FM (=UKW)-Radio diskriminiert ??
Komme nach nun 2 Tagen Nutzung und dem Unstieg von den 4 Ringen eigentlich schon recht gut mit der blauen "Elli" klar - beim Radio hapert's noch.
Während mir das ganze verfügbare DAB-Gedöns ohne eigenes Zutun sofort in scrollbarer Listenform zur Verfügung steht und ich per Option sogar die Einbindung anachronistischer AM(!!)-Sender anwählen kann, glänzt die gesamte UKW-Sparte erstmal durch Abwesenheit.
Nur über "manuelle Suche" gelang es mir, händisch (!!!) den UKW-Frequenzband-Scan anzuregen und gefundene Sender manuell abzuspeichern.
Da in den gebirgigen Regionen unseres schönen Landes und out of Germany die DAB-Verfügbarkeit deutlich zu wünschen übrig lässt, verschiedene Sender gar nicht broadcasten und das Herumspielen an der Frequenzskala während der Fahrt die Lebenserwartung heftig senken kann frage ich mich somit:
Mache ich was falsch oder war hier ein UKW-Hasser am Werk ? 🙄
Ach so:
Die Onboard-BA schweigt sich übrigens dazu aus und die BMW-Drivers-Guide-App beschreibt Optionen, die (bei mir) so nicht verfügbar sind ...
Bleibt gesund !
H.
Beste Antwort im Thema
Äähm, Moment mal ...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. März 2020 um 21:15:26 Uhr:
BMW ist in Sachen Radio-Technik ohnehin nicht uptodate:1. DAB+ ist weder vorgerüstet noch nachrüstbar, obwohl es ab Dezember 2020 Pflicht wird.
2. Web-Radio ohne eigenes Handy wird auch nicht angeboten (was bei anderen Herstellern möglich ist).
Das wird dem Premium-Anspruch keinesfalls gerecht.
Das stimmt so nicht ganz - der G21 zumindest bietet DAB+, man muß es aber auch bestellt haben 🙄 .... siehe Bild unten ...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. März 2020 um 21:24:32 Uhr:
Und Audi bietet sogar Hybrid-Radio, das alle 3 Empfangsarten (UKW, DAB+, Internet) vereint:
...
Das ist Premium!
Also, ich komme ja nun gerade von den 4 Ringen mit einem meinem G21 vergleichbaren Wägelchen (A4B9 Allroad 3.0TDI 272 PS) und beide hatten/ haben Vollausstattung.
Der Allroad hatte vor und nach dem Facelift definitiv auch KEIN WebRadio (Zu der fahrenden Flachbatterie "eTron" kann ich nichts Erhellendes sagen.).
Beim Audi funktionierte das mit den Senderlogos sowohl im DAB- als auch FM-Bereich problemlos. Auch musste man sich nicht verrenken, um FM-Sender aufgelistet zu bekommen.
Den BMW dagegen empfinde ich mit der Harman-Kardon-Anlage akustisch als angenehmer abgestimmt als das Bang&Olufsen-System vom anderen Bayern.
Insgesamt Gleichstand würde ich hier sagen.
Und Premium heißt ja nicht, das EIN Fahrzeug alle technisch möglichen Gimmicks beherbergt.
Meines Erachtens müssten die (vielfältigen) jeweils angebotenen Optionen unauffällig, kontextsensitiv, ablenkungsfrei und intuitiv bedienbar implementiert sein.
Da haben beide Hersteller so ihre Baustellen ... bin ja auch nicht ohne Grund gewechselt ...
Insgesamt sind das aber schon tolle Mittelklasse(??)-Autos auf sehr hohem Niveau !
VG
H.
48 Antworten
Radio ist und bleibt immer noch das meist genutzte Unterhaltungsmedium im Fahrzeug. Ein gut funktionierendes Internet-Radio ohne Beanspruchung des eigenen Handys ist dabei die beste Lösung.
https://www.teltarif.de/.../74773.html
Man beachte folgendes Statement eines BMW-Mitarbeiters:
"Für Patrick Kressler, Teamleiter des Produktmarketings von BMW Deutschland, spiele das Thema Individualisierung der Entertainment-Dienste die entscheidende Rolle in der Zukunft: "Radio hat in den Digitalisierungsprozessen viel Potenzial, wenn es Wege findet, um mehr Personalisierung zuzulassen", sagte er laut "Horizont"."
Vor diesem Hintergrund ist es ohnehin unverständlich, dass BMW keine modernen Radiosysteme ins Fahrzeug implementiert.
Oh Mann, das ufert ja aus ...
@ admin:
Vielleicht kann man den Thread ja mal umtiteln auf
"Probleme mit dem Radio/ Entertainment
..." oder so ähnlich
VG
H.
Das dachte ich mir auch gerade, aber sind ja keine Probleme mit dem Radio sondern das Problem, warum das Radio kein DAB kann, wenn kein DAB bestellt wurde. 😉 Also ich finde, dass das alles so ist, wie es sein soll - warum sollte DAB gehen oder nachrüstbar sein, wenn man sich doch gegen diese Funktionalität entschieden hat? Gut, DAB könnte Standard sein, das wäre wahrscheinlich besser, aber dann müsste BMW das Auto auch von Haus aus teurer machen um die selben Magen zu erzielen...
Zum ursprünglichen Thema kann ich nicht viel beitragen, aber wenn man nach Österreich fährt, kommen viele FM Sender in die Liste hinzu, da dort bis vor kurzem noch kein DAB gesendet wurde. Also scheint es bei mir zu funktionieren.
Wegen der falschen Logos bin ich mir nicht sicher, aber kann es vielleicht sein, dass die erst ein paar Sekunden verzögert aktualisiert werden?
@ Wegen der falschen Logos bin ich mir nicht sicher, aber kann es vielleicht sein, dass die erst ein paar Sekunden verzögert aktualisiert werden?
Leider nein, fehlen einfach und hat auch nichts mit DAB zu tun.
Ich denke inzwischen, dass BMW diese nutzt um vielleicht noch ein Argument für DAB zu haben.