund gewechselt ...
Insgesamt sind das aber schon tolle Mittelklasse(??)-Autos auf sehr hohem Niveau !
VG
H.
Ähnliche Themen
Bei meinem A3 reichte es fürs Webradio aus ein altes S3 für 15 Euro in die Mittelkonsole zu legen auf der die Audi Connect App lief... Datenvolumen lief dann über die Fahrzeuga SIM, Steuerung übers MMI.
Zitat:
Zitat:
...
Wird dagegen ein Programm nur in UKW ausgestrahlt, so taucht es in der Liste als UKW (FM) Sender auf.
...
Zitat:
Ja, so kenne ich das eigentlich von anderen (Auto)Radios auch - nur tauchen eben diese "Nur-UKW-Sender" NICHT in der Liste auf - es sei denn, man regt die manuelle Suche an.
Aber siehe doch mal in meinem letzten Post. Im angehängten Bild wird der AFN als reiner FM Sender dargestellt. Ebenso in Deinem Post vom 23.03. 20:01. In den Bildern 3, 5, 6, 7 und 9 sind doch FM Sender in der Liste drin.
Am einfachsten wäre, wenn DAB getrennt vom FM und AM auf einer Taste oder Button liegen würde.
Wäre viel übersichtlicher.
Senderlogos sind schon lange normal und da redet auch niemand drüber, außer wir hier im G20 Forum. Das ist in meinen Augen schon lächerlich, wenn versucht wird damit Geld zu machen.
Wer Senderlogos möchte, muss für 320€ DAB buchen, wer Telefonkontakt Bilder möchte braucht Kabelloses laden für 450€.
Das ist nichts besonderes jeder Handy und Radio empfängt das heutzutage.
Was BMW hier macht ist reine Abzocke und macht einen wütend.
Klar alles nicht notwendig, aber irgendwie muss die Aufpreisliste auch mal zu Ende sein. Wir sind doch keine Kühe ;-)
Zitat:
@Turbo-Bohrer schrieb am 25. März 2020 um 23:00:07 Uhr:
Äähm, Moment mal ...
Zitat:
@Turbo-Bohrer schrieb am 25. März 2020 um 23:00:07 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. März 2020 um 21:15:26 Uhr:
BMW ist in Sachen Radio-Technik ohnehin nicht uptodate:1. DAB+ ist weder vorgerüstet noch nachrüstbar, obwohl es ab Dezember 2020 Pflicht wird.
2. Web-Radio ohne eigenes Handy wird auch nicht angeboten (was bei anderen Herstellern möglich ist).
Das wird dem Premium-Anspruch keinesfalls gerecht.Das stimmt so nicht ganz - der G21 zumindest bietet DAB+, man muß es aber auch bestellt haben 🙄 .... siehe Bild unten ...
Jedoch ist bei anderen Herstellern standardmäßig DAB+ vorgerüstet - auch wenn es nicht bestellt wurde.
Dadurch kann es auch nachträglich relativ unkompliziert aktiviert bzw. nachgerüstet werden. Bei BMW ist das nicht möglich. Es ist eben eine Fehlkonstruktion und eines Premiumherstellers nicht würdig.
Viele junge BMW-Modelle haben kein DAB+ Radio - spätestens mit der DAB+ Pflicht wird das zu Problemen führen.
@ Jan_330ixD
Bei mir tauchten erst NACH der manuellen Suche im FM-Band die dort gefundenen Sender in der Empfangsliste auf.
Im Auslieferungszustand und den ersten beiden Nutzungstagen (nur in meiner Heimatregion) waren da auschließlich DAB-Sender gelistet.
Eigentlich sollte man erwarten dürfen, daß in dieser Zeit der super-duper-hypermoderne Doppel-/ Dreifach- oder-was-weiß-ich-nicht-Tuner im Hintergrund alle verfügbaren Bänder gescannt und zumindest die FM-Stationen ohne DAB-Zwilling in die Empfangsliste übernommen hätte ... oder arbeitet das Ding mit Holzzahnrädern und braucht noch mehr Zeit 😁 ...
Deswegen empfinde ich ja die angebotene AM-Option fast als Hohn. Wenn ich die anwähle, müllt die Elli mir die Empfangsliste mit gefühlt hunderten MW-Stationen zu, die ich mir wirklich nicht antun möchte ...
Der Bug mit den Sender-Logos passt irgendwie dazu ...
VG
H.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. März 2020 um 21:15:26 Uhr:
BMW ist in Sachen Radio-Technik ohnehin nicht uptodate:1. DAB+ ist weder vorgerüstet noch nachrüstbar, obwohl es ab Dezember 2020 Pflicht wird.
2. Web-Radio ohne eigenes Handy wird auch nicht angeboten (was bei anderen Herstellern möglich ist).
Das wird dem Premium-Anspruch keinesfalls gerecht.
Es wird Zeit, dass die Rendite-Gier der Großaktionäre endlich gestoppt wird und/oder bei BMW endlich wieder mehr kompetentes Personal arbeitet.
Wie kommst Du drauf, dass der G20 nicht DAB+ fähig ist? Der hatte das von Anfang an an Bord...
Sogar 2er oder X1 sind sogar DAB+ fähig...
Zitat:
@630R6 schrieb am 26. März 2020 um 11:57:03 Uhr:
Wie kommst Du drauf, dass der G20 nicht DAB+ fähig ist? Der hatte das von Anfang an an Bord...
Sogar 2er oder X1 sind sogar DAB+ fähig...
Aber wenn kein DAB-Tuner (SA 654) geordert wird, ist weder DAB noch DAB+ vorhanden, d. h. es ist weder vorgerüstet, noch ist Nachrüstung möglich. BMW bietet keinen frei gegebenen Nachrüstsatz an.
Folglich muss die Head Unit getauscht werden und eine DAB+ Verkabelung erfolgen sowie eine neue Programmierung muss ebenfalls vorgenommen werden...
Aaahh - Du sprichst von der Serienausstattung! Jetzt versteh ich was Du meinst! 😁
Da hast Du Recht - BMW schenkt den Kunden - wie die meisten anderen Hersteller auch - keinen DAB-Tuner.
Frage an Dich: BMW hat 2019 ca. 2,5 Mio Fahrzeuge gebaut. Der DAB-Tuner kostet 320€. Würdest Du freiwillig auf 800 Millionen Euro verzichten, damit diejenigen glücklich sind, die versäumt haben oder zu geizig waren dieses eine Häkchen zu setzen?
Mit der Nachrüstbarkeit verhält es sich ähnlich - dann sind es eben z.B. „nur“ 40 Millionen Euro.
Unterm Strich ist das Geld, die für Investitionen, Forschung etc. fehlt.
Das ist ja nun ein schlechtes Argument, wenn Ende des Jahres nur noch digital geht, dann sollte man schon als Hersteller vorbereitet sein.
Was wird dann aus den ganzen Autos ohne funktionierenden Radio?
Und 320€ ist was wir zahlen, kosten wird es vielleicht 25€
BMW ist doch vorbereitet - DAB wird dann eben Serienausstattung. Eine rückwirkende Verpflichtung, DAB in die Autos zu bringen, gibt es nicht.
Und analoges Radio wird‘s wahrscheinlich in 15 Jahren noch geben.
Und nochmal: Würdet Ihr 800Mio € verschenken?
Naja, UKW soll in Deutschland wohl erst ab 2025 abgeschaltet werden.
Dennoch rüsten Hersteller wie Audi, Ford & Co. schon seit einigen Jahren zumindest beim großen Navi standardmäßig DAB/DAB+ vor, so dass es auch nachträglich unkompliziert installiert werden kann.
BMW hat es eben falsch gemacht: Einerseits rühmen sie sich mit dem besten Navigations- und Entertainmentsystem, andererseits wird keine zukunftsfähige Radiotechnik vorgerüstet und auch keine Nachrüstlösung offeriert.
Auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht hat es BMW falsch gemacht: Wenn sie in ihren Fahrzeuge DAB+ vorgerüstet hätten, gäbe es wohl im Nachhinein zahlreiche Kunden, die es gegen eine Gebühr hätten aktivieren lassen - so entgeht BMW letztendlich mehr Umsatz/Gewinn als gänzlich auf eine Vorrüstung zu verichten.