FM (=UKW)-Radio diskriminiert ??
Komme nach nun 2 Tagen Nutzung und dem Unstieg von den 4 Ringen eigentlich schon recht gut mit der blauen "Elli" klar - beim Radio hapert's noch.
Während mir das ganze verfügbare DAB-Gedöns ohne eigenes Zutun sofort in scrollbarer Listenform zur Verfügung steht und ich per Option sogar die Einbindung anachronistischer AM(!!)-Sender anwählen kann, glänzt die gesamte UKW-Sparte erstmal durch Abwesenheit.
Nur über "manuelle Suche" gelang es mir, händisch (!!!) den UKW-Frequenzband-Scan anzuregen und gefundene Sender manuell abzuspeichern.
Da in den gebirgigen Regionen unseres schönen Landes und out of Germany die DAB-Verfügbarkeit deutlich zu wünschen übrig lässt, verschiedene Sender gar nicht broadcasten und das Herumspielen an der Frequenzskala während der Fahrt die Lebenserwartung heftig senken kann frage ich mich somit:
Mache ich was falsch oder war hier ein UKW-Hasser am Werk ? 🙄
Ach so:
Die Onboard-BA schweigt sich übrigens dazu aus und die BMW-Drivers-Guide-App beschreibt Optionen, die (bei mir) so nicht verfügbar sind ...
Bleibt gesund !
H.
Beste Antwort im Thema
Äähm, Moment mal ...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. März 2020 um 21:15:26 Uhr:
BMW ist in Sachen Radio-Technik ohnehin nicht uptodate:1. DAB+ ist weder vorgerüstet noch nachrüstbar, obwohl es ab Dezember 2020 Pflicht wird.
2. Web-Radio ohne eigenes Handy wird auch nicht angeboten (was bei anderen Herstellern möglich ist).
Das wird dem Premium-Anspruch keinesfalls gerecht.
Das stimmt so nicht ganz - der G21 zumindest bietet DAB+, man muß es aber auch bestellt haben 🙄 .... siehe Bild unten ...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 25. März 2020 um 21:24:32 Uhr:
Und Audi bietet sogar Hybrid-Radio, das alle 3 Empfangsarten (UKW, DAB+, Internet) vereint:
...
Das ist Premium!
Also, ich komme ja nun gerade von den 4 Ringen mit einem meinem G21 vergleichbaren Wägelchen (A4B9 Allroad 3.0TDI 272 PS) und beide hatten/ haben Vollausstattung.
Der Allroad hatte vor und nach dem Facelift definitiv auch KEIN WebRadio (Zu der fahrenden Flachbatterie "eTron" kann ich nichts Erhellendes sagen.).
Beim Audi funktionierte das mit den Senderlogos sowohl im DAB- als auch FM-Bereich problemlos. Auch musste man sich nicht verrenken, um FM-Sender aufgelistet zu bekommen.
Den BMW dagegen empfinde ich mit der Harman-Kardon-Anlage akustisch als angenehmer abgestimmt als das Bang&Olufsen-System vom anderen Bayern.
Insgesamt Gleichstand würde ich hier sagen.
Und Premium heißt ja nicht, das EIN Fahrzeug alle technisch möglichen Gimmicks beherbergt.
Meines Erachtens müssten die (vielfältigen) jeweils angebotenen Optionen unauffällig, kontextsensitiv, ablenkungsfrei und intuitiv bedienbar implementiert sein.
Da haben beide Hersteller so ihre Baustellen ... bin ja auch nicht ohne Grund gewechselt ...
Insgesamt sind das aber schon tolle Mittelklasse(??)-Autos auf sehr hohem Niveau !
VG
H.
48 Antworten
Also das, was die Driver's Guide App bei mir anzeigt (siehe Anhang), sollte auch dein Radio können...
Die Sender werden nicht mehr unterschieden, ob DAB oder FM ist egal, einfach die angezeigte Variante einspeichern. Das System schaltet bei nicht verfügbarem DAB Empfang automatisch auf FM um. Entsprechend erfolgt auch der Wechsel auf DAB, sofern verfügbar. Soweit zumindest meine Erfahrung.
Zitat:
@Innviertler73 schrieb am 22. März 2020 um 21:43:07 Uhr:
Also das, was die Driver's Guide App bei mir anzeigt (siehe Anhang), sollte auch dein Radio können...
Ja, sollte ...
Tatsächlich werden automatisch ca. 40-50 DAB-Sender und nur 2-3 FM-Sender angezeigt.
Letztere meist nicht aus der Region und ohne erkennbaren Zusammenhang.
Ortsnahe UKW-Sender mit hoher Feldstärke dagegen - Fehlanzeige ...
Die Vor-/ Zurück-Tatse aus der BA bietet auch nur das Scrollen durch die empfangbaren Sender an - und eben dort werden die UKW-Sender mehrheitlich unterdrückt.
Bsp.:
Da ich an der Grenze zu Sachsen wohne, nutze ich öfter Radio PSR - wird nur auf UKW ausgestrahlt, kann ich terrestrisch auch noch mit 'nem Bindfaden aus dem Fenster empfangen.
Die Elise zeigt - nichts .
Über manuelle Suche finde ich den Sender sofort und kann ihn auch z.B. auf eine der acht Schnellspeichertasten legen.
Dafür bietet die Elise hartnäckig AM-Sender als Bonus-Option - siehe Bilder - und das funktioniert auch.
Nur FM = UKW fällt irgendwie hinten runter - was soll das ?
VG
H.
Ich habe kein DAB, habe aber trotzdem den Eindruck, dass der UKW-Empfang deutlich schlechter als bei meinem F31 ist...
Ähnliche Themen
Missbrauche den Thread mal, hast du ohne DAB die Senderlogos?
Bei uns funktioniert das in jedem Auto ( alle ohne DAB) nur im G20 nicht.
Bei Handy übrigens auch, weil kabellose Ladung fehlt.
Verstehe das nicht, was bei anderen normal und ohne Zusatzausstattung funktioniert, geht hier nicht.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 23. März 2020 um 18:32:09 Uhr:
Missbrauche den Thread mal, hast du ohne DAB die Senderlogos?
...
DAS ist ja mal 'ne interessante Frage ...
War gleich an der Elise zum Nachschauen ... und: 😕🙁
So ein Kuddelmuddel - mit Radio scheinen es die Münchener so überhaupt nicht zu haben.
Senderbezeichnungen werden zwar korrekt angegeben, aber ob überhaupt ein Logo zugewiesen wird - und wenn ja, dann auch das Richtige - scheint bei BMW per Zufallsgenerator entschieden zu werden.
Und das unabhängig davon, ob DAB- oder FM-Sender.
Wer das programmiert hat, sollte unbedingt bei der Staatlichen Lotterie anfangen .....
Eine Kuriositäten-Auswahl anbei !
VG
H.
Naja, hat man in den düsteren Zeiten wenigstens was zu lachen.
Danke „BMW“ das hat dann doch was mit Weitblick zu tun 😛
Zitat:
@Turbo-Bohrer schrieb am 22. März 2020 um 21:30:44 Uhr:
… per Option sogar die Einbindung anachronistischer AM(!!)-Sender anwählen kann...
AM hat in manchen Ländern sehr wohl noch eine große Berechtigung für Strassen-, Tunnel-, Evakuierungs- und Verkehrsinformationen. In einigen Ländern wäre ein Auto ohne AM schlicht unverkäuflich.
Zum eigentlichen Thema: Ich habe die DAB+ Option und bin der Meinung, dass UKW auf dem direkten Weg nur gewählt werden kann, wenn DAB nicht verfügbar ist. Auf jeden Fall sind alle Sender in einer Liste zusammengefasst. Da muss ja ohnehin ein synchronisierender Doppeltuner am Werk sein, da der Fallback von DAB+ zu UKW meiner Meinung nach kaum wahrnehmbar ist.
Allerdings muss ich mir das demnächst mal ansehen. Ich fahre zur Zeit aus gegebenem Anlass fast gar nicht und sonst meistens in gut ausgebauten Gebieten. Außerdem bin ich nicht so der Radio-Freak.
Zitat:
... Auf jeden Fall sind alle Sender in einer Liste zusammengefasst. ...
Allerdings muss ich mir das demnächst mal ansehen. ...
Sieh es Dir ZUERST an und überprüfe dann Dein Statement 😉 ....
Habe BMW mal mit der Frage belästigt - aber da auch dort derzeit sicher Wichtigeres im Raum steht, wird die Antwort verständlicherweise wohl ein wenig dauern.
VG
H.
Zitat:
@Turbo-Bohrer schrieb am 24. März 2020 um 18:46:52 Uhr:
Sieh es Dir ZUERST an und überprüfe dann Dein Statement 😉 ....Habe BMW mal mit der Frage belästigt - aber da auch dort derzeit sicher Wichtigeres im Raum steht, wird die Antwort verständlicherweise wohl ein wenig dauern.
VG
H.
Natürlich sind alle Sender in einer Liste zusammengefasst. Damit meine ich allerdings Inhalte bzw. Programme und nicht physikalische Sender, was seit der Einführung von RDS im UKW ohnehin keinen Sinn mehr machen würde, da ja auch bei UKW von Sender zu Sender bzw. von Frequenz zu Frequenz gesprungen wird.
Ansehen wollte ich mir nur, ob man doch irgendwie gezielt UKW auswählen kann, wenn DAB vorhanden ist und da habe ich gestern Abend auch keine schnelle Lösung gefunden. Es werden UKW Sender nur dann angezeigt, wenn der selbe Inhalt nicht in DAB ausgestrahlt wird.
Für Deine ursprüngliche Frage sollte das folgendes bedeuten: Alle Programme, die DAB ausstrahlen und vom Fahrzeug empfangen werden, solltest Du so einstellen können. Nimmt der DAB Empfang während der Fahrt bei vorhandenem UKW Empfang ab, wird automatisch auf UKW gewechselt.
Wird dagegen ein Programm nur in UKW ausgestrahlt, so taucht es in der Liste als UKW (FM) Sender auf. Bei uns sind das allerdings sehr wenige. Siehe dazu auch das angehängte Bild.
Sollte das nicht funktionieren, könnte es nur sein, dass das Fahrzeug im falschen UKW Raster sucht. Dieses ist länderspezifisch. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das BMW Radio auf das Raster zurückgreift und wenn ja, wie es umgeschaltet wird, was ja dann eigentlich automatisch passieren müsste.
Und zu den Senderlogos: UKW überträgt keine Logos.
Zitat:
Natürlich sind alle Sender in einer Liste zusammengefasst. Damit meine ich allerdings Inhalte bzw. Programme und nicht physikalische Sender, was seit der Einführung von RDS im UKW ohnehin keinen Sinn mehr machen würde, da ja auch bei UKW von Sender zu Sender bzw. von Frequenz zu Frequenz gesprungen wird.
....
Es werden UKW Sender nur dann angezeigt, wenn der selbe Inhalt nicht in DAB ausgestrahlt wird.
Nein, leider ist dem nicht so.
Deswegen wollte ich ja aus der Listenansicht der (fast ausschließlich DAB-)Radiosender über die Optionstaste das Einblenden von FM(UKW)Sendern aktivieren.
Dort wird aber diese Möglichkeit nur für AM(MW) angeboten.
Mag sein, daß dies in anderen Teilen der Welt wichtig ist. Bei einem für den deutschen Markt produzierten Fahrzeug empfände ich das Angebot einer FM-Option als näher "am Leben".
Zitat:
...
Wird dagegen ein Programm nur in UKW ausgestrahlt, so taucht es in der Liste als UKW (FM) Sender auf.
...
Ja, so kenne ich das eigentlich von anderen (Auto)Radios auch - nur tauchen eben diese "Nur-UKW-Sender" NICHT in der Liste auf - es sei denn, man regt die manuelle Suche an.
Zitat:
Bei uns sind das allerdings sehr wenige. ...
Wo ist das ?
Zitat:
Und zu den Senderlogos: UKW überträgt keine Logos.
Da hast Du natürlich Recht - die Senderlogos für die meisten UKW-Sender sind bei aktuellen Radio mit anzeigefähigen Displays normalerweise im Flash hinterlegt oder können z.B. bei FW-Updates, Online-Anbindung o.ä. nachträglich importiert werden. Über das FM-Band selber werden nur RDS-Daten (Text) übertragen.
Lustig ist aber, daß unsere Blaue Elli - siehe mein Foto mit Hitr. RTL (FM) - dem UKW-Sender DOCH links im zentralen Fahrzeugdisplay ein (großes) falsches Senderlogo zuordnet, in der Liste rechts aber nur ein Standard-Platzhalter-Icon anzeigt.
Also scheint da was für die stiefmütterlich behandelten FM-Sender im Speicher hinterlegt zu sein/ werden, aber das geht recht kunterbunt durcheinander.
Im Übrigen habe ich bei BMW - zusätzlich auch wegen der fehlenden Zugriffsmöglichkeiten mehrerer Fahrerprofile auf die ConnectDrive-Funktionen (Ziele/ Nachrichten senden) - angefragt.
Die Weiterleitung an die zuständige Abteilung wurde mir bereits bestätigt - ich werde berichten, wenn's was Neues gibt.
VG
H.
Und zu den Senderlogos: UKW überträgt keine Logos.
Weiß nicht, ob das so stimmt. In meinem Golf 7 ohne DAB wurden auch für alle Sender Logos angezeigt. Bei meiner Frau im Fiat 500 übrigens auch.
Was haben die, was der teure BMW nicht hat?
Gleiches übrigens auch beim Handy.
Im Golf musste man sie runterladen und einbinden