Flugrostansatz sichtbar nach Autowäsche !!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golf VI Gemeinde,

ich habe meinen 6er seit August und dies ist somit der erste Winter, den das Auto erlebt. Letzten Freitag bin ich nach der Handwäsche total erschrocken. Es waren am ganzen Auto ringsherum ( vor allem im unteren Bereich und am Heck ) überall Flugrostansätze. Manche waren recht groß und das Heck schaute aus, als hätte es grad die Pubertät vor sich. Ich hatte schon viele Autos, aber so wie bei meinem weissen Golf VI hatte ich es noch nie erlebt !! Mein voriges Auto (schwarzer Octavia Combi ) war bei weitem nicht so empfindlich und das Auto davor ( silberner Golf V ) auch nicht !!!
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen ?? O.K. die Rostansätze gehen mit der Politur zwar ab, aber fragt nicht welche Hundsarbeit das war. Ich musste fast 2 Stunden mit richtig Kraftaufwand polieren. Ich denke die gleiche Prozedur steht mir bis zum Ende des Winters erneut bevor !!!!
Gibts denn Mittel, mit was das ganze etwas leichter abgeht ??

Vielen Dank vorab für eure Antworten,

gruß vom Chiemsee, Christian

Beste Antwort im Thema

Die Ursache für die Rostflecken sind die sogenannten Chloridionen im Streusalz:

http://de.wikipedia.org/wiki/Auftausalz

http://www.helmholtz-muenchen.de/.../streusalz.php

Zitat:

Feuchtsalz, das heißt die Verwendung von Calciumchlorid- oder Magnesiumchlorid-Lösungen, haftet im Gegensatz zum Natriumchlorid-Trockensalz besser auf der Straße und besitzt eine höhere Tauwirkung; dadurch ist es bei Glatteis effektiver. Durch das verminderte Verwehen von Feuchtsalz kann sich der Salzverbrauch verringern. Neben den damit verbundenen geringeren Kosten vermindert sich die Salzzufuhr in den Boden, die schädigende Wirkung auf Bäume und Pflanzen sowie auf die korrosionsgefährdeten Bauteile (Brücken, Kraftfahrzeuge). Andererseits bewirkt das besondere Haftvermögen zugleich ein längeres Verweilen auf Karosserien, Brückenbauwerken und Vegetation, so dass speziell im innerstädtischen Bereich vermehrt Kontaktschäden auftreten können. Das Streuen von Feuchtsalz findet bereits seit Jahren eine starke Verbreitung.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KisiP


Ihr macht euch ja alle Arbeit :-D
Ich habe das gleiche Problem...aber ich bin im Februar einfach zu meinem Freundlichen gefahren und der hat mir den 2x poliert und 2x versiegelt :-D.
Jetzt im März ist es schon wieder aufgetreten. Nun hat mein Freundlicher eine Lackbeanstandung bei VW gemacht. Mal sehen was bei rum kommtl. Ich halte euch auf dem Laufenden!

DAS wäre natürlich das angenehmste gewesen. Da jedoch zwei der Rostpunkte auf dem Kennzeichen waren, habe ich mir die Diskussion über Lackmängel o.ä. mit meinem Händler erspart...

;-((

mh.. und übermorgen kommt mein candy r-line.. mal schauen was das so gibt

Zitat:

Original geschrieben von darizuhalb


mh.. und übermorgen kommt mein candy r-line.. mal schauen was das so gibt

Was soll mit dem sein? Der wird bestimmt nicht mit Flugrost ausgeliefert. Das heißt, dieser Thread hier wird ein knappes Jahr untergehen und im nächsten Frühjahr, nach Benutzung der Suchfunktion, wirst Du ihn wieder nach oben bringen. DAS wird es geben.

;-))

(nee, ich drück Dir natürlich die Daumen, dass Du davon verschont bleibst)

hey leute,

ihr seid klasse! hab meinen candy am wochenende abgeholt, und gestern beim vorsichtigen kärchern leider auch festgestellt, dass da vorne an der motorhaube fiese braune flecken sind.

kurz hier reingeschaut, und erstmal leise durchgeatmet.

werd die knete wohl gleich morgen bestellen.

danke & grüße

Ähnliche Themen

Ich habe auch das gleiche Problem!
Habe mir heute von Sonax Flugrost entferner geholt.Das war auch gut!Aber nach der Behandlung war immer noch was drauf,da habe ich die Knete von der Firma Petzhold genommen!Danach war alles weg.

dann werde ich mir auch schun mal die Knete bestellen ich hoffe sie ist vorm GTI (Candy) da 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von PrinceBM


dann werde ich mir auch schun mal die Knete bestellen ich hoffe sie ist vorm GTI (Candy) da 😁 😁

Ich weiß ja nicht wo Du bestellt hast, aber Du wirst davon ausgehen können, dass sie vor dem nächsten Winter da sein wird (und wie man an der Intensität in diesem Thread feststellen kann, wirst Du sie vorher kaum brauchen. ;-))

war ja nur ironisch auf die Lieferzeit des GTI´s bezogen 😁

Mein Golf ist voller Flugrost ,wie bekommt man diesen im Winter weck ohne Knete?

Flugrost am Auto kommt hauptsächlich von den, durch das Streusalz, angerosteten Bremsscheiben.😮
Wenn das Fahrzeug eine Weile nicht benutzt wird entsteht an der Scheibenoberfläche eine dünne Rostschicht.
Beim den ersten Bremsungen wird diese dann weggerubbelt und verteilt sich an der (eventuell sogar nassen) Karrosserie.🙁
Offen gestaltete Felgen begünstigen diesen Effekt. Geschlossene Radkappen sind diesbezüglich vorteilhafter.
Wenn man vor dem Winter richtig vorgesorgt und sein Auto schön mit Hartwachs behandelt hat 😉
kann man mit der Entfernung der Flugrostpickel ruhig bis zum Frühjahr warten.
Zum Entfernen eignet sich Reinigungsknete (mühsam) oder Flugrostentferner. Damit habe ich sehr gute Erfahrung gemacht.

Hallo,

ich habe einen "Rostfleck" an meinem hinteren Stoßfänger entdeckt. Ansonsten ist das Auto auf den ersten Blick frei von solchen Rostflecken.

Meint ihr, dass es wie hier beschrieben, die Streusalzproblematik ist? Irgendwie kommt mir das komisch vor, weil es der einzige Fleck ist. Zudem ist er nicht sehr klein.

Der Stoßfänger ist aus Kunststoff, der kann nicht rosten. Irgendwie sieht es für mich nach Steinschlag aus, aber warum dann rostfarben?

100-2869
100-2873

der partikel der aufs auto gekommen ist, ist das was rostet. Daher die braunen Rückstände, dass deine Stoßstange nicht rostet ist ja klar.

Ich muss an meinem Candy auch jedes Jahr 2 Stunden investieren um alles runterzubekommen. Ich für meinen Teil find Teerflecken aber um einiges lästiger (und zahlreicher) als die Rostpickel.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


...
Zum Entfernen eignet sich Reinigungsknete (mühsam) oder Flugrostentferner. Damit habe ich sehr gute Erfahrung gemacht.

Ich schließe mich uphillking an. Der Sonax Flugrostentferner löst das Problem spätestens bei der zweiten Anwendung ganz entspannt.

Zitat:

Jetzt im März ist es schon wieder aufgetreten. Nun hat mein Freundlicher eine Lackbeanstandung bei VW gemacht. Mal sehen was bei rum kommtl. Ich halte euch auf dem Laufenden!

nicht dein ernst....oder? für verschmutzungen AUF dem lack ne lackbeanstandung bei vw .... da fehlen einem die worte, lachen muss ich aber

Zitat:

Original geschrieben von soccero11



Zitat:

Original geschrieben von uphillking


...
Zum Entfernen eignet sich Reinigungsknete (mühsam) oder Flugrostentferner. Damit habe ich sehr gute Erfahrung gemacht.
Ich schließe mich uphillking an. Der Sonax Flugrostentferner löst das Problem spätestens bei der zweiten Anwendung ganz entspannt.

Kann ich bestätigen. Vor der Waschanlage den Kleinen mit dem Flugrostentferner besprüht und dann ab in die Waschanlage...gut der ein oder andere Fleck ist noch leicht vorhanden aber dann gibt es eben eine zweite Anwendung. Den Stress mit der Reinigungsknete konnte ich mir zum Glück sparen...der Sonax arbeitet schneller 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen